• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Faktencheck: Quietschende Spielzeuge machen Hunde aggressiv!

Zucht & Haltung

STIMMT DAS?

NEIN, DAS IST FALSCH.

WOHER KOMMT DIESE ANNAHME?

Das Quietschen eines Spielzeuges imitiert angeblich den Todesschrei eines im Kampf sterbenden Beutetieres. Spielt ein Hund nun damit, würde er eine natürliche Beißhemmung verlernen und das Aggressionspotenzial unweigerlich steigen. So gibt es beispielsweise die Erklärung, dass Hunde Schmerzlaute von Artgenossen im Spiel ignorieren, weil sie das durch das Spielen mit Qietschspielzeug so gelernt haben.

WAS IST DRAN?

Quietschspielzeuge lassen bei vielen Hunden schnell und stark das Erregungslevel steigen. Je aufgeregter ein Hund ist, desto geringer ist seine Selbstbeherrschung und desto leichter wird unerwünschtes Verhalten ausgelöst. Wenn ich z.B. mit meinem Dobermannrüden Bambi mit einem Quietschi spiele und das Spielzeug einfach wegpacke, weil er mir zu wild wird, kann es passieren, dass Bambi vor lauter Aufregung an mir hochspringt und meinen Arm packt. Das hat nichts mit dem Spielen mit dem Quietschi an sich zu tun, sondern damit, dass wir falsch gespielt haben.

QUIETSCHIES ALSO LIEBER GRUNDSÄTZLICH VERBIETEN?

Zu sagen, ich verbiete einfach Spielzeug mit Quietschis ist nicht zielführend. Dadurch hat der Hund keine Möglichkeit, zu lernen, wie er ausgelassen und trotzdem selbstkontrolliert spielen kann. Es kommt also nicht darauf an, mit welchem Spielzeug wir spielen, sondern wie wir spielen.

Das Problem ist vor allem das abrupte Beenden des Spiels, wenn der Hund sehr aufgeregt ist. Sinnvoller ist es, das Spielen mit seinem Hund zu strukturieren. 

Wie beim Sport gibt es eine Aufwärmphase, eine Hochleistungsphase und abschließend ein Cool down – ein langsames Auslaufen des Spiels MIT dem Spielzeug. Das ist der Knackpunkt: Das Spielzeug ist während des Herunterfahrens dabei. So wird es nicht nur mit Aufregung und Adrenalin, sondern auch mit der sinkenden Erregung und schließlich Entspannung verbunden.

NETTE NEBENWIRKUNGEN

Das Auf- und Abregen im Spiel zu üben, hat viele weitere Vorteile für den Alltag. Zum einen lernt man seinen Hund besser einzuschätzen: Wie sieht seine Körpersprache in dieser Erregungslage aus? Wie gut kann der Hund sich in dieser Erregungslage noch kontrollieren? Zum anderen lernt man, wie man seinem Hund helfen kann, nach aufregenden Situationen – auch in anderen Kontexten – wieder herunterzufahren, wie beispielsweise nach einer aufregenden Hundebegegnung. So lernt auch der Hund sich selbst richtig einschätzen zu können.

FAZIT:

Das Spielen mit einem Quietschspielzeug macht nicht aggressiv. Falsches Spielen begünstigt unerwünschtes Verhalten. Das gilt nicht nur für Quietschspielzeuge, sondern für jedes andere Spielzeug, welche das Erregungslevel steigen lässt, genau so.

10.10.2021/von Sophia Betz
Schlagworte: Aggression, Aggressionsverhalten, Aufregung, Beißen, bellen, Beutetrieb, Erregung, Erregungsanstieg, erregungslevel, Hund, quietschspielzeug, quitschi, Schnappen, Spielzeug, Überdrehen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Faktencheck7.jpg 1080 1080 Sophia Betz https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Sophia Betz2021-10-10 18:07:492021-10-10 18:08:37Faktencheck: Quietschende Spielzeuge machen Hunde aggressiv!
Das könnte Dich auch interessieren
NASENARBEIT: Ganzheitlicher Beschäftigungsspaß zur geistigen Auslastung
FRISCHFUTTER FÜR WELPEN: Von Klein auf ausgewogen ernährt
Das Gassibuch für besondere Hunde, Katrien Lismont
RUHESIGNALE: Mehr Gelassenheit für (Hibbel-) Hunde und beim Alleinebleiben
STRESS WEG BEIM TIERARZT: Trouble Shooting – was tun in Akutsituationen?
Anti-Fress-Training und Giftköderprävention für Familienhunde, Vortrag mit Sophia Betz

Sophia Betz

Sophia Betz, Easy Dogs – Hundeschule Bamberg,

Sophia Betz wohnt mit ihrem Partner, ihrer Zwergdackelhündin...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Jack Potter im 3er-Set 13,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Dogdance Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Ölmischung 8,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

WELPEN: Den Grundstein für die sichere Bindung legen

21.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Die große Trickkiste für Hunde, Buch von Manuela Zaitz Schnüffelspaß für den Hund – worauf es bei der Auswahl des Geruchsstoffs...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden