Hundekeksrezept: Bambis Glückskekse
Heute möchte ich Ihnen gerne eines meiner Lieblingsrezepte für selbstgebackene Kekse zeigen: Die Glückskekse. Diese Kekse heißen so, weil hauptsächlich Zutaten verarbeitet werden, die reich an L-Tryptophan sind.

Bild: Sophia Betz
WAS IST L-TRYPTOPHAN?
Das ist eine essentielle Aminosäure, die durch Nahrungsmittel zugeführt werden muss, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. L-Tryptophan wirkt beruhigend, stimmungsaufhellend und schlaffördernd, außerdem hemmt es Angst, Aggression und impulsives Verhalten. Deshalb der Name Glückskekse. Wenn Sie gerne mehr zu diesem Thema nachlesen möchten, finden Sie in unserem Blog unter folgendem Link ausführliche Informationen: www.easy-dogs.net/praeparate-angstverhalten
ZUTATENLISTE FÜR GLÜCKSKEKSE:
- 1 zerdrückte Bananen
- 1 Ei
- 100 g Hüttenkäse
- 50 g Haferflocken
- 50 g gehackte Cashewkerne
- 150 g Dinkelmehl
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Honig
Das ganze nun zu einem glatten Teig verarbeiten, in die Backmatten streichen und bei 140° Umluft ca. 40 Minuten im Ofen lassen. Der Teig sollte am besten die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben, so lässt er sich wunderbar in die Backmatten streichen.
Je nachdem wie die Festigkeit der Kekse werden soll, können Sie sie auch nach kürzerer Zeit wieder heraus holen, wodurch die Kekse schön weich bleiben, was z.B. meine Hunde lieben. Wenn Sie richtig knusprige Kekse haben wollen, die Kekse einfach länger im Ofen lassen und die Temperatur etwas herunter drehen. Je länger die Kekse im Ofen bleiben und dementsprechend trockener werden, desto haltbarer sind sie. Dies gilt im umgekehrten Fall genauso. Je feuchter die Kekse sind, desto schneller fangen sie das Schimmeln an und sollten nicht lange gelagert werden.
HINWEIS ZUR LAGERUNG DER KEKSE:
Bitte verpacken Sie die Kekse nicht luftdicht, sollten sie nicht vollständig ausgetrocknet sein. Feuchte Kekse schimmeln sehr schnell. Ich verwende gerne die Brotzeittüten aus Papier, lasse sie nach oben offen und schüttel die Kekse 2 bis 3 mal am Tag durch.
TIPP:
Solche schönen kleinen Kekse, wie auf den Bildern, bekommen Sie durch Silikon-Backmatten. Eigentlich sind diese dafür gedacht, um beispielsweise Hähnchen, Pommes oder Tiefkühlpizza darauf zu backen. Dreht man die Matte aber einfach um, lässt sich in diese kleinen Noppen wunderbar der Keksteig streichen.
EMPFEHLENSWERTE BACKMATTEN FINDEN SIE HIER:
www.easy-dogs.net/hundekeksrezept-grundrezept-leckerli-backmatte
Wenn Sie gerne fleischigere Kekse für Ihren Hund backen möchten, schauen Sie sich am besten das Lieblingsrezept von Eddie, dem Easy Dog meines Schweinfurter Kollegen Christopher Friemel an:
www.easy-dogs.net/hundekeksrezept-eddies-thuna-bits
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Backen und viel Freude beim Verfüttern.