Easy Dogs jetzt auch in Bamberg: Hundetrainerin Sophia Betz stellt sich und ihre Hundeschule vor
Mein Name ist Sophia Betz
und zusammen mit meinem Lebensgefährten, der Dackel-Dame Maya und dem Dobermann-Rüden Bambi lebe ich in einem idyllischen Nebenort von Frankens heimlicher Hauptstadt Bamberg.
Meine zweijährige Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich bei der ATN, Akademie für Tiernaturheilkunde, absolviert. Den Abschluss des Fernlehrgangs “Hundewissenschaften” habe ich ebenfalls bei der ATN bestanden. Zusätzlich bilde ich mich regelmäßig bei ausschließlich gewaltfrei arbeitenden Trainern und Trainerinnen weiter, wie zum Beispiel: Dr. Ute Blaschke-Berthold, Gerrit Stephan, Sonja Meiburg, Esther Würz, Stefan Wittenfeld, Ines Scheuer-Dinger, Heike Benzig, Katja Frey, Viviane Theby, Maria Rehberger, Nadine Wachter, Chirag Patel u.v.w.
Mein Leben lang begleiteten mich einzigartige Tiere und Menschen auf meinem Weg. In meiner Kindheit war es eine Podenco-Mix Hündin namens Lea, die das Leben meiner Familie mehr als bereicherte. Ihre locker-flockige offene Art jedem Mensch und Tier gegenüber, legte den Grundstein, mit Hunden zusammen arbeiten zu wollen. Unzählige gerettete Katzen, Vögel, Mäuse und auch Hummeln begleiteten meine Kindheit eigentlich durchgehend. Würde ich hier nun anfangen, Geschichten zu erzählen, könnte ich wohl meinen ersten mitreißenden Roman veröffentlichen. Als Jugendliche waren es sechs Ratten, die meinen Alltag auf Trab hielten und die für die passende Belohnung (meist war es Nutella) witzige Tricks gemacht haben.
Dass ich eines Tages mal mit Tieren und Menschen zusammen arbeiten möchte, stand daher schon seit meiner Kindheit fest. Zielstrebig verfolgte ich meinen Plan und habe in den ersten Jahren meines Berufslebens als Heilerziehungspflegerin Menschen in allen Lebenslagen kennen und schätzen gelernt. Vollendet habe ich nun meinen Traum, durch die Ausbildung zur Hundetrainerin bei der Akademie für Tiernaturheilkunde.
Meine vierbeinigen Begleiter
Im Mai 2016 zog dann unsere erste eigene Hündin ein. Eine Zwergdackel-Dame namens Maya. Meine Maya ist ein richtig toller Hund. Mit ihren drei Jahren haben wir nun schon so einiges zusammen gemeistert.
Als Jungspund fand sie fremde Menschen gar nicht gut und hat sich entschieden, lieber vorsichtshalber alle Menschen zu verbellen, bevor sie noch jemand einfach ungefragt anfassen möchte. Während meiner Ausbildung zum Hundetrainer, war ich mit Maya selbst bei einer Trainerin, die mir gezeigt hat, wie ich meinem Mini-Hund helfen kann, mit den gruseligen menschlichen Riesen im Alltag entspannt klar zu kommen.
Diese Trainerin ist nun übrigens meine Kollegin. Nadine Wachter ich bin dir nach wie vor so dankbar für deine Hilfe und ich kann es immer noch nicht so richtig glauben, dich jetzt meine Kollegin nennen zu dürfen. :)
Ein weiteres großes Problem von Maya war ihre Angst davor, alleine gelassen zu werden. Unruhig und winselnd lief sie dann in unserer Wohnung umher und konnte sich nicht entspannen. Ich habe viele Skripte, Webinare, Blog-Beiträge und Seminare zu diesem Thema besucht und gelesen, dass mir mein ganzes Wissen fast im Weg stand und ich im Training zum entspannten Alleine Bleiben mit Maya nicht weiter kam. Also habe ich mir wieder Hilfe bei einer Trainerin geholt, die mir objektiv Schritt für Schritt zur Seite stand und mich angeleitet hat.
Diese Trainerin ist nun übrigens auch meine Kollegin. Maria Rehberger, was wäre nur ohne dich aus Mayas Trennungsstress geworden. Danke für deine Geduld, dein Verständnis und deine aufmunternde Art. Dein sonniger und so entspannt lockerer Typ hat uns wirklich inspiriert.
Und jetzt ist Maya ein richtig toller Zeitgenosse, Freund und Begleiter. Und sie ist erst 3 Jahre alt. Wie sehr freue ich mich auf die weiteren Jahre mit meiner Maya Mini Sausage. Wer mehr über Maya und ihre Abenteuer sehen und lesen mag, kann gern auf Instagram ihrem Account folgen, unter @maya_mini_sausage.
Im Januar 2019 zog dann unser zweites hündisches Familienmitglied ein. Mein lieber, kleiner Knallkopf Bambi, aka Bambini, Minimann oder Knödelkopf, ein Dobermann. Bambi hatte leider einen ziemlich turbulenten Start bei uns. Zwei Wochen nach seinem Einzug hatter er Atemnot und sein Allgemeinzustand verschlechterte sich von Stunde zu Stunde rapide. Nach einer Notfallbehandlung in einer Bamberger Klinik wurden wir nach München in die Spezialklinik überwiesen, die schließlich eine Diagnose stellen konnte. Bambi hatte einen Persistierenden Ductus Arteriosus Botalli und eine Mitralklappendysplasie. Einen angeborenen Herzfehler, der einen weiteren Herzfehler verursachte. Die Operation verlief glücklicherweise komplikationslos und seit dem, geht es Bambi wieder sehr gut. Er bekommt aktuell nur noch eine geringe Dosis an Medikamenten für sein Herz, welches hoffentlich, sobald er ausgewachsen ist, ebenfalls ausgeschlichen werden kann. Es ist beinahe ein unglaublicher Zufall, dass gerade bei mir ein Hund einzieht, der, genau wie ich, einen angeborenen Herzfehler nur ganz knapp überlebt hat. Umso schöner ist es, dass wir beide unser Leben uneingeschränkt genießen können. Genau das werden wir auch gemeinsam machen.
Kurse und Trainings bei Easy Dogs Bamberg
Im Training mit Hunden habe ich mich auf Hunde mit Verhaltensproblemen spezialisiert und gebe daher hauptsächlich Einzeltraining oder Duo-Kurse, also Training mit zwei Teilnehmern. Ganz nach dem Motto: “Sicher durch den Alltag” liegt mir dabei ein ganzheitlicher Ansatz besonders am Herzen. Hund und Halter werden fit für ihren individuellen Alltag gemacht. Ein fairer und liebevoller Umgang mit Hunden im Training, auf Grundlage der positiven Verstärkung, steht für mich dabei im Vordergrund.
Mein Angebot bei Easy Dogs geht über Erziehungskurse, Beschäftigungskurse, Welpen- und Junghundetraining, Intensivkurse und -coaching, bis hin zu Begegnungstraining und Social Walks. Besonders freue ich mich über das Angebot in Kooperation mit Miriam Stubenrauch einer Tierfotografin. Einzeltraining mit fotografischer Begleitung, ein ganz besonderes Erlebnis mit tollen Erinnerungsbildern.
Einzugsgebiet der Hundeschule: Bamberg und Umgebung
Mein hauptsächliches Einzugsgebiet wird Bamberg und das nähere Umland sein, wie z.B. Hallstadt, Hirschaid, Burgebrach oder Memmelsdorf. Gerne fahre ich bei Bedarf aber auch weiter, wie zum Beispiel nach Eltmann, Baunach, Erlangen, Neustadt an der Aisch, in die fränkische Schweiz oder auch Richtung Schweinfurt.
In Schweinfurt eröffnet zeitgleich zu mir auch noch Christopher Friemel seine Easy Dogs Hundeschule. Ich freue mich sehr, auch ihn nun meinen Kollegen nennen zu dürfen. Männliche Unterstützung im Team ist absolut klasse, gerade weil Chris so ein ruhiger, verständnisvoller und äußerst empathischer Mensch ist. Einer einzigartigen Zusammenarbeit steht nun wirklich nichts mehr im Weg.
Meine Vision
Der Hund – der beste Freund des Menschen. Die Position des Hundes in der heutigen Gesellschaft hat sich verändert und das zum Wohle unserer lieben Vierbeiner. Jetzt zählen sie in allen Bereichen des Lebens als vollwertige Familienmitglieder und genießen Sympathie und Verständnis. Damit das Zusammenleben auch weiterhin harmonisch läuft, begleite ich den Alltag von Hundehaltern und leite zum gewaltfreien Umgang – auch bei Verhaltensproblemen – an.
Denn was wünschen wir uns alle? Einen Hund, der uns blind versteht, uns vertraut und alle Abenteuer die das Leben zu bieten hat gemeinsam mit uns bewältigt. Auf dem Weg zu so einem Begleiter möchte ich meine Kunden unterstützen und ihnen zeigen, was ein freundliches und faires Miteinander im alltäglichen Leben für eine Bereicherung ist. Damit der Hund auch weiterhin der beste Freund des Menschen bleibt.
Mein Weg zum Hundetrainer und der eigenen Hundeschule
Im Januar 2018 eröffnete ich mit meiner Kollegin Christine Bauer unsere Hundeschule “Die Hundewerkstatt”. Das Projekt unserer eigenen Hundeschule kam ins Rollen und wir hatten eine unglaublich aufregende Zeit. Die erste Hürde die es zu bewältigen gab, war eine Namensänderung, da “Die Hundewerkstatt” ein patentrechtlich geschützter Name war. Um einen neuen Namen und einige Erfahrungen reicher, starteten wir also als “Der Hundeschulhof” durch. Meine Kollegin spezialisierte sich auf Kurse und ich auf Einzeltraining für Hunde mit Verhaltensproblemen.
Liebe Christine, an dieser Stelle möchte ich dir danke sagen. Danke, für die gemeinsame Zeit, eine tolle Zusammenarbeit und all die bestandenen Abenteuer. Wie gern erinnere ich mich zurück an die Zeit unserer Ausbildung, als uns vor Lachen die Tränen im Hotel herunter liefen, weil wir uns größte Mühe gaben, die Definition des finanzwirtschaftlichen Gleichgewichts zu lernen. Oder die Vorbereitung unseres ersten Welpenkurses. Stundenlang wurden Konzepte ausgearbeitet, Übungen mit den eigenen Hunden durch gespielt und das Setting vorbereitet, was kurzfristig dann doch wieder umgeplant wurde. Das werde ich nie vergessen.
Genauso möchte ich mich auch bei den vielen Mensch-Hund-Teams bedanken, von und mit denen ich ebenfalls lernen durfte und für meine weitere Zukunft mitnehmen konnte. Danke für Euer Vertrauen, eure Mitarbeit und euer Engagement. Ich blicke auf eine mehr als bereichernde Zeit beim Hundeschulhof zurück und bin sehr dankbar, für die Freundschaft, die Zusammenarbeit, die vielen tollen Hunde und natürlich auch deren Haltern. Ohne euch wäre ich nie zu der Person und Trainerin geworden, die ich heute bin.
Mein Weg zu Easy Dogs
Im Januar 2019 zog ich schließlich Richtung Bamberg. Dieser Umzug war für mich sozusagen eine Chance auf einen Neustart mit Easy Dogs. Der Zeitpunkt war perfekt, um nicht nur mein Angebot neu aufzustellen, sondern auch meinen Namen zu ändern. Für mich steht Easy Dogs für fachlich kompetentes Hundetraining, besser noch Alltagstraining. Genauso wie das Team von Easy Dogs mich inspiriert hat, möchte ich nun Mensch-Hund-Teams in Bamberg inspirieren.
Kennen gelernt habe ich die Easy Dogs so richtig, bei dem Praxisseminar „Hibbelhund – wie Sie Ihrem Hund helfen mit Aufregung, Anspannung und Erregung besser umzugehen“. Dieses Wochenendseminar sollte ursprünglich von Dr. Ute Blaschke-Berthold gehalten werden, die jedoch leider aus familiären Gründen absagen musste. Maria Rehberger übernahm das Seminar und weil die Thematik mich wahnsinnig interessierte und ich mich auf diese Weiterbildung riesig freute, wollte ich auf jeden Fall dabei sein. Dort habe ich Maria dann auch persönlich kennen und schätzen gelernt. Während der Praxiseinheiten kamen einige Unklarheiten und auch Unsicherheiten bei ein paar Jung-Trainern ans Licht, unter anderem auch bei mir, sodass die Idee des Trainer-Camps geboren wurde.
Im Oktober 2018 nahm ich also am ersten Trainer-Camp mit Maria Rehberger teil und war absolut begeistert, von ihrer Art das Training mit Hunden zu gestalten. Maria zeigte mir, worauf es im Alltag ankommt und wie sich das Training in den Alltag meiner Kunden optimal integrieren lässt. Von ihr lernte ich das, was meiner Meinung nach während meiner Ausbildung zu kurz kam: die praktische Anwendung meines Wissens, der individuelle Blick auf jedes Mensch-Hund-Team und der Transfer in den Alltag. Der beste Trainingsplan ist wertlos, wenn der Kunde ihn in seinem Alltag nicht umsetzen kann. Das erste Trainercamp gefiel mir so gut, dass ich gleich im Mai beim zweiten Camp wieder dabei war und im Juli auch wieder dabei sein werde.
Easy Dogs ist für mich ein Qualitätsmerkmal und ich finde es toll, wenn sich gute Trainer zusammentun, um gemeinsam etwas Großes zu vollbringen. Genau so kam mir dann auch der Gedanke, mich diesem Netzwerk von Hundeschulen anzuschließen, welche auf dem Weg, den auch ich eingeschlagen habe, schon ziemlich viele Steine aus dem Weg geräumt haben. Die Vorstellung von “Sophia Betz – Easy Dogs” war in meinem Kopf geboren und ich habe mich getraut, mit dem Team von Easy Dogs darüber zu sprechen. Und jetzt stehe ich hier, und stelle mich vor: “Hallo, ich bin die Sophia Betz von den Easy Dogs.” Ich kann es selbst kaum glauben und freue mich wahnsinnig, meinen Teil zu einem netten Umgang und entspannten Alltag mit seinem Hund beitragen zu dürfen.
An dieser Stelle auch noch ein großes Dankeschön an Claudia Matten, die Geschäftsführerin der Easy Dogs UG, die mir im Aufbau des Easy Dogs Standortes in Bamberg immer zur Seite stand. Durch ihre kompetente Hilfe und ihr enormes Fachwissen, verging die Zeit der Vorbereitung wie im Flug und ich hatte auch noch Spaß dabei. Und genau da sind wir wieder an dem Punkt, warum ich mich für Easy Dogs entschieden habe.
Abschließend möchte ich noch sagen, wie sehr ich mich auf neue Herausforderungen, verschiedene Hundetypen und motivierte Teams in Bamberg freue, denen ich unterstützend zur Seite stehen darf und hoffentlich mit genauso viel Spaß zu einem harmonischen Miteinander verhelfen kann.
In Kontakt bleiben
Alle aktuellen Termine, Vorträge und Kursstarts und News erfahrt ihr unter anderem hier auf meiner Facebookseite.