• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Nadine Wachter

Wie auch bei vielen meiner Trainerkolleg:innen gehören Hunde schon seit ich denken kann zu mir und sind ein fester Bestandteil meines Lebens. Mein erster Hund war Fränzi, eine unfassbar nette Cockerspaniel-Dame. In ihren 15 Lebensjahren legte sie bei mir unwiderruflich den Grundstein für eine tiefe Hundeliebe. In der Zeit danach schnappte ich mir so ziemlich jeden Hund von Familie, Freunden oder Bekannten um zu kuscheln, zu trainieren und Zeit mit ihnen zu verbringen. Hier wuchs auch die Begeisterung, mich durch Fachliteratur zu fressen.

Dann zog unsere Bolonka Zwetna Hündin Ronja ein und eroberte mein Herz im Sturm. Mit ihr hatte ich sehr viel Spaß im Tricktraining. Zu dieser Zeit war ich glücklicherweise zur rechten Zeit am richtigen Ort und fand den Zugang zu gewaltfreiem, belohnugsbasierten Hundetraining! Ein Eye-Opener sozusagen! Und eine Reise ohne Rückfahrtticket, wie ich finde!

Seit 2014 lebt nun Maggie, eine Terrier-Pinscher-Mix Hündin, bei mit und meiner Familie. Wir übernahmen sie als Hund Vierter Hand. Nach und nach kristallisierten sich immer mehr Verhaltensprobleme heraus und ich verzweifelte beinahe die ersten Monate. Aber wie sagt man so schön: Aufstehen, Krone richten und weiter geht’s! Nein, sie hat mir nie etwas geschenkt – im Gegenteil! Aber genau das war’s final, was ich selbst in meinem eigenen Entwicklungsprozess brauchte. So ist Maggie maßgeblich dafür verantwortlich, dass ich heute Hundetrainerin und Coach für Hundehalter:innen aus Leidenschaft bin und nun dort stehe, wo ich stehe. Die Arbeit durch positive Verstärkung und bedürfnis- und bindungsorientiertes Training ist für mich weitaus mehr als nur eine Trainingsphilosophie. Vielmehr ist es meine Lebenseinstellung und tiefste Überzeugung mit Lebewesen umzugehen. Egal ob es  zwei, vier oder auch mehr Füße hat! Besonders hilfreich im Coaching von Hundehalter:innen ist mein großes Emphatieempfinden und die Fähigkeit, sehr klar und gut nachvollziehbar, Sachverhalte zu erklären.

MEINE AUSBILDUNG IM DETAIL

  • Ausbildung zur Hundetrainerin bei Viviane Theby, Tierakademie Scheuerhof
  • Erfolgreich bestandener Sachkundenachweis nach §11 des Tierschutzgesetzes (D.O.Q Test Professional für Hundetrainer, mündliches Fachgespräch und praktische Prüfung, abgenommen durch das Amt für Veterinärwesen Fürth)
  • Regelmäßige Weiterbildungen ausschließlich bei gewaltfrei arbeitenden Trainern und Trainerinnen (Viviane Theby, Michaela Hares, Celina del Amo, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Wibke Hagemann; Bina Lunzer, Dr. Katrin Hagmann, Katja Frey, Michaela Wolf, Chirag Patel, u.v.w.)
  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Trainingsspezialist über 2 ½ Jahre durch Katja Frey
  • Einjährige Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation 

DAS BEKOMMST DU – MIT MIR AN DEINER SEITE

Wenn du dich entschließt, mit mir zusammenzuarbeiten, dann hast du eine emphatische und feinfühlige Bezugsperson in Sachen Hundetraining an deiner Seite. Ich bin die Weggefährtin auf deinem Weg, ich zeige dir passende und sinnvolle Wege auf. Sollte es einmal beschwerlicher bergauf gehen, motiviere ich dich! Hast du den Berggipfel erreicht, feiere ich diesen Erfolg natürlich auch gebührend mit dir! Ein offener und vertrauensvoller Austausch ist mir dabei sehr wichtig. 

Voraussetzung dafür, mich als deinen Tourguide auf deiner Trainingsreise an Bord zu haben, ist die uneingeschränkte Bereitschaft mit deinem Hund positiv, gewaltfrei, bedürfnis- und bindungsorientiertes zu arbeiten! Dann rocken wir das gemeinsam!

EASY DOGS FÜRTH

Meinen Standort Easy Dogs Fürth führe ich nun bereits seit 2016. Der wichtigste Pfeiler meiner Arbeit, und damit genau genommen eigentlich DAS, warum ich diesen Beruf mache, ist eine unbändige Leidenschaft zu Hunden – für mich die tollsten Tiere auf diesem Planeten! Eine Arbeit mit 100% Herzblut! In mir findest du, der ebenso wie ich, mit diesen grandiosen Tieren bedürfnisorientiert und liebevoll umgehen möchte, eine kompetente und fachlich hoch qualifizierte Trainerin mit ganz viel Herz!
Durch ganzheitliches und systemisches Coaching erreichst du mit mir gemeinsam Trainingserfolge, die deinen Alltag entspannter machen – ganz gleich, ob du an Problemverhalten arbeiten oder aber die Beziehung zu deinem Hund verbessern möchtest 

Ich freue mich, dich und deinen Hund kennenzulernen!

Qualifikation

2023

  • Der Faktor Mensch im Hundetraining – Ein systemischer Blick auf die Mensch-Hund-Beziehung
    Michaela Schwestka, Abendworkshop, Theorie und Praxis

2022

  • Verhaltenstherapie
    Dr. Stephan Gronostay, 3 x 6 Stunden, Online-Seminar, Theorie & Praxis
  • Hund und Recht – Hundgerecht
    Mag. jur. Benjamin Kirmizi, Online-Vortrag
  • Abnormal-Repetitives Verhalten beim Hund
    Dr. Stephan Gronostay, Online-Coaching
  • Gewaltfreie Kommunikation: Wut und Scham
    Kollegiale Fallberatung, Pierre Boisson, 2-Tages-Modul, Theorie & Praxis
  • Gewaltfreie Kommunikation: Konfliktsituationen souverän und gelassen lösen; Umgang mit Konflikten
    Pierre Boisson, 2-Tages-Modul, Theorie & Praxis
  • Gesundheit und Ernährung
    Dr. Lara Steinhoff, 3 x 2 Stunden, Online-Seminar
  • Gewaltfreie Kommunikation – Aufbauseminar
    Manuel Baum, 2-Tages-Modul, Online, Theorie & Praxis

2021

  • Kurs Level 2 für Gewaltfreie Kommunikation
    Tilman Krakau, Online-Kurs
  • Winterkurs 2020/21
    Ute Blaschke-Berthold, Kurs über 4 Monate, Online-Kurs
  • Aufmerksamkeit und Motivation
    Gerd Schreiber, Online-Vortrag
  • Kurs Level 3 für Gewaltfreie Kommunikation
    Tilman Krakau, Online-Kurs
  • Entwicklungs­psychologie des Kindesalters. Was können Kinder in welchem Alter verstehen, lernen und umsetzen?
    Dipl. Psych. Jan Rösler, Online-Seminar, im Rahmen der BHV Frühjahrsweiterbildung 2021, Schwerpunkt “Kind und Hund”
  • Umsetzung entwicklungs­psychologischer Erkenntnisse für das Zusammenleben von Kindern und Hunden und beim Hundetraining
    Aurea Verebes, Online-Seminar, im Rahmen der BHV Frühjahrsweiterbildung 2021, Schwerpunkt “Kind und Hund”
  • Training mit Kindern und Hunden in der Hundeschule
    Dr. Janey May, Online-Seminar, im Rahmen der BHV Frühjahrsweiterbildung 2021, Schwerpunkt “Kind und Hund”
  • Behaviour and Pain
    Chirag Patel, Online-Vortrag
  • Emotionelles Verhalten: Alte Debatte – neue Forschungen
    Dr. Ádám Miklósi, Online-Vortrag
  • Hilfe, mein Hund kläfft
    Carolin Hess, Online-Vortrag
  • Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation
    Pierre Boisson, 8 Wochenendmodule

2020

  • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
    Pierre Boisson, Fürth
  • Jagdverhalten beim Hund, Teil 1
    Ines Scheuer-Dinger, Trainerseminar, Trainerfortbildung
  • Neues aus dem Bereichen Verhaltenstherapie und Tellington Touch
    Dr. Daniela Zurr
  • Coach bei Modul 1 (Belohnungspunkte und Verstärker) und
    2 (Fehler als Information) Trainingsspezialist online
  • Coach bei Modul 7 (Verhaltenketten) und
    8 (Diskriminierungsaufgaben) Trainingsspezialist online
  • Online-Hundekongress (Webinare und Interviews zu unterschiedlichen Themen)
  • Das Kommunikationshandwerk der Gewaltfreien Kommunikation begreifen
    Tilman Kraukau, 4 Module

2019

  • Zuverlässiger Rückruf – So geht’s! 
    Dr. Dorothea Johnen, Vortrag, Nürnberg
  • Medical Training 
    Dr. Dorothea Johnen, Praxisseminar, Nürnberg
  • Tellington TTouch für beide Enden der Leine
    Dr. Daniela Zurr, Abendvortrag
  • Weiterbildung zum Trainingsspezialist
    Modul 9: Vertiefungsmodul II
    Modul 10: Vertiefungsmodul III
  • Online-Hundekongress
    (Webinare und Interviews zu unterschiedlichen Themen)

2018

  • Angst und Stress beim Hund – wie Sie seine Körpersprache richtig deuten
    Maria Rehberger, Vortrag, Nürnberg
  • Hibbelhund – wie Sie Ihrem Hund helfen mit Aufregung, Anspannung und Erregung besser umzugehen
    Maria Rehberger, Praxisseminar, Nürnberg
  • Weiterbildung zum Trainingsspezialist
    Modul 4: Signale und Signalkontrolle, 2-Tages-Intensivschulung
    Modul 5: Verhaltensketten, 2-Tages-Intensivschulung
    Modul 6: Unterscheidungsaufgaben, 2-Tages-Intensivschulung
    Modul 7: Konzepte, 2-Tages-Intensivschulung
    Modul 8: Vertiefungsmodul I (Training komplexerer Aufgaben)
    Katja Frey, Kelkheim im Taunus
  • Principles Of Operant Conditioning
    Bob Bailey, Theorieseminar, Gillenfeld
  • Learning, Behavior, Responses and Behavior Economics
    Bob Bailey, Theorieseminar, Gillenfeld

2017

  • Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, Vortrag, Nürnberg
  • Frustrationstoleranz und Impulskontrolle
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2-Tages-Theorieseminar, Nürnberg
  • Der Tierschutzhund
    Wibke Hagemann, Vortrag, Nürnberg
  • Trainingspläne erstellen und optimieren
    Viviane Theby, Abendvortrag, Nürnberg
  • VIP-Trainingswochenende: Ein immer besserer Trainer werden
    Timing- und Clickerspiele
    Viviane Theby & Katja Frey, 2-Tages-Praxisseminar, Nürnberg
  • Start der Ausbildung zum Trainingsspezialist
    Modul 1: Trainingssysteme, 2-Tages-Intensivschulung
    Modul 2: Trainingspläne und Dokumentation, 2-Tages-Intensivschulung
    Modul 3: Trainingskriterien, 2-Tages-Intensivschulung
    Katja Frey, Kelkheim im Taunus

2016

  • Die Kraft der positiven Verstärkung in der Erwachsenenbildung (TAGTeach)
    Bina Lunzer, Praxisseminar (ohne Hund), Nürnberg
  • Praxistage auf dem Scheuerhof
    Viviane Theby & Michaela Hares, 4 Tage Praxis für Trainer, Wittlich/Bombogen
  • Angst- und Agressionsverhalten
    Maria Rehberger, Vortrag, Nürnberg
  • Der sichere Rückruf
    Maria Rehberger, Intensivworkshop, Nürnberg
  • Anti-Fress-Training/Giftköderprävention
    Maria Rehberger, Praxisworkshop, Nürnberg
  • Ressourcenverteidigung
    Maria Rehberger, Vortrag, Nürnberg
  • Training mit unterschiedlichen Tierarten
    Viviane Theby & Michaela Hares, 4 Tage Intensivtraining, Wittlich/Bombogen

2015

  • Die Geschichte des Trainings, Viviane Theby, Webinar
  • Soziale Organisation beim Hund, Celina del Amo, Webinar
  • Kommunikation Hund–Mensch, Celina del Amo, Webinar
  • Vom Welpen bis zum adulten Hund, Celina del Amo, Webinar
  • Rassekunde, Celina del Amo, Webinar
  • Das Nervensystem und „Wie funktioniert Lernen?“, Viviane Theby, Webinar
  • Klassische Konditionierung, Viviane Theby, Webinar
  • Erste Hilfe beim Hund, Dr. Monika Hildebrand, Webinar
  • Instrumentelle Konditionierung, Viviane Theby, Webinar
  • Die Körpersprache des Hundes, Michaela Hares, Webinar
  • Anatomie des Hundes, Celina del Amo, Webinar
  • Ekto- und Endoparasiten, Viviane Theby, Webinar
  • Stress beim Hund und dessen Auswirkungen, Celina del Amo, Webinar
  • Welpentraining, Celina del Amo, Webinar
  • Junghundetraining, Celina del Amo, Webinar
  • Die wichtigsten Infektionskrankheiten des Hundes, Viviane Theby, Webinar
  • Training für alte Hunde und Hunde mit Handicaps, Celina del Amo, Webinar
  • Hilfsmittel im Training, Celina del Amo, Webinar
  • Beschäftigung von Hunden, Michaela Hares, Webinar
  • Wie erstelle ich eine Trainingsanalyse?, Celina del Amo, Webinar
  • Problemverhalten und wie man damit umgeht, Viviane Theby, Webinar
  • Aggressives Verhalten, Celina del Amo, Webinar
  • Probleme beim Autofahren, Celina del Amo, Webinar
  • Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten, Celina del Amo, Webinar
  • Hyperaktivität, Celina del Amo, Webinar
  • Unsauberkeitsprobleme, Celina del Amo, Webinar
  • Stereotypien und Zwangsverhalten, Celina del Amo, Webinar
  • Trennungsprobleme, Celina del Amo, Webinar
  • Medizinische Ursachen von Verhaltensproblemen, Celina del Amo, Webinar
  • Leinenaggression, Viviane Theby, Webinar
  • Angst und Deprivation, Wibke Hagemann, Webinar
  • Pflege des Hundes, Tobias Bachmann, Webinar
  • Hundeschule für Kinder, Claudia Wagner, Webinar
  • Probleme im Mehrhundehaushalt, Dr. Stephan Gronostay, Webinar
  • Ernährung von Hunden, Manuela Nold, Webinar
  • Kognitive und sensorische Fähigkeiten des Hundes, Dr. Stephan Gronostay, Webinar
  • Wichtigste Erkrankungen der Hunde, Viviane Theby, Webinar
  • Barf für Hunde,
    Karina Schatz, Vortrag, Nürnberg
  • Hundesprache ist Körpersprache,
    Julia Brandner, Vortrag, Nürnberg
  • Alles über Hundefutter,
    Karina Schatz, Vortrag, Nürnberg
  • Was ist los in seinem Kopf: Neurologie beim Hund,
    Dr. Daniela Zurr, Vortrag, Nürnberg
  • Praxistage auf dem Scheuerhof,
    Viviane Theby & Michaela Hares, 3 Tage Praxis für Trainer, Wittlich/Bombogen
  • Komplexe Verhaltensketten,
    Viviane Theby, Vortrag, Nürnberg
  • Longieren mit Hund,
    Karina Schatz, Praxisworkshop, Nürnberg
  • Aggressives Verhalten,
    Katrin Hagmann, Vortrag, Nürnberg
  • Verhaltenstherapie, Block 1,
    Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2-Tages-Seminar, Nürnberg
  • Praxistage auf dem Scheuerhof,
    Viviane Theby & Michaela Hares, 3 Tage Praxis für Trainer, Wittlich/Bombogen

Nadine Wachter
Büro: Buchfinkenweg 36
90768 Fürth
Tel. 0151 15624681
E-Mail: Nadine.Wachter@Easy-Dogs.net

 

Alle Seiten

  • Easy Dogs Fürth
  • Über Nadine Wachter
  • AGB (Easy Dogs Fürth)
  • Datenschutz (Easy Dogs Fürth)
  • Impressum (Easy Dogs Fürth)
  • Widerrufsformular (Easy Dogs Fürth)

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

ANTIJAGDTRAINING: Praxis-Workshop

25.03.2023, 9:30 Uhr bis 26.03.2023, 16:00 Uhr388,00 € - Easy Dogs Schweinfurt

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden