Menschentraining für Hundetrainer, Buch von Nicole Wilde
WIE MAN MIT HUNDEHALTERN ALS KUNDEN UMGEHT
Autorin: Nicole Wilde Übersetzung: Ariane Ullrich, Kynos Verlag, 7. Auflage (2017)
Das Buch ist mit 96 Seiten im Softcover sehr kurzweilig, angenehm geschrieben und eher ein kleines Buch.
Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sinnvoll und ansprechend gegliedert in insgesamt 19 Kapitel, die die Themen des ersten Treffens, der Übermittlung von Lerninhalten, den Umgang mit Gruppen und deren “spezielle Persönlichkeiten”, der Kommunikation mit Familien und Kindern sowie besonders schwierige Situationen bis hin zum Schutz der eigenen Person behandeln.
Die Autorin beschreibt auf eine angenehme und humorvolle Art ihre langjährigen Erfahrungen über die Kommunikation mit Kunden als Hundetrainer. Wer sich mit dem Thema Kundenkommunikation schon mal auseinandergesetzt hat, wird die meisten Empfehlungen bereits gehört haben, aber ich finde es sehr greifbar, dass sie Beispiele aus dem Alltag von Hundetrainern nennt und dass sie auf dort ganz spezifische Probleme eingehen kann.
Ganz besonders wichtig ist ihr, dass Hundetrainer lernen, auch mit den Hundehaltern, und nicht nur dem Hund, kleinschrittig zu arbeiten und bei Problemen ihre Lösungen an sie anzupassen, wie sie es bei Hunden meist selbstverständlich finden. Denn das ist der Schlüssel zum langfristigen und nachhaltigen Trainingserfolg. Tiertrainer können ihr Handwerk noch so gut beherrschen: Schaffen sie es nicht, ihren Kunden kleinschrittig beizubringen, wie sie ihren Hund trainieren können, wird der Erfolg langfristig ausbleiben.
Weiterhin werden Tipps gegeben, wie man mit bestimmten “speziellen” Persönlichkeiten umgeht, wie u. a. dem liebevoll von ihr genannten “Alleswisser-Albert” oder der “Geschichten-Gerda”. Sie zeigt Strategien auf, die den Menschen hinter dem Kunden immer achten und wertschätzend sind – ihn aber nach Möglichkeit nicht in seinem Verhalten bestätigen, um mit dem Training fortfahren zu können.
Genauso behandelt sie den Umgang mit Familien, die sich manchmal nicht ganz einig sind oder unterschiedliche Ziele verfolgen. Die Umsetzung ihrer Strategien in den speziellen Situationen, muss sicherlich gut geübt werden, bis man es immer so perfekt hinbekommt wie beschrieben – aber genau deswegen ist es hilfreich, sich schon mit entsprechenden Strategien auseinandergesetzt zu haben und sich derer bewusst zu werden.
Interessant finde ich auch die Ausführung, wie man Kinder mit in das Training einbeziehen kann und sollte. Kinder können, je nach Alter, sehr hilfreiche Informationen liefern, haben Spaß am Training und sind im Timing oft sogar besser in der praktischen Umsetzung, als ihre Eltern. Ganz nebenbei, sind sie auch beschäftigt, wenn sie mit einbezogen werden und können somit nicht anderweitig die Aufmerksamkeit ihrer Eltern einfordern.
Besonders schwierige Situationen, z.B. wenn man ein Training mit Kunden beenden muss, weil es einfach zu unterschiedliche Auffassungen über die Trainingsart gibt oder weil der Kunde sich dauerhaft als unzuverlässig erweist, werden im letzten Teil behandelt.
Ebenso geht es hier auch um die Sorge um die Sicherheit – wenn Hundetrainer allein zu einem Kunden nach Hause fahren, sollten sie sowohl auf ihr Bauchgefühl hören, als auch den ein oder anderen Notfallplan in der Hinterhand haben, in der Hoffnung, dass wir ihn niemals brauchen werden.
Alles in allem war das Buch sehr kurzweilig und interessant zu lesen. Manchmal sehr amerikanisch, z.B. geht es in Beispielen oft darum, dass Hundehalter beginnen sollten, mit ihrem Hund Gassi zu gehen – diese Problematik gibt es in Deutschland eher selten. Und obwohl die Autorin belohnungsbasiert trainiert und ihr das sehr wichtig ist, spricht sie in einem Beispiel von Rangordnungsübungen, die helfen sollen die Führung zu übernehmen.
Aber es geht in diesem Buch auch nicht um Trainingstipps und Lerntheorie, sondern um die Kommunikation mit hundehaltenden Kunden. Und hier hat sie sehr positive, konfliktvermeidende Wege gefunden, mit den Menschen umzugehen und Ihre Ziele zu verfolgen, ohne ihnen dabei “auf die Füße zu treten”.
MEIN FAZIT:
Das Buch “Menschentraining für Hundetrainer” hält was es verspricht in kompakter Form. Kurzweilig bekommt der Leser viele Tipps und Lösungsansätze für schwierige Situationen mit Kunden, in die man sich gut hineinversetzen kann. Ihre Strategien sind sinnhaft und erfolgsversprechend und in kurzer Form erläutert – Easy Dogs Insidertipp.
VERLAGSINFO:
- Hier kaufen
- Autor: Nicole Wilde
- Übersetzung: Ariane Ullrich
- Verlag: Kynos Verlag
- Umfang: 96 Seiten
- Produktabmessungen: 15,6 x 1 x 22,9 cm
- Sprache: deutsch
- ISBN: 978-3938071045
- Preis: 16,95 €