9 Tipps für den Hundebadetag zum Saisonende
WISSENSWERTES ZUM FRED & OTTO STADTFÜHRER MITTELFRANKEN
Kapitel “Warum es so wichtig ist, dem Hund etwas Abwechslung zu bieten” (Zusatzkapitel)
Alljährlich findet Ende September zum Abschluss der Freibadsaison der Hundebadetag im Bamberger Stadionbad statt. Dazu werden zuvor die Umwälzung und Filteranlagen abgeschaltet, damit kein Chlor mehr im Wasser ist und keine Gesundheitsgefahr für Hunde besteht. An einem einmaligen Aktionstag werden das Wellenbecken und die Liegewiesen für Hund und Herrchen zum Gemeinsamen Spielen, Toben, Planschen, Schwimmen, Apportieren und Schnüffeln freigegeben – ein außergewöhnlicher Spaß für Wasserratten und sozialverträgliche Hunde! Der Eintritt beträgt pro Hund 2,30 Euro und kommt vollständig dem Tierschutzverein Bamberg zu Gute. Für Besucher und Hundehalter ist der Eintritt frei. Das Event erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit und es bleibt zu wünschen und zu hoffen, dass weitere Freibäder auch in der näheren Umgebung einen Hundebadetag einrichten.

DAMIT DER HUNDEBADETAG EIN VERGNÜGEN BLEIBT:
- Hunde nicht vom Beckenrand springen lassen oder ins Wasser stoßen. Dies kann auf den nassen Fliesen zu Zerrungen führen und Angst und Panik auslösen.
- Hunde nicht mit Leckerchen ins Wasser locken. Sie sollen selbst entscheiden, ob sie ins Wasser möchten. Möchte der Hund lieber mit anderen Hundefreunden auf der Liegewiese toben, ist das doch auch völlig in Ordnung.
- Welpen und Junghunde von Veranstaltungen dieser Art (vielen Hunde und fremde Menschen) fernhalten. Die Gefahr, dass der junge Hund schlechte Erfahrungen macht, die sich fest ins Gehirn einprägen ist sehr groß. Überforderung und unerwünschtes Verhalten können die Folge sein.
- Hunde nicht am Halsband aus dem Schwimmbecken ziehen. Viel schöner ist es, sie dazu zu motivieren den flachen Ausstieg zu nutzen. Der Hund sollte nicht nur aus diesem Grund ein gut sitzendes Brustgeschirr tragen.
- Schwimmen, Rennen und Apportieren ist anstrengend! An Auf- und Abwärmen denken und Pausen zur Erholung und Entspannung einlegen. Stupides Bällchenwerfen über einen langen Zeitraum macht Hunden keinen Spaß.
- Um Erkältung vorzubeugen, den Hund gut abtrocknen und kurz bevor er ins Auto zurück darf ggf. in einen Hundebademantel packen (FURminator).
- Im Eingang des Wellenbeckens steht ein gefließter, zweistufiger Sockel, der durch das Wasser sehr rutschig ist. Aufgrund der Verletzungsgefahr sollten Hunde darauf weder spielen noch Konflikte um Ressourcen austragen. Rufen Sie den Hund rechtzeitig freundlich zurück oder greifen Sie nach Ankündigung ins Brustgeschirr, um ihm Unterstützung zu geben, langsam und unbeschadet wieder herunter zu kommen.
- Der Hundebadetag soll in erster Linie den Vierbeinern Spaß machen. Dies setzt Fähigkeiten der Bezugsperson voraus, die Körpersprache des Hundes richtig interpretieren zu können, um das Badevergnügen rechtzeitig zu beenden. Bestrafung und Maßregelung haben im Alltag und Training nichts zu suchen – und schon gar nicht bei Spaßveranstaltungen FÜR den Vierbeiner.
- Gegenseitige Rücksichtnahme ist auch hier oberstes Gebot. Halten Sie sich an die Regeln und entfernen Sie Häufchen sofort. Lassen Sie nicht zu, dass sich Gäste oder ein anderer Hund durch das Verhalten Ihres Hundes gestört oder bedrängt fühlt – rufen Sie ihn rechtzeitig zurück.

VERLAGSINFO:

- Hier kaufen
- Autorin: Claudia Matten, Easy Dogs
Fotografin: Sandra Wierszyn, Makani Fotografie - Verlag: FRED & OTTO, Auflage: 1 (24. November 2014)
- Broschiert: 260 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Format: 16 x 21 cm
- ISBN-13: 978-3956930041
- Preis: 11,19 €
Der Stadtführer für Hunde und alle Hundehalter präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Hunde-Themen in Nürnberg – Fürth – Erlangen:
- Züchter, Tierheim & Co.
- Futter & Philosophie
- Sitz & Platz
- Gassi & Co.
- Reise & Verkehr
- Gesetz & Ordnung
- Politik & Soziales
- Versicherung & Schutz
- Gesundheit & Wellness
- Shopping & Lifestyle
- Leben & Arbeiten
- Trauer & Tod
Berichte, Reportagen und Interviews über die Hundewelt der Metropolregion Mittelfranken machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit den wichtigsten Adressen, Rabattcoupons sowie beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen, den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits.