Beschreibung
Der selbst- und wiederbefüllbarer Belohnungsroller für Hunde
Das Schleckerchen besteht aus einer Flasche, einem Steckaufsatz, der den Ball hält und dem Deckel. Durch Schlecken an dem Ball gelangt der Hund an den flüssigen Inhalt.
Info:
• Hersteller: Trickschule (Manuela Zaitz), Easy Dogs Edition
• verschiedene Farben und Motive
• Füllmenge: 50 ml
• Größe: 11,5 x 5 cm
• Material: für Lebensmittel geeigneter Kunststoff (hergestellt in Deutschland)
Vorteile:
• einfach zu handhaben
• umweltfreundlich und wiederverwendbar
• in Deutschland hergestelltes Produkt
• unbedenkliches Material
• große Einfüllöffnung
• individuelle Befüllbarkeit, dadurch ideal für Allergiker
• geringe Leckerchenmengenabgabe, ideal für kleine Hunde
• “kalorienarme” Belohnung möglich
• geeignet für aufgeregte Hunde, denn das Schlecken am Schleckerchen beruhigt
• Schleckerchen-Belohnungen machen nicht so viel Durst wie Trockenfutter
Worum ist das Schleckerchen empfehlenswert?
Es gibt viele Möglichkeiten einen Hund zu belohnen. Das Schleckerchen ist für die meisten Hunde attraktiv, weil sie gerne schlecken. Dadurch, dass Sie es individuell befüllen können, machen Sie es durch die Wahl des richtigen Rezeptes zum Highlight. Beim Schlecken wird eine geringe Leckerchenmenge an den Hund abgegeben. Selbst wenn der Hund lang und ausgiebig schleckt, ist es doch eine sehr kleine Portion. Das Schlecherchen besticht durch seine saubere Handhabung, selbst bei stark sabbernden Hunden. Nach Gebrauch ist es dicht verschlossen und kann einfach in die Tasche gesteckt werden.
Befüllen:
Zum Befüllen schrauben Sie den Deckel ab und ziehen den Aufsatz mit Ball von der Flasche ab. Dafür müssen Sie ein wenig Kraft einsetzen. Zum Befüllen eignen sich alle Zubereitungen, die eine cremige Konsistenz haben.
Sobald Sie das Schleckerchen mit Ihrer Wunschbelohnung gefüllt haben, entfernen Sie eventuell übergeschwappte Reste vom Rand der Flasche. Stecken Sie den Aufsatz mit dem Ball auf. Ein leises Ploppen ist zu hören, wenn der Aufsatz fest schließt. Verschließen Sie das Schleckerchen mit dem Deckel und schütteln Sie es.
Schon ist es einsatzbereit.
Reinigung:
Nach der Benutzung lässt sich das Schleckerchen einfach reinigen. Schrauben Sie den Deckel ab und halten die Flasche fest in einer Hand. Um das Öffnen des Schleckerchens zu erleichtern, bedecken Sie den Roller-Aufsatz zum Abziehen mit einem Zewa oder einem Spültuch. Ohne Tuch ist das Schleckerchen durch die eingefüllte Belohnung sonst meist zu flutschig, als das man es öffnen könnte. Drücken Sie den Ball von unten aus dem Aufsatz und spülen Sie alle Teile mit warmen Wasser und gegebenenfalls Geschirrspülmittel. In der Spülmaschine können sich die Aufkleber lösen.
Sicherheitshinweis: Das Schleckerchen ist aus unbedenklichem, geeigneten und geruchslosem Kunststoff. Es ist kein Spielzeug und der Hund sollte nicht unbeaufsichtigt damit sein. Gerade sehr große Hunde könnten durch Aufbeissen den Ball aus der Halterung lösen und das Verschlucken der Teile kann zu ernsten Gesundheitsproblemen wie Darmverletzungen etc. führen.
Geeignet für die Verwendung in der Tierarztpraxis:
Wenn der Hund in der Tierarztpraxis nüchtern sein muss, kann man oft das Schleckerchen zur Belohnung einsetzen
Dr. Daniela Zurr, Tierärztin:
“Beim Besuch in der Tierarztpraxis steht man als Tierhalter manchmal vor dem Problem, dass der Hund für eine bestimmte Untersuchung nüchtern sein muss (z. B. für einen Bauchultraschall, zur Bestimmung manche Blutwerte und Narkosen), andererseits die Gabe von Leckerchen extrem hilfreich wäre, um erwünschtes ruhiges Verhalten zu verstärken und positive Verknuepfungen mit dem Aufenthalt in der Praxis und bestimmten Untersuchungsmaßnahmen herzustellen.
In diesen Situationen ist die Verwendung des SCHLECKERCHENS optimal. Es kann mit sehr leckerem Inhalt befült werden. Gleichzeitig ist die abgegeben Menge so gering, dass es den Magen-Darm-Trakt nicht belastet und daher auch noch während einer Untersuchung oder unmittelbar vor einer Narkose benutzt werden kann.
Das Schlecken an der Rollerkugel hat außerdem einen selbstberuhigenden Effekt für viele Hunde und eignet sich gut, einen Hund oder eine Katze auch über einen längeren Zeitraum während einer Behandlungsmaßnahme zu beschäftigen. Auch während einer Blutentnahme ist in den meisten Fällen ein Schlecken möglich, da die Zeitspanne zwischen Futteraufnahme und Blutennahme so kurz ist, dass hierdurch keine Parameter verändert werden.
Für Allergiker eignet sich das Schleckerchen ebenfalls sehr gut, da es mit beliebigem Inhalt befüllt werden kann.
Tipp: Klären Sie mit Ihrem Tierarzt im Vorfeld, ob es wirklich nötig ist, dass ihr Tier nüchtern in die Praxis kommen und wie lange es genau fasten soll. Das Auslassen einer Fütterung und ein längeres Nüchtern lassen, reduzieren die Fähigkeit eines Tieres mit Stress umzugehen.”
Info für Tierärzte, Trainer und Händler:
Das Schleckerchen ist für Tierärzte, Hundetrainer und Händler gegen Vorlage des Gewerbescheins zum Verkauf (Mail: bestellung@easy-dogs.net) erhältlich.