• Mein Konto
  • 0Shopping Cart
Easy Dogs
  • HUNDESCHULEN
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menu

Autofahren mit dem Hund muss oft gelernt werden

Alltagstraining und Grunderziehung, Erziehung & Training, Problemverhalten

Nichts wünschen sich Hundehalter sehnlicher, als einen wohl erzogenen Familienhund, der sie problemlos im Alltag begleitet. Der Transport mit dem Auto ist für viele Hunde unumgänglich, denn der Weg zum Tierarzt, in die Hundeschule, ins Naherholungsgebiet oder in den Urlaub ist nicht immer zu Fuß machbar.

Fotos: Makani Fotografie, Sandra Wierszyn

Autofahren ist für den Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch ist es das auch für den Hund? – Nein, dem ist nicht so. Nicht jeder Welpe oder auch erwachsene Hund fühlt sich während der Autofahrt wohl und verhält sich dabei ruhig und entspannt. Das Autofahren muss – wie das Sitz, Platz und ein sicherer Rückruf auch – von Anfang an geübt werden.

Zieht ein Hund bei Ihnen ein, ist es sinnvoll, von Anfang an möglichst täglich kurze Strecken mit dem Auto zu fahren. Passen Sie Ihre Fahrweise besonders bei den ersten Fahrten an: Geringes Tempo, behutsames Bremsen und Schalten. Nach einer Autofahrt sollte etwas Schönes für den Hund folgen, z.B. ein kurzer Spaziergang, ein Leckerchen-Suchspiel, gemeinsames Spiel, der Besuch der Hundeschule oder andere angenehme Dinge.

Der Hund muss ausreichend im Auto gesichert sein. Eine passende Transportbox, an die der Vierbeiner zuvor gewöhnt worden ist und in der er sich wohlfühlt, ist sehr zu empfehlen. Diese muss auf dem Beifahrer- bzw. Rücksitz festgeschnallt oder ausreichend im Kofferraum gesichert werden. Beachten Sie unbedingt die Angaben zu den Airbags im Fahrzeug!

DAS TRAINING DES AUTOFAHRENS SIEHT WIE FOLGT AUS:

Ein- und Aussteigen/Anschnallen
Zuerst trainieren Sie das ruhige Ein- und Aussteigen und ggf. das Anschnallen auf der Rückbank mit viel Lob und attraktiven Belohnungen – ohne das Auto anzulassen. Besonders Welpen und Junghunde großer Rassen sollten die ersten Lebensmonate in das Auto hinein- und auch herausgehoben werden, um die Gelenke im Wachstum zu schonen und Verletzungen aus großer Höhe nicht zu riskieren. Manchen Hunden hilft es das Autofahren schneller zu akzeptieren, wenn sie ihre Bezugsperson zunächst noch sehen und hören können. Soll der Hund später im Kofferraum transportiert werden, können Sie mit ihm zunächst den Transport auf dem Beifahrer- oder Rücksitz üben.

Im Auto gelasssen bleiben
In den darauffolgenden Schritten lernt Ihr Hund, sich im Auto und während der Fahrt ruhig zu verhalten, sich zu entspannen und sich selbst zu beschäftigen. Erlaubt ist alles, was ungefährlich ist und dem Hund gut tut: Manche Hunde schlecken gerne an einem gefüllten Futterspielzeug (KONG), andere kauen gerne auf einem Tau, nagen an der Torgaswurzel oder kuscheln sich an ein weiches Plüschspielzeug. Vorsicht bei natürlichen Kauartikeln wie getrockneter Pansen oder Rinderkopfhaut – der Hund könnte sich während der Fahrt verschlucken und ersticken. Ein konditioniertes Entspannungssignal (= mit Ruhe verknüpftes Wortsignal oder ein für den Hund angenehmer, milder Wohlfühlduft, der auf ein Tuch aufgebracht wird) kann neben homöopathischen Mitteln oder Bachblüten gute Dienste leisten, während Sie sich hinter das Steuer setzen und Ihren Hund nicht weiter beachten. Hören Sie leise beruhigende Musik und lesen Sie zum Zeitvertreib ein gutes Buch.

Ruhiges Verhalten während der Fahrt
Steigern Sie das Training behutsam und in kleinen Schritten, sodass Ihr Hund gar nicht erst winselt oder jammert. Stattdessen soll er sich selbst beschäftigen oder einschlafen. Nun können Sie den Motor kurz einschalten. Meistert Ihr Hund das gut, beginnen Sie erste Kurzstrecken fahren, bis die Dauer der Autofahrt schließlich ausgedehnt werden kann. Wie lange und intensiv das Training des Autofahrens praktiziert wird, ist individuell. Viele Hunde machen bei einem konsequenten und kleinschrittigen Training zügig Fortschritte, so dass sie schnell lernen, entspannt im Auto mitzufahren.

Wurden bereits Signale für ein entspanntes Ausruhen, Wohlfühlen oder Selbstbeschäftigen ohne direkten Kontakt mit der Bezugsperson etabliert, wie es zum Beispiel beim Training des Alleinebleibens sinnvoll ist, erleichtern diese das Üben des Autofahrens sehr. Idealerweise bleibt Ihr Hund beim Training ruhig und gelassen. Winselt, bellt oder jault er, sprechen Sie ihn ruhig an und beenden Sie die Fahrt so schnell wie möglich, damit Ihr Hund nicht noch schlimmere Angst erfährt. Trösten ist erlaubt – so lange Ihr Hund den Körperkontakt genießt! Sie können die Angst des Hundes dadurch nicht belohnen und verstärken. Gehen Sie einige Schritte im Training zurück und halten Sie Rücksprache mit einem versierten Hundetrainer. Er wird Ihnen Tipps geben, wie Sie das Training verbessern können.

09.11.2018/von Claudia Matten
Schlagworte: Angst, Autofahren, Ein- und Aussteigen, Entspannung, Fart, Stress, Transport
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/autofahren.jpg 387 580 Claudia Matten https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Claudia Matten2018-11-09 20:26:092019-11-15 16:56:41Autofahren mit dem Hund muss oft gelernt werden
Möglicherweise interessiert Sie:
Wie man mit dem Easy Dogs Trainingstagebuch Alltagstraining ein Entspannungssignal trainiert
Carnilo – die Gras-Hundetoilette für die Wohnung und den Balkon im Test
Die sichere Bindung als beste Erziehung. Die H.A.L.T.-Methode nach Cordt: Mensch-Hund-Bindung gestalten (Ich halte Dich – Ein…
EQUANIMITY® Relax Gel für Pferde im Test
Nur Mut! – Starthilfe für ängstliche Welpen, Rezension Susan Zeh
Was tun bei Silvesterangst beim Hund? Die wichtigsten Medikamente bei Angstproblemen im Überblick von Tierärztin Dr. Daniela…

Diesen Artikel verfasste:

Claudia Matten

Claudia Matten gründete Easy Dogs im Jahr 2009 und führte ihre Hundeschule anfangs in Herzogenaurach. Seit Oktober 2015 ist sie im Süden Nürnbergs...

Mehr erfahren ...
Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund: Ursachen, Symptome und Therapie05.12.2019
  • Herzkohärenz, Tiertraining und Tellington TTouch, von Katja Krauß20.11.2019
  • Hundetraining mit Konzept: In fünf Schritten zum perfekten Trainingsplan, von Nicole Waldhauser18.11.2019

Produkte

  • Schleckerchen + Jack Potter Set Orange 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Schleckerchen + Jack Potter Set Rosa 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Agility Traingings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

Lara SteinhoffLara Steinhoff (3)
Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund: Ursachen, Symptome und Therapie
Katja KraussKatja Krauss (2)
Herzkohärenz, Tiertraining und Tellington TTouch, von Katja Krauß
Nicole WaldhauserNicole Waldhauser (4)
Hundetraining mit Konzept: In fünf Schritten zum perfekten Trainingsplan, von Nicole Waldhauser

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Newsletter Opt In

Nächste Veranstaltung

So nicht, mein Freund! – Hunden sinnvoll Grenzen setzen, Vortrag mit Maria Rehberger

12.12.2019 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr39,00 € - Hundemaxx

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Zum Shop

Händler-Zugang

AGB

Widerrufsbelehrung

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2019 · Easy Dogs
  • AGB für Seminare
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Die Schleppleine Wie wird mein Welpe stubenrein? Tipps für Welpenbesitzer von Claudia Matte...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Footer Einstellungen



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzbelehrung
Accept settingsHide notification only