• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Weiterbildungsreihe für Hundetrainer und Fortgeschrittene: Nasenarbeit an der Tierakademie Scheuerhof

Tierberuf-Unternehmer:innen

Es hat sich bei den Hundehaltern langsam herumgesprochen, dass Nasenarbeit eine tolle Möglichkeit ist, seinen Hund artgerecht und damit sinnvoll auszulasten.

Natürlich braucht man dafür auch einen qualifizierten Hundetrainer, der die Nasenarbeit in der Hundeschule artgerecht und sachkundig anbietet. Das heißt in diesem Zusammenhang: mit positiver Verstärkung und nach neuesten Erkenntnissen der Lerntheorie. Trainieren ist ein Handwerk und der Trainer sollte in der Lage sein auf einen gut bestückten Werkzeugkasten (Wissen und Praxiserfahrung) zurückzugreifen, um jedes Thema der Nasenarbeit kompetent an Mensch und Hund weitergeben zu können.

AN DER TIERAKADEMIE SCHEUERHOF

Die Tierakademie Scheuerhof mit Viviane Theby, Michaela Hares und Lisa Peitz bietet solch eine Weiterbildung zur Nasenarbeit in sechs Modulen an. Diese Weiterbildung ist für Hundetrainer oder Hundeschulbesitzer gedacht, die sich ausführlicher in der Nasenarbeit weiterbilden möchten, für sehr ambitionierte Hundebesitzer, die sich eingehender mit dem Thema beschäftigen wollen und natürlich auch für TOP-Trainer, welche nach erfolgreicher Teilnahme die Zusatzbezeichnung TOP-Trainer „Nase“ führen. Die Weiterbildung erstreckt sich über sechs Wochenenden mit Theorieeinheiten zu verschiedenen Themen. Mit dem eigenen Hund (nach Absprache kann auch ein vierbeiniger Trainingspartner gestellt werden) wird das Erlernte direkt in die Praxis umgesetzt. Da alle Module thematisch zusammenhängen und aufeinander aufbauen, können sie nicht einzeln gebucht werden.

Jacqueline Koerfer mit ihren Lagotto Romagnolos

Vor jedem Modul findet ein Webinar zu einem spezifischen Thema statt, an dem man live teilnehmen und im Chat Fragen stellen kann. Michaela beantwortet diese dann zeitnah und in Echtzeit. Da das Webinar aufgezeichnet wird, kann man es sich auch noch zu einem späteren Zeitpunkt ansehen und sich ergebende Fragen während des Moduls stellen.

Über eine gemeinsame Facebook-Gruppe wird die intensive Betreuung der Teilnehmer durch die Referenten sichergestellt. Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Videos zu posten oder sich mit Kollegen auszutauschen, um zu Hause mit dem eigenen Hund weiter zu arbeiten.

Viviane und Michaela sind ein unschlagbares Team, wenn es darum geht, Wissen kompetent, verständlich und mit viel Einfühlungsvermögen an den Teilnehmer zu bringen. Beide haben verschiedene fachliche Schwerpunkte und einen großen Erfahrungsschatz, welcher in jedem Modul unweigerlich wieder auftaucht. Viviane hinterfragt alles äußerst kritisch, ganz besonders bei der Nasenarbeit, während Michaela stets die Trainingswaage im Auge behält. Das Ziel der beiden ist es, jedes Mensch-Hund-Team in jeder Einheit weiterzubringen.
Viviane Theby ist Tierärztin, Verhaltenstherapeutin und ausgebildete Tiertrainerin, u. A. durch Bob Bailey. Ihre Leidenschaft ist es, Wissen zum professionellen Umgang mit Tieren zu vermitteln, was sie seit vielen Jahren sehr erfolgreich durch Bücher, DVDs und als Referentin betreibt.

Michaela Hares ist IHK- und BHV-zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin. Sie ist Autorin verschiedener Bücher und Referentin im In- und Ausland. Ihre eigenen Hunde hat sie im Mantrailing, in der Verlorensuche sowie in der Anzeige von brünstigen Kühen, von Bakterien und in der Bettwanzensuche ausgebildet.

Ich selbst habe die sechs Module als eine der ersten Teilnehmerinnen durchlaufen und nehme für mich in Anspruch, mittlerweile im Trainieren von Nasenarbeitsaufgaben sehr fit zu sein, aber dennoch gibt es auch für mich immer wieder neue Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse, wenn ich mit Viviane und Michaela in die Nasenwelt eines Hundes eintauchen darf.
Es folgt eine kurze Auflistung der sechs Module und der einzelnen Themen, welche in jedem Modul behandelt werden:

SEMINARREIHE NASENARBEIT MODUL 1 –VERLORENSUCHE

Bei der Verlorensuche soll der Hund auf einer Fläche einen verlorenen Gegenstand seines Menschen (oder einer fremden Person) suchen und anzeigen.

  • Anatomie und Physiologie der Nase
  • Suche eines Motivationsobjektes
  • Suche nach verlorenen Gegenständen
  • Trainieren der Anzeige
  • Einteilen des Geländes bei der Verlorensuche
  • Webinar:  Nase und Geruch

SEMINARREIHE NASENARBEIT MODUL 2 – SUCHE NACH EINEM BESTIMMTEN GERUCH

Ein bestimmter Geruch soll vom Hund gefunden und angezeigt werden, z. B. Kamille oder Trüffeln.

  • Besonderheiten im Training der Nasenarbeit
  • Vortrag Schimmelsuche von Katja Krauss
  • Suche eines – selbstgewählten – Geruchs
  • Trainieren der Anzeige
  • Kritisches Hinterfragen bei der Nasenarbeit (*)
  • Trainingsplan und -dokumentation
  • Webinar: Besonderheiten im Training der Nasenarbeit

SEMINARREIHE NASENARBEIT MODUL 3 – SPURENSUCHE

Der Mensch lernt die verschiedenen Arten, eine Spur zu legen, und der Hund lernt das Abarbeiten dieser Spur.

  • Verschiedene Arten von Spurensuche
  • Aufbau einer Sprühspur in Theorie und Praxis
  • Aufbau einer Eigenspur in Theorie und Praxis
  • Aufbau einer Schleppspur in Theorie und Praxis
  • Kritisches Hinterfragen bei der Nasenarbeit (*)
  • Webinar: Einsatzfähigkeit

(*) Bei den Themen Geruchsdifferenzierung und Spurensuche gibt es verschiedene Besonderheiten, weshalb das Thema “Kritisches Hinterfragen bei der Nasenarbeit” in beiden Themengebieten intensiv erarbeitet wird.

SEMINARREIHE NASENARBEIT MODUL 4 – MANTRAILING MIT STEFAN POMMERENKE

Reines Theoriewochenende zur geschichtlichen Entwicklung des Mantrailings mit anschließender, detaillierter Trainingsanleitung.

  • Mystische Echtfälle im Mantrailing
  • Trainingsfehler im klassischen Mantrailing-Aufbau
  • Menschlicher Individualgeruch
  • Mantrailing 2.0: Aufbau, Ausbildung, Training

SEMINARREIHE NASENARBEIT MODUL 5 – GERUCHSUNTERSCHEIDUNG

Bei der Geruchsunterscheidung gilt es, einen bestimmten Geruch zwischen anderen Ablenkungsgerüchen anzuzeigen. Besonders eingegangen wird auf die unterschiedlichen Arten der Geruchsunterscheidung wie die Ja/Nein-Anzeige oder die Arbeit mit Geruchsmemory.

  • Webinar zum Thema „Trainingswaage“
  • Aufbau der Geruchsunterscheidung
  • Besonderheiten beim Training der Geruchsunterscheidung
  • Verschiedene Arten von Geruchsunterscheidung (Geruchsanzeige aus verschiedenen anderen Gerüchen, Ja/Nein-Anzeige, Arbeiten mit Geruchsmustern, Geruchsanzeige auf Signal)
  • Negativanzeige
  • Webinar: Trainingswaage

SEMINARREIHE NASENARBEIT MODUL 6 – SIGNALKONTROLLE IN DER NASENARBEIT

Beherrscht der Hund das Finden mehrerer Gerüche, kann kontrolliert werden, ob er einen bestimmten Geruch auf Signal sucht oder ob er sich vielleicht aus zwei Suchaufgaben die leichtere oder bequemere aussucht. Beispiel: Der Hund beherrscht sowohl die Verlorensuche als auch die Trüffelsuche. Es wird ein Gegenstand ausgelegt und gleichzeitig eine Trüffel vergraben. Der Hund wird mit dem Signal zur Trüffelsuche losgeschickt. Zeigt er die Trüffel an oder zeigt er die Verleitung/Ablenkung in Form des Gegenstandes an?

  • Aufbau und Einführung von Signalen
  • Signalkontrolle
  • Signale als sekundärer Verstärker
  • Signale und deren Bedeutung in der Nasenarbeit

ABSCHLUSS

Nach dem erfolgreichen Abschluss der sechs Module wird das begehrte “Schnüffeldiplom” der Tierakademie Scheuerhof ausgestellt. Für weitere Fragen oder Interesse an der Weiterbildung für alle Nasenarbeitsfans stehen Viviane Theby und Michaela Hares zur Verfügung.

Übersicht über das Ausbildungsprogramm der Tierakademie Scheuerhof (Bild: Viviane Theby)

TOLLE DVD ZUM THEMA NASENARBEIT:

  • Schnüffelstunde, DVD, Viviane Theby & Michaela Hares

BUCHTIPP FÜR ALLE INTERESSIERTEN DER TRÜFFELSUCHE:

  • Buchtipp: “Auf Trüffelsuche mit dem Lagotto Romagnolo”
  • Hier kaufen
  • Autorin: Jacqueline Koerfe
  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform; Auflage: 1 (23. März 2017)
  • Umfang: 112 Seiten Taschenbuch oder ebook
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-1544216522
  • ASIN: B06XT6SS5C
  • Preis: 0,00 € (Kindle) oder 24,99 € (Taschenbuch)
  • Web: www.symbiosis-lagotto.com
  • Folgsam, gelehrig, verspielt und nicht haarend – was in der Theorie wie der absolute Traumhund klingt, ist es auch in der Praxis, meint die zertifizierte Hundetrainerin Jacqueline Koerfer. Mit ihrem Buch zeichnet sie ein liebevolles Bild des noch relativ unbekannten Lagotto Romagnolo und beweist gleichzeitig, dass die Trüffelsuche keineswegs ein teures Hobby für Amateur-Botaniker ist, sondern eine schöne Freizeitbeschäftigung für Mensch und Hund, welche sich mit geringem Aufwand fast überall durchführen lässt. Für den besonders ambitionierten Leser, der die phänomenale Nase seines kuscheligen Italieners bestmöglich fördern und fordern möchte, sind zudem eine Übersicht der wichtigen Wettkämpfe sowie eine Einführung in die professionelle Ausbildung zum Trüffelhund enthalten.

09.11.2018/von Jacqueline Koerfer
Schlagworte: Geruchsunterscheidung, Mantrailing, Nasenarbeit, Scheuerhof, Schnüffeldiplom, Signalkontrolle, Spurensuche, Tierakademie, Trüffelsuche, Verlorensuche
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 Jacqueline Koerfer https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Jacqueline Koerfer2018-11-09 20:27:312020-01-22 11:11:46Weiterbildungsreihe für Hundetrainer und Fortgeschrittene: Nasenarbeit an der Tierakademie Scheuerhof
Das könnte Dich auch interessieren
Arbeitsbuch Spürhund: Ein 15-Tage-Programm zur Geruchsprägung, Buch von Paul Bunker
Futtersuchspiele beim Spaziergang: vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten für den Familienhund
NASENARBEIT: Ganzheitlicher Beschäftigungsspaß zur geistigen Auslastung
TRAININGSFEHLER NASENARBEIT: Profi oder Kluger Hans – Training kritisch hinterfragen
Dog Activity Poker Box Intelligenzspielzeug im Test
Die Trüffelsuche mit dem Hund

Jacqueline Koerfer

Beruflich arbeitet Jacqueline Koerfer in ihrem Vollzeitberuf als Chemikerin. Im Frühjahr 2007 packte sie das Trüffelfieber mit dem Lagotto...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Mantrailing für Familienhunde 24,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Mantrailing für Familienhunde (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Ölmischung 8,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

SOZIALISIERUNG UND DEPRIVATION: Gelassenheit im Alltag lernen

13.06.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Freiwillige Aufmerksamkeit (Onlinekurs) Longieren-Basiskurs “Harmonie am Kreis” (Onlinekurs)
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden