• Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter
      • Hundeschule Nürnberg-Nord
      • Hundeschule Nürnberg-Süd
      • Hundeschule Fürth
      • Seminare und Vorträge
      • Webinar Mantrailing I
      • Webinar Mantrailing II
      • Webinar Kastration
      • Webinar Arbeitshund
    • Für Trainer
      • Hundetrainerausbildung
      • Zubehör für die Hundeschule
      • Trainer-Seminare
      • Easy Dogs Referenten
      • AdvenTOURes
    • Bücher und Produkte
      • Tagebuch Alltagstraining
      • Tagebuch Agility
      • Tagebuch Dogdance
      • Tagebuch Dummyarbeit
      • Tagebuch Longieren
      • Tagebuch Mantrailing
      • Tagebuch Obedience
      • Tagebuch Objektsuche
      • Tagebuch Tricktraining
      • Tagebuch Gesundheit
      • Stadtführer Mittelfranken
      • Gelassenheit (Booklet Entspannung)
      • Kinderbücher
      • Buch Impulskontrolle
      • Entspannung
      • Warnweste
      • Dreckspatz
      • In & Out Leckerlibeutel
      • Schleckerchen
      • Jack Potter
      • Zwergerl Trainingssets
      • Design Buttons + Magnete
      • Charity Sticker
  • HUNDESCHULEN
      • 82396 STARNBERGER SEE
        • Maria Rehberger
        • Qualifikation
        • Termine
        • Kontakt / AGB / Impressum
        • Newsletter
        • Angebot
      • 90409 NÜRNBERG Nord
        • Maria Rehberger
        • Qualifikation
        • Termine
        • Kontakt / AGB / Impressum
        • Newsletter
        • Angebot
      • 90459 NÜRNBERG Süd
        • Claudia Matten
        • Qualifikation
        • Termine
        • Kontakt / AGB / Impressum
        • Newsletter
        • Angebot
      • 90768 FÜRTH
        • Nadine Wachter
        • Qualifikation
        • Termine
        • Angebot
        • Kontakt / AGB / Impressum
        • Philosophie
        • Unternehmen
          • Team
            • Kooperationen
              • Newsletter
                • Impressum
                  • AGB für Seminare
                    • Kontakt
                      • Sitemap
                        • Presse & Medien
                          • Partner
                            • Tagebuch Alltagstraining
                            • Tagebuch Mantrailing
                            • Tagebuch Dummyarbeit
                            • Tagebuch Gesundheit
                            • Tagebuch Longieren
                            • Tagebuch Agility
                            • Tagebuch Tricktraining
                            • Tagebuch Obedience
                            • Tagebuch Objektsuche
                            • Tagebuch Dogdance
                            • Buch: Gelassenheit im Alltag
                            • Dreckspatz
                            • Schleckerchen
                            • Jack Potter
                            • In & Out
                        • Sie sind hier:
                        • HUNDESCHULEN
                        • »
                        • Grunderziehung

                        Woran erkenne ich eine

                        gute Hundeschule?

                        Qualifikation des Hundetrainers

                        Ihr Hundetrainer sollte freiwillig oder auf Nachfrage Auskunft über seine Qualifikation und seine berufliche Entwicklung geben.
                        Fragen Sie nach, wann welche Weiterbildungen bei welchen Experten besucht worden sind. Mit welcher Fachliteratur beschäftigt sich Ihr Trainer?
                        Auch ein Trainer mit jahrelanger Berufserfahrung kann nicht alles (und aus dem Stehgreif) wissen, denn lernen und Entwicklung hören niemals auf. Es geht darum, dass gute Trainer regelmäßig Fortbildungen besuchen und sich bemühen Ihr Wissen nach bestem Gewissen und modernen Erkenntnissen der Verhaltensforschung weiterzugeben. Honorieren Sie es, wenn ein Trainer offen zugibt, dass er eine Frage nicht beantworten kann. Sicher wird er sich bis zur nächsten Stunde informieren und Ihnen Ihre Frage gerne und ausführlich beantworten.

                        Tierfreundliche Trainingsmethode

                        Es gibt nicht "die einzig wahre" Methode, nach der Hunde-
                        erziehung funktioniert. Der Mensch muss hinter dem Erziehungsstil stehen und ein gutes "Bauchgefühl" bei der Umsetzung im Alltag mit seinem Hund haben.

                        Checkliste:

                        • Verzicht auf Methoden, die dem Hund Schmerzen zufügen, ihn einschüchtern oder bedrohen
                        • Verzicht auf Würgeketten, andere Zughalsbänder, Stachelhalsbänder, Leinenruck, Lautstarke millitärische Kommandos, chemische und elektrisierende Hilfsmittel (Anti-Bell-Halsbänder, Teleimpulsgerät (TIG), E-Gerät, Ferntrainer, Elektrohalsband (e-collar), Teletakt, Teletak, Teletac)
                        • Verzicht auf aggressionsfördernde Übungen (z.B. Schutzarbeit)
                        • Der Hund sollte jederzeit Kot und Urin absetzen dürfen
                        • Der Trainer praktiziert nach modernen Erkenntnisse in Bezug auf Hundeverhalten und Lerntheorie
                        • Er verzichtet auf veraltete Erklärungsmodelle, die mit Dominanz, Rangordnung und Rudelführung begründet sind.

                        Mensch und Hund sollen sich in der Hundeschule wohlfühlen und Spaß beim Hundetraining haben. Ein freundlicher und höflicher Umgangston und eine angenehme, stressfreie Atmosphäre sollten selbstverständlich sein.

                        Alltagsbezogenes Training

                        Die meisten Hundebesitzer wünschen sich einen wohlerzogenen Hund, der problemlos dabei sein kann und sich gut im Alltag zurecht findet.
                        In der Hundestunde sollten genau diese Dinge trainiert werden. Was nützen perfektionierte Kommandos, wenn Mensch und Hund nicht wissen, wie sie den Alltag meistern oder wie sie sich bei Begegnungen mit anderen Menschen und Hunden richtig verhalten sollen?


                        Checkliste:

                        • Gedankliche Auseinandersetzung mit Alltagssituationen und Einüben von richtigen Verhaltensweisen, die zu Hause benötigt werden
                        • Hilfestellung zur Vorbeugung von unerwünschten Verhaltensweisen
                        • Training an vielen unterschiedlichen Orten und verschiedenen Ablenkungen
                          (nicht nur auf dem Hundeplatz)
                        • Jedes Familienmitglied, das mit dem Hund umgeht, darf beim Training teilnehmen, sofern Sie sich und die anderen Teilnehmer noch auf das Training konzentrieren können

                        Strukturierter Unterricht

                        In der Hundeschule lernen zwei:

                        1. Der Mensch lernt die Verhaltensweisen und Bedürfnisse seines Hundes verstehen. Er eignet sich den richtigen Umgang mit seinem Tier an und wird angeleitet, wie es ihm gelingt, seinen Hund so zu erziehen, dass er im Alltag gut zurechtkommt.

                        2. Der Hund lernt den Menschen und seine Sprache verstehen und übt die (aus menschlicher Sicht passenden) Verhaltensweisen Schritt für Schritt.

                        Ihr Trainer sollte in der Lage sein, individuell auf Sie und Ihren Hund einzugehen und den Kurs auf die Teilnehmer anzupassen.

                        Checkliste gute Hundeschule:

                        • Maximal 4-6 Mensch-Hund-Teams in einer Gruppenstunde
                        • Permanente Beaufsichtigung und positive Anleitung der Menschen und Hunde
                        • Die Stunden sollten möglichst entspannt und in Ruhe ablaufen und das Stressniveau für Mensch und Hund möglichst niedrig gehalten werden
                        • Alle Übungen werden schrittweise und nachvollziehbar erklärt, so dass jeder Teilnehmer weiß, wie er seinem Hund das Verlangte erlernen kann
                        • Die Übungen und Variationen werden in kleinen Schritten geübt, dass Erfolge und Fortschritte für die Teilnehmer sichtbar sind und Mensch und Hund Spaß am Training haben
                        • Viele Pausen und abwechslungsreiche Trainingseinheiten
                        • Der Trainer erkennt die Überforderung der Teilnehmer und Hunde und reagiert entsprechend darauf