Wie man mit dem Easy Dogs Trainingstagebuch Alltagstraining den Rückruf trainiert
DAS EASY DOGS TRAININGSTAGEBUCH IM ALLTAGSEINSATZ BEI DOG’Z MOBILES HUNDE TRAINING

Labradorrüde Argos (Fotos: Kathrin Leuchtmann)
Nachdem sich Argos Frauchen im Vorfeld die Bezeichnung für die zukünftigen verbalen Signale überlegt hatte, begannen wir als erstes mit dem Aufbau des Umorientierungssignales (= Signal, auf das sich der Hund von einer Ablenkung ab- bzw. umwendet) und parallel mit dem Ankersignal (= Signal, welches den
Hund an seinen „Auftrag“ – zu mir zu kommen – erinnert. Es ist ihm dabei behilflich Umweltreizen besser zu widerstehen.). Anschließend wurden die beiden Signale zusammengefügt und Schritt für Schritt die Ablenkungsreize erhöht.
-
Argos Highlight-Belohnung: Wildschweinfell
Argos und sein Frauchen machten beim Training gute Fortschritte, jedoch zeigte sich alsbald, dass nicht jede Belohnung, die von seinem Frauchen dafür gehalten wurde, auch tatsächlich für Argos eine Belohnung für sein gezeigtes Verhalten in der dementsprechenden Situation war. An diesem Punkt kam es zu einer kleinen Stagnation des Trainings. So galt es, sich Gedanken zu machen, eine Belohnungsliste zu erstellen und zu schauen, welche Belohnungsmöglichkeiten in das Training integriert werden könnten. Mit Hilfe der Belohnungsliste wurden die Belohnungsmöglichkeiten abwechslungsreicher gestaltet und Argos konnte passender belohnt werden. Die Erfolge ließen dann nicht lange auf sich warten.
Argos Frauchen unterstützte hierbei das gemeinsame Training, indem sie ein Trainingstagebuch führte. In dem Trainingstagebuch wurden die jeweiligen Trainingsschritte, die verschiedenen Orte des Trainings, die unterschiedlichen Ablenkungen sowie die verwendeten Belohnungen/Belohnungsmöglichkeiten festgehalten. Mit Hilfe des Easy Dogs Trainingstagebuches war es Argos
Frauchen und mir möglich, das Training zu reflektieren, die einzelnen Trainingsschritte und die Belohnungsmöglichkeiten anzupassen und ggf. kleine Fehler zu korrigieren.
-
Erfolgskontrolle im Trainingstagebuch
Details im Training einfach notieren
Inzwischen wird Argos nur noch sehr selten an der Schleppleine geführt und er darf während des Spazierganges viele Freiheiten genießen. Grund hierfür ist, dass der Rückruf von anderen Hunden oder einer „spannenden“ Wildspur sehr gut funktioniert. Argos Frauchen berichtete mir vor Kurzem voller Stolz, dass sie Argos sogar von einem vom Jäger zurückgelassenem Stück Wildschweinfell abrufen konnte und er auf dem schnellsten Wege zu ihr kam. Als Belohnung durfte er das Stück Wildschweinfell apportieren und tragen.