• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Willkommen bei Easy Dogs – Hundetraining Würzburg

In meiner Hundeschule biete ich Ihnen im Raum Würzburg bis nach Ochsenfurt und Bad Mergentheim individuelle Beratung und ganzheitliches Coaching an. Wenn Ihr Hund problematisches Verhalten zeigt, wie z.B. Aggression oder Angst gegenüber Menschen, Artgenossen oder Umweltreizen, Hyperaktivität, Leinenaggression, Trennungsstress usw., unterstütze ich Sie gerne. Mein Coaching wird perfekt auf Sie und Ihren Hund zugeschnitten und umfasst nicht nur das Training zur Verhaltensänderung, sondern bezieht alle Faktoren, die das Verhalten Ihres Hundes beeinflussen mit ein. Eine umfassende Betreuung ist mir dabei besonders wichtig und dementsprechend bin ich auch außerhalb unserer persönlichen Treffen gerne für Sie da.

Wenn Sie von auswärts kommen, haben Sie die Möglichkeit mich für ein Intensivcoaching an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen zu buchen. Entweder hier bei uns im schönen Frankenland oder Sie holen mich für ein Intensivcoaching ganz einfach an Ihren Wohnort.

Ich freue mich sehr darauf, Sie und Ihren Vierbeiner kennenzulernen.

Termine

  • VON NULL AUF HUNDERT: Gelassen Rausgehen mit impulsiven Hunden

    02.02.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • SOZIALISIERUNG UND DEPRIVATION: Gelassenheit im Alltag lernen

    15.02.2023, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
  • AGGRESSIONSVERHALTEN: Alles, was man dazu wissen muss

    28.02.2023, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
  • HÜTEHUNDE GELASSEN FÜHREN: Worauf es im Alltag wirklich ankommt

    14.03.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • ANTIJAGDTRAINING: Praxis-Workshop

    18.03.2023, 9:30 Uhr bis 19.03.2023, 16:00 Uhr

Alle Veranstaltungen von Carolin Hess

Carolin Hess

Hundeverhaltensberaterin und Hundetrainerin
(Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining)

Mehr über Carolin Hess

Kontakt

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster
  • Büro:
    Acholshäuser Straße 3
    97253 Gaukönigshofen
    (Einzugsgebiet Würzburg)

  • 0157/74990553

  • Carolin.Hess@Easy-Dogs.net

Trainingsangebot

Alle 8 /Würzburg 8

Angst- und Aggressionsverhalten

Einzeltraining & Problemlösung

Gutschein schenken

Hundebegegnungen

Intensivcoaching im Urlaub

Social Walks

Training für Hütehunde

Welpen- & Junghundetraining

Carolin Hess im Blog und sozial unterwegs

Letzte Beiträge im Blog


13.05.2022 - Zucht & Haltung

Faktencheck: Wenn dein Hund knurrt, musst du ihn korrigieren.

STIMMT DAS? DIESE ANNAHME IST FALSCH. WOHER KOMMT DIESE ANNAHME? Oft wird das Bild vermittelt, dass wir die “Chefs” sein und unsere Hunde entsprechend in die Schranken weisen müssen. Chef […]


17.02.2022 - Bücher

Form – Funktion – Fitness: Ganzheitliches Training für Sport und Physiotherapie beim Hund von Sandra Rutz

Sandra Rutz, Kynos Verlag    Mein Hund Pumba hat aufgrund seiner Krankheitsgeschichte und längerer Cortisongabe viele Muskeln abgebaut. Wir sind bereits bei einer Physiotherapeutin in Behandlung. Parallel wollte ich mich […]


16.02.2022 - Training & Verhalten

Der “Will to please” beim Hund – Was hat es damit auf sich?

Hunde, denen gemäß ihrer Rassebeschreibung ein ausgeprägter “Will to please” zugeschrieben wird, gelten als leicht zu erziehen, gelehrig, anhänglich und arbeitsfreudig. Ihnen wird nachgesagt, dass sie ihren Menschen sehr nahe […]

FACEBOOK

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Er war so besonders. 🖤

Gestern mussten wir, leider sehr unerwartet, unsere liebsten Pumba gehen lassen. Es zerbricht mir das Herz. 

Als ich gestern mit ihm zum Tierarzt bin, hätte ich niemals geglaubt, dass ich nicht lebend wieder mit nach Hause nehme. 
Nach einigen Untersuchungen wurde das Ausmaß langsam klar. Ich konnte erst nicht glauben, was mir die Tierärztin sagte, war er doch kurz vorher noch verhältnismäßig fit. Sie musste sich irren. Zu diesem Zeitpunkt sagte man mir, ich könne ihn nach einer Infusion wohl nochmal mit nach Hause nehmen. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen. Mit der Infusion ging es ihm nur kurz minimal besser und dann minütlich immer schlechter, sodass mir schnell klar war, dass ich jetzt loslassen muss. Er sollte nicht (noch mehr) leiden. Mein Freund hat es noch rechtzeitig in die Praxis geschafft und dann ist Pumba friedlich auf meinem Schoß eingeschlafen. Und mein Herz gebrochen.

Wir haben so lang gekämpft und versucht den Krankheiten zu trotzen. So lange, dass ich schon gar nicht mehr damit gerechnet habe, dass dich irgendetwas umhauen kann, Pumba.

Es dauert es zu begreifen, zu realisieren. Nach und nach realisiere ich, dass du deine Nase nicht mehr durch die Tür steckst, wenn ich die Treppe raufkomme, dass du mich nicht mehr anwuffst, wenn du Hunger hast, dass du nicht mehr an mir kratzt, wenn du gestreichelt werden möchtest. Mir fällt jetzt erst auf, wie oft du auf Dinge von mir reagiert hast. Irgendwie. Mit kleinsten Bewegungen. Das sind die schwersten Stunden, Tage, Wochen bisher in meinem Leben. 

Du warst ein ganz besonderer Hund, in allen Belangen. Du warst so wunderbar, so sensibel und so durch und durch liebenswürdig, ein Charakterkopf. Du warst der süßeste, niedlichste Hund auf der ganzen Welt für mich. Niemand wird dich je ersetzen können. Und ich weiß nicht, ob ich jemals wieder eine so tiefe Verbundenheit spüren kann.

Ich weiß, dass Pumba für sehr viele Menschen besonders war, dass viele liebe Menschen auch sehr betroffen sind. Ich habe so viele schöne Nachrichten und Erinnerungen erhalten. Ich muss zwar jedes Mal weinen, aber es ist auch sehr schön mit wie viel Liebe viele Menschen auf ihn blicken. Es ist schön, nicht allein zu sein. 

Am Samstag ist auch Pumbas einzige so richtig gute Hundefreundin Nora von uns gegangen. Die beiden kannten sich fast ihr ganzes Leben lang, haben sich so liebevoll gerauft wie mit keinem anderen Hund. Es ist verrückt, dass sie beinahe miteinander gegangen sind. Nora, auch dich vermissen wir schmerzlich. Ich stelle mir vor, dass ihr jetzt beieinander sein dürft. 🖤

Pumba, mein Mausebär. Ich bin dankbar, dass ich die letzten Jahre, insbesondere seit meiner Selbständigkeit so viel Zeit mit dir hatte. Auch wenn es oft sehr anstrengend und belastend war, ich habe mich sehr gern um dich gekümmert in deiner Krankheit. Hauptsache du warst bei mir, Hauptsache es ging dir wieder gut. Ich hätte alles, wirklich alles dafür getan, dich nochmal mitnehmen zu können, noch ein bisschen Zeit mit dir zu haben. Aber das wäre nicht fair gewesen.

So schwer es mir fällt, machs gut. Ich liebe dich über alles mein kleiner, besonderer Nasenbär. 🖤

------------------
Danke liebe Yasemin, dass du noch so wunderschöne Bilder von ihm gemacht hast! YIART Hundefotografie 
Und danke dir Patrick Spychala, ebenso für die wunderschönen Bilder aus unserem letzten gemeinsamen Urlaub Norwegen 🖤
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 53
  • Shares: 1
  • Comments: 33

Comment on Facebook

Liebe Caro, das tut mir unendlich leid. 😔 Ich wünsche euch ganz viel Kraft und denke an euch 😘

Liebe Caro, das tut mir so leid 😭 Er war ganz besonders❤️ Fühl dich gedrückt. Pumba, komm gut über die Regenbogenbrücke🌈🐾 Und hab da oben ganz viel Spaß mit vielen tollen Vierbeinern❤️

Ich bin geschockt. Hab das gar nicht erwartet. 😔 Caro, es tut mir sehr leid. Pumba ist jetzt wieder mit seiner Freundin zusammen und er hatte ein fabelhaftes Leben bei dir. Vergiss das nicht. Pumba, mach’s gut… 💔

Das tut mir unglaublich leid 😢 ganz viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

Liebe Caro, das tut mir unglaublich leid😔 Mein aufrichtiges Mitgefühl und ganz viel Kraft euch❤️ Ich bin mir sicher, er hatte ein ganz tolles Leben bei dir! Komm gut drüben an lieber Pumba🌈🍀 Fühl dich gedrückt 🧡

Liebe Caro, das tut mir so leid euch viel Kraft für diese schwere Zeit 🖤 Pumba komm gut auf die große Flitzewiese auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke. 🌈 Pumba wird von oben auf euch achten.

😪 Mein herzliches Beileid liebe Caro 🖤 Ganz viel Kraft in dieser schweren Zeit. Ruhe in Frieden Pumba 🐾🌈

Mir laufen die Tränen. Ich fühle sehr mit dir. 🖤

Mein herzliches Beileid 🖤 fühle dich gedrückt.

Caro, das tut mir unheimlich leid😪 Ganz viel Kraft für die schwere Zeit.

Liebe Caro, es tut mir sehr leid.Ich weiß,wie du dich fühlst.Anni hat mir oft von Pumba erzählt.ich wünsche dir viel Kraft..🦋

Liebe Caro. Ich drück dich ganz fest. Es tut mir so leid.

Das tut mir so unglaublich leid, mein aufrichtiges Mitgefühl für dich und euch 😪 ich kannte Pumba nicht persönlich, habe seine Geschichte aber fleißig verfolgt und mich so über eure Fortschritte und euren gemeinsamen Weg gefreut. Komm gut über den Regenbogen 🌈 kleiner Pumba... ❤️ Und für euch viel Kraft 🍀 und eine tolle Trösterin namens Nala... ❤️

Oh nein. Wie furchtbar. Mein Beileid 🖤

Mein aufrichtiges Beileid und zu Tiefst berührt! 😢Es tut mir sehr leid und von ganzem Herzen viel, viel Kraft für die schwere Zeit des Vermissen"s, und der Einsamkeit! 😢Ruhe in Frieden Pumba.🙏 Ich fühle den tiefen Schmerz mit Euch, den man kaum in Worte fassen kann.

Run free🐾🌈 und herzliches Beileid 😭

Ich heul gerade mit! Fühlt euch ganz arg gedrückt! 😢

Oh Caro,das tut mir sehr leid😪🖤... ganz viel Kraft für euch!!

Oh Mann Caro, das tut mir so leid😔. Fühl dich gedrückt 💔

Oh nein, mir kommen die Tränen. Fühl dich gedrückt. Die wichtigste Entscheidung die wir für unsere liebsten treffen können und die schlimmste für einen selbst! Pumba hatte das beste Humdeleben bei Euch! ⭐️🖤🌈

Oh Gott, das tut mir sehr leid. 🖤

So viel Liebe. ❤️❤️❤️

Mir stehen die Tränen in den Augen. Fühl dich fest gedrückt!

Oh nein wie schrecklich, das tut mir sehr sehr Leid! 😔🌈🥀🐾🕯️

View more comments

Wenn ein Hund sehr aufgeregt ist, meist ist das in einer für ihn eher ungewohnten Situation (z.B. im Café, beim Tierarzt etc.), dann reagieren sehr sehr viele Menschen, ganz automatisch mit Druck. Sie fordern ein Sitz ein, sie drängen den Hund zurück, sie rucken an der Leine oder sie motzen ihn an...

Na, gehörst du auch dazu? 🫣

Keine Angst. Ich habe das auch schon gemacht. Weil ichs nicht besser wusste oder - obwohl ichs schon besser wusste - weil ich so gestresst war in dem Moment, dass ich den Druck, der auf mir lastete, weitergegeben habe. Macht die Sache nicht besser, aber auch als Mensch muss man neue Strategien erst lernen und üben, bevor man sie im Akutfall umsetzen kann☝️.

Das Problem ist: Zwang und Druck lösen nur noch mehr negativen Stress in deinem Hund aus, es wird (noch mehr) Cortisol ausgeschüttet, statt dem so dringend benötigtem Wohlfühlhormon Oxytocin, das für eine Senkung des Blutdrucks und damit einhergehend mehr Entspannung sorgen würde. 

Was dein Hund stattdessen braucht ist natürlich sehr individuell, sowohl auf die Situation bezogen, als auch auf den individuellen Hund. Ganz grob kann man sagen: Du solltest verstehen, warum dein Hund so aufgeregt ist und ihm helfen, mit der Situation entspannter umgehen zu können. Gerade am Anfang nicht ganz einfach, aber mit der Zeit wird sich der Erfolg bemerkbar machen, weil du an der Ursache arbeitest und nicht nur am Symptom. Und das fühlt sich dann richtig grandios an. 🤩

💻 Wie das an einem Beispiel beim rausgehen mit aufgeregten Hunden aussehen kann, das besprechen wir beim nächsten Live-Webinar am Donnerstag 02.02.2023 um 19:00 Uhr. 
https://www.easy-dogs.net/termin/null-auf-hundert-2023-02/
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 18
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Nala und ich machen eine Spürhundeausbildung 😍
 
Ich bin schon ganz aufgeregt, heute ist unsere erste Stunde bei Suchhunde Anna Weber. Nala macht das sicherlich super, mal schauen wie ich mich so schlage 😆
 
Wer schonmal einen meiner Themenabende besucht hat, weiß wahrscheinlich, dass ich großer Fan von Nasenarbeit bin. Jeder Hund profitiert davon, aber ich finde ganz besonders toll ist das einfach auch für Hunde, die zu aufgeregtem Verhalten neigen und die kopfmäßig wirklich gefordert werden wollen. So wie ein Arbeitshund bei seiner ursprünglichen Arbeit sehr fokussiert sein muss, muss er das bei Nasenarbeit auch.

Nala ist jetzt fast 6,5 Monate und ich merke, dass sie langsam aber stetig mehr Input für ihr Köpfchen möchte, perfekter Zeitpunkt also, das gleich in passende Bahnen zu lenken. 😊

Da Nasenarbeit und Geruchsdifferenzierung definitiv nicht meine Spezialgebiete sind und ich die Anleitung von kompetenten Kolleg:innen sehr schätze, freu ich mich mega, dass Nala und ich den kompletten Aufbau bei und von Anna lernen dürfen 🤩.

Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden und werde auch in der Story das ein oder andere Trainingsvideo von uns teilen. 

Macht ihr auch Nasenarbeit oder sogar Geruchsdifferenzierung? Wenn ja, was denn genau, erzählt mal 😃
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 32
  • Shares: 0
  • Comments: 1

Comment on Facebook

Oh mega spannend💚 scent detection steht auch noch auf meinem Wunschzettel😁

INSTAGRAM

Er war so besonders. 🖤 Gestern mussten wir, le Er war so besonders. 🖤

Gestern mussten wir, leider sehr unerwartet, unsere liebsten Pumba gehen lassen. Es zerbricht mir das Herz. 

Als ich gestern mit ihm zum Tierarzt bin, hätte ich niemals geglaubt, dass ich nicht lebend wieder mit nach Hause nehme. 
Nach einigen Untersuchungen wurde das Ausmaß langsam klar. Ich konnte erst nicht glauben, was mir die Tierärztin sagte, war er doch kurz vorher noch verhältnismäßig fit. Sie musste sich irren. Zu diesem Zeitpunkt sagte man mir, ich könne ihn nach einer Infusion wohl nochmal mit nach Hause nehmen. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen. Mit der Infusion ging es ihm nur kurz minimal besser und dann minütlich immer schlechter, sodass mir schnell klar war, dass ich jetzt loslassen muss. Er sollte nicht (noch mehr) leiden. Mein Freund hat es noch rechtzeitig in die Praxis geschafft und dann ist Pumba friedlich auf meinem Schoß eingeschlafen. Und mein Herz gebrochen.

Wir haben so lang gekämpft und versucht den Krankheiten zu trotzen. So lange, dass ich schon gar nicht mehr damit gerechnet habe, dass dich irgendetwas umhauen kann, Pumba.

Es dauert es zu begreifen, zu realisieren. Nach und nach realisiere ich, dass du deine Nase nicht mehr durch die Tür steckst, wenn ich die Treppe raufkomme, dass du mich nicht mehr anwuffst, wenn du Hunger hast, dass du nicht mehr an mir kratzt, wenn du gestreichelt werden möchtest. Mir fällt jetzt erst auf, wie oft du auf Dinge von mir reagiert hast. Irgendwie. Mit kleinsten Bewegungen. Das sind die schwersten Stunden, Tage, Wochen bisher in meinem Leben. 

Du warst ein ganz besonderer Hund, in allen Belangen. Du warst so wunderbar, so sensibel und so durch und durch liebenswürdig, ein Charakterkopf. Du warst der süßeste, niedlichste Hund auf der ganzen Welt für mich. Niemand wird dich je ersetzen können. Und ich weiß nicht, ob ich jemals wieder eine so tiefe Verbundenheit spüren kann.

(Weiter in den Komentaren...)
So oft sind Hundehalter total motiviert mit ihrem So oft sind Hundehalter total motiviert mit ihrem Hund zu trainieren, aber für mich als Hundeverhaltensberaterin für Problemverhalten, wird die Energie oft in die falschen Dinge gesteckt 🙈 

Ein Sitz und ein Platz ist für mich nice to have, aber unnötig, wenn mein Hund lernt gelassen mit Umweltreizen umzugehen. Dann muss ich ihn nicht in ein Platz „kommandieren“, sondern er legt sich selbst hin, weil er sich wohlfühlen und entspannen kann - zum Beispiel. 

Genauso ist es so so so wichtig, dass dein Hund lernt mit Begegnungen souverän umzugehen, auch wenn das Gegenüber vielleicht mal nicht so souverän ist. 

Oder dass er Handlungen an sich vollziehen lässt…

All das sind die wirklich wichtigen Dinge, die dafür sorgen, dass dein Hund fröhlich und gelassen durch den Alltag geht, ohne in der Leine zu hängen, zu pöbeln oder nicht zur Ruhe zu kommen 😍

All das macht bedürfnisorientiertem Training aus… ❤️

#tierschutzhund #welpenliebe #einwelpeziehtein #einhundziehtein #unsichererhund #positiveshundetraining #gewaltfreieshundetraining #bedürfnisorientierteshundetraining #hundetrainingwürzburg #hundeinwürzburg #reaktiverhund #problemhund
Wenn ein Hund sehr aufgeregt ist, meist ist das in Wenn ein Hund sehr aufgeregt ist, meist ist das in einer für ihn eher ungewohnten Situation (z.B. im Café, beim Tierarzt etc.), dann reagieren sehr sehr viele Menschen, ganz automatisch mit Druck. Sie fordern ein "Sitz" ein, sie drängen den Hund zurück, sie rucken an der Leine oder sie motzen ihn an...

Na, gehörst du auch dazu? 🫣

Keine Angst. Ich habe das auch schon gemacht. Weil ichs nicht besser wusste oder - obwohl ichs schon besser wusste - weil ich so gestresst war in dem Moment, dass ich den Druck, der auf mir lastete, weitergegeben habe. Macht die Sache nicht besser, aber auch als Mensch muss man neue Strategien erst lernen und üben, bevor man sie im Akutfall umsetzen kann☝️.

Das Problem ist: Zwang und Druck lösen nur noch mehr negativen Stress in deinem Hund aus, es wird (noch mehr) Cortisol ausgeschüttet, statt dem so dringend benötigtem "Wohlfühlhormon" Oxytocin, das für eine Senkung des Blutdrucks und damit einhergehend mehr Entspannung sorgen würde. 

Was dein Hund stattdessen braucht ist natürlich sehr individuell, sowohl auf die Situation bezogen, als auch auf den individuellen Hund. Ganz grob kann man sagen: Du solltest verstehen, warum dein Hund so aufgeregt ist und ihm helfen, mit der Situation entspannter umgehen zu können. Gerade am Anfang nicht ganz einfach, aber mit der Zeit wird sich der Erfolg bemerkbar machen, weil du an der Ursache arbeitest und nicht nur am Symptom. Und das fühlt sich dann richtig grandios an. 🤩

💻 Wie das an einem Beispiel beim rausgehen mit aufgeregten Hunden aussehen kann, das besprechen wir beim nächsten Live-Webinar am Donnerstag 02.02.2023 um 19:00 Uhr. 

#aufgeregterhund #hibbelhund #hummelnimhintern #hibbelhunde #bedürfnisorientierteshundetraining #positiveshundetraining #hundeverstehen #ruheübung #hundetraining #hundetrainingwürzburg #hundeinwürzburg #onlinewebinar #hundeseminar #hundewissen
Nala und ich machen eine Spürhundeausbildung 😍 Nala und ich machen eine Spürhundeausbildung 😍
 
Ich bin schon ganz aufgeregt, heute ist unsere erste Stunde bei @suchhunde_annaweber. Nala macht das sicherlich super, mal schauen wie ich mich so schlage 😆
 
Wer schonmal einen meiner Themenabende besucht hat, weiß wahrscheinlich, dass ich großer Fan von Nasenarbeit bin. Jeder Hund profitiert davon, aber ich finde ganz besonders toll ist das einfach auch für Hunde, die zu aufgeregtem Verhalten neigen und die kopfmäßig wirklich gefordert werden wollen. So wie ein Arbeitshund bei seiner ursprünglichen Arbeit sehr fokussiert sein muss, muss er das bei Nasenarbeit auch.

Nala ist jetzt fast 6,5 Monate und ich merke, dass sie langsam aber stetig mehr Input für ihr Köpfchen möchte, perfekter Zeitpunkt also, das gleich in passende Bahnen zu lenken. 😊

Da Nasenarbeit und Geruchsdifferenzierung definitiv nicht meine Spezialgebiete sind und ich die Anleitung von kompetenten Kolleg:innen sehr schätze, freu ich mich mega, dass Nala und ich den kompletten Aufbau bei und von Anna lernen dürfen 🤩.

Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden und werde auch in der Story das ein oder andere Trainingsvideo von uns teilen. 

Macht ihr auch Nasenarbeit oder sogar Geruchsdifferenzierung? Wenn ja, was denn genau, erzählt mal 😃

#nasenarbeit #spurensuchhund #geruchsdifferenzierung #beschäftigungfürhunde #positiveshundetraining #bedürfnisorientierteshundetraining #altdeutscherhütehund #junghunde #hütehunde #hundebeschäftigen
Das Leben mit einem reaktivem Hund ist auch immer Das Leben mit einem reaktivem Hund ist auch immer die Chance zu wachsen. 💥

💻 Live-Webinar zum Leben mit reaktivem Hund am Mittwoch, 11.01.2023 um  19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 35,00 €
👉 Link in der Bio

Bist du dabei? Ich freu mich!

#reaktiverhund #gewaltfreieshundetraining #bedürfnisorientierteshundetraining #leinenaggression #herausforderunghund #schwierigerhund #problemhund #webinar #chancezuwachsen
Dinge auf die Pumba mit plötzlichen in die Leine Dinge auf die Pumba mit plötzlichen in die Leine springen, Bellen und Aggressionsverhalten reagiert hat: 

👉 Fußgänger/Jogger
👉 andere Hunde
👉 Fahrradfahrer
👉 Autos 
👉 Skater/Inline/alles was rollt

Was haben wir versucht das Problem in den Griff zu bekommen… es war immer zeitweise etwas besser, aber es wurde lange nicht wirklich gut und damit entlastend für uns. Es war immer schwierig und auf kurze Erfolge kamen meist tiefe Einbrüche und sich wiederholende Attacken auf Menschen. 

Das Auf und Ab der Gefühle ist wirklich krass gewesen. Noch dazu ist die Belastung mit einem reaktiven Hund enorm - man kann den ja auch nicht einfach irgendwo hin mitnehmen oder Freunden anvertrauen, das ist schon eine enorme Vertrauenssache. 

Heute können wir entspannt Gassi gehen, ohne dass ich Angst haben muss, dass Pumba jemanden an den Kragen will. Wir müssen nicht mehr wegrennen, wir können andere einfach passieren und Pumba hat sogar gelernt wieder nett zu fremden Menschen zu sein. Wenn es ihm Docks zu viel ist, bellt er höchstens, statt zu schnappen 🧡

Das macht mich unglaublich stolz und es erleichtert unser Leben auch sehr. ❣️

Hast du auch einen reaktiven Hund und kennst diese Gefühle? 

💡 Am Mittwoch, den 11.01.2023 um 19:00 halte ich einen Themenabend zum Leben mit reaktivem Hund. Da erzähle ich von unseren Schwierigkeiten, unseren Gamechangern und was ich rückwirkend gern anders gemacht hätte. Ihr dürft meine Fehler gerne überspringen ☝️😅 
Bist du dabei? 

📌Teilnahmegebühr: 35,00 Euro, Anmeldung über den Link in der Bio
Dass Hütehunde aufs Hüten selektiert wurden, ist Dass Hütehunde aufs Hüten selektiert wurden, ist wohl keine große Überraschung. Über Jahrhunderte wurden sie darauf selektiert. Das Verhaltensmuster “lauern” ist Teil davon. Es ist angeborenes Verhalten und wird in hohen Erregungslagen extrem leicht ausgelöst. Es ist quasi die erste Strategie, die gewählt wird, wenn der Hund mit der Situation überfordert ist und noch keine andere, funktionale Strategie kennt.
Warum? Weil es sich nicht nur leicht, sondern auch extrem gut anfühlt. Genau das kann der Hund ohne großen Aufwand, ohne sich stark anstrengen zu müssen.

Wenn ein Hund in einer Begegnung mit einem fremden Hund lauert, wissen wir also, dass die Erregungslage wirklich hoch ist. In den allermeisten Fällen steckt Unsicherheit dahinter. Der Hütehund weiß nicht, wie er es machen soll, fühlt sich nicht wohl und greift in diesem Konflikt auf genetisch veranlagtes Verhalten “lauern” zurück.

Hütehunde verknüpfen extrem schnell, dass sie durch ihr eigenes Verhalten Einfluss auf ihr Gegenüber haben. In den meisten Fällen reagieren fremde Hunde auf Lauern entweder mit Stoppen, Abstand aufbauen oder weiter deeskalierendem Verhalten, wie z.B. Kopf abwenden. Da steckt aber kein hinterlistiger Plan im Sinne von “nur ich bestimme, wie du dich bewegen darfst” dahinter, sondern Unsicherheit. Sie wissen einfach (noch) nicht, was sie stattdessen tun können.

Die Krux dabei: Belauern funktioniert extrem gut! Weil, sind wir mal ehrlich: Es sieht unfassbar bedrohlich aus! Dadurch, dass das Gegenüber entsprechend reagiert, wird es jedes Mal funktional verstärkt. Wieso sollte der Hütehund sich also etwas anderes überlegen, wenn es für ihn funktioniert?

Ein Teufelskreis:
Wir haben also einen unsicheren Hütehund, der durch das Belauern in Begegnungen den fremden Hund verunsichert. Der fremde Hund, der vielleicht ja gar kein Thema mit Hunden hat, reagiert aber auf das belauert werden mit Anspannung, was unseren unsicheren Hütehund in seiner Sorge über diese Begegnung wiederum bestätigt… Und so laufen extrem viele Begegnungen ab. Ohne Hilfe wird ein Hund, der in Begegnungen lauert, aus diesem Teufelskreis nicht rauskommen.

#lauerninhundebegegnungen #hundebegegnungen #hütehunde
Bye 2022 - du warst ein tolles Jahr! Etwas späte Bye 2022 - du warst ein tolles Jahr!

Etwas später als alle anderen 😂 Aber nach meiner kleinen Social Media Pause möchte ich nun auch noch kurz einen kleinen Beitrag zu 2022 machen, es war nämlich ein Wahnsinnsjahr mit vielen großen Veränderungen für uns!

💥Ich habe Anfang des Jahres meinen Bürojob gekündigt um endlich meiner Leidenschaft, dem Hundetraining mit "Problemhunden", Vollzeit nachgehen zu können - beste Entscheidung EVER!! 🥳

💥 Die neu gewonnene Freiheit haben wir direkt genutzt und die für mich bisher großartigste Reise meines Lebens zu machen: 2 Monate Norwegen. Ich habe mich unsterblich in dieses Land verliebt und ich kann es kaum erwarten, bis wir endlich wieder dort sind. Leider haben wir ja auch noch eine Baustelle zuhause, die auch fertig werden will – aber mal sehen, vielleicht klappts ja doch nochmal Ende 2023 😍

💥 Unsere kleine altdeutsche Hütehündin Nala ist Anfang November in unser Leben gestolpert und hat das nochmal ziemlich auf den Kopf gestellt. Nichts ist mehr, wie es war, wir sind jetzt zu viert und können uns nichts Besseres vorstellen. Ich dachte nicht, dass ich die kleine Fleckenmaus so schnell so ins Herz schließen kann, sie ist einfach nur toll. ❤️

Wird schwierig fürs neue Jahr, das alles zu toppen 😉 
Aber wir sind bereit für neue Abenteuer und vor allem für viele neue, tolle und motivierte Kund:innen 🙃

Vielen Dank an alle Kund:innen und auch an alle, die hier liken, kommentieren, speichern und sich beteiligen. Für uns Selbstständige ist das sehr wichtig und eine großen Unterstützung. Danke ❤️

 #jahresrückblick2022 #2022wartoll #hundetraining #reaktivehunde #hundetrainingwürzburg #hütehunde #problemhunde #sowar2022 #norwegenmithund #norwegen2022 #einneuerhundziehtein
Mehr laden

Mitgliedschaften & Qualifizierungen

Was uns ausmacht…

alltagsorientiert

bindungs- und belohnungsbasiert

vertrauensvolles Miteinander

Wenn Sie sich einen kompetenten Hundetrainer und Verhaltensberater wünschen, für den die Arbeit reine Passion ist, dann freuen wir uns auf Sie und Ihren Hund.
Wir schätzen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Schließlich vertrauen Sie uns das Liebste an, was Sie haben.

Mehr zur unserer Philosophie im Detail lesen Sie hier.

AGB | Impressum | Datenschutz | Widerrufsformular

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden