Empfehlenswerte Reiseziele mit Hund: Deutschland, Europa und internationale Reisen
WISSENSWERTES ZUM FRED & OTTO STADTFÜHRER MITTELFRANKEN
Kapitel “Urlaub mit Hund” verfasst von Christina Reck (Leseprobe und Zusatzkapitel)

Die gelernte Reiseverkehrskauffrau Christina Reck führt seit 2010 zusammen mit ihrer Mutter Gertraud das Nürnberger Reisebüro “Reise-Reck”. Das vierköpfige Team bietet seinen Kunden über 25 Jahre Erfahrung. Viele der Reiseziele haben Christina und Gertraud Reck selbst bereist und können deshalb aus eigener Erfahrung heraus beraten. Wir haben bei Christina Reck eingecheckt und sie zu den Traumreisezielen mit Hund befragt.
DEUTSCHLAND
Tipp: Ruhpolding – Reit im Winkl, ganzjährig
z.B. Wanderung auf der Winklmoos Alm (deutsche Seite) und Steinplatte (österreichische Seite), leichte Wanderungen auf einer Hochebene mit einigen Einkehrmöglichkeiten,
5-Seen Gebiet zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl, Fahrt mit der Rauschbergbahn auf den Rauschberg und Wanderung zurück ins Tal, Spaziergang im Tal entlang der Traun, Wanderung auf den Hochfelln vom Gasthaus Steinbergalm oberhalb von Ruhpolding, sehr schöne Einkehrmöglichkeiten/Almhütten, Wanderung auf den Unternberg, für Kinder: Freizeitpark Ruhpolding (Hunde an der Leine erlaubt), Hallenbad mit Wellenbecken;
Tipp: Einkehrmöglichkeit Windbeutelgräfin (die Windbeutel muss man gegessen haben), Ausflugsmöglichkeiten nach Bad Reichenhall/Schaubergwerk (leider ohne Hund), Jenner-Nationalpark, Königssee
EUROPA
Kroatien:
Generell eignet sich die Küste Kroatiens für einen Urlaub mit Hund sehr gut. Hunde sind überall gern gesehene Gäste. Viele Einheimische lassen ihre Hunde komplett frei herum laufen. In der Nebensaison kann man mit einigen wenigen Ausnahmen den Hund am Strand frei laufen lassen. In der Hauptsaison vom 01.07. – 31.08. gilt an den bekanntesten Stränden oft eine Leinenpflicht, aber man kann die Hunde trotzdem mitnehmen. Etwas außerhalb der Touristenorte sind überall zum Teil unberührte und selbst in der Hochsaison einsame Strände.
Istrien ist zwar von Bayern aus die “Rennstrecke”, aber die Strände und Landschaft wird umso schöner und reizvoller, je weiter man gen Süden fährt. Wer eine etwas längere Autoanreise nicht scheut, dem ist Süddalmatien zu empfehlen. Dort ist es auch im Spätsommer noch wetterbeständig. Ein Geheimtipp ist die Insel Korcula. Korcula heißt nicht umsonst “Klein-Dubrovnik” und hat eine wunderschöne Altstadt mit alten Festungsmauern. Für die Anreise empfehlen wir die Strecke über Ljubljana und Zagreb bis nach Split und ab Split weiter mit der Autofähre nach Korcula (Fährhafen Vela Luka). Auf den Deckpassagen der Fähren von Jadrolinja sind Hunde generell erlaubt – laut Vorschrift mit Maulkorb. Auf Korcula gibt es sehr viele und schöne Ferienhäuser zum Teil mit eigenem Pool und direktem Meerzugang, in welchen Hunde erlaubt sind. Das größte Angebot für einen Urlaub mit Hund hat hier Novasol und RIVAtours.
Wichtig für Kroatien ist, die Einreisebestimmungen für Haustiere zu beachten: Jeder Hundehalter muss für seinen Hund einen international gültigen EU-Heimtierausweis, eine gültige Tollwutimpfung sowie ein Gesundheitszeugnis (meistens ein vorgefertigtes Formular mit Stempel vom jeweiligen Tierarzt) mit sich führen und er muss gechipt sein.
Bei vielen Auslandsreisen ist das Tragen eines Maulkorbes Pflicht. Das Anziehen und Tragen sollte jedoch lange vor der Reise langsam und sorgfältig geübt werden.
Österreich:
Österreich ist das Paradies für Hunde! Hunde sind überall willkommen und können so gut wie überall freilaufen. Einzige Ausnahme: Auf Almen mit Weidevieh besteht Leinenpflicht (wenn die Hunde aber gut “bei Fuß” laufen, ist das nicht einmal dort notwendig). Wichtig zu wissen ist nur, dass bei vereinzelten Berg-Beförderungen, sprich Gondeln und Zahnradbahnen Maulkorbzwang besteht. Dies ist auf den Webseiten der Bahnbetreiber entsprechend ausgewiesen. Oft kann man sich, wenn nötig, auch Maulkörbe gegen Entgelt an den Talstationen ausleihen. Die Mitnahme von Hunden auf bewirtschaftete Almhütten sowie in Restaurants ist generell kein Problem. Der Vorteil ist, dass durch die Höhenlagen es selbst im Sommer für den Hund nicht zu heiß wird. Zudem gibt es in vielen Gebieten Österreichs immer ein Gewässer, egal ob Gebirgsbach, Gebirgssee oder sonstige Wasserquellen, so dass der Hund oft die Gelegenheit zur Abkühlung oder zum Trinken hat. Achtung: Bis Ende Mai gibt es auf den Hochalmen zum Teil noch Schneefelder!
Als Tipp für einen Hüttenurlaub kann ich die Anbieter Mondial und Almliesl empfehlen.
Geheimtipp hier ist in Österreich mit großem Abstand Kärnten, die Gegend zwischen Mallnitz, Spittal und Heiligenblut. Sehr sonnenreich ist es dort und im Vergleich hat es sehr wenig Niederschläge. Die Alpensüdseite ist von Nürnberg aus schnell und gut erreichbar.
Empfehlung: Mallnitz mit seiner schönen Höhenlage, dient als guter Ausgangspunkt zu Ausflügen an die Kärntner Badesseen mit tollen Wandermöglichkeiten, die alle mit dem PKW innerhalb von 30 bis 60 Minuten erreichbar sind. (Leichte Tour: “Reißeck-Rundwanderweg”; Mittlere Tour: “Kreuzeck”; Geheimtipp: anspruchsvolle Ganztageswanderung Wanderung durch das Dösental bis zum Arthur-v.-Schmidt Haus – wer Lust und Zeit hat weiter bis auf das Säuleck).
Wer eine etwas weitere Anreise nicht scheut, dem kann ich auch die Steiermark empfehlen. Dort finden Hundefreunde ein noch sehr ursprüngliches Österreich mit Gemsen, Steinböcken, Murmeltieren und Adlern. Das Gebiet Aflenzer Land bietet sehr viel Abwechslung. Anreise über Passau, Richtung Graz. Tipp: Leichte Wanderung um den Grünen See in Tragöß; Anspruchsvolle Wanderung auf die Fölzalm durch die Fölzklamm (ideal für Hunde). Der erste Teil des Anstieges enthält viele Wasserplätze, der zweite Teil ist recht steil, aber es lohnt sich bis ganz nach oben zu gehen!
Wer nicht ganz so weit fahren möchte, für den habe ich als dritten Tipp noch das Salzburger Land im Gebiet Saalfelden-Leogang. Tipp: Mit der Leonganger Bergbahn ganz nach oben! Von dort aus mehrere schöne und relativ leichte Wanderungen mit herrlicher Aussicht.
Italien:
Die Unterbringung mit Hunden in Hotels gestaltet sich in Italien eher schwierig. Hier empfehle ich die Buchung von Ferienwohnungen oder Campingplätzen. Eine frühzeitige Buchung ist in Italien sehr ratsam, da das Land als Reiseziel mit Hund sehr beliebt ist und die Kontingente deshalb schnell aufgebraucht sind. Bus, Bahn und Schiff können mit kleineren Hunden ohne Maulkorb genutzt werden. Für größere Hunde benötigt man einen Maulkorb. Im Großteil der Restaurant in Italien sind Hunde ebenfalls erlaubt. Unsere Geheimtipps hier sind die Campingplätze La Quercia und Spaggiadoro. La Quercia ist der einzige 4-Sterne Club am Gardasee und bietet den Gästen allen erdenklichen Komfort. Die beiden Swimmingpools und der Hot-Whirlpool (gegen Gebühr) sowie der Fitnessraum,Tennisplätze und die tolle Animation lassen keine Wünsche offen. Hunde müssen auf dem Campingplatz angeleint sein. Morgens und abends dürfen die Hunde auch an den Strand. Zwei Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind für das leibliche Wohl vorhanden. Der Campingplatz Spaggiadoro bietet den Gästen Soft-Animation sowie Swimmingpool mit Wasserrutsche und eine Pizzeria. Im kleinen “Laden um die Ecke” kann man sich mit dem täglichen Bedarf eindecken.
INTERNATIONAL
Aufgrund des langen Fluges kann ich hier leider keine ehrliche Empfehlung aussprechen.

Urlaub mit Hund in Nürnberg-Fürth-Erlangen

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Metropolregion finden Sie im FRED & OTTO Stadtführer für Hunde.
VERLAGSINFO:

- Hier kaufen
- Autorin: Claudia Matten, Easy Dogs
Fotografin: Sandra Wierszyn, Makani Fotografie - Verlag: FRED & OTTO, Auflage: 1 (24. November 2014)
- Broschiert: 260 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Format: 16 x 21 cm
- ISBN-13: 978-3956930041
- Preis: 17,50 €
Der Stadtführer für Hunde und alle Hundehalter präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Hunde-Themen in Nürnberg – Fürth – Erlangen:
- Züchter, Tierheim & Co.
- Futter & Philosophie
- Sitz & Platz
- Gassi & Co.
- Reise & Verkehr
- Gesetz & Ordnung
- Politik & Soziales
- Versicherung & Schutz
- Gesundheit & Wellness
- Shopping & Lifestyle
- Leben & Arbeiten
- Trauer & Tod
Berichte, Reportagen und Interviews über die Hundewelt der Metropolregion Mittelfranken machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit den wichtigsten Adressen, Rabattcoupons sowie beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen, den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits.