
ONLINE-THEMENABEND
Wenn ich auf Social Media vom bedürfnisorientierten Training mit meinem Dobermannrüden Bambi erzähle, kommen nicht selten Reaktionen wie zum Beispiel: “Das geht vielleicht mit deinem Dobermann so, aber ich kenne zig Gebrauchshunde, da muss man durchgreifen und deutliche Grenzen setzen, die brauchen das.”
Mit Grenzen setzen werden häufig Korrekturmaßnahmen, wie der Leinenruck, körperliches Blockieren oder die Wasserspritzpistole gemeint.
Braucht dieser Typ Hund das wirklich, um weder andere Hunde noch Menschen zu gefährden? – Meine Antwort darauf ist ein ganz klares NEIN!
Wieso das so ist, erzähle ich ausführlich an diesem Themenabend. Bei wem also ein Gebrauchshund als Familienhund lebt und wer schon immer Zweifel an oben aufgezählten Korrektur-Methoden hat, der ist hier genau richtig.
Ich zeige euch, wie ihr euren Hund durch einen bedürfnisorientierten Umgang und positives Training sicher im Alltag führen könnt.
Inhalte:
- Bedürfnisorientiertes Training = Narrenfreiheit?
- Über Gebrauchshunderassen und ihre Besonderheiten
- Kontrolle, Stress und selbsterfüllende Prophezeiungen – ein Teufelskreis
- Ruhe, Entspannung und Beschäftigung
- Umgang mit Gebrauchs-Power: Schnappen, starke Lernbereitschaft trotz hoher Erregungslagen und die daraus resultierenden Schwierigkeiten: Pause machen fällt extrem schwer
- Fallbeispiele aus meiner Arbeit
► Interessant für Bezugspersonen von Gebrauchshunden aller Altersklassen
► Anmeldung unter folgendem Link.
► Mehrere Termine von Sophia Bauer buchen:
- 3 Termine von Sophia buchen und zahlen: 5% Rabatt
- 5 Termine von Sophia buchen und zahlen: 10% Rabatt
- 10 Termine von Sophia buchen und zahlen: 15% Rabatt
Zahlung per Überweisung oder PayPal möglich (Link oben im Anmeldeformular).
REFERENTIN: Sophia Bauer, Easy Dogs Bamberg
Seit 2018 arbeitet sie hauptberuflich als Hundetrainerin und seit Juli 2019 führt sie den Easy Dogs Standort in Bamberg. Ihre Schwerpunkte liegen bei Einzelcoaching zu Problemverhalten und Resozialisierung von ängstlichen oder aggressiven Hunden in Hundebegegnungen. Besonders beliebt bei ihr ist ein Urlaub in der Bamberger Region in Kombination mit einem Intensivcoaching zum Thema “Angst- und Aggressionsverhalten in Hundebegegnungen”.
Zudem hält sie regelmäßig Vorträge und Seminare und bietet Praxisworkshops zum Thema Körpersprache, Hundebegegnungen und Trennungsstress an. Sophias Dackelhündin Maya litt unter enormes Trennungsstress. Viele Ratschläge, die sie umsetze, brachten keine Erfolge. Erst durch das ganzheitliche Trainingskonzept von Easy Dogs konnte Maya lernen, entspannt alleine Zuhause bleiben zu können. Nun kann Maya sogar im Urlaub gelassen alleine im Hotel bleiben. Sophia begleitet aktuell zahlreiche Mensch-Hund-Teams und gibt ihr umfangreiches Wissen weiter, um Hunden mit Trennungsstress helfen zu können.
Im Training legt sie besonderes Wert auf einen fairen und freundschaftlichen Umgang mit dem Familienmitglied Hund und leitet zum belohnungsbasierten und bindungsorientierten Training, auch bei Verhaltensproblemen, an.
Wer Sophia, ihre Hunde und ihr Training kennenlernen möchte, kann sie auf Instagram täglich virtuell begleiten und über die Schulter schauen. Sie gibt Einblicke ins Training mit ihren Hunden, mit Kundenhunden und klärt unermüdlich über Trainingsmythen auf. Zu finden ist sie unter @maya_mini_sausage.