Sinnvolle Beschäftigungstipps für Familienhunde für zu Hause und unterwegs
WISSENSWERTES ZUM FRED & OTTO STADTFÜHRER MITTELFRANKEN
Kapitel “Warum es so wichtig ist, dem Hund etwas Abwechslung zu bieten” (Zusatzkapitel)
ALLTAGSTRAINING ALS SINNVOLLE BESCHÄFTIGUNG, TIPPS UND IDEEN

Hunde sind hoch soziale Lebewesen mit Gefühlen. Sie brauchen menschliche Nähe und Zuneigung, Ansprache und Stimulation im Alltag, da sie sonst Verhaltensprobleme entwickeln. Viele Rassen und Hundetypen sind Spezialisten. Sie wurden einmal für bestimmte Aufgaben gezüchtet und haben bestimmte Bedürfnisse, die es zu befriedigen gilt. Andererseits wird von den heutigen Familienhunden so viel gefordert wie nie zuvor. Immer mehr Hunde sind dem Stress, der Überforderung, Reizüberflutung, Überstimulation, Hektik, Lautstärke und der großen Hundedichte im Stadtgebiet nicht mehr gut gewachsen. Eine sinnvolle Beschäftigung jedoch macht Mensch und Hund Spaß, regt Geist und Körper an, schweißt zusammen, fördert die Beziehung, stärkt das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Impulskontrolle und kann für beide ein guter Ausgleich sein…
Ein vielseitig ausgebildeter Familienhund ist nicht nur eine Bereicherung für den Alltag sondern ermöglicht es auch den Hund mit anspruchsvoller Kopfarbeit auszulasten.
Was kann man zum Beispiel üben?
- Den Hund auf ein Signal hin auf bestimmte Plätze schicken, wie zum Beispiel seine Decke, ein bestimmtes Körbchen oder den Kennel, ein Handtuch, um seine Pfoten abzuputzen oder die Duschwanne für die „Unterbodenwäsche“ nach dem Spaziergang.
- Warten lernen an bestimmten Orten: Vor der Küche während der Essenszubereitung oder vor der Türe, um den Hund erst zu säubern nach einem ausgiebigem Spaziergang
- Pfote geben und zwar links, rechts – und auch die Hinterpfoten, um z.B. die Pfoten zu säubern, Krallen und Haare an den Pfotenballen zu schneiden oder eine Zecke zu entfernen.
- Schütteln auf Signal: Praktisch, um beim Spaziergang Sand abzuschütteln oder auch wenn der Hund sich nach dem Baden noch in der Dusche trocken schüttelt…
- Auf Signal hin die Seite hinter dem Rücken des Menschen wechseln. Dieses aus Hundesicht sehr höfliche und natürlich auch rücksichtsvolle Verhalten ist förderlich, um an fremden Hunden vorbei zu gehen oder Sportler und Spaziergänger zu passieren.
- Ein Signal für das Anleinen. Gut geübt muss man nicht mehr nach dem Hund hangeln und sich je nach Hundegröße nicht mal mehr bücken. Der Vierbeiner kommt zum Karabiner der Leine – und nicht umgekehrt.
- Das Bringen von Gegenständen: Spielzeuge am Abend zurück ins Körbchen aufräumen und so komfortabel für Ordnung sorgen. Oder aber, wenn Ihnen etwas aus der Hand fällt, wie zum Beispiel die Leine, eine Packung Taschentücher, die Post oder Ähnliches – Sie müssen sich nicht mehr bücken. Man kann sich die Leine bringen lassen oder auch die Zeitung. Die Wäsche oder das Herbstlaub von ungiftigen Pflanzen im Garten kann vom Vierbeiner eingesammelt werden.
- Der Hund kann bestimmte Dinge finden und diese anzeigen oder bringen. Für Hundehalter, die den Schlüssel gerne verlegen, eine wahre Bereicherung!
- Sicher fallen Ihnen noch viele schöne und praktische Tricks und Alltagsaufgaben ein, die Sie selbstständig oder mit Unterstützung eines Trainers erlernen können.
Beschäftigungsideen für zu Hause und unterwegs:
Bücher:
- Das große Spielebuch für Hunde, Christina Sondermann
- Einfach Schnüffeln, Christina Sondermann
- Trickschule für Hunde I und II, Manuela Zaitz (Buch oder DVD)
- Das große Schnüffelbuch, Viviane Theby / Michaela Hares
- Lernspiele für Hunde: Intelligenz – Körpergefühl – Motivation, Kay Laurence
- Hundespielzeug einfach selber machen, Corinna Lenz
- Hundespiele für zu Hause, Anja Jakob
- Trickdogs: Coole Kunststückchen für pfiffige Hunde, Simone Doepp
- Apportierspiele: Dummyarbeit Schritt für Schritt, Lynn Hesel
DVDs:
- Hunde klickern vom Kopf bis zu den Pfoten, Denise Nardelli
- Vom Welpen zum Sporthund, Claudia Moser
- Der Trick mit dem Klick, Denise Nardelli
- Schnüffelstunde, Viviane Theby
- Dummytraining: Spaß am Apportieren, Imke Niewöhner
- Hürdenrennen mit Geruchsunterscheidung: Scent Hurdle Racing, Pia Gröning
Schnüffelgärtchen
Eingezäunte Gelände zum Erkunden, Erschnüffeln und Entdecken in verschiedenen Städten in Europa, www.schnüffelgärten.de

Am liebsten rennen die Bearded Collies Emma und Charly um die Wette.
-
Hundetrainerin Ines Scheuer-Dinger mit Drahthaarvizsla Finnis aus Erlangen. (Foto: Kilian Reil)
- Wandern mit Hund
“Eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen mit Hund sind zweifelsohne gemeinsame Wanderungen. Die meisten unsere vierbeinigen Freunde genießen ausgedehnte Touren in der Natur. Können wir uns dabei entspannen und den Alltag einmal vergessen, wirkt sich dies auch positiv auf die Beziehung zu unseren Hunden aus.”, so Ines Scheuer-Dinger.
Besondere Abenteuerspaziergänge und Ausflüge
Wer sich terminlich nicht regelmäßig binden möchte, kann in vielen Vereinen und Hundeschulen an geführten Wanderungen, Ausflügen in Zoos oder Wildgehegen, Stadtführungen speziell für Hundehalter (Tourist-Information der Stadt), Schnitzeljagden, Schatzsuchen mit Quizfragen und spannenden Aufgaben für Mensch und Hund teilnehmen. Auch werden spezielle Fitnesskurse angeboten, wie zum Beispiel Joggen, Walking oder Ausdauer-Muskeltraining mit Hund.
Sport und Wettbewerb
Je nach Popularität der Sportart werden in Nürnberg-Fürth-Erlangen einige Wettbewerbe und Fun-Turniere ausgerichtet. Aber auch ohne Ambitionen ist ein gut gemachtes, hundgerechtes, auf das individuelle Team angepasste und kleinschrittig aufgebaute Training ein schönes Hobby für beide. Nicht selten entstehen über die Jahre feste Freundschaften zwischen den Vier- und Zweibeinern und die Teams genießen die gute Stimmung unter Gleichgesinnten sowie die nette Atmosphäre. Wer sich nicht auf eine bestimmte Sportart festlegen möchte, findet in einigen Hundeschulen und Vereinen Beschäftigungskurse mit einem bunten Programm oder zeitlich begrenzte Workshops.
Urlaub mit Hund
Warum eigentlich nicht auch einmal neue Beschäftigungsmöglichkeiten im Aktivurlaub ausprobieren? Wenn Sie in der Suchmaschine die Suchworte “Hundesporthotel Seminar” oder “Hundehotel Seminar” eingeben, werden Sie überrascht sein, wie viele Anbieter es gibt. Interessierte Hundefreunde finden dort ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm namhafter Hundetrainer. Wenn Sie den Trainer noch nicht gut kennen, ist es ratsam sich auf dessen Webseite über seine Qualifikation und Arbeitsweise zu informieren, um Enttäuschungen vorzubeugen. Die bekanntesten Adressen sind wohl das Hundesporthotel Wolf in Oberammergau und das Clicker Zentrum von Claudia Moser in der Schweiz. Abwechslungsreiche Tagesausflüge und Mehrtagestouren im In- und Ausland können Hundeliebhaber zum Beispiel bei travel4dogs oder Dogtours buchen.
VERLAGSINFO:

- Hier kaufen
- Autorin: Claudia Matten, Easy Dogs
Fotografin: Sandra Wierszyn, Makani Fotografie - Verlag: FRED & OTTO, Auflage: 1 (24. November 2014)
- Broschiert: 260 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Format: 16 x 21 cm
- ISBN-13: 978-3956930041
- Preis: 9,99 €
Der Stadtführer für Hunde und alle Hundehalter präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Hunde-Themen in Nürnberg – Fürth – Erlangen:
- Züchter, Tierheim & Co.
- Futter & Philosophie
- Sitz & Platz
- Gassi & Co.
- Reise & Verkehr
- Gesetz & Ordnung
- Politik & Soziales
- Versicherung & Schutz
- Gesundheit & Wellness
- Shopping & Lifestyle
- Leben & Arbeiten
- Trauer & Tod
Berichte, Reportagen und Interviews über die Hundewelt der Metropolregion Mittelfranken machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit den wichtigsten Adressen, Rabattcoupons sowie beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen, den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits.