Fitness für Seniorhunde
Taschenbuch von Martina Flocken (Autorin)
Lange habe ich dieses Buch herbeigesehnt, denn mir ist die Autorin bereits aus dem Internet mit ihren tollen Kursangeboten, vom Hundekongress und den Printmedien bekannt. Bisher hat mich ihre Wissensvermittlung sehr angesprochen und auch bei dem vorliegenden Buch kam ich voll auf meine Kosten.
Das Buch “Fitness für Seniorhunde” ist im Kynos Verlag erschienen und ist mit 296 Seiten schon ein eher umfangreiches Werk. Beginnend mit einem sehr persönlichen Vorwort widmet die Autorin das Buch ihrer Hündin Tessa. Ein Umstand, der mir sehr sympathisch ist.
Martina Flocken beschreibt, was Altern überhaupt ist. Sie wirft einen Blick in den Hundekörper, greift sich einzelne Organsysteme und Strukturen heraus und beschreibt für den Laien sehr gut verständlich die komplexen Veränderungsprozesse. Wir können das Altern weder aufhalten noch rückgängig machen, jedoch eine ganze Menge tun, um positiv Einfluss zu nehmen und den Alterungsprozess zu verzögern. Überhaupt zieht sich das eigene Handeln durch das ganze Buch. Ein Geriatrie-Check (Altersheilkunde) zum Beispiel stellt einen wichtigen Baustein der Prävention dar. Im Buch ist sehr schön aufgeführt, was dieser Check beinhalten sollte, so dass man gut vorbereitet, gemeinsam mit dem Tierarzt, seinen Hund im Alter begleiten kann.
Nachdem das Altern allgemein betrachtet wurde, geht es weiter mit den Themen Bewegungsapparat und Mobilität. Zwar verändert sich im Alter auch der Bewegungsapparat, angepasste Mobilität trägt jedoch maßgeblich zum Wohlbefinden des Vierbeiners bei. Altern ist kein Grund, nur noch auf dem Sofa herum zu liegen. Da tägliche Spaziergänge eine durch Krankheit und Rekonvaleszenz (Genesung) veränderte Mobilität nur unzureichend wiederherstellen können, ist es sinnvoll, gezielt kombinierte Übungen durchzuführen, um die Mobilität sanft und nachhaltig wiederherzustellen bzw. zu erhalten.
Im Kapitel Schmerzmanagement gelingt es der Autorin, präzise und punktgenau die wesentlichen Aspekte dieses unverzichtbaren Thema darzustellen. Veränderungen im Verhalten sollten immer achtsam vor dem Hintergrund möglicher vorhandener Schmerzen beobachtet werden. Martina Flocken führt eine breite Palette der ganzheitlichen Schmerzbehandlung auf, so dass man Wege aufgezeigt bekommt, was man im Falle des Falles alles tun kann. Es ist eine ganze Menge.
Die Autorin beschreibt die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates im Alter. Jeweils aufgelistet in Ursachen, Symptome, Diagnose – und Behandlungsmöglichkeiten bekommt man einen ersten Einblick, der für Laien verständlich und doch detailliert beschrieben ist.
Dann beginnt der aktive Teil des Buches. Sechs Trainingsmodule werden, einzeln aufgeteilt in Trainingstage und dokumentiert durch anschauliche Fotos, präsentiert. Sehr strukturiert werden die einzelnen Übungen beschrieben und sind, zum Veranschaulichen, teilweise mit QR-Codes versehen. Die Übungen haben es in sich, denn es geht um eine saubere physiologisch korrekte Ausführung. Ich habe beim Üben mit meinen Hunden festgestellt, dass der Teufel im Detail steckt. Im Alltag mag ein unsauber ausgeführtes Hinsetzen kein großes Problem sein. Um einen Trainingseffekt zu erzielen, ist ein physiologisches Hinsetzen jedoch unabdingbar. Ich war also als anleitende Person gefordert und meine Hunde waren es auch, denn diese kleinschrittige und ruhig aufgebaute Bewegungstraining war neu für sie. Umso schöner war es zu sehen, wie sie immer sicherer wurden und Freude am Üben hatten. Ganz hervorragend fand ich auch das Kapitel Troubleshooting, welches einem Tipps an die Hand gibt, wenn die Umsetzung der Übungen so gar nicht klappen will. Hilfreich finde ich auch die Checklisten, die einem die Chance zur Selbstreflexion geben.
Abgerundet wird diese wundervolle Buch durch die Vorstellung von Massagegriffen und Heilwickeln, die sich schnell zur Anwendung bringen lassen. Eine Auflistung und Kurzbeschreibung orthopädischer Hilfsmittel und Alltagshelfer sowie eine kurze Übersicht über Beschäftigungsideen für Seniorhunde machen das Buch komplett.
Fazit: Beim Lesen des Buches habe ich die Leidenschaft, die die Autorin für dieses Thema aufbringt, in beinahe jeder Zeile gespürt. Ich habe gemerkt, dass es ihr ein echtes Anliegen ist, den Seniorhunden viel Aufmerksamkeit zu widmen und Veränderungen nicht bloß mit der Begründung “Der ist eben alt” abzutun.
Das Anliegen, uns Zweibeinern Werkzeuge für den Umgang mit dem alternden Hund an die Hand zu geben, ist Martina Flocken vollends gelungen. Ganz besonders deutlich wird, dass kein Hund, und das ist unabhängig vom Alter, stur oder starrsinnig ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich habe nochmal einen neuen Blick auf die mich umgebenden Hunde bekommen.
Es ist ein sehr warmherziges Buch. Eine echte Empfehlung und damit ein Easy Dogs Insidertipp!
VERLAGSINFO:
- Hier kaufen
- Autorin: Martina Flocken
- Verlag: Kynos Verlag; 31. Mai 2025
- Umfang: 296 Seiten
- Abmessungen: 17.2 x 2 x 22.6 cm
- Sprache: deutsch
- ISBN: 978-3954643363
- Preis: 42,00 €