
ONLINE-THEMENABEND
Der Trend zum Zweithund ist unbestreitbar. Die Vorstellung von zwei oder sogar mehreren Hunden, die beste Kumpels sind, zusammen kuscheln und spielen ist einfach traumhaft schön.
Hunde sind hochsoziale Lebewesen und Sozialkontakt zählt definitiv zu ihren Grundbedürfnissen. Ist die Haltung eines einzelnen Hundes also gar nicht artgerecht?
Schaut man sich meine beiden Hunde an – ein Zwergdackel und ein Dobermann – lässt sich unschwer feststellen, dass dieses Paar sehr ungleich ist. Nicht nur vom Aussehen, nein auch vom Typ. Der Dackel als sehr selbstständig denkender Hund lebt mit einem Gebrauchshund zusammen, der alles andere als selbstständig unterwegs ist. Wie kann das funktionieren?
Leben Hunde unterschiedlicher Größen und Typen zusammen, braucht es ein gut geschultes Auge für Bedürfnisse und Konflikte im Alltag. Sehr häufig gibt es nicht den einen Auslöser, wenn es mal kracht. Oft sind es die kleinen Konflikte, die sich summieren und letzten Endes dazu führen können, dass die Beziehung zwischen den Hunden enorm leidet, wenn nicht sogar irreparable Schäden davon trägt.
Damit es gar nicht erst zu solchen Differenzen kommt, beleuchten wir an diesem Themenabend alle wichtigen Aspekte im Zusammenleben mit unterschiedlichen Hundetypen.
Inhalte:
- Mehrhundehaushalt = artgerecht?
- Bedeutung unterschiedlicher Hundetypen für den Alltag
- Auf die kleinen Konflikte kommt es an
- Und wenn es doch knallt?
► Interessant für Bezugspersonen von Hunden aller Altersklassen, Rassen und Typen
► Anmeldung unter folgendem Link.
► Mehrere Termine von Sophia Betz buchen:
- 3 Termine von Sophia buchen und zahlen: 5% Rabatt
- 5 Termine von Sophia buchen und zahlen: 10% Rabatt
- 10 Termine von Sophia buchen und zahlen: 15% Rabatt
Zahlung per Überweisung oder PayPal möglich (Link oben im Anmeldeformular).
REFERENTIN: Sophia Betz, Easy Dogs Bamberg
Seit 2018 arbeitet sie hauptberuflich als Hundetrainerin und seit Juli 2019 führt sie die Easy Dogs Hundeschule in Bamberg. Ihre Schwerpunkte liegen bei Einzelcoaching zu Problemverhalten und Resozialisierung von ängstlichen oder aggressiven Hunden in Hundebegegnungen. Besonders beliebt bei ihr ist ein Urlaub in der Bamberger Region in Kombination mit einem Intensivcoaching zum Thema “Angst- und Aggressionsverhalten in Hundebegegnungen”.
Zudem hält sie regelmäßig Vorträge und Seminare und bietet Praxisworkshops zum Thema Körpersprache, Hundebegegnungen und Trennungsstress an. Sophias Dackelhündin Maya litt unter enormes Trennungsstress. Viele Ratschläge, die sie umsetze, brachten keine Erfolge. Erst durch das ganzheitliche Trainingskonzept von Easy Dogs konnte Maya lernen, entspannt alleine Zuhause bleiben zu können. Nun kann Maya sogar im Urlaub gelassen alleine im Hotel bleiben. Sophia begleitet aktuell zahlreiche Mensch-Hund-Teams und gibt ihr umfangreiches Wissen weiter, um Hunden mit Trennungsstress helfen zu können.
Im Training legt sie besonderes Wert auf einen fairen und freundschaftlichen Umgang mit dem Familienmitglied Hund und leitet zum belohnungsbasierten und bindungsorientierten Training, auch bei Verhaltensproblemen, an.
Wer Sophia, ihre Hunde und ihr Training kennenlernen möchte, kann sie auf Instagram täglich virtuell begleiten und über die Schulter schauen. Sie gibt Einblicke ins Training mit ihren Hunden, mit Kundenhunden und klärt unermüdlich über Trainingsmythen auf. Zu finden ist sie unter @maya_mini_sausage.