• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Willkommen bei Easy Dogs Fürth

Bei mir findest du eine individuelle und persönliche Beratung, ebenso wie ein ganzheitliches und kompetentes Coaching für dich und deinen Hund. Aufbauend auf meiner langjährigen Erfahrung im positiven, belohnungs- und bindungsorientierten Training von Hunden, unterstütze ich dich und deinen Hund mit ganz viel Herzblut. Dabei ist mir ein vertrauensvoller, offener Umgang auf Augenhöhe wichtig. So arbeiten wir in einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre zusammen. 

In meinem Coaching bist du richtig, wenn du Problemverhalten mit deinem Hund trainieren willst, Bindung und Vertrauen aufbauen möchtest oder dir wertvolle Qualitätszeit mit deinem Hund wünschst. Mein Coaching ist perfekt auf dich und deinen Hund zugeschnitten und bezieht sinnvoll alle wichtigen Faktoren deines Alltags mit ein. Du lernst dazu die notwendigen Werkzeuge für das Training auf Basis positiven und bedürfnisorientierten Hundetrainings, die hierfür notwendig sind. 

Schaue dich gerne auf meiner Standort-Seite um, stöbere in meinem Angebot oder scrolle dich durch meine Online-Angebote.

Ich freue mich darauf, wenn du Lust hast mit mir zu arbeiten und in diesem Zuge dich und deinen Hund kennenzulernen!

Termine

  • IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT: Entspannung für Hibbelhunde im Alltag

    24.04.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • TRAINER-CONVENTION: Praxistage für Hundetrainer:innen

    28.04.2023, 15:00 Uhr bis 01.05.2023, 15:00 Uhr
  • KIND UND HUND I: Zusammenleben harmonisch gestalten

    16.05.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • HUNDEFÜHRERSCHEIN: Basis für einen sicheren Alltag – Infos zur Prüfung (BHV)

    16.06.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • GLÜCKSSACHE RÜCKRUF? – Wie ein Hund lernt, zuverlässig zurück zu kommen

    03.07.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Alle Veranstaltungen von Nadine Wachter

Nadine Wachter

Ausgebildet zur Hundetrainerin
von der Tierakademie Scheuerhof

Weiterbildung zum Trainingsspezialist (Hund)

Mehr über Nadine Wachter

Kontakt

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster
  • Büro:
    Buchfinkenweg 36
    90768 Fürth

  • 0151 15624681

  • Nadine.Wachter@Easy-Dogs.net

Coaching & Training

Alle 9 /Fürth 9

Coaching bei Problemverhalten

Coaching für Vertrauen und Bindung

Coaching und Training für Welpen

Coachingbegleitende Kurse

Hundeführerschein (BHV)

Social Walk

Trainer-Convention (Trainer:innen)

Training verschenken

Vorbereitung Besuchshundedienst (Ehrenamt)

Nadine Wachter im Blog und sozial unterwegs

Letzte Beiträge im Blog


23.12.2022 - Gesundheit & Pflege

15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit

Weihnachten steht vor der Tür. Das Haus ist geschmückt und dekoriert, Plätzchen und andere Leckereien werden gebacken und verlockende Düfte hängen in der Luft. Die festliche und besinnliche Zeit des […]


22.09.2022 - Empfehlungen

RelaxoPet PRO und RelaxoPet EASY im Test

Vor einigen Jahren durfte ich den RelaxoDog der ersten Generation testen. Seitdem ist viel Zeit vergangen und ich darf nun auch die aktuellen Modelle des RelaxoPet auf die Probe stellen. […]


11.02.2022 - Gesundheit & Pflege

Große Sorge von Hundehalter:innen rund um das Aujeszky-Virus

Immer wieder wird man in vielen Foren und Gruppen unterschiedlicher Social Media Plattformen auf positive Fälle des Aujeszky Virus bei Wildschweinen hingewiesen. Dieser wirkt sich tödlich auf Hunde aus, sobald […]

FACEBOOK

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Oh Mann, ey… wenn ich das immer hör, geht mir echt die Hutschnur. 🫣 Heut erst wieder beim Spaziergang! Ein entgegenkommender, kleiner Hund hatte sichtlich Stress in der Annäherung an Maggie. Ich nehme Maggie zur Seite und der Herr ruft mir entgegen: „Brauchen sie nicht! Meiner muss da durch!“ 🤯

Nein! NEIN! Muss er NICHT! Der muss da jetzt nicht durch! Vor allem muss der jetzt HIER NIX aushalten, was ihn deutlich stresst. Und noch wichtiger: was auch noch so leicht entschärfbar ist! Die wenigen Meter, die ich ihm Luft verschaffte, haben es dem kleinen Wurschtel gleich viel leichter gemacht! 😍

Ich versteh das nicht! WIRKLICH nicht! Unsere Hunde sind doch unsere Freunde! Einem Freund mache ich das Leben doch nicht wissentlich schwer! Wenn ich bemerke, dass mein Hund Stress hat UND ich kann das irgendwie lindern, ja meine Güte, dann mach ich das! Weil ich kein Anti-Kumpel bin! So einfach! 💪🏻

Viele Hunde haben in vielen Situationen Stress! Ja! Richtig! Aber da man sich mit seinem Hund nicht wegbeamen kann, sorge ich zB. durch faires und positives Training dafür, dass mein Hund langfristig weniger Stress empfinden muss! Und wenn der Trainingsstand halt noch nicht ausreichend ist, dann manage ich, damit mein Hund eben nicht unreflektiert „da durch muss“! BIS der Trainingsstand passt! 😏☝🏻

Es ist unser Job! Das Wohlbefinden unserer Hunde ist unsere Verantwortung! Und ich verstehe einfach nicht, warum das im Jahr 2023 noch immer nicht vollkommen klar und selbstverständlich ist! 😑

Zum Thema Stress gibt’s am 24.4. wieder einen Themenabend! Wenn dein Hund in Begegnungssituationen Stress hat, dann komm dazu! Hier schauen wir auch drauf, was notwendig ist, damit du deinem Hund eine Stütze sein kannst, wenn andere Hunde in Sicht sind. 

Hier bekommst du alle Infos:
https://www.easy-dogs.net/termin/hibbelhund-203-04/

Und hier kommst du gleich zur Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdhwGTSuNokRsOHuTTmoIpEN8QsTtXOEdWfInQyZteegiNQuA/viewform

Teile den Beitrag, damit ihn auch andere Hundemenschen lesen können! Die nächsten Beiträge zum Thema Stress und Resilienz stehen schon in der Warteschlange. Stay tuned!
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 39
  • Shares: 13
  • Comments: 3

Comment on Facebook

Ich verstehe das auch nicht. Warum müssen unsere Hunde überall einfach durch? Und sie MÜSSEN sowieso immer. Sitzen, auch wenn sie es noch gar nicht können oder nicht überall. Locker an der Leine gehen, am besten gleich in der Stadt. Und überhaupt wieso die ganze Belohnerei. Sorry, hatte heute auch so ein Erlebnis. Och, Manno. Es sind immer noch so komische Einstellungen unterwegs. 😔

Ich verstehe es auch nicht, ständig und andauern rennen mir fast alle fremden Hunde unangeleint in uns hinein und meine rasten aus. Nur mit ihren Eltern ist alles bestens, das klappt.

Anh Phi

Emotionen sind erstmal per se ein Zeichen für ein erfülltes oder eben ein unerfülltes Bedürfnis. Freut sich dein Hund beispielsweise, weil du gerade nach Hause gekommen bist, hast du für deinen Hund vermutlich ein Bedürfnis wie (wieder) zusammen sein oder Gemeinschaft erfüllt. Und das ist für deinen Hund ja auch wirklich ein Grund zu feiern, oder? 

Oder stell dir vor, ihr trefft beim Spaziergang den Best Buddy deines Hundes: da steigt ruckzuck der Spaßfaktor! Damit erfüllt sich vielleicht gleichzeitig aber auch das Bedürfnis deines Hundes nach Spiel, Bewegung und Sozialkontakt!

Der Gedanke, ein Bedürfnis ist erfüllt, fühlt sich gut an, gell? 

Wie verhält es sich jetzt aber bei Emotionen, die eher im negativen Bereich liegen? Ärger, Wut, Angst, Unsicherheit, Frust oder auch Hilflosigkeit? Eigentlich ganz ähnlich, nur eben, dass hier Bedürfnisse eben unerfüllt sind!

Nimm mal an, dein Hund hat vor irgendwas Angst. Naja… da wird wohl das Bedürfnis nach körperlicher Sicherheit unerfüllt sein, oder? Möchte dein Hund unbedingt zu einem Artgenossen Hallo sagen, dies ist aber aus Gründen nicht möglich, könnte der Frust, den dein Hund eventuell dabei empfindet, das unerfüllte Bedürfnis nach Sozialkontakt ausdrücken. Es gibt da wirklich echt sehr, sehr viele Möglichkeiten. …leider komplett unmöglich, die hier alle aufzuzählen.

Ich denke aber, ihr wisst, was ich meine. Die Rechnung ist voll simpel.

Emotion + erfülltes/unerfülltes Bedürfnis = steigende oder erhöhte Erregungslage (Stress)

Egal, ob Freude, Angst, Frust oder sonst eine Emotion - damit hängt auch immer ein Bedürfnis zusammen. Das lässt die Erregungswelle steigen und der Stress zeigt sich dann bei deinem Hund in unterschiedlichen Formen seines Verhaltens. Eigentlich wirklich einfach, oder! 

Um an der Reduktion von Stressfaktoren deines Hundes im Alltag arbeiten zu können, ist es also entscheidend auf die Emotionen und die Bedürfnisse zu schauen. Sie sind die Ursache des Stresses! Das Arbeiten an den Stress-Symptomen, mit beispielsweise „Grundgehorsam“, bringt dich und deinen Hund nicht weiter! Nein, es ist by the way auch echt nicht fair deinem Hund gegenüber!

Zum Thema Stress gibt’s am 24.4. mit wieder einen Themenabend! Hier schauen wir noch viel genauer darauf, was Emotionen mit Stress zu tun haben und wie du eine Veränderung der Emotionen üben kannst!

Hier bekommst du alle Infos:
https://www.easy-dogs.net/termin/hibbelhund-203-04/

Und hier kommst du gleich zur Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdhwGTSuNokRsOHuTTmoIpEN8QsTtXOEdWfInQyZteegiNQuA/viewform
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 12
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Erregung und Entspannung sind gegenläufige Prozesse, die im Gehirn entstehen und von dort aus gesteuert werden. Beide beeinflussen die Reaktion auf Umweltreize und das daraus resultierende Verhalten deines Hundes.

Warum es sehr klug ist, einen entspannten Zustand deines Hundes zu fördern und er lernen sollte die Erregungswelle zu surfen, erkläre ich dir hier:

➡️ Eine hohe Erregungslage verhindert Lernen und Denken
👉🏻 Stell dir mal vor, du sollst ein Gedicht auswendig lernen - und zwar in einem voll gefüllten 50.000-Mann-Stadion. Außerdem sitzt du auf einem Klappstuhl mitten auf dem Rasen! Klappt nicht so gut mit dem Gedicht, oder? So geht es deinem Hund auch: Ist Aufregung im Spiel, bremst das Gehirn Lern- und Denkvermögen! Trainingsinhalte können wir dann schlecht bis gar nicht im Hundekopf platzieren. 

➡️ Dauerhafter Stress wirkt sich auf die Gesundheit aus
👉🏻 Dass Stress auf Magen und Darm schlägt, ist in der Evolution angelegt: Wenn Leistung gefordert wird, schüttet der Körper Stresshormone aus. Diese wirken auf das Nervensystem, damit man in Gefahrensituationen leistungsstark und schnell handeln kann. Da das Verdauungssystem in solchen Momenten nicht gebraucht wird, wird es schlechter durchblutet und nicht gut von den Nerven versorgt. Das kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfen führen - langfristig auch zu chronischen Magen-Darm-Erkrankungen.

➡️ Situative Verknüpfungen mit einer hohen Erregungslage
👉🏻 Hunde sind Meister in Verknüpfungen von Reizen und Situationen. Wenn dein Hund also in einer bestimmten Situation Stress empfunden hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Stresszustand mit genau dieser Situation zusammengefasst wird. Kommst du das nächste Mal in diese Situation, wird der Hund schneller und stärker gestresst sein, weil im Gehirn diese, für uns ungünstige, Verknüpfung hinterlegt ist!

Daher ist es arg wichtig, deinen Hund bestenfalls in einem denkenden Zustand zu behalten, beziehungsweise zu verhindern, dass der Schalter kippt und dein Hund in einen reflexiven Zustand gerät. Wenn sich dein Hund bereits in einem hohen Erregungszustand befindet, ist es wichtig, langfristige Strategien zu erlernen, um ihn wieder zu entspannen. 🥰

❤️ Kurz: Einer der wichtigsten Skills im Alltag deines Hundes ist es, die Erregungswelle zu surfen!
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 20
  • Shares: 2
  • Comments: 0

Comment on Facebook

INSTAGRAM

Oh Mann, ey… wenn ich das immer hör, geht mir e Oh Mann, ey… wenn ich das immer hör, geht mir echt die Hutschnur. 🫣 Heut erst wieder beim Spaziergang! Ein entgegenkommender, kleiner Hund hatte sichtlich Stress in der Annäherung an Maggie. Ich nehme Maggie zur Seite und der Herr ruft mir entgegen: „Brauchen sie nicht! Meiner muss da durch!“ 🤯

Nein! NEIN! Muss er NICHT! Der muss da jetzt nicht durch! Vor allem muss der jetzt HIER NIX aushalten, was ihn deutlich stresst. Und noch wichtiger: was auch noch so leicht entschärfbar ist! Die wenigen Meter, die ich ihm Luft verschaffte, haben es dem kleinen Wurschtel gleich viel leichter gemacht! 😍

Ich versteh das nicht! WIRKLICH nicht! Unsere Hunde sind doch unsere Freunde! Einem Freund mache ich das Leben doch nicht wissentlich schwer! Wenn ich bemerke, dass mein Hund Stress hat UND ich kann das irgendwie lindern, ja meine Güte, dann mach ich das! Weil ich kein Anti-Kumpel bin! So einfach! 💪🏻

Viele Hunde haben in vielen Situationen Stress! Ja! Richtig! Aber da man sich mit seinem Hund nicht wegbeamen kann, sorge ich zB. durch faires und positives Training dafür, dass mein Hund langfristig weniger Stress empfinden muss! Und wenn der Trainingsstand halt noch nicht ausreichend ist, dann manage ich, damit mein Hund eben nicht unreflektiert „da durch muss“! BIS der Trainingsstand passt! 😏☝🏻

Es ist unser Job! Das Wohlbefinden unserer Hunde ist unsere Verantwortung! Und ich verstehe einfach nicht, warum das im Jahr 2023 noch immer nicht vollkommen klar und selbstverständlich ist! 😑

Zum Thema Stress gibt’s am 24.4. wieder einen Themenabend! Wenn dein Hund in Begegnungssituationen Stress hat, dann komm dazu! Hier schauen wir auch drauf, was notwendig ist, damit du deinem Hund eine Stütze sein kannst, wenn andere Hunde in Sicht sind. 

Den Link zur Veranstaltung findest du in der Bio!

Teile den Beitrag, damit ihn auch andere Hundemenschen lesen können! Die nächsten Beiträge zum Thema Stress und Resilienz stehen schon in der Warteschlange. Stay tuned! 

#hundebegegnung #hundebegegnungen #stress #entspannung #damussderdurch
Ich hatte euch vorgestern in meiner Story gefragt, Ich hatte euch vorgestern in meiner Story gefragt, welche mögliche Emotionen euch für Stress einfallen - und ihr wart mit ganz vielen Antworten am Start! Cool, Leute, dass ihr Lust habt mitzudenken!

Zum Thema Stress gibt’s am 24.4. mit wieder einen Themenabend! Hier schauen wir noch viel genauer darauf, was Emotionen mit Stress zu tun haben und wie du eine Veränderung der Emotionen üben kannst!

Den Link zum Themenabend findest du in der Bio!

#stress #hibbelhund #zappelphilipp #hundimstress #emotionen #bedürfnisse #bedürfnisseerkennen #hundetraining #hundetrainer #hundetrainingstipps #hundetipps
Generell ist es arg wichtig, deinen Hund bestenfal Generell ist es arg wichtig, deinen Hund bestenfalls in einem denkenden Zustand zu behalten, beziehungsweise zu verhindern, dass der Schalter kippt und dein Hund in einen reflexiven Zustand gerät. Wenn sich dein Hund bereits in einem hohen Erregungszustand befindet, ist es wichtig, langfristige Strategien zu erlernen, um ihn wieder zu entspannen. 

#hibbelhund #aufregung #entspannung #entspannterhund #erregungswellesurfen #chillmodus #chillerhund #chillivanilli #hundetrainingstipps #hundetraining #positiveshundetraining #positivestrainingrockt
Mal wieder ne Geschichte aus dem Nähkästchen… Mal wieder ne Geschichte aus dem Nähkästchen… mit Realität und so - trotz Social Media! 

Eigentlich hatte der Spaziergang heute Morgen so unfassbar entspannt angefangen! 😆 Meine Güte… manchmal echt… Da brauche ich wirklich nur mich ganz alleine, um mich reinzusteigern! 🥸

Ich war also schon fast wieder zurück beim Auto und wollte die Mädels anleinen. Ich griff in meine Tasche. Nix! Andere Seite… Auch nix! Leine weg! Ist mir das blöde Ding wohl aus meiner Tasche gefallen. Ich weiß schon, weshalb ich sie mir sonst umhänge! Und nicht nur das: es war meine Lieblingsleine! 😖 Die gibt’s nicht mehr zu kaufen!

Ich also: „Wie doof ist das denn? Wir müssen den Weg jetzt leider genauso zurück, wie wir gekommen sind und Leine suchen!“ 😱 Unglücklicherweise bin ich heute wirklich kreuz und quer mit Maggie und Leni durch den Wald gestiefelt und gefühlt mindestens 50mal abgebogen. 

Während ich mit beiden Hunden also umdrehte und zurücklief, kamen folgende Emotionen in mir hoch:
• FRUST. Ich wollte eigentlich nach dem Spaziergang daheim etwas abarbeiten und das würde jetzt natürlich knapp werden. 🙄 Der Gedanke frustrierte mich.
• UNSICHERHEIT. Die Hunde laufen im Regelfall eigentlich immer frei. Aber hätte ich sie anleinen wollen, wäre das natürlich jetzt nicht möglich gewesen. 😑 Das verunsicherte mich, weil beide Hunde schnell reaktiv sind.
• ÄRGER. Das war meine Lieblingsleine. 😡Hätte ich mal besser aufgepasst und auf sie Acht gegeben. Da schießen übrigens auch bei mir ganz leicht blöde Glaubenssätze mit ins System, die wirklich nicht hilfreich sind.

Aber mei: Hätte… hätte… Fahrradkette! Nun war der Drops ja eh gelutscht!

Weiter in den Kommentaren!

#glaubenssätzeauflösen #glaubenssätzelösen #glaubenssätze #glaubenssätzeerkennen #hibbelhund #zappelhund #gestressterhund #stressbeimhund #stress #frust #ärger #hundetraining #stresshemmt #entspannung #entspannungsübungen #entspannungstraining #hundeliebe #hundeaufinstagram #hundeleben
Maggie hat mir gestern ganz deutlich gesagt, dass Maggie hat mir gestern ganz deutlich gesagt, dass sie bitteschön jetzt und gleich und unbedingt etwas Cooles mit mir erleben möchte! 

Klar! Da habe ich doch selbstverständlich mitgemacht. Ich habe ja schließlich auch Spaß dran!

Maggie und ich haben früher ganz viele verschiedene Unterscheidungsaufgaben trainiert. Das hat uns beiden richtig viel Freude bereitet und wir beide sind daran ganz schön gewachsen. 

Also hab ich sie gefragt, ob sie Lust hat mal wieder sowas mit mir zu machen. Jawoll! Der Hund war sofort am Start und wir haben gemeinsam die Karotten aus Lauch, Champignon, Gurke, Tomate und Salat (die gab’s mal im schwedischen Möbelhaus für den Kaufmannsladen! 😅) rausgesucht!

Ohne Trainingsplan. Ohne Dokumentation… einfach so! Zum Spaß!

Solche gemeinsamen Dinge schweißen zusammen! Bindungsarbeit… oder Teambuilding zwischen Hund und Mensch, sozusagen!

#bindungsorientiertmithund #bindung #bindungsorientiert #spielmithund #auslastungfürhunde #diskriminierung #unterscheidungsaufgabe #vertrauen #beziehungsorientiert #bedürfnisorientiert #hundetraining #easydogsfürth #hundetrainingfürth
Mein Coaching ist in erster Linie individuell mit Mein Coaching ist in erster Linie individuell mit Mensch und Hund. Gruppentraining gibt’s bei mir aber coachingbegleitend - wenn’s halt passt! ❤️

#hundeschule #hundetraining #hundetrainer #gruppentraining #trainingindergruppe #hundegruppe #bedürfnisorientiert #fair #positiveshundetraining #prohund #hundetrainingfürth #hundebegegnung #entspannt #entspannterhund #easydogsfürth
Gestern habe ich die wichtigsten Dinge zusammengef Gestern habe ich die wichtigsten Dinge zusammengefasst, die notwendig sind, dass ein Hund einen Vorteil von Gruppentraining hat. Dies ist nicht für jeden Hund geeignet. 

Meistens wollen die Menschen in einer Gruppe trainieren und ich höre in diesem Zuge oft, dass sie glauben, der Hund würde in einer Gruppe mehr lernen und noch ganz nebenbei gute Sozialkompetenzen erwerben.

Nope! Dem ist halt schlichtweg nicht so! Ich kann auch keinen Grundschüler in die Uni stecken, hoffen, dass er da möglichst viel lernt und ganz nebenbei noch Freunde findet. Also ja… das kann man sich schon wünschen. Aber ist es sinnvoll und wird das so funktionieren? NEIN! 

Unsere Hunde sind denkende und fühlende Lebewesen, die - ebenso wie wir - mit Dingen überfordert sein können! Und ja, Gruppentraining kann einen Hund massiv überfordern. Unter dieser Voraussetzung lasse ich nicht zu, dass ein Hund, der (noch) überfordert mit diesem Setting ist, an meinem Gruppentraining teilnimmt. 

Da darf jeder Mensch erstmal ne eigene Meinung zu haben. Aber tun werde ich es dennoch nicht. Ich treffe meine Entscheidungen auf Basis langjähriger Trainererfahrung im bedürfnisorientierten und fairen Training - und diese Entscheidungen sind PRO HUND! In vielen Fällen ist Gruppentraining eben (noch) nicht das, was sinnvoll für den Hund ist.

Was aber immer geht: ERST individuelles Training mit passenden Trainingsschritten und DANN Gruppentraining. Eben Coachingbegleitend! 

Das macht Sinn, ist fair dem Hund gegenüber und ist unter dem Strich auch viel stressfreier für den Mensch. 

Ich mag das Training in der Gruppe. Es hat viele Vorteile. Aber eben nur, wenn der Trainingsstand und das Erregungsniveau zu dieser Art des Trainings passen! 

Wie siehst du das? Erzähl mir deine Meinung in den Kommentaren!

#hundeschule #hundetraining #hundetrainer #gruppentraining #trainingindergruppe #hundegruppe #bedürfnisorientiert #fair #positiveshundetraining #prohund #hundetrainingfürth #hundebegegnung #entspannt #entspannterhund #easydogsfürth
Wenn dein Hund zappelig und hibbelig ist und du eh Wenn dein Hund zappelig und hibbelig ist und du eh schon längst mal wissen wolltest, wie du für mehr Ruhe sorgen kannst, dann komm doch am 24.4. zum Themenabend „In der Ruhe liegt die Kraft: Entspannung für Hibbelhunde im Alltag“. Ich freue mich auf dich. 

Link in der Bio!

#hibbelhund #gestressterhund #stressbeimhund #gruppentraining #einzelcoaching #hundeschule #hundetraining #problemhund #alltagstraining
Mehr laden

Mitgliedschaften & Qualifizierungen

Was uns ausmacht…

achtsam

bindungs- und belohnungsbasiert

vertrauensvolles Miteinander

Wenn du dir eine kompetente Hundetrainerin und Verhaltensberaterin wünschst, für die die Arbeit reine Passion ist, dann freue ich mich auf dich und deinen Hund.
Ich schätze das Vertrauen, das du uns entgegenbringst. Schließlich vertraust du uns das Liebste an, was du hast.

Mehr zur unserer Philosophie im Detail liest du hier.

AGB | Impressum | Datenschutz | Widerrufsformular

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

WELPEN: Den Grundstein für die sichere Bindung legen

21.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden