hat an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig Tiermedizin studiert und bei de ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining) die Ausbildung zur Hundetrainerin absolviert. Sie bildet sich laufend bei gewaltfrei arbeitenden Trainer:innen und Verhaltensmedizinern:innen fort.
In Oberösterreich führt sie zum einen Easy Dogs Traunsee, zum anderen auch die Easy Dogs Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Verhaltensmedizin. Auf einen bedürfnisorientierten und achtsamen Umgang legt sie in ihrem Training sehr viel Wert. Damit ein harmonisches Zusammenleben entsteht, vermittelt sie den Haltern die nötigen Zusammenhänge zwischen Lerntheorie und Körpersprache sowie die damit verbundenen Trainings-Skills.
Ihr Schwerpunkt liegt bei der Behandlung und dem Training von verhaltensauffälligen, jagdlich ambitionierten Hunden sowie Medical Training und Physio-Vorbereitung.
Als Tierärztin schaut sie über den Tellerrand, um mögliche medizinische Ursachen für Verhaltensänderungen zu erkennen und zu behandeln. Denn nur ein gesunder Hund kann das Training erfolgreich und nachhaltig umsetzen.
ONLINE-THEMENABEND Verhaltensmediziner:innen sind ein wichtiger Anlaufpunkt für bestimmte Fragestellungen. Was ist denn aber eine solche? Oft ist das einem/einer Tierarzt/Tierärztin oder Hundetrainer/in nicht einmal ganz klar. Hat mein Hund beispielsweise Geräuschangst oder zeigt er Aggressionsverhalten, dann wird einem schnell mal empfohlen, eine: Hundetrainer:in auszusuchen. Der Ansatz ist erst einmal ganz gut, aber wir sollten uns […]
ONLINE-THEMENABEND Für viele Hundehalter:innen hört sich das widersprüchlich an, denn sie sehen den davon laufenden Hasen und ihren startenden Hund vor dem geistigen Auge. Es ist aber nicht alles nur schwarz oder weiß, auch nicht bei unseren Jagdnasen. Mit der richtigen Beschäftigung, einer der Situation angepassten Belohnung und Training am Erregungslevel, kann man schon einen […]
ONLINE-THEMENABEND Leben mehrere Hunde zusammen unter einem Dach, kann das über Jahre gut gehen. Dafür muss man sehr dankbar sein und ein aufmerksames Auge haben. Es besteht nämlich immer ein kleines Risiko, dass sich auch beste Freunde mal in die Haare bekommen können. Dann ist man als Bezugsperson sehr erschrocken und überfordert. Du fragst dich, […]
ONLINE-THEMENABEND Viele kennen es. Da sitzt der Hase im dichten Gebüsch und schwups ist der Hund auch schon weg. Für die meisten kommt das wie aus dem Nichts. Unsere Hunde senden uns aber zuvor schon viele Signale, die uns auf solche Situationen vorbereiten sollten. Wir Menschen sind meist viel zu langsam im Bemerken ebendieser und […]
ONLINE-THEMENABEND Jeder fürchtet sich vor dem Tag, an dem etwas Unvorhergesehenes mit seinem Hund passiert. Und es muss ja nicht gleich ein offener Bruch oder Atemstillstand sein…. Eine blutende Verletzung auf dem Spaziergang oder ein plötzliches Humpeln, kann schon ausreichen, um einen unsicher werden zu lassen, wie man nun mit seinem Hund am besten nach […]
THEMENABEND + OPTIONAL PRAXIS-WORKSHOP – Almtal An diesem Themenabend und dem sich anschließenden Praxis-Workshop kümmern wir uns um das Thema Jagdverhalten, warum der Begriff Anti-Jagd-Training unglücklich gewählt ist und eine falsche Erwartungshaltung setzen kann. Mir ist es wichtig, dass du die Hintergründe für das Tun deines Hundes verstehst, denn nur so kannst du herausfinden, wie […]
ONLINE-THEMENABEND Wenn man sich Gedanken über die Anschaffung eines Hundes macht, ist ein nicht zu unterschätzender Punkt, sich gut zu überlegen, welche Rasse passt zu mir und in meine Lebenssituation. Soll es ein Jagdgebrauchshund werden, ist es noch wichtiger, sich der Unterschiede in den Rasseeigenschaften bewusst zu sein. “Ein Jagdhund gehört nur in Jägerhände”, dieser […]
THEMENABEND + OPTIONAL PRAXIS-WORKSHOP – Almtal Jede:r wünscht sich eine entspannte Zeit mit dem eigenen Hund auf dem Spaziergang. Das ist mit jagdlich ambitionierten Hunden sowie mit Problemhunden nicht immer so einfach. Viele Jagdnasen sind sehr aufgeregt. Gerade in wildreichen Gegenden tauchen sie ab in ihre eigene Welt der Gerüche und vergessen dabei ganz, dass […]
ONLINE-THEMENABEND Jagen ist für alle unsere Hunde ein ganz normales Verhalten. Je nach Rasse wurden bestimmte Jagdsequenzen für verschiedene Aufgaben besonders selektiert. Dieses für die Hunde natürliche Verhalten passt in unsere Menschenwelt nicht, daher trainieren wir daran, unseren Hunden ein möglichst artgerechtes und zufriedenes Leben zu ermöglichen. Nicht immer kommen wir gut voran. Dies kann […]
ONLINE-THEMENABEND Nicht selten stehen Hundehalter:innen in meiner Praxis und möchten die Schilddrüse ihres Hundes untersucht haben. Sie kommen im Training nicht weiter und so hat der/die Hundetrainer:in empfohlen, eine Blutuntersuchung machen zu lassen. Grundsätzlich eine berechtigte Vorgehensweise. Ich nehme dem Hund Blut ab und wir schauen uns die Ergebnisse gemeinsam an. Leider ist gerade die […]