• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Wie man mit dem Easy Dogs Trainingstagebuch Alltagstraining dem Hund das Entfernen von Zecken angenehm gestalten kann

Training & Verhalten

DAS EASY DOGS TRAININGSTAGEBUCH IM ALLTAGSEINSATZ BEI PARTNER FOR PAWS, SUSANNE BRETSCHNEIDER

Bilder: Susanne Bretschneider

Flip ist ein 7-jähriger Dackel-Spitz-Mix, der schon durch einige Hände gewandert ist. Sein Start ins Leben war nicht gerade einfach. Zwei Jahre lang wurde er von seinem ersten Halter nicht gerade liebevoll behandelt. Es war so schlimm, dass das Veterinäramt eingriff und ihn beschlagnahmte. Damals war er verfilzt, abgemagert, hatte Hämatome und Brandwunden am Körper verteilt. Als er vier Jahre alt war, brauchte er erneut ein neues Zuhause und kam letztendlich zu mir.

Er ist ein toller, kleiner Hund, aber wenn es um Körperpflege, Tierarztbesuch oder andere Prozeduren wie das Entfernen von Zecken geht, hört bei ihm der Spaß auf. Er friert ein, sein ganzer Körper verspannt sich – notfalls würde er auch beißen (das musste ich anfangs spüren). Eine Zecke zu entfernen war für Flip ein Trip durch die Hölle – ein vernünftiges Training musste her!

Darum untergliederte ich das Entfernen der Zecke in unterschiedliche Handlungen:–

  • Das Fell mit den Fingern spalten soll keine Ankündigung mehr für Untersuchungen oder Schmerzen sein, sondern eine Hilfe für still stehen.
  • Wenn sich die Zeckenzange nähert, passiert etwas Tolles.
  • Wenn sich die Zeckenzange entfernt, wird es langweilig.

Für Pflege- und Tierarztübungen hat Flip einen besonderen Teppich, auf dem er immer lustige Tricks ausführen darf und tolle Belohnungen bekommt. So ist seine Grundstimmung für das Training schon positiv eingestellt.
Für das Training besorgte ich eine neue Zeckenzange, da es einfacher ist, etwas Neutrales positiv zu verknüpfen als etwas, mit dem der Hund bereits negative Erfahrungen gemacht hat.
Damit ich auch tatsächlich nicht zu schnell vorgehe, habe ich das Trainingstagebuch von Easy Dogs genutzt. Es half mir, Schwächen in meinem Training, wie zum Beispiel zu wenig Entspannung und zu hochwertige Belohnungen aufzudecken und für weitere Trainingseinheiten zu vermeiden. Es half auch dabei, die Übungssequenzen nicht zu lang auszudehnen, da man sehr gut die Erfolgsquote notieren kann.
Damit Flip nicht überrascht wird und sich auf das Entfernen der Zecke einstellen kann, kündige ich diese Handlung immer mit dem Signal „Zeckenzange“ an.
Mit Leckerchen bestückt begann unser Training: Ich versteckte die Zeckenzange hinter dem Rücken, kündigte mit dem Signal „Zeckenzange“ die Zange an und führte sie in Richtung des Hundes. Mittels intermediärer Brücke vermittelte ich Flip eine positive Stimmung. Ich hielt den Abstand so groß, dass Flip kein Meideverhalten zeigte, markerte und gab ihm seine Belohnung. Während Flip seine Kekse fraß, hielt ich die Zeckenzange weiter in diesem Abstand.
Wenn ich die Zeckenzange hinter meinem Rücken verschwinden ließ, kündigte ich dies ebenfalls mit „Zeckenzange“ an und markerte, wenn diese nicht mehr sichtbar war. Als Belohnung gab es dann aber nur ein verbales Lob und wir langweilten uns kurz. Flip sollte lernen, dass es für ihn angenehmer und lustiger ist, wenn die Zeckenzange anwesend ist.
Durch die positive Verknüpfung und das kleinschrittige Vorgehen konnte ich Flip mit der Zeckenzange bald berühren und  auch ein wenig pieken.
Als weiterer Schritt sollte Flip beim Anfassen stehen bleiben. Die Vorgehensweise war ähnlich wie bei der Zeckenzange. Ich näherte meine Hand und markerte ihn für ruhiges Verhalten. Zappelte Flip oder zeigte er Konfliktsignale wie Gähnen oder Kopf abwenden, ging ich noch mal einen kleinen Schritt zurück, damit keine unangenehmen Emotionen und daraus unerwünschtes Verhalten entstehen konnten.
Als beide Teilschritte, die Zeckenzange und das Anfassen, kein Problem mehr waren, konnte ich das Puzzle zusammensetzen: Ich kündige die Zeckenzange an, suche mithilfe der intermediären Brücke nach der Zecke, entferne sie und gebe das Markersignal in dem Moment, wo die Zecke entfernt wurde. Zum Entspannen darf Flip danach auf dem Boden ein paar Leckerlis erschnüffeln.


09.11.2018/von Susanne Bretschneider
Schlagworte: Alltagstraining, Dokumentation, Zecke, Zeckenzange
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/Zeckeentfernen.jpg 387 580 Susanne Bretschneider https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Susanne Bretschneider2018-11-09 20:26:142020-02-19 09:29:54Wie man mit dem Easy Dogs Trainingstagebuch Alltagstraining dem Hund das Entfernen von Zecken angenehm gestalten kann
Das könnte Dich auch interessieren
SIGNALE UND VERSTÄRKER: Warum ein sorgsamer Umgang nachhaltigen Erfolg im Training bringt
TIERSCHUTZHUND: Gut vorbereitet gelingen die ersten Schritte
HIBBELHUNDE VERSTEHEN I: Höher, schneller, weiter – Warum ist mein Hund so hibbelig?
HUNDE ACHTSAM FÜHREN II: Belohnungsbasiertes Training
TRAINER-SESSION: Aufregung, Reaktivität, Angst und Aggression
RUHESIGNALE: Mehr Gelassenheit für (Hibbel-) Hunde und beim Alleinebleiben

Susanne Bretschneider

Susanne Bretschneider ist Inhaberin der Hundeschule Partner for Paws und hat an Hunden aus dem Tierschutz ihr Herz verloren. Seit 2015 ist sie mit...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Hundehalstuch Feincord 24,00 € – 26,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schleckerchen 3er-Set (nach Wahl) 19,98 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Mantrailing für Familienhunde 24,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen

23.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Das Alternativverhalten – der Schlüssel zum Erfolg bei Problemverhalten Wie man sich mit dem Easy Dogs Trainingstagebuch Alltagstraining auf die Prüfung...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden