Ab zum Wesenstest in Bayern: Interview mit Hundehalterin Lisa Brodka mit ihrem Rottweiler
WISSENSWERTES ZUM FRED & OTTO STADTFÜHRER MITTELFRANKEN
INTERVIEW MIT LISA BRODKA
“Mein Name ist Lisa Brodka. Seit Juni 2013 bin ich Halterin eines Listenhundes: Cap ein ein 15-Monate junger Rottweilerrüde. Hunde begleiten mich bereits mein ganzes Leben. Mit Cap bzw. einem Rottweiler erfüllte ich mir dann einen lang gehegten Traum. Dass dieser in Bayern die “gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren” widerlegen muss, hinderte mich nicht, mich für einen Listenhund zu entscheiden – auch wenn mir der bevorstehende Wesenstest immer mal wieder kleine Sorgen bereitete. Prüfungen sind selten schön!
Die Überprüfung fand im Sommer 2014 statt. Am Tag des Wesenstest war ich sehr nervös und aufgeregt, im Gegensatz zu meinem Hund: Er nahm die Situation, wie immer, sehr gelassen!
Folgende Themenbereiche wurden geprüft:
- Verhalten des Hundes zu Hause mit Anwesenheit der Halter
- Überprüfung des Gehorsams
- Verhalten des Hundes in unbekannter Umgebung mit und ohne Anwesenheit der Halter
- Begegnung mit anderen Hunden/Tieren
Cap hat die Überprüfung in allen Themenbereichen mit Bravour bestanden! Und ich war anschließend sehr erleichtert, auch wenn ich nicht wirklich mit einem anderen Ergebnis gerechnet habe. Der Wesenstest war letztlich eine Überprüfung von mir und meinem Hund in verschiedenen Alltagssituationen: Wie wird Besuch empfangen? Wie spazieren wir gemeinsam durch die Stadt? Beherrscht der Hund seine Grundkommandos und läuft er an lockerer Leine? Ist er freundlich oder “arttypisch” gegenüber fremden Menschen und anderen Hunden/Tieren?
Lediglich folgende Situation bereitete mir Bauchschmerzen, denn ich musste leider mit ansehen wie folgendes “überprüft” wurde: “Während des Rundgangs zwickte ich den Hund von hinten in die Kuppe, ließ ihn “stolpern” und zog ihn an der Rute. Problemlos konnte ich meine Hand auf seinen Rücken legen, ihn am Nacken schütteln, über den Fang fassen und ins Maul greifen. All diese manipulativen Handlungen ließ sich Cap ohne jeden Widerstand gefallen, zeigte sich weder bedrohlich, noch in der Folge misstrauisch gegen mich.” (Zitat aus der gutachterlichen Stellungnahme)
Vorbereitet auf den Wesenstest haben wir uns nicht konkret. Da mir unabhängig vom Wesenstest eine sehr gute Sozialisierung, Alltagstauglichkeit und ein ausgesprochen guter Grundgehorsam wichtig sind, habe ich beginnend mit dem Einzug von Cap daran gearbeitet. Dies sollte in meinen Augen jedoch selbstverständlich sein und unabhängig davon ob es sich um einen Listenhund handelt oder nicht, ob der Hund klein oder groß ist. Ich empfehle jeden sich von der “Hürde” des Wesenstest und den vermehrten Kosten nicht abschrecken zu lassen und sich nicht aufgrund dieser “Mehrarbeit” gegen seine bevorzugte Rasse zu entscheiden! Ganz im Gegenteil: Hund ist Hund”, Lisa Brodka mit Rottweiler Cap.
VERLAGSINFO:

- Hier kaufen
- Autorin: Claudia Matten, Easy Dogs
Fotografin: Sandra Wierszyn, Makani Fotografie - Verlag: FRED & OTTO, Auflage: 1 (24. November 2014)
- Broschiert: 260 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Format: 16 x 21 cm
- ISBN-13: 978-3956930041
- Preis: 9,99 €
Der Stadtführer für Hunde und alle Hundehalter präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Hunde-Themen in Nürnberg – Fürth – Erlangen:
- Züchter, Tierheim & Co.
- Futter & Philosophie
- Sitz & Platz
- Gassi & Co.
- Reise & Verkehr
- Gesetz & Ordnung
- Politik & Soziales
- Versicherung & Schutz
- Gesundheit & Wellness
- Shopping & Lifestyle
- Leben & Arbeiten
- Trauer & Tod
Berichte, Reportagen und Interviews über die Hundewelt der Metropolregion Mittelfranken machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit den wichtigsten Adressen, Rabattcoupons sowie beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen, den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits.