
VORBEUGUNG, URSACHEN, TRAINING
Die Special Weeks gehen in die zweite Runde, diesmal auch für Hundehalter:innen.
FÜR HUNDEHALTER:INNEN
Eine Woche lang nehmen euch unsere Easy Dogs Trainer:innen mit in die große Welt rund um Problemverhalten bei Hunden und teilen ganz viel Wissen mit euch. Und nicht nur das: Da uns auch der Austausch mit euch und eure persönlichen Fragen sehr wichtig sind, gibt es nach jedem Thema eine exklusive Live-Runde für Fragen und Diskussionen.
Die Special Week dient zur Wissenserweiterung und soll dir tieferes Verständnis für deinen Hund und die Arbeit an Problemverhalten vermitteln. Sie ersetzt keinen Besuch bei eine:r kompetenten Verhaltensberater:in.
Die Easy Dogs Special Week ist etwas für dich, wenn…
- du das Verhalten deines Hundes verstehen lernen willst,
- du bereit bist auch an dir selbst zu arbeiten, um ein richtiges Team mit deinem Hund zu werden,
- du bedürfnis- und belohnungsbasiert mit deinem Hund umgehen möchtest und
- du dein Wissen im bedürfnisorientierten Umgang und Training vertiefen möchtest.
Was du bei der Special Week nicht bekommst:
- Informationen zu Training über Schreckreize, Druck, Zwang, Körperblocks etc.
- (Einfache Patent-) Rezepte für ein individuelles Problem
- Genaue Trainingsanleitungen
► Interessant für alle Hundehalter:innen sowie Trainer:innen (in Ausbildung)
► 149,00 € (Buchung nur noch bis 28.4.2023 möglich)
► Anmeldung unter folgendem Link.
PROGRAMM
Montag, 17.04.2023
Zeit | Programm |
---|---|
17.30 – 18.00 Uhr | Eröffnung der Special Week, Begrüßung und Warm-up |
18.00 – 19.30 Uhr | PROBLEMHUND – CHANCE ZU WACHSEN Maria Rehberger – Wie das Verhalten unserer Hunde uns beeinflusst – Warum schwierige Hunde die besten Lehrer sind – Was wir von Hunden mit Problemen fürs Leben lernen können inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
19.45 – 21.15 Uhr | AUSDRUCKSVERHALTEN ZUR PROBLEMPRÄVENTION Nadine Wachter – Welche Formen im Ausdrucksverhalten von Hunden gibt es? – Der wichtige Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation – Das Kleingedruckte der Hundesprache sehen und verstehen lernen inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
21.15 – 21.30 Uhr | Abschlussreflexion, Verabschiedung |
Dienstag, 18.04.2023
Zeit | Programm |
---|---|
17.45 – 18.00 Uhr | Begrüßung und Warm-Up |
18.00 – 19.30 Uhr | STRESS IM ALLTAG – GANZHEITLICHER LEITFADEN Sophia Betz – Mein Hund, das Uhrwerk – Eine GUTe Herangehensweise (Grundbedürfnisse, Umgang, Training) – Stressoren identifizieren, reduzieren und optimieren inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
19.45 – 21.15 Uhr | TEAMBUILDING DURCH SPIEL UND MEHR Christopher Friemel – Gemeinsam spielen – Enrichment für Zuhause – Bedürfnisorientierte Beschäftigung draußen inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
21.15 – 21.30 Uhr | Abschlussreflexion, Verabschiedung |
Mittwoch, 19.04.2023
Zeit | Programm |
---|---|
17.45 – 18.00 Uhr | Begrüßung und Warm-Up |
18.00 – 19.30 Uhr | AGGRESSIONSVERHALTEN IM ALLTAG Carolin Hess – Aggressionsverhalten frühzeitig verhindern – Geeignete Managementstrategien – Wichtige Trainingsziele für mehr Selbstwirksamkeit des Hundes inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
19.45 – 21.15 Uhr | PROBLEMHUND IN DER TIERARZTPRAXIS Bettina Bombosch – Körpersprache und Trainingsmöglichkeiten – Vermittlung zwischen Tierhalter:in und Tierärzt:in – Management durch die Tierärzt:in |
21.15 – 21.30 Uhr | Abschlussreflexion, Verabschiedung |
Donnerstag, 20.04.2023
Zeit | Programm |
---|---|
17.45 – 18.00 Uhr | Begrüßung und Warm-Up |
18.00 – 19.30 Uhr | SCHWIERIGKEITEN IM GROOMER-SALON Daniela Maier – Welche Probleme können auftreten? – Worin liegt die Ursache? – Wie können wir vorbeugen und managen im Akutfall? inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
19.45 – 21.15 Uhr | DUMMYARBEIT ZUR BEDÜRFNISBEFRIEDIGUNG Sabine Schinner – Alltagssignale durch Dummyarbeit generalisieren – Geistige Auslastung mit dem Dummy – Elemente aus dem Jagdverhalten gezielt einsetzen inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
21.15 – 21.30 Uhr | Abschlussreflexion, Verabschiedung |
Freitag, 21.04.2023
Zeit | Programm |
---|---|
17.45 – 18.00 Uhr | Begrüßung und Warm-Up |
18.00 – 19.30 Uhr | MEDICAL TRAINING MIT WELPEN Dr. Dorothea Johnen – Warum ist Medical Training als Prophylaxe so wichtig? – Welche Übungen sind sinnvoll? – Wie kann der erste Tierarztbesuch so stressarm wie möglich gestaltet werden? inkl. Frage- und Diskussionsrunde (ca. 30 Minuten) |
19.45 – 20.45Uhr | AUS DEM NÄHKÄSTCHEN Unser Leben mit Hunden die Aggressionsverhalten gegenüber Menschen zeig(t)en Alle Speaker |
20.45 – 21.30 Uhr | Abschluss der Special Week, Verabschiedung, Infos zu den Aufzeichnungen |
MODERATION:
- Carolin Hess & Maria Rehberger
FAQ
Was kostet die Special Week?
Wir bieten all denen, die sich früh entscheiden, die Easy Dogs Special Week zu buchen und zu bezahlen, Vorteilspreise:
- AUFZEICHNUNG: (Zugang ausschließlich zur Aufzeichnung):
buchbar vom 15.4. bis 28.4.23, 23.59 Uhr, buchen und zahlen:
149,00 €
Wie kann ich bezahlen?
Nach der Anmeldung direkt per
Überweisung auf folgendes Konto:
Maria Rehberger
DE52 5001 0517 5586 3836 83
INGDDEFFXXX
Verwendungszweck: Die Mailadresse, die du zur Anmeldung benutzt hast.
Paypal:
E-Mailadresse: paypal.me/EasyDogsEvent
Nach Eingang der Teilnahmegebühr ist deine Anmeldung verbindlich.
Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei Nicht-Teilnahme ist nicht möglich.
Erhalte ich eine Rechnung?
Selbstverständlich erhältst du nach Anmeldung und Zahlungseingang im Nachgang eine Rechnung per E-Mail.
Wie sind die technischen Voraussetzungen?
Die Easy Dogs Special Week ist eine Online-Veranstaltung und findet live über die Plattform Zoom statt.
Zoom ist eine Videokonferenz- und Webkonferenzplattform, die Online-Meetings und Webinare für Nutzer ermöglicht. Zoom ist für dich kostenlos. Du erhältst einen Link per E-Mail, der es dir ermöglicht, an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Mit diesem Link erfolgt der Download der Zoom App auf den PC, das Handy/Smartphone oder das Tablet. Bitte prüfe, ob dein Gerät die nötigen Systemanforderungen erfüllt.
Hier kannst du Zoom auch mittels eines Testmeetings ausprobieren: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Du brauchst eine geeignete Internetverbindung (für die Kosten anfallen können) sowie ein Endgerät wie z.B. einen Laptop, ein Tablet oder ein Handy/Smartphone. Sofern du dich an der Special Week aktiv beteiligen möchtest, brauchst du zusätzlich eine integrierte Kamera und ein Mikrofon.
Wie erhalte ich den Zugang?
Die Zugangsdaten zur Special Week werden rechtzeitig vor der Veranstaltung an die von dir angegebene E-Mailadresse versendet, sofern du die Teilnahmegebühr fristgerecht bezahlt hast.
Bitte schaue auch in deinen Spam-Ordner und setze dich mit Maria Rehberger in Verbindung, falls du die E-Mail mit den Zugangsdaten nicht mindestens 6 Stunden vor der Veranstaltung erhältst:
Ansprechpartnerin Organisation:
Maria.Rehberger@Easy-Dogs.net
Bitte sieh von Fragen bzgl. der E-Mail mit den Zugangsinfos bis zu 6 Stunden vor der Special Week ab.
Was muss ich zur Aufzeichnung wissen? (Datenschutz):
Die Special Week wird in Bild und Ton aufgezeichnet und ist ausschließlich für die Teilnehmer:innen vom 25.04.2023 bis 31.5.2023 online verfügbar. Nur in diesem Zeitraum ist die Aufzeichnung nach entsprechender Registrierung abrufbar. Sie kann nicht abgespeichert werden.
Sobald du mit Bild und/oder Ton an der Special Week teilnimmst, erklärst du dich mit der Aufzeichnung einverstanden. Ein nachträglicher Widerspruch ist nicht möglich.
Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung?
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, bei der du live aktiv und passiv teilnehmen – aber auch lediglich die Aufzeichnung ansehen kannst. Da wir deshalb nicht sicherstellen können, ob du alle Programmteile aufmerksam und vollständig gesehen hast, haben wir uns dazu entschieden, auf Teilnahmebestätigungen zu verzichten.
Rechtliches
Die Easy Dogs Special Week ist eine Online-Veranstaltung des gesamten Easy Dogs Teams. Juristisch verantwortlich ist Maria Rehberger, Easy Dogs Coaching Tegernsee, die stellvertretend für das Team die Ansprechpartnerin für Organisation, technische Abwicklung und Zahlungsmodalitäten ist.