
ONLINE-THEMENABENDE
Teil 1: 17.11.2022
Hibbelhund – was niedlich klingt, kann im Alltag äußerst problematisch sein und ist ein sehr häufig anzutreffendes Problem:
Konzentrationsschwierigkeiten, zappeliges Verhalten, Unruhe, gesteigertes Bellverhalten, Reaktivität und kopfloses Umherflitzen sind nur ein Teil der durchaus anstrengenden Problembereiche. Die meisten solcher Hunde geraten sehr schnell in große Aufregung und schaffen es dabei nicht, sich zeitnah wieder zu beruhigen.
Woran liegt das? Was sind die Ursachen und was führt oft auch unbewusst dazu, dass wir das Verhalten weiter verschlimmern? Und wie ist das eigentlich mit der Auslastung und Entspannung? Beides sind kontroverse Themen, die viel mit hibbeligem Verhalten in Verbindung stehen. Das wird im ersten Teil unser Thema sein.
Inhalte:
- Ursachen und Hintergründe für hibbeliges Verhalten
- Probleme mit Etiketten (“Das ist ein Labbi, die sind nunmal so…”)
- Beschäftigung – was und wie viel ist sinnvoll?
Teil 2: 24.11.2022
Im zweiten Teil bauen wir auf die Grundlagen des ersten Teils auf. Wir werden uns konkrete Beispiele anschauen und erörtern, was man für Maßnahmen ergreifen kann, um mehr Ruhe in den Alltag zu bringen, wie man mit “Hibbelhunden” trainiert und worauf man dabei achten sollte.
Inhalte:
- Entspannung – wichtig, aber bitte richtig!
- Anpassungen im Zusammenleben
- Die Macht der Verstärkung
- Training im Alltag anhand konkreter Beispiele
► Interessant für Bezugspersonen von Hunden aller Altersklassen, Rassen und Typen
► Anmeldung unter folgendem Link.
► Anmeldeschluss: 15.11.2022
► Mehrere Termine von Carolin Hess buchen:
- 3 Termine von Caro buchen und zahlen: 5% Rabatt
- 5 Termine von Caro buchen und zahlen: 10% Rabatt
- 10 Termine von Caro buchen und zahlen: 15% Rabatt
REFERENTIN: Carolin Hess, Easy Dogs Würzburg
ist Hundeverhaltensberaterin und Hundetrainerin (ATN) und führt seit 2020 den Standort Easy Dogs – Hundetraining Würzburg.
Ihr Schwerpunkt liegt auf strukturiertem, individuellen Einzeltraining bei Verhaltensproblemen, aber auch zur Prävention von Problemen.
Eine besondere Leidenschaft hat sie dabei für unsichere, “hibbelige” und reaktive Hunde. Dabei legt sie besonderen Wert auf einen fairen und freundschaftlichen Umgang mit dem Familienmitglied Hund.