• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Du möchtest einen Easy Dogs Standort gründen?

Du möchtest als Trainer:in Teil unseres Netzwerkes sein?


Wir suchen
passende Teamplayer an jeweils verschiedenen Standorten. Als selbstständige/r Hundetrainer/in führst du deinen eigenen Easy Dogs Standort (inhabergeführtes Einzelunternehmen), z.B. in folgenden Städten: München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Essen, Köln, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Leipzig oder Erlangen. Du kannst Dich im Rahmen einer Neugründung bei uns selbstständig machen oder deine Hundeschule bzw. Dienstleistung im Hundebusiness unter dem Namen “Easy Dogs” weiterführen.

VORAUSSETZUNGEN

  • Du teilst unsere Philosophie im Umgang mit Menschen:
    wertschätzend, freundlich, professionell, ehrlich und authentisch
  • Deine Grundsätze des gewaltfreien Trainings und Umgangs mit dem Hund stimmen mit unserer überein: fair, berechenbar, wertschätzend, achtsam, bedürfnisorientiert, belohnungsbasiert und evidenzbasiert
  • Kynologische Basisausbildung, z.B. Abschluss der Hundetrainerausbildung bei der ATN, der Tierakademie, Hundetrainer/in und Verhaltensberater/in IHK, cumcane familiari oder Vergleichbares, idealerweise zusätzliche Weiterbildungen bei gewaltfrei arbeitenden Trainern oder Weiterbildungsreihen, wie z.B. Trainingsspezialist, Hühnermodule, Clickertrainer, TAG-Teach, Experte Medical Training, Verhaltenstherapie.vet
  • Erlangung, Aufrechterhaltung der Sachkunde nach §11 TierSchG durch das örtliche Veterinäramt
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium (unabhängig vom Hundetraining), idealerweise zusätzlich Berufserfahrung als selbstständiger oder angestellter Hundetrainer und/oder nachgewiesene Praktikumsstunden
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse (Unternehmensführung und Buchhaltung)
  • Anforderungen an den Standort:
    mind. 100.000 Einwohner im Umkreis von ca. 20 km
    (empfehlenswert: Großstadt oder Ballungsraum)
  • Als Hundetrainer/in wirst du deine Easy Dogs Hundeschule im Rahmen eines selbstständigen Vollerwerbs mit Gewinnerzielungsabsicht führen (Arbeitszeit mind. 30 Wochenstunden)

AUSSERDEM

  • Professionelles und souveränes Auftreten
  • Eignung und Begabung zum Coachen und Unterrichten
  • Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten (Hundetraining, Angebotsgestaltung, -erweiterung, Unterrichtsvor- und -nachbereitung, Betriebsführung)
  • Kollegialität und Engagement im Team bei der Pflege und Weiterentwicklung der Unterrichtsmaterialien, -konzepte sowie Marketingmaßnahmen (teamübergreifende Aufgaben)
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur onlinebasierten Teamarbeit
  • regelmäßige Weiterbildung und kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung bei gewaltfrei arbeitenden Trainern
  • Teilnahme an internen Schulungen und Teambildungsmaßnahmen
  • Gewerbeanmeldung 
  • Auto und gültiger Führerschein Klasse B
  • ggf. Einrichtung von Trainingsplätzen oder Räumlichkeiten für Indoortraining
  • Du hast oder hattest vor kurzem einen oder mehrere eigene Hunde.

INTERESSE GEWECKT?

Wir freuen uns dich kennenzulernen. 

Schicke uns eine aussagekräftige, schriftliche Bewerbung per E-Mail
für die Eröffnung eines Easy Dogs Standortes im Vollerwerb.

Bitte füge deiner Bewerbung bei:

  • Deinen beruflichen Werdegang und kynologischen Lebenslauf mit Zeugnissen
  • An welchem Standort möchtest du deinen Standort eröffnen oder weiterführen?
    Was macht deinen Standort aus, weshalb hältst du ihn für gut geeignet?
  • Warum möchtest du einen Easy Dogs Standort eröffnen, welche Vorteile siehst du darin Teil von Easy Dogs zu werden?
  • Welche Angebote/Dienstleistungen könnten gut zu dir passen? Wie siehst du deine Positionierung bei Easy Dogs?
  • Worin liegen deine persönlichen und fachlichen Stärken?
  • Welche Schwerpunkte oder besondere Leidenschaften machen dich, dein Training bzw. Alltag mit deinem Hund/Tier aus?
  • Was kannst du zu unserem Team besonders gut beitragen? Weshalb siehst du dich als echte Teamplayer:in?
  • Vorstellung deiner eigenen Hunde und Tiere
  • Fragen an uns

an:
Easy Dogs UG
Claudia Matten
bewerbung@easy-dogs.net

WER WIR SIND

Die Easy Dogs Unternehmergesellschaft hat ihren Sitz in Nürnberg. Das Unternehmen wird von Claudia Matten (Geschäftsführerin und Hundetrainerin) geführt. 

Das Team bei Easy Dogs:

  • Claudia Matten, Geschäftsführerin der  Easy Dogs Unternehmergesellschaft
    sowie Inhaberin Hundeschule Nürnberg-Süd
  • Maria Rehberger, Inhaberin Coaching Tegernsee (ehem. Starnberger See)
  • Nadine Wachter, Inhaberin Hundeschule Fürth
  • Christopher Friemel, Inhaber Hundeschule Schweinfurt
  • Sophia Betz, Inhaberin Hundeschule Bamberg
  • Carolin Hess, Inhaberin Hundetraining Würzburg
  • Dorothea Johnen, Inhaberin Verhaltenstherapie Berlin-Brandenburg
  • Sabine Schinner, Inhaberin Hundeschule Nürnberg-Süd

FIRMENHISTORIE

Unsere Firmenhistorie kannst Du hier nachlesen. Easy Dogs betreibt ein Netzwerk von selbstständig tätigen, gewaltfrei arbeitenden Hundetrainern bzw. Dienstleistern im Hunde-/Tierbusiness, die ihren Standort im Franchisesystem unter dem Namen Easy Dogs führen. Im Rahmen von Schulungsmaßnahmen und Coachings werden Hunde-/Tierhalter:innen informiert und praktisch angeleitet ihr Tier entsprechend auszubilden, artgerechte Lebensbedingungen zu schaffen und es geistig und körperlich so auszulasten, dass es gesund bleibt und es sich bei seinem Menschen wohlfühlt.

Easy Dogs bietet:

  • Einen der wichtigsten und umfangreichsten Blogs rund um den freundschaftlichen und fairen Umgang mit dem Hund
  • Buchverlag
  • Produktmanufaktur
  • Weiterbildungen und Möglichkeiten für Networking für Hundehalter und Trainer 

Wesentliche Merkmale sind:

  • Bekanntheit des Namens Easy Dogs mit einheitlichem und professionellen Markenauftritt;
  • die für Easy Dogs typische inhaltliche Positionierung und das optische Erscheinungsbild unter Verwendung des Logos, der Schriftarten, Farbkombinationen, Symbole und der Bildsprache auch bezogen auf Unterrichtskonzepte und -materialien, Online- und Printmedien und des Marketings;
  • professioneller Unterricht, gute Kunden- und Serviceorientierung und ein gewaltfreier, fairer Umgangs- und Trainingsstil mit dem Hund.

Wir unterstützen unsere Partner bei:

  • der Neugründung oder Umfirmierung
  • der Realisierung der Standorteröffnung inkl. Eröffnungskampagne, Individualisierung von Marketingmaßnahmen, Angebotserstellung und Preisgestaltung
  • der Nutzung unserer Netzwerke, z.B. Social Media, Kooperationspartner, Kontakte zu den Medienvertretern u.v.m.
  • der Erstellung eines attraktiven Angebots für den Kunden
  • der Nutzung unserer IT-Infrastruktur: Webseitenanbindung, E-Mailaccount, Datenbank für Unterrichtskonzepte und -material
  • und unseres Erfahrungsschatzes im Business: Professionell ausgearbeitetes, ansprechend gestaltetes Hundeschulmaterial, flexibel nutzbare Unterrichtskonzepte, Checklisten und Coaching zur Gründung, Einführung in die onlinebasierte Teamarbeit, Unterstützung bei der Umsetzung rechtlich wichtiger Punkte wie Datenschutz, AGB, Impressum und Co. sowie kollegialer Austausch und Supervision im Trainernetzwerk, Beratung und Unterstützung im Business

DU PASST ZU UNS, WENN…

Wir suchen selbstständige Unternehmer
Hundetrainer in einer selbstständig geführten Easy Dogs Hundeschule im Franchisesystem zu sein, ist nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Er besitzt nicht nur Schlüssel- und Fachkompetenzen, sondern ist auch ein selbst motivierter Unternehmer aus Leidenschaft und persönlicher Überzeugung. Er handelt wirtschaftlich vorausschauend, verantwortungsvoll, entscheidungsstark und visionär im Sinne der Marke.

Haltung und Fähigkeiten
Diese Zielsetzungen von Easy Dogs sind die gemeinsame Handlungsgrundlage. Sie verbindet Franchisegeber und Franchisenehmer, denn jeder Partner identifiziert sich mit diesen Zielen und handelt danach.

Dienstleister in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Coaching von Hundehaltern
(d.h. gute Kundenorientierung und professioneller Unterricht): Positive Lebenseinstellung und offene Grundhaltung gegenüber jedem Menschen und jedem Tier insbesondere dem Hund, gleich welchen Typs und welcher Rasse, Sympathie, Empathie, Humor, gute Laune, Toleranz, Respekt, Vertrauenswürdigkeit

Daraus ergibt sich:

  • Kunden- und Serviceorientierung
    Lösungsorientierung, Realitätsbezug, Umsetzbarkeit, Zumutbarkeit, Zielorientierung, Betrachtungswinkel stets aus Kundensicht, Serviceorientierung, Wohlfühlatmosphäre schaffen, Fachkompetenz, sprachliche Anpassungsfähigkeit an den Kunden mit einem Mindestmaß an Sprachkultur, Schweigepflicht
  • Selbstkompetenz
    Achtung, Anerkennung, Menschenkenntnis, Verantwortung, Flexibilität, Vorbildfunktion, gepflegtes Erscheinungsbild, Selbstdisziplin (Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ordentlichkeit, Strukturiertes Arbeiten, Zeitmanagement, Zielfokussierung, Priorisierung, Fleiß), Selbstbeobachtung und Reflexionsfähigkeit
  • Sozialkompetenz
    Teamfähigkeit, Motivation, Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit, kommunikative Kompetenz, Höflichkeit
  • Methodenkompetenz
    Analysefähigkeit, Denken in Zusammenhängen, Strukturiertes Arbeiten, Abstraktes und vernetztes Denken, Anleitung zur Selbsthilfe: Weg von der Abhängigkeit vom Trainer hin zur eigenständigen Umsetzung im Alltag und in der Familie mit dem Hund

Professionelle Arbeit mit Menschen

  • Der Umgang mit dem Hundehalter und seiner Familie
    Easy Dogs schafft eine Vertrauensbasis auf der stets ein einfühlsamer, höflicher, wertschätzender, anerkennender und respektvoller Umgang mit dem Menschen als Lernenden im Vordergrund steht. Es werden realisierbare Problemlösungen für den Menschen herausgearbeitet mit dem Fokus auf der Anleitung zu Selbsthilfe (weg von der Abhängigkeit vom Trainer hin zur eigenständigen Umsetzung im Alltag). Vermittelt wird die Freude am Lebewesen Hund, am Training sowie seiner Wertschätzung als Familienmitglied.
  • Der Unterricht mit dem Menschen
    Der Kunde fühlt sich bei Easy Dogs wohl und gut aufgehoben, insbesondere weil auch das Training mit dem Menschen auf Basis der positiven Verstärkung stattfindet. Im Unterricht wird jeder Mensch individuell wahrgenommen. Die verschiedenen Bedürfnisse sowie die Lerngeschichte des Einzelnen werden berücksichtigt.
    Professioneller Unterricht beinhaltet kleinschrittiges Lernen, Wiederholung, die Anwendung verschiedener und bedarfsgerechter Lernformen und Lehrmethoden sowie die Verwendung ansprechender Unterrichtsmaterialien mit denen der Kunde Gelerntes wiederholen und vertiefen kann. In Gruppensituationen wird eine gegenseitig wertschätzende und anerkennende Lernatmosphäre für den Kunden und seinen Hund geschaffen.

Professionelle Arbeit mit dem Hund: Gewaltfreies Training

  • Die Vermittlung eines gewaltfreien Umgangs und Trainings hat bei Easy Dogs oberste Priorität. Es werden grundsätzlich keine Erziehungshilfen und Maßnahmen eingesetzt, die dem Tier Schmerzen oder Leid zufügen oder seine Würde verletzen. Der Hundeschulbetreiber sorgt dafür, dass er sich und alle Trainer in seiner Hundeschule an die gesetzlichen Vorgaben des deutschen Tierschutzgesetzes halten.
  • Was versteht Easy Dogs unter „gewaltfrei“ genau?
    Die Franchisepartner verpflichten sich im Umgang und der Anleitung mit Tieren zur Einhaltung der Grundsätze des gewaltfreien Umgangs und Trainings.

    Das heißt konkret:
    Erziehungshilfen und Maßnahmen, die dem Tier Schmerzen oder Leid zufügen oder seine Würde verletzen, werden weder angewendet noch empfohlen. Dies gilt für den Inhaber selbst sowie für alle Angestellten in der Ausbildungsstätte, bei der Hundeerziehung, Ausbildung und Verhaltenstherapie.

    Grundsätzlich verboten ist der Einsatz von:
    Reizstromgeräten, Stachelhalsbändern, Sprühhalsbändern, Zughalsbändern mit und ohne Stopp, Erziehungsgeschirren mit Zugwirkung unter den Achseln, Einwirkungen/Schlägen mit und ohne Gegenständen sowie der Einsatz von Maßnahmen/Hilfen, wie oben aufgeführt. Der Trainer verfügt über einen gültigen Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz (Veterinäramt der zuständigen Gemeinde).

  • Gewaltfreies Training bedeutet konkret
    Positive Strafe findet generell keine Anwendung, d.h. dem Hund wird nicht etwas Unangenehmes oder Schmerzhaftes zugefügt, um ein Verhalten zu unterdrücken. Negative Strafe, also der Entzug von etwas Angenehmen für den Hund, sollte nicht die erste Wahl bei der Verhaltensänderung sein. Negative Strafe in Form von Ignorieren oder Wegsperren über einen Zeitraum von mehr als drei Minuten ist kein gewaltfreies Training. Negative Verstärkung, d.h. das Entfernen von etwas Unangenehmen sollte nur im Zusammenhang mit Umweltsituationen angewandt werden, z.B. die Erlaubnis zur Distanzvergrößerung von einem Angstauslöser nach Zusammenarbeit mit dem Menschen. Der Schwerpunkt im Training liegt auf positiver Verstärkung, also dem Belohnen von erwünschtem Verhalten.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen

23.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden