• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Warum einen Hund aus dem Tierschutz?

Alltagstraining und Grunderziehung, Bücher, Kinderbücher, Zucht & Haltung

WISSENSWERTES ZUM FRED & OTTO STADTFÜHRER MITTELFRANKEN

Kapitel “Züchter, Tierheim & Co.” (Leseprobe)

AUSLANDSADOPTION & WILDE KERLE

Wir haben nachgefragt, warum sich Hundefreunde für einen Vierbeiner aus dem Tierschutz entschieden haben und dabei ganz unterschiedliche Antworten erhalten:

“Für mich kommt ausschließlich ein Hund aus “zweiter Hand” in Frage. Viele Hunde suchen aus den verschiedensten Gründen ein neues Zuhause, Mischlinge genauso wie Rassehunde, und in allen Altersklassen. Die meisten dieser Hunde sind entgegen bestehender Vorurteile ganz normale Hunde ohne psychische oder gesundheitliche Schäden. Sie zeigen typisches Hundeverhalten und können sich genauso problemlos in ihre neue Familie einfügen wie ein Hund vom Züchter. Meine Terriermixhündin Maya zog 2008 als Welpe aus dem Tierschutz bei mir ein und sorgt mit ihrem lustigen und offenen Wesen Tag für Tag dafür, dass die Sonne ein bisschen heller scheint.”, Maria Rehberger.

“Es gibt so viele Hunde auf dieser Welt. Davon leben einige unter schlimmsten Bedingungen, “vegetieren” jahrelang im Tierheim oder sie erwartet der Tod, wenn sie nicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ihren Menschen gefunden haben. Warum sollte man mit diesem Wissen Geld für einen Hund vom Züchter ausgeben? Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für mich, dass ich mit einem Kauf beim Züchter die gängigen Praktiken unterstütze würde, wie zum Beispiel den extremen Fokus auf Äußerlichkeiten und dadurch bedingt Kompromisse bei der Gesundheit und im Verhalten! Erwachsene Second-Hand-Hunde sind oft “Überraschungspakete”, denn die Vorgeschichte ist nicht immer vollständig bekannt. Das kann etwas mehr Management und Zeit für Training erfordern als bei Welpen, die es im Tierschutz übrigens auch gibt! Letztendlich kommt es bei der Auswahl des Hundes auf viele Faktoren an: die Persönlichkeit des Hundes, verfügbare Zeitressourcen, die Bereitschaft, sich unter Umständen intensiv mit Erziehung bzw. dem Training an Verhaltensproblemen auseinanderzusetzen, der Familienzusammensetzung, u.v.m.”, Tamara Degenhardt, Inhaberin der Hundebetreuung “Fellkindergarten“.

Was man grundsätzlich über die Erziehung und das Verhalten von Tierschutzhunden wissen muss:

  • Hunde aus dem Tierschutz sind nicht dankbar. 
Sie benehmen sich nicht automatisch gut, nur weil sie gerettet wurden.
  • Sie sind nicht per se seelisch verdorben, kaputt oder krank. Es sind aber auch nicht alle Tiere gesund, nur weil es sich um Mischlinge handelt.
  • Einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen bedeutet nicht zwangsläufig ein größeres Pensum an Erziehungsarbeit.
  • Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen für die Erziehung und ein erfolgreiches Training an problematischen Verhaltensweisen. Mit Mitleid ist dem Tier nicht geholfen.
  • Eine realistische Einschätzung ist oft selbst für Fachleute schwierig. Rechnen Sie damit, dass Probleme auftreten können, die Sie so früh wie möglich mit der Unterstützung eines kompetenten Verhaltensberaters bearbeiten. Rechnen Sie damit, dass die Beschreibung des Hundes nicht (mehr) zutrifft.
  • Hunde aus dem Tierschutz bringen eine Vergangenheit mit. Es ist müßig zu analysieren, was diese wohl erlebt haben müssen und welche Umstände zum heutigen Verhalten geführt haben. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll, indem Sie frühzeitig mit dem Training beginnen und günstige Rahmenbedingungen dafür schaffen.
  • Unerwünschtes Verhalten löst sich selten von alleine. Abwarten ist deshalb keine gute Idee. Es sollte zügig unterbrochen werden, ohne den Hund dabei zu erschrecken oder zu bedrohen. Der Hund muss lernen, alte Verhaltensmuster durch neue zu ersetzen.

Wie erkennt man seriöse Tierschutzorganisationen?

  • www.tierfreund.de/wie-erkennt-man-eine-seriose-tierschutzorganisation
  • www.auslandstierschutz.jimdo.com/infos-tierschutz/was-ist-guter-tierschutz

Der Umgang mit ängstlichen Hunden

  • www.angst-hund.de

Wie erkennt man aggressives Verhalten?

  • Ist Aggressionsverhalten beim Hund normal – und wie erkennt man es?, Beitrag von Ulrike Seumel

Tierschutzhund zieht ein: Wie man einen Hund richtig sichert

  • www.podifee.com/2013/05/24/wie-man-einen-hund-richtig-sichert

Alfa, Mischlingshündin aus Kroatien, auf Entdeckertour.

 

Adoption aus dem Ausland?

Tierschutz kann und sollte nicht an der Landesgrenze aufhören. Doch wo fängt man an und was geht am Tierschutzgedanken vorbei? Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) gibt im Merkblatt Nr. 113 “Hundeimporte aus Süd- und Osteuropa – Hundehandel unter dem Deckmantel des Tierschutzes” zu bedenken: “Der regelmäßige Import von Hunden aus Süd- und Osteuropa führt dazu, dass die Vermittlung hiesiger Tierheimhunde schwieriger wird. Aus dem Ausland werden verstärkt Welpen und Junghunde nach Deutschland verbracht. Große, ältere, schwer vermittelbare Tierheimhunde werden vermutlich länger als üblich in den Tierheimen bleiben.”
Das Team der Tierschutzorganisation “Tierschutz Team Franken” spricht sich für den Auslandstierschutz aus: “In Rumänien und etlichen anderen Ost- und Südeuropäischen Ländern sind die Zustände in Tierheimen, Tötungs- und Auffangstationen weitaus schlechter als in Deutschland. Diese werden in der Regel privat geführt und finanziert. Die medizinische Versorgung der Tiere ist nicht immer gewährleistet, Zwinger können teilweise nicht ausreichend warm gehalten werden und verletzte oder kranke Tiere haben kaum Chancen. In Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Russland, Griechenland, Portugal, Spanien und Italien gibt es nach wie vor Tötungen, das heißt die Fundtiere werden nur für einen festgelegten Zeitraum, meist 21 Tage, in den Auffangstationen untergebracht. Werden sie nicht rechtzeitig abgeholt oder vermittelt, tötet man sie. Um diese Zustände ein Stück zu verbessern engagieren wir uns im Auslandstierschutz, was regelmäßige Spendentransporte an Tierheime und Privatpersonen umfasst, die Unterstützung bei der Tiervermittlung durch kompetente Pflegestellen sowie die Hilfe zur Selbsthilfe, um die Situation vor Ort zu verbessern.”

Warum ein Tier aus dem Ausland?

  • www.auslandstierschutz.jimdo.com/infos-tierschutz/warum-tiere-aus-dem-ausland

Ist eine Resozialisierung von Straßenhunden überhaupt möglich?
Wir haben bei Hundetrainerin Maria Rehberger, Easy Dogs Hundetraining Nürnberg, nachgefragt: Mit welchen Problemen muss man rechnen, wenn man einen Straßenhund adoptiert?
“Wenn ein Hund aus dem Ausland einzieht, der in seinem Heimatland schon einige Zeit auf sich selbst gestellt auf der Straße gelebt hat, muss man damit rechnen, dass dieser Hund bestimmte Erfahrungen mitbringt und entsprechendes Verhalten zeigt. Dazu gehören beispielsweise eine hohe jagdliche Motivation, die Angewohnheit alles Fressbare aufzusammeln und schnell herunter zu schlucken, aber möglicherweise auch eine gewisse Scheu vor allen Menschen oder Menschen eines bestimmten Typs und verschiedene andere Ängste, wie zum Beispiel vor Straßenverkehr. Auch Stubenreinheit ist meistens ein Thema und muss dem Hund möglicherweise wie einem Welpen erst beigebracht werden. Man sollte sich dieser möglichen Schwierigkeiten bewusst sein, wenn man sich dazu entschließt, einem ehemaligen Straßenhund ein neues Zuhause zu geben und von Anfang an einen kompetenten Trainer zur Unterstützung hinzuziehen.”

Wie lange dauert eine “Resozialisierung”? Ist diese immer möglich und wie lange dauert es, bis die Hunde Vertrauen fassen?
“Wie lange es dauert, bis ein Hund sich an seine neuen Lebensumstände gewöhnt hat, lässt sich pauschal nicht sagen. Es ist abhängig von der Anpassungsfähigkeit des jeweiligen Hundes, von der Umgebung, in der er leben soll und natürlich von den Vorerfahrungen, die der jeweilige Hund gemacht hat. Zeit und Geduld, großes Verständnis für das Tier sind die Grundvoraussetzungen dafür, einen ehemaligen Straßenhund in unsere Umwelt zu integrieren. Am Wichtigsten ist hierbei, dass der Hund besonders in der ersten Zeit sehr gut gesichert wird (Leine, ausbruchssicheres Brustgeschirr, ggf. doppelte Sicherung durch ein zusätzliches Halsband), denn leider passiert es immer wieder, dass ein gerade erst (aus dem Ausland) vermittelter Hund sich erschreckt und panisch davon läuft. Diese Erfahrung sollte man dem Hund und natürlich auch sich selbst unbedingt ersparen.”

BUCHTIPPS:

  • Der Tierschutzhund, Pia Gröning
  • Weis(s)e Schnauzen, Clarissa von Reinhardt, Britta Putfarcken
  • Hunde aus dem Ausland, Udo Gansloßer

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autorin: Claudia Matten, Easy Dogs
    Fotografin: Sandra Wierszyn, Makani Fotografie
  • Verlag: FRED & OTTO,  Auflage: 1 (24. November 2014)
  • Broschiert: 260 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • Format: 16 x 21 cm
  • ISBN-13: 978-3956930041
  • Preis: 9,99 €

Der Stadtführer für Hunde und alle Hundehalter präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Hunde-Themen in Nürnberg – Fürth – Erlangen:

  • Züchter, Tierheim & Co.
  • Futter & Philosophie
  • Sitz & Platz
  • Gassi & Co.
  • Reise & Verkehr
  • Gesetz & Ordnung
  • Politik & Soziales
  • Versicherung & Schutz
  • Gesundheit & Wellness
  • Shopping & Lifestyle
  • Leben & Arbeiten
  • Trauer & Tod

Berichte, Reportagen und Interviews über die Hundewelt der Metropolregion Mittelfranken machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit den wichtigsten Adressen, Rabattcoupons sowie beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen, den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits.

09.11.2018/von Claudia Matten
Schlagworte: Adoption, Auslandstierschutz, Problemhund, Second-Hand-Hund, Tierheim, Tierschutz, Welpe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/1c893e54cd.png 201 300 Claudia Matten https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Claudia Matten2018-11-09 20:22:332020-01-08 11:40:02Warum einen Hund aus dem Tierschutz?
Das könnte Dich auch interessieren
Schreck lass nach – Richtiger Umgang mit unsicheren und ängstlichen Hunden, Online-Vortrag mit Nadine Wachter
MEIN HUND BELLT SO VIEL: Ursachen, Management und Training
HIBBELHUND: Warum ist mein Hund immer so drüber?
Schreck lass nach!: Der Einfluss von Stress und Angst auf Gehirn und Verhalten beim Hund, Buch von Heike Westedt
Trainingswoche “Alltagstraining spezial” am Starnberger See mit Maria Rehberger
Wenn es knallt und donnert – Geräuschangst bei Feuerwerk und Gewitter bewältigen, Online-Vortrag mit Sophia Betz

Claudia Matten

Claudia Matten gründete Easy Dogs im Jahr 2009 und führte ihre Hundeschule anfangs in Herzogenaurach. Von 2015 – 2017 war sie im Süden...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Agility Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schleckerchen + Jack Potter Set (Black) Schrillbüchse 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Schleckerchen + Jack Potter Set (Art) Terrierduo 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

VON NULL AUF HUNDERT: Gelassen Rausgehen mit impulsiven Hunden

02.02.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Empfehlenswerte Reiseziele mit Hund: Deutschland, Europa und internationale... Ab zum Wesenstest in Bayern: Interview mit Hundehalterin Lisa Brodka mit ihrem...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden