• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Willkommen bei Easy Dogs Brandenburg

Easy Dogs Brandenburg steht für individuelle Beratung, Training und tierärztliche Verhaltenstherapie. Als Tierärztin habe ich dabei stets einen ganzheitlichen Blick auf dein Tier und helfe gegebenenfalls beim Erkennen und Behandeln körperlicher Ursachen für problematisches Verhalten.

Meine Schwerpunkte liegen im Hundetraining im Bereich der problematischen Verhalten wie z.B. Aggression oder Angst gegenüber Menschen, Tieren oder Umweltreizen, Hyperaktivität, Leinenaggression usw. sowie echten Verhaltensstörungen.

Zudem biete ich Verhaltensberatungen und Training für Pferde, Katzen und Zoo- und Wildtiere sowie Medical Training und Supervision für Tierarzt- und Trainerkolleg:innen an.   

Ich freue mich sehr darauf, dich und dein Tier kennenzulernen.

Termine

  • TARGETS: Nützliche Alltagshelfer im Hundetraining

    27.09.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • ENTSPANNTE KRALLENPFLEGE: Krallenschneiden und -feilen trainieren mit Kooperationsverhalten

    01.11.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • STRESSARMES FIXIEREN: Hunde trainieren, sich entspannt festhalten zu lassen

    25.10.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen und medizinische Abklärung

    08.01.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • STRESS WEG BEIM TIERARZT: Trouble Shooting – was tun in Akutsituationen?

    15.01.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Alle Veranstaltungen von Dorothea Johnen

Dr. Dorothea Johnen

Studium der Tiermedizin
an der Freien Universität Berlin

Mehr über Dorothea Johnen

Kontakt

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster
  • Büro (kein Training/Praxisbetrieb):
    An der Dorfaue 4
    14959 Trebbin

  • 0178/4488025

  • Dorothea.Johnen@Easy-Dogs.net

Coaching & Training

Alle 9 /Berlin-Brandenburg 9

Coaching & Problemlösung

Doro als Referentin buchen

Medical Training

Nasenarbeit

Pferdetraining

Supervision & Live-Training (Trainer:innen)

Tierärztliche Verhaltenstherapie

Training anderer Tiere

Zoo- & Wildtier-Training

Dorothea Johnen im Blog und sozial unterwegs

Letzte Beiträge im Blog


23.08.2023 - Gesundheit & Pflege

Schlafende Hunde: Narkosen beim Hund

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN, VORURTEILE, RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN AUF EINEN BLICK Benötigt ein Hund eine Narkose, ist dies für viele Hundehalter:innen eine beängstigende Situation. Die Angst, dass dem geliebten Familienmitglied während […]


- Gesundheit & Pflege

Hitzschlag beim Hund – was tun?

Der Sommer ist heiß. Dass wir bei diesen Temperaturen gut auf unsere Hunde aufpassen müssen, Aktivitäten in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlagern und auf gar keinen Fall Tiere oder […]


01.08.2022 - Bücher, Empfehlungen

Medical Training für Pferde – Entspannt bei Tierarzt, Hufschmied & Co., Buch von Nina Steigerwald

Nina Steigerwald, Müller Rüschlikon “Die Vorteile vom Medical Training liegen klar auf der Hand: Die Sicherheit aller Beteiligten ist einer der ganz großen Pluspunkte, wenn man ein Pferd sinnvoll auf […]

FACEBOOK

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Targets 🎯

Targettraining wird häufig so ein bisschen in die Trick-Training-Ecke gestellt. Und natürlich ist Target-Training eine tolle Möglichkeit, den Hund zu beschäftigen, macht viel Spaß und sieht gerade auf Fotos oft echt unfassbar niedlich aus!

Aber ich nutze auch ganz viele Targets im Alltag, und finde, dass gut trainierte Targetverhalten das Leben für Hund und Mensch oft deutlich erleichtern!

Und wenn man einmal anfängt, nach Targetverhalten Ausschau zu halten, sieht man plötzlich überall nur noch Targets. Zum Beispiel ist ein Rückruf doch eigentlich streng genommen auch ein Targetverhalten - der Hund soll sich ja schnellstmöglich zum Menschen bewegen! Auf ein Verhalten durch die „Targetbrille“ zu schauen, eröffnet einem manchmal ganz andere, neue und spannende Trainingsansätze! 

Ende September wird es einen Online-Themenabend zu diesem spannenden Thema geben, an dem wir zwei Stunden in die Tiefen des Targettrainings abtauchen. Ich freue mich schon total darauf. Den Link zur Anmeldung findet ihr in den Kommentaren.

Welche Targetverhalten nutzt ihr im Alltag so?
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 38
  • Shares: 1
  • Comments: 2

Comment on Facebook

Hier gibt es Infos zum Themenabend: www.easy-dogs.net/termin/targets-2023-09/

Anekdote aus einem meiner Trickdog-Kurse: Ein Kunde bastelte mit seinem Hund in einer Ecke des Hundeplatzes alleine vor sich hin und sagte immer "Nicht gucken!". Ich habe ihn dann in Ruhe trainieren lassen und war sehr gespannt. Irgendwann rief er: "Guck mal!". Er hatte einen neuen Trick aufgebaut und sich den Spaß gemacht, dass sein Hund auf "Komm schnell her!" blitzschnell auf dem Absatz kehrt machte und quasi vor ihm abhaute. 🙈😅 Ein sehr witziger und kreativer Target-Trick! Auf das übliche Rückrufsignal kam der Hund natürlich nach wie vor zuverlässig. Und das "Komm schnell her!" war eben der Trick, dass der Hund abhaut. 😄 Ich liebe Targettraining und nutze es sehr gerne privat und auch im Training. Egal ob Trickdog, Enrichment, Grundgehorsam, Verhaltensmodifikation oder Medical Training. Es ist universell und wirklich praktisch. 🙂

„Mein Hund hat bei der Anwendung von Kooperationsverhalten im Medical Training ab und zu keine Lust mehr und beendet die Mitarbeit - Ist das normal?“ 
Teil 5 

Auch wenn der große Vorteil des Kooperationsverhaltens im Medical Training genau darin liegt, dass der Hund uns durch sein Verhalten zeigen kann, wenn er eine Pause braucht oder überfordert ist, sollte unser Ziel immer sein, nur Manipulationen am Hund durchzuführen, die dieser entspannt tolerieren kann. Man kann sich die Anwendung des Kooperationsverhaltens wie ein Frage-und-Antwort-Spiel vorstellen. Dabei stellen wir dem Hund die Frage: „Kannst du das Kooperationsverhalten zeigen, während ich XY mit dir tue?“ Bei gut aufgebautem Medical Training sollte die Antwort des Hundes so oft wie möglich ein klares „Ja!“ sein. Diese Antwort gibt der Hund durch das entspannte Halten des Kooperationsverhaltens. Jedes „Nein.“ des Hundes (also Unterbrechen des Kooperationsverhaltens) sollte beim Menschen für Aufmerksamkeit sorgen - gegebenenfalls sollten wir etwas an unserem Training verändern, um das gemeinsame Medical Training für den Hund entspannter, leichter und/oder lohnenswerter zu machen.

Hast du Fragen zum Thema Medical Training oder benötigst Unterstützung? Dann melde dich gerne bei mir!

#medicaltraining #kooperationsverhalten #husbandrytraining #doro_easydogs #easydogsbb #easydogs
Mehr lesen...
View Comments
  • Likes: 20
  • Shares: 0
  • Comments: 1

Comment on Facebook

Danke für diese tolle Beitragsreihe, Doro 👏

INSTAGRAM

Blut abnehmen mit Kooperationsverhalten: Frodo hat Blut abnehmen mit Kooperationsverhalten: Frodo hatte mit einem Jahr aufgrund einer akuten und schmerzhaften Verletzung eine sehr beängstigende Erfahrung in einer Tierarztpraxis und zeigte seitdem in bestimmten Situationen und im Tierarzt-Kontext offensives Aggressionsverhalten Fremden gegenüber. Seine Menschen haben mich gebeten, sie beim Training eines Kooperationsverhaltens für die Blutabnahme zu unterstützen. Sie hatten bereits mit Hilfe meines Buchs (Link in den Kommentaren) angefangen zu trainieren und tolle Vorarbeit geleistet. Nach einem Online-Starttermin, bei dem wir schon einige wichtige Kleinigkeiten im Training anpassen konnten, haben wir den ersten Vor-Ort-Termin zum Aufbau einer guten Arbeitsbeziehung zwischen Frodo und mir genutzt. Insgesamt haben wir 6 Stunden gemeinsam trainiert, teils online und teils live. In der letzten Trainingseinheit konnte ich Frodo dann Blut abnehmen, und er hat es so unfassbar toll gemacht!!! Als Kooperationsverhalten wird das Kinntarget genutzt. Da Frodo in der Vergangenheit bei Stress Aggressionsverhalten gezeigt hat (nie gegen seine Bezugspersonen und nie gegen mich), hält Frodos Herrchen ihn als Sicherungsmaßnahme am Geschirr fest. Mir gegenüber war er immer sehr freundlich und entspannt, aber die körperliche Unversehrtheit aller Beteiligten (auch meine eigene!) hat oberste Priorität. Wäre natürlich nicht nötig gewesen, da Frodo die ganze Zeit über freundlich und entspannt geblieben ist (er guckt einmal nach hinten, als ich den Stauschlauch löse, geht aber sofort wieder ins Kinntarget) - aber Sicherheit geht vor! Es macht mich jedes Mal wieder unfassbar glücklich, mit so tollen Teams zu trainieren. Frodos Menschen waren extrem fleißig und haben das Training wahnsinnig gut umgesetzt. Und ist so schön, durch gezieltes Training Frodos Vertrauen gewonnen zu haben und ihm „mal eben so“ auf dem Couchtisch Blut abnehmen zu können 🥰 Unser nächstes Ziel ist, Frodo auch in der Praxis stressarmen untersuchen und behandeln zu können 💪🏻
Momentan öfter mit drei Hunden unterwegs wegen Da Momentan öfter mit drei Hunden unterwegs wegen Dackelbesuch. Die Ladies kennen und mögen sich, und alle drei Hunde sind gut trainiert und in den meisten Situationen sehr entspannt. Die besten Voraussetzungen für schöne Gassi-Bummel-Runden! 

📸 @e_mpt_y_42 

#doro_easydogs #easydogsbrandenburg #hundespaziergang #bedürfnisorientiert  #mehrhundehaltung #dogsofinstagram
Das ist Jaimie. Jaimie ist 14 Jahre alt, und das V Das ist Jaimie. Jaimie ist 14 Jahre alt, und das Video entstand vor ca. zwei Wochen wenige Tage, nachdem sie wegen einer schweren Gebärmutterentzündung operiert wurde.
Jaimies Bezugsperson hatte große Sorgen wegen der Narkose in diesem fortgeschrittenen Alter - aber wie ihr seht, geht es ihr kurz nach der großen OP sehr gut, und mittlerweile ist die Wunde verheilt und sie ist wieder komplett fit!

Ich erlebe in meinem Alltag als Tierärztin immer wieder große Sorgen in Bezug auf Narkosen, gerade bei alten und kranken Hunden. Warum auch solche Hunde mit einem guten Narkosemanagement risikoarm in Narkose gelegt werden können, habe ich in einem Blogbeitrag für euch zusammengefasst: 
https://www.easy-dogs.net/narkose/
Unterwegs mit der Gang 🐈‍⬛🐩🐕 📷 @ Unterwegs mit der Gang 🐈‍⬛🐩🐕 

📷 @e_mpt_y_42 

#dogsofinstagram #catsofinstagram #easydogs #easydogsbb #dorotheajohneneasydogs #ellieerdbeere #qualitytime
Spaß mit Halskragen Für viele Menschen-Hund-Tea Spaß mit Halskragen

Für viele Menschen-Hund-Teams sind Hilfsmittel wie Halskragen, Maulkorb und Thundershirt ein notwendiges Übel. Dabei kann man mit einem guten Trainingsplan sogar dafür Sorgen, dass diese Hilfsmittel nicht nur toleriert, sondern sogar gerne getragen werden!
Ellie und ich haben hier zusammen Spaß auf der Wiese, während sie den Halskragen trägt, obwohl sie ihn jederzeit abstreifen könnte. Sogar apportieren klappt, obwohl das technisch ziemlich anspruchsvoll ist!
Am Mittwoch, den 09.08. werden wir uns im Rahmen eines Online-Themenabends damit beschäftigen, wie das Training mit solchen Hilfsmitteln sinnvoll aufgebaut werden kann. Den Link findet ihr im ersten Kommentar.

#medicaltraining #medicaltraininghund #easydogs #easydogsbb #dorotheajohneneasydogs #ellieerdbeere
Vor 5 Jahren war ich mit der großartigen @wibkeha Vor 5 Jahren war ich mit der großartigen @wibkehagem ein paar Tage zum Tiertraining im Görlitzer Tierpark. Das waren tolle Tage: Zum einen liebe ich es, mal mit anderen Spezies arbeiten zu dürfen, und zum anderen habe ich mit Wibke immer unheimlich viel Spaß 🥰
Direkt hinter unserem Haus fließt ein kleiner Flu Direkt hinter unserem Haus fließt ein kleiner Fluss, an dem man auch bei warmem Wetter wunderbar spazieren gehen kann.
Die Hunde können jederzeit etwas trinken oder ins Wasser gehen, und die Bäume am Ufer spenden auch bei Sonnenschein viel Schatten. Die perfekte Sommerrunde, findet Ellie!
Ich bin gerade über ein zugegebenermaßen schon älteres Foto gestolpert, das zeigt, warum regelmäßige Zahnkontrollen bei Kaninchen und Nagern so wichtig sind.
Dem armen Kaninchen auf diesem Bild wächst der erste Backenzahn im rechten Oberkiefer (vom Patienten aus, also links im Bild) in die Wange. Das tut furchtbar weh, und so kann man nicht essen! Um das ganze Ausmaß besser einschätzen zu können, sind auch bei kleinen Heimtieren Röntgenbilder des Kiefers notwendig.

Auf dem Bild liegt das Kaninchen übrigens in Narkose, um Stress  und Verletzungen durch Abwehrbewegungen zu vermeiden und eine gefahrlose Zahnkorrektur durchführen zu können. Auch die anderen Zähne sind deutlich unregelmäßig und müssen eingeschliffenes werden.
Mehr laden

Mitgliedschaften & Qualifizierungen

Was uns ausmacht…

achtsam

bindungs- und belohnungsbasiert

vertrauensvolles Miteinander

Wenn du dir eine kompetente Hundetrainerin und Verhaltensberaterin wünschst, für die die Arbeit reine Passion ist, dann freue ich mich auf dich und deinen Hund.
Ich schätze das Vertrauen, das du uns entgegenbringst. Schließlich vertraust du uns das Liebste an, was du hast.

Mehr zur unserer Philosophie im Detail liest du hier.

AGB | Impressum | Datenschutz | Widerrufsformular

Über uns

Über uns

Standort gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen

21.09.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Nach oben scrollen