Hilfe es klingelt
Besuchertraining für Hunde
von Sabrina Reichel, Kynos Verlag
Kaum klingelt es an der Tür, stürmt der Hund laut bellend um die Ecke und der Halter hat alle Hände voll zu tun, den erwarteten Besuch in die Wohnung hereinzulassen.
Auch Sie kennen diese Situation und wissen nicht so recht, wie Sie der Situation wieder Herr werden? Dann kann ich Ihnen das erschienene Buch von Sabrina Reichel „Hilfe, es klingelt!“ wärmstens empfehlen.
Jedes Verhalten hat eine Ursache
Wenn Ihr Hund beim Klingeln an der Tür bellt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Vielleicht findet Ihr Hund fremde Menschen unheimlich und möchte mit dem Bellen diese vertreiben. Oder Ihr Hund hat gelernt, dass das Päckchen meist etwas Leckeres für ihn beinhaltet und er hat deswegen eine freudige Erwartungshaltung. Über die Ursachen berichtet die Autorin sehr ausführlich, so dass Sie einen Eindruck bekommen können, warum Ihr Hund an der Tür so ausflippt.
Training und Management
Neben dem Training ist ein Management sinnvoll, damit Ihr Hund das unerwünschte Verhalten nicht mehr zeigen kann. Sabrina Reichel zeigt hier mehrere Möglichkeiten auf.
Das Training wird kleinschrittig erklärt. Über den Aufbau eines Markersignals, hin zu einem Decken-Signal und der Gegenkonditionierung von Besuch geht die Trainerin auf alle Werkzeuge, die ein gutes Besuchertraining beinhalten sollte, ein.
Sehr gut gefällt mir, dass das Training in seine einzelnen Bestandteile zerlegt wird. So wird das Besuchertraining zum Beispiel in Bestandteile wie Klopfen, Türklingel, Schritte und Stimmen im Hausflur geteilt.
Ablenkungen beim Besuchertraining
Vielen Hundehaltern fällt das einfache Training ohne Ablenkung relativ leicht. Schwieriger wird es, wenn die Ablenkung gesteigert werden soll. Schließlich wird es Ihrem Hund leichter fallen, auf seiner Decke zu bleiben, wenn nur Sie sich in der Wohnung aufhalten, als wenn auch Besuch anwesend ist.
Sabrina Reichel erklärt ausführlich, wie Sie die Ablenkung kleinschrittig steigern können.
Sehr hilfreich dabei wird auch das Entspannungstraining sein, welches im Buch Schritt für Schritt und mit Hilfe von Bildern verständlich erklärt wird.
Das eigene Trainingsprotokoll
Am Schluss des Buches hat der Leser die Möglichkeit, seinen eigenen Hund zu analysieren, Trainingsschritte zu planen und festzuhalten. So erhält man einen Überblick über den Fortschritt des Trainings und kann erkennen, woran es liegt, wenn das Training doch einmal stagnieren sollte.
Mein Fazit
In diesem Buch wird die ganze Palette an Trainingsschritten beim Besuchertraining abgedeckt. Von Ursache, über Aufbau eines Markersignals, Management und vielen Übungen ist das Buch gespickt mit vielen praktischen Übungen.
Die Übungen sind verständlich erklärt, so dass man sie leicht zuhause umsetzen kann. Die Mischung aus gezeichneten und fotografierten Bildern runden das 88-seitige Buch ab. Von mir bekommt „Hilfe, es klingelt!“ eine klare Kaufempfehlung für alle Hundehalter, die am Bellverhalten ihrer Hunde arbeiten wollen.
Verlagsinfo

Auf einen Blick:
- Hier kaufen
- Verlag: Kynos Verlag (1. September 2016)
- 17 x 21 cm
- Softcover
- 88 Seiten
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3954641024
- Preis: 12,95 €
Es klingelt und das vierbeinige Chaos in Form von hysterischem Bellen
und schlitterndem Losrasen zur Tür bricht los: Dieses leidvolle Szenario
kennen viele Hundebesitzer. An ein entspanntes Empfangen der Gäste
ist nicht zu denken, und im schlimmsten Fall wird es um einen herum
mit der Zeit immer einsamer …
Hier ist ein konkretes Trainingsprogramm, mit dem Sie das Verhalten
Ihres Hundes dauerhaft so verändern können, dass er zum höflichen
vierbeinigen Gastgeber wird und Freunde oder Familie wieder gerne
zu Besuch kommen.
Zur Person

Susanne Bretschneider, Partner for Paws
Susanne Bretschneider ist seit 2013 zertifizierte Tierheilpraktikerin und seit 2015 geprüfte Verhaltensberaterin (ATN). Ihre Leidenschaft für Hunde lebt sie in ihrer mobilen Hundeschule mit Naturheilpraxis Partner for Paws aus. Neben der Naturheilkunde liegt ihr Schwerpunkt in der Verhaltensberatung und Beschäftigung des Hundes. Bei Partner for Paws wird ausschließlich mit Markersignalen und positiver Verstärkung gearbeitet. Neben dem positiven Umgang mit Hund und Mensch legt sie Wert auf kleine Gruppengrößen und Rücksichtnahme auf die einzelnen Bedürfnisse.
Veröffentlicht am 29.05.2017
Weitere Insidertipps:

- 101 Hundetricks für Kids
- Abgeleint! Entspannt ohne Leine unterwegs
- Abschied für länger
- Agility mit Pferden
- Alleine bleiben
- Allzu viel ist ungesund – Hunde-Beschäftigung und ihre notwendige Grenzen
- Anti-Giftköder-Training
- Antijagdtraining
- Auf ins Leben!
Grundschulplan für Welpen - Bikos letzter Tag (Trauer und Abschied)
- Bücher zum Thema Kind und Hund
- Clickertraining - Andere Wege in der Kommunikation
- Collies, Sheltie & Co.
- Darf's einer mehr sein?
- Das Alpha-Syndrom
- Das große Handbuch Clickertraining
- Das große Spielebuch für Hunde
- Das große Welpenbuch für Familien
- Das Kosmos Welpenbuch
- Dein ist mein ganzes Herz
- Der Gassimann
- Der hyperaktive Hund
- Der Tierschutzhund
- Die Hunde-Uni
- Die Seele der Tiere
- Die stille Kommunikation der Hunde verstehen
- Die Welt in seinem Kopf
- Die Neuropsychologie des Hundes
- Die schönsten Wanderungen mit Hund in Franken
- Die Sinne des Hundes
- Dominanz - Tatsache oder fixe Idee?
- Dummyfieber
- Ein Napf ein Teller
- Einfach Hund sein dürfen
- Eins, zwei, drei...ganz viele
- Emotionen einschätzen
- Entspannungstraining für Hunde
- Feldstudien auf der Hundewiese
- Fit for Life – Was Welpen wirklich lernen müssen
- Frühförderung für Welpen
- Gelassenheit im Alltag und beim Training
- Genial vercilckert
- Geräuschangst meistern
- Graue Schnauzen
- Großer Spaß für kleine Hunde
- Gymnastricks
- Herr Roxinger singt
- Hilfe es klingelt
- Hundespiele für unterwegs
- Hundespielzeug einfach selber machen
- Hund trifft Hund – Entspannte Hundebegegnungen an der Leine
- Hund vermisst!
- Hunde fotografieren
- Hunde sind anders
- Hundeschule
- Hundeverstand
- Janes Traum
- Jeder Hund kann mutig werden
- Konzentration jetzt – Hundetraining mit Fokus
- Leben mit Hunden – gewusst wie!
- Leben will gelernt sein
- Leg los: Der kleine Hund
- Leinenlos! (Comic)
- Lerngesetze verstehen und anwenden
- Lernspiele für Welpen
- Mantrailing – Nasenarbeit für den Familienhund
- Medical Training
- Mein Einstein auf vier Pfoten
- Meins!
- Mensch, versteh mich doch
- Mit 10 Metern zum Erfolg
- Mit den Ohren eines Hundes
- Papillon: Charakter, Erziehung, Gesundheit
- Perspektivwechsel
- Praxisbuch Hundefitness
- Pferde gymnastizieren mit dem Clicker
- Plumdog: Tagebuch eines Hundes von Welt
- Probleme mit Hunden lösen
- Rassehundezucht: Genetik für Züchter und Halter
- Raus aus der Hundeschule – rein ins Leben
- Schmerzen beim Hund
- Schreck lass nach!
- So klappt's mit Kind und Hund
- Spiele und Action für Jagdhunde
- Spielend Freunde werden
- Stadtführer für Hunde(halter) Mittelfranken (1)
- Stadtführer für Hunde(halter) Mittelfranken (2)
- Stressfrei ins Hundeleben
- Trafen sich zwei
- Trickschule für Hunde
- Vier gewinnt!
- Weis(s)e Schnauzen
- Wissen Hunde, dass sie Hunde sind?
- Verstärker verstehen
- Verstehe Deinen Hund
- VersteHen StaUnen TraiNieren EntDecken, Band 1, 3-6 Jahre
- VersteHen StaUnen TraiNieren EntDecken, Band 2, 7-11 Jahre
- Vom Welpen zum Sporthund
- Vom Welpen zum Senior
- Vorsicht giftig – Anti-Giftköder-Training
- Warum tut der Hund, was er tut?
- Was hat nur mein Hund?
- Wege zur Freundschaft
- Wie viele Hunde?! (Mehrhundehaltung)
- Wolf Hund Mensch
Trainingskarten:
DVDs:
- Alter Hund – na und?! (DVD)
- Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes (DVD)
- Der blaue Hund (Interaktive CD / PC für Eltern und Kinder)
- Der Trick mit dem Klick (DVD)
- Die Hunde-Uni (DVD)
- Führen in Balance (DVD)
- Hundeschule 4.0 (DVD)
- Medicaltraining (DVD)
- Pferde-Clickern für Einsteiger (DVD)
- Schnüffelstunde (DVD)
- STEP (DVD)
- Training – mit einem guten Trainingsplan zum Erfolg (DVD)
- Welpen-Training (DVD)
Trainingstagebücher:
- Trainingstagebuch Dogdance
- Trainingstagebuch Tricktraining
- Trainingstagebuch Dummyarbeit
- Trainingstagebuch Mantrailing
Hörbücher:
Onlinekurse:
- Clickertraining-Basics von Corinna Lenz
- Der Traumhund-Generator von Claudia Hußmann
- Fit auf 4 Pfoten (Motorik, Physio, Beweglichkeit)
- Freiwillige Aufmerksamkeit
- Longieren Basiskurs von Dagmar Milde
- SinnStiften (zeichnen)
Webinare:
- Der Auslands-Tierschutzhund, Pia Gröning
- Der gläserne Trainer, Viviane Theby & Katja Frey
- Kastration bei Verhaltensproblemen, Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Konzeptlernen bei Hunden, Katja Frey
- SAVE-Training, Viviane Theby
- Trainingziele schnell und zuverlässig erreichen, Katja Frey
Pferde:
Katzen: