• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Willkommen bei Easy Dogs Würzburg

An meinem Standort biete ich Ihnen im Raum Würzburg bis nach Ochsenfurt und Bad Mergentheim individuelle Beratung und ganzheitliches Coaching an. Wenn Ihr Hund problematisches Verhalten zeigt, wie z.B. Aggression oder Angst gegenüber Menschen, Artgenossen oder Umweltreizen, Hyperaktivität, Leinenaggression, Trennungsstress usw., unterstütze ich Sie gerne. Mein Coaching wird perfekt auf Sie und Ihren Hund zugeschnitten und umfasst nicht nur das Training zur Verhaltensänderung, sondern bezieht alle Faktoren, die das Verhalten Ihres Hundes beeinflussen mit ein. Eine umfassende Betreuung ist mir dabei besonders wichtig und dementsprechend bin ich auch außerhalb unserer persönlichen Treffen gerne für Sie da.

Wenn Sie von auswärts kommen, haben Sie die Möglichkeit mich für ein Intensivcoaching an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen zu buchen. Entweder hier bei uns im schönen Frankenland oder Sie holen mich für ein Intensivcoaching ganz einfach an Ihren Wohnort.

Ich freue mich sehr darauf, Sie und Ihren Vierbeiner kennenzulernen.

Termine

  • ANTIJAGDTRAINING: Praxis-Workshop

    25.03.2023, 9:30 Uhr bis 26.03.2023, 16:00 Uhr
  • IMPULSKONTROLLE: Zurückhaltung im Alltag lernen

    27.04.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • MEIN HUND BELLT SO VIEL: Ursachen, Management und Training

    09.05.2023, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
  • SOZIALISIERUNG UND DEPRIVATION: Gelassenheit im Alltag lernen

    13.06.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
  • HUNDEBEGEGNUNGEN MEIDEN WAR GESTERN (Praxis-Workshop)

    17.06.2023, 9:30 Uhr bis 18.06.2023, 15:30 Uhr

Alle Veranstaltungen von Carolin Hess

Carolin Hess

Hundeverhaltensberaterin und Hundetrainerin
(Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining)

Mehr über Carolin Hess

Kontakt

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster
  • Büro:
    Acholshäuser Straße 3
    97253 Gaukönigshofen
    (Einzugsgebiet Würzburg)

  • 0157/74990553

  • Carolin.Hess@Easy-Dogs.net

Coaching & Training

Alle 8 /Würzburg 8

Angst- und Aggressionsverhalten

Coaching & Problemlösung

Hundebegegnungen

Intensivcoaching im Urlaub

Social Walks

Training für Hütehunde

Training verschenken

Welpen- & Junghundetraining

Carolin Hess im Blog und sozial unterwegs

Letzte Beiträge im Blog


13.05.2022 - Zucht & Haltung

Faktencheck: Wenn dein Hund knurrt, musst du ihn korrigieren.

STIMMT DAS? DIESE ANNAHME IST FALSCH. WOHER KOMMT DIESE ANNAHME? Oft wird das Bild vermittelt, dass wir die “Chefs” sein und unsere Hunde entsprechend in die Schranken weisen müssen. Chef […]


17.02.2022 - Bücher

Form – Funktion – Fitness: Ganzheitliches Training für Sport und Physiotherapie beim Hund von Sandra Rutz

Sandra Rutz, Kynos Verlag    Mein Hund Pumba hat aufgrund seiner Krankheitsgeschichte und längerer Cortisongabe viele Muskeln abgebaut. Wir sind bereits bei einer Physiotherapeutin in Behandlung. Parallel wollte ich mich […]


16.02.2022 - Training & Verhalten

Der “Will to please” beim Hund – Was hat es damit auf sich?

Hunde, denen gemäß ihrer Rassebeschreibung ein ausgeprägter “Will to please” zugeschrieben wird, gelten als leicht zu erziehen, gelehrig, anhänglich und arbeitsfreudig. Ihnen wird nachgesagt, dass sie ihren Menschen sehr nahe […]

FACEBOOK

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Und hier Teil 3 und damit auch der letzte Teil dieser Beitragsreihe: was ist wichtig? ❤️
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 4
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Hier ist Teil zwei, die Auswirkungen. 

Nochmal: es geht nicht um einzelne Situationen die tatsächlich gefährlich sind. Es geht darum, wenn die Angst große Teile des Lebens bestimmt und zu übermäßiger Kontrolle führt. ☝️

Viel Spaß beim lesen 😊
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 7
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verliert am Ende beides. 
Benjamin Franklin

Teil 1 einer Beitragsreihe von Sophia Betz - Easy Dogs, Maria Rehberger - Easy Dogs und mir.

🚁 Heliktopter-Hundehalter:innen 

Ein Leben mit Hund birgt Risiken. Eigentlich egal, ob mit oder ohne Hund: in 100% der Fälle endet Leben tödlich.

Wieso wir dazu so klare Worte finden? Weil ein Großteil unserer Arbeit mittlerweile daraus besteht, Hundehalter:innen zu helfen, ihre Ängste vor hypothetischen Horrorszenarien zu überwinden. 

Den Begriff Helikopter-Eltern kennt man mittlerweile. Mit unseren Hunden leben wir im engen Sozialverband und so ist es nicht verwunderlich, dass sich das Phänomen auch in Bezug auf den Hund wiederfindet.

Helikopter-Hundehalter:innen agieren überbehütend und versuchen durch größtmögliche Kontrolle in allen Lebensbereichen ihre Hunde vor jeglichem potenziellen Risiko, Unannehmlichkeiten und Stress zu bewahren.

Obwohl Helikopter-Hundehalter:innen das Beste für ihren Hund wollen, hat ihr Verhalten negative Auswirkungen auf die Entwicklung, das Selbstvertrauen, die Problemlösefähigkeit, die Selbstwirksamkeit, die Selbstregulation und sogar die psychische Gesundheit des Hundes.

Wieso haben so viele Menschen große Angst vor einem Unglück?
Die Ursachen sind vielfältig: Z.B. schüren eigene schlechte Erfahrungen, Panik-verbreitende Beiträge in den Sozialen Medien, Warnungen von Hundewiesenprofis, sowie das eigene Kopfkino Ängste und Sorgen.

Das Resultat (alles reale Beispiele aus unserem Trainerinnenalltag):

👉 Der Hund wird nicht ans Wasser gelassen, weil der Fluss ihn mitreißen und er ertrinken könnte.
👉 Der Hund darf nicht am Wegrand schnuppern, weil Giftköder ausgelegt sein könnten.
👉 Der Hund darf nicht auf gestapelte Baumstämme klettern, weil diese wegrollen, ihn überrollen und töten könnten.
👉 Der Hund darf nicht an Hundekot riechen, weil er Giardien bekommen könnte.
👉 Der Hund darf keinen Kontakt zu Artgenossen mehr haben, weil er gebissen werden und (schwer) verletzt oder gar getötet werden könnte.

Natürlich ist nichts aus dieser Aufzählung pauschal ungefährlich. Aber es ist auch nichts davon pauschal sehr gefährlich. Jede Situation sollte immer individuell beurteilt werden.

Welche Auswirkungen hat übermäßige Kontrolle auf Hunde? Darüber morgen mehr!
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 65
  • Shares: 21
  • Comments: 6

Comment on Facebook

Super spannendes Thema! Und es zeigt einen so großen Baustein im Training… nämlich die Arbeit mit den eigenen Anteilen und Emotionen. 🙂

Ich habe Verantwortung für ein Leben. Und nein, mein Hund ist sicher nicht unglücklich, wenn er nicht auf jedem Holzstapel rumturnt. Oder nein , er ist nicht unglücklich, wenn er an der Straße an der Leine läuft. Und er ist auch nicht unglücklich, wenn er im Wald an der Schlepp bleibt. Die Rehe finden das nämlich ziemlich gut. Ich bin nicht panisch. Man nennt es verantwortungsvoll.

Wo ist denn die Diskussion von gestern hin? Wurde die nun gelöscht?

Vor allem Giftköder sind echt ein riesiges Thema....

Elena Gerlach - unsere Selbstreflexion kann starten !

Ich stimme absolut mit euch überein, all das darf mein Hund. Ich inde es sehr gut dass ihr darauf aufmerksam macht. Ausser das Beispiel mit den gestapelten Holzstämmen, das ist schlicht und ergreifend dumm und verantwortungslos den Hund da drauf zu lassen. Man kann absolut nichts tun wenn die ins rollen kommen, dass sind Tonnen an Gewicht und der Hund ist im besten Fall gleich tot, im schlimmsten Fall schwer verletzt und eingeklemmt. Und nein, einen Hund zu besitzen, oder im Wald spazieren zu gehen, heisst nicht das man sich in der Holz und Forstwirtschaft reell auskennt mit gestapelten Stämmen. Als Trainer und Betreiber einer Seite hat man auch eine gewisse Verantwortung, was man online stellt, denn ein 12 j. Teenager sieht das Bild und denkt sich vl, coool DAS Motiv stell ich nach mit meinem Hund, und zack 2 Tote.... ich weiß, sehr schwarz gemalt, aber wenn die Kuh mal fort ist, braucht man die Stalltür auch nicht mehr zumache... um beim ländlichen Bereich zu bleiben. Und wie gesagt bei allen andern Punkten hab ich echt kein Problem so wie ihr das darstellt. Ich freu mich auf die anderen Artikel von euch zu dem Thema 🙂🙋🏻

View more comments

INSTAGRAM

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinn "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verliert am Ende beides." 
Benjamin Franklin

Ein Leben mit Hund birgt Risiken. Eigentlich egal, ob mit oder ohne Hund: in 100% der Fälle endet Leben tödlich.

Wieso wir dazu so klare Worte finden? Weil ein Großteil unserer Arbeit mittlerweile daraus besteht, Hundehalter:innen zu helfen, ihre Ängste vor hypothetischen Horrorszenarien zu überwinden. 

Den Begriff Helikopter-Eltern kennt man mittlerweile. Mit unseren Hunden leben wir im engen Sozialverband und so ist es nicht verwunderlich, dass sich das Phänomen auch in Bezug auf den Hund wiederfindet.

Helikopter-Hundehalter:innen agieren überbehütend und versuchen durch größtmögliche Kontrolle in allen Lebensbereichen ihre Hunde vor jeglichem potenziellen Risiko, Unannehmlichkeiten und Stress zu bewahren.

Obwohl Helikopter-Hundehalter:innen das Beste für ihren Hund wollen, hat ihr Verhalten negative Auswirkungen auf die Entwicklung, das Selbstvertrauen, die Problemlösefähigkeit, die Selbstwirksamkeit, die Selbstregulation und sogar die psychische Gesundheit des Hundes.

Wieso haben so viele Menschen große Angst vor einem Unglück?
Die Ursachen sind vielfältig: Z.B. schüren eigene schlechte Erfahrungen, Panik-verbreitende Beiträge in den Sozialen Medien, Warnungen von Hundewiesenprofis, sowie das eigene Kopfkino Ängste und Sorgen.

Das Resultat (alles reale Beispiele aus unserem Trainerinnenalltag):

👉 Der Hund wird nicht ans Wasser gelassen, weil der Fluss ihn mitreißen und er ertrinken könnte.
👉 Der Hund darf nicht am Wegrand schnuppern, weil Giftköder ausgelegt sein könnten.
👉 Der Hund darf nicht auf gestapelte Baumstämme klettern, weil diese wegrollen, ihn überrollen und töten könnten.
👉 Der Hund darf nicht an Hundekot riechen, weil er Giardien bekommen könnte.
👉 Der Hund darf keinen Kontakt zu Artgenossen mehr haben, weil er gebissen werden und (schwer) verletzt oder gar getötet werden könnte.

Natürlich ist nichts aus dieser Aufzählung pauschal ungefährlich. Aber es ist auch nichts davon pauschal sehr gefährlich. Jede Situation sollte immer individuell beurteilt werden.

Welche Auswirkungen hat übermäßige Kontrolle auf Hunde? Darüber morgen mehr!
Wie siehst du das? Bist du der Meinung, dass Hüte Wie siehst du das? Bist du der Meinung, dass Hütehunde leicht zu erziehen sind? 

Ich finde ja immer, dass diese Aussage irreführend ist. Meist ist vielmehr gemeint, dass sie sehr gelehrig sind, dass sie gerne mit dem Menschen zusammen arbeiten und hochmotiviert bei der Sache sind. „Leicht zu erziehen“ klingt allerdings so nach easy going…. Dabei ist oft das Gegenteil der Fall 🤷‍♀️

Durch ihre Reizreaktivität, ihre Sensibilität und weil sie sehr sehr schnell lernen (auch Dinge, die wir nicht wollen), gibt es oft Probleme im Alltag, was zu großem Stress bei Mensch und Hund führen kann 🙈

Dabei sind es so tolle Hunde. Aber sie haben es, ehrlich gesagt, nicht immer leicht in unserem Alltag. 

Bei mir gibts noch mehr Content und Webinare zu diesem Thema , schau gern mal rein 🧡 

#hütehunde #aussiemix #borderaussie #bordercollie #aussieliebe #altdeutscherhütehund #schlauerhund #positiveshundetraining #gewaltfreieshundetraining #hundewebinare #hütehundliebe #reizreaktivität #reaktiverhund #leinenaggression #bedürfnisorientiert #hundeinwürzburg #würzburg
Hier kommt der zweite Teil zum Will to please und Hier kommt der zweite Teil zum Will to please und für mich ist das ein sehr wichtiger Punkt. 

Mir geht es nicht darum, dass ich meinen Hund durchweg fernsteuern will, mir ist wichtig, dass er Hund sein kann, Dinge macht, die ihn erfüllen (und nicht mich) und dass wir eine vertrauensvolle Beziehung haben. 

Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass dein Hund in gewissen Bereichen für dich ggf. über seine eigenen Grenzen geht? 

Ich finde es total spannend, im Alltag mal zu beobachten und sich selbst zu hinterfragen. Mal die Lupe drauf halten 🔍. 

Ich glaube ich werde das diese Woche mal vermehrt machen 😊 

#hütehunde #hundetraining #willtoplease #hütehundliebe #aussie #aussieliebe #bordercollieliebe #bluemerle #positiveshundetraining #gewaltfreieshundetraining #bedürfnisorientierteshundetraining #verantwortunghund #arbeitshund
Was ist das eigentlich, dieser Will to please, fü Was ist das eigentlich, dieser Will to please, für den allen voran Hütehunde bekannt sind? 

Ich habe euch eine Teil meines Blogbeitrags, den ihr auf www.easy-dogs.net findet, zusammengefasst. 

Im nächsten Beitrag gibts noch meine Meinung dazu, worauf man bei Hunden mit Will to please unbedingt achten sollte! ☝️😊

#willtoplease #bordercollie #altdeutscherhütehund #australianshepherd #hütehundliebe #hütehund #willezugefallen #arbeitshund #hundewissen #webinar #positiveshundetraining #bedürfnisorientierteshundetraining #hundeverstehen
Hütehunde sind schon recht häufig unter den soge Hütehunde sind schon recht häufig unter den sogenannten „Problemhunden“ anzutreffen. Dafür gibt es auch einige Gründe.☝️

Der erste Schritt etwas zu ändern oder es gar nicht erst zu Problemen kommen zu lassen, ist es zu verstehen, warum Hütehunde so sind, wie sie sind und was sie brauchen. 😊

Am 14.03. findet mein Webinar zum Thema: Hütehunde gelassen führen“ statt. Ich freu mich, wenn du dabei bist 😍 

#hütehunde #bordercollie #aussie #cattledog #altdeutscherhütehund #australianshepherd #hütehundliebe #problemverhalten #problemhund #aggressionsverhalten #reaktiverhund #leinenaggression #positiveshundetraining #gewaltfreieshundetraining #bedürfnisorientiert #aussiemix #bordermix #collie #sheltie
In diesen Videos seht ihr Nala, wie sie gefrustet In diesen Videos seht ihr Nala, wie sie gefrustet in ihre Flocke beißt und quietscht. Mich hat das ziemlich genervt (das Bett ist teuer und sie hat tausend andere Dinge, die sie kaputt machen kann). 

Was mache ich in so einem Fall? Ja, erstmal hab ich genervt mehrmals „Nalaaa!“ gerufen (ist halt einfach, gell? 🤪). Wer hätte erwartet: hat nix Nachhaltiges bewirkt. Also hab ich mal eben mein Hirn angeschaltet und überlegt, warum sie das gerade tut. 

Sie ist ein junger Hund, der sehr gerne rausgeht, sich bewegt, denkt, schnüffelt, sich beschäftigt. Das Video habe ich um 14:45 aufgenommen und wir waren zu dem Zeitpunkt noch nicht ordentlich Gassi, nur ab und an im Garten und ich habe sie auch nicht anderweitig ausgelastet, ich hatte wichtige Bürosachen zu tun, bevor wir Gassi gehen.  Dass sie unzufrieden war, weil ihre Bedürfnisse nach Bewegung, Erkundung, etc. noch nicht ausreichend befriedigt waren, ist die am meisten naheliegende Begründung für ihr Verhalten. Sie hat schon lange gewartet, normal gehen wir spätestens gegen Mittag los.

Wäre es dann fair, sie für ihr Verhalten zu bestrafen? Sicherlich nicht. Es ist meine Verantwortung, dass sie auf ihre Kosten kommt und ja, manchmal muss man Kompromisse machen und es geht nicht anders. Aber dann kann sie eben auch nix dafür und kann es vielleicht einfach (noch) nicht anders als so - so einfach ist das 🤷‍♀️. Ein erwachsener Hund, dessen Bedürfnisse ansonsten wirklich gut erfüllt sind, steckt das dann auch besser weg. Aber sie ist erst 8 Monate alt (zum Zeitpunkt des Videos 7 Monate).

Das sollte man sich einfach immer überlegen: Was kann mein Hund, was braucht mein Hund? Wie geht es ihm gerade? Hat er vielleicht Schmerzen oder gerade anderweitig Stress? Das sind alles Dinge, die sich aufs Verhalten auswirken und wir nicht immer direkt den Bezug sehen. 

Meine Lösung für die Situation:
Ich habe mich zu ihr gelegt, sie etwas beruhigt, ihr gut zugeredet, dann noch schnell das Nötigste fertig gemacht und ab nach Draußen. Es hätte uns nur beide gefrustet, wenn ich sie noch länger hätte warten lassen 😉 

#junghund #pubertier #hundebedürfnisse #hundeverhalten #problemverhaltenhund #bedürfnisorientierteshundetraining
Sämtliche Hütehundrassen, allen voran der Austra Sämtliche Hütehundrassen, allen voran der Australian Shepherd, aber auch (Border) Collies und Shelties sind mitsamt aller Mischlinge aus deren Rassen erfreuen sich schon viele Jahre wachsender Beliebtheit als Familienhunde. Dabei werden sie kaum noch für ihre ursprünglichen Arbeiten verwendet, viele Eigenschaften dafür bringen sie aber natürlich trotzdem mit. Unweigerlich kann das zu einigen Problemen im Alltag führen.

Wir wollen uns an diesem Themenabend damit beschäftigen, welche falschen Mythen um die Haltung von Hütehunden kursieren, warum es im Zusammenleben oft zu Schwierigkeiten kommt und was man dagegen tun kann. 

👉 Online-Themenabend “Hütehunde gelassen führen”

📌 Dienstag, 14.03.2023
📌 19:00 - 21:00 Uhr

Den Link zum Anmeldeformular findest du in der Bio. Ich freu mich auf dich! 😊🫶

Teilnahmegebühr: 40 Euro

📩 Wenn du Fragen hast, schreib mir gern eine Nachricht!

#hütehund #hütehunde #bordercollie #australianshepherd #aussie #bedürfnisorientierteshundetraining #gewaltfreieshundetraining #positiveshundetraining #hütehundeführen #problemhund #problemverhaltenhütehund #bellen #leinenaggression
Während viele Menschen das aggressive Verhalten s Während viele Menschen das aggressive Verhalten selbst als Problem betrachten, ist es wichtig zu erkennen, dass Aggressionsverhalten immer nur ein Symptom für tiefer liegende Probleme ist. 

Angst, Frustration, Stress und Schmerzen sind mögliche Gründe, meist finden sich aber noch sehr viel mehr begünstigende Faktoren, die es zu beheben gilt. 

Passen die Bedingungen, gilt es neue Strategien für die kritischen Situationen zu erlernen. Und dafür ist es zwar wichtig, kleinschrittig vorzugehen, aber bei passendem Trainingsstand dem Hund auch Stück für Stück mehr zuzutrauen (z. B. wieder mit den Auslösern in Kontakt zu treten), denn nur so kann er neue Verhaltensmuster festigen. 

⚠️ Das Problem ist nicht der Hund. Er hat Gründe für sein Verhalten und wir als Halter:innen stehen in der Verantwortung ihn zu unterstützen und das Thema konsequent anzugehen. Das heißt auch Arbeit an uns selbst!
Und in vielen Fällen ist das kein Kurzstreckensprint, sondern braucht Zeit.

Aber die lohnt sich, versprochen!❤

-------------------------------
Am Dienstag, den 28.02.2023 um 18:30 Uhr findet mein Webinar zum Thema Aggressionsverhalten (2,5 Stunden, 50,00 €) statt.

Magst du dabei sein? Dann kannst du dich noch anmelden (Link in Bio)

Ich freu mich auf dich! 🥰

#aggressionsverhalten #aggressiverhund #verhaltenstherapie #hundetraining #problemhund #schwierigerhund #positiveshundetraining #bedürfnisorientierteshundetraining #gewaltfreieshundetraining #würzburg #hundeverstehen
Mehr laden

Mitgliedschaften & Qualifizierungen

Was uns ausmacht…

achtsam

bindungs- und belohnungsbasiert

vertrauensvolles Miteinander

Wenn du dir eine kompetente Hundetrainerin und Verhaltensberaterin wünschst, für die die Arbeit reine Passion ist, dann freue ich mich auf dich und deinen Hund.
Ich schätze das Vertrauen, das du uns entgegenbringst. Schließlich vertraust du uns das Liebste an, was du hast.

Mehr zur unserer Philosophie im Detail liest du hier.

AGB | Impressum | Datenschutz | Widerrufsformular

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

WELPEN: Den Grundstein für die sichere Bindung legen

21.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden