Mondkragen: aufblasbarer Leckschutz für Hunde im Test
Der Mondkragen wird als Alternative zum Trichter beim Hund angeboten. Bei einer Verletzung oder einer Operation mit einer genähten oder offenen Wunde, die der Hund nicht aufschlecken oder aufbeißen soll, braucht er für unbeobachtbare Momente oder die Nacht einen Schutz für die Wunde.
Wir haben bisher immer mit dem Trichter gearbeitet. Dieser wurde längere Zeit antrainiert, so dass er nicht als unangenehm empfunden wurde und wir haben viel geübt, damit Pula einfach stehen bleibt, wenn sich der Trichter einmal irgendwo verhakt hat oder sie damit hängenbleibt. Deshalb ist der Trichter für die Hündin kein großes Problem.
PRODUKTINFORMATION:
- Hier kaufen
- Name: Mondkragen
- Farbe: blau
- Größen und Preise:
- Für Papageien: 51,50 €
- Größe 1 – Halsumfang ca. 15-19 cm für Katzen: 44,00 €
- Größe 2 – Halsumfang ca. 20-29 cm für gr. Katzen und kl. Hunde: 50,50 €
- Größe 3 – Halsumfang ca. 30-39 cm für Hunde mittlerer Größe: 52,50 €
- Größe 4 – Halsumfang ca. 40-54 cm für größere Hunde: 55,50 €
- Größe 4XL – Halsumfang ca. 40-55 cm, sehr voluminös: 62,50 €
- Größe 5 – Halsumfang ca. 55-70 cm für sehr große Hunde: 60,50 €
- Shop: www.schmidts-pfotentraeume.de
Der Mondkragen kommt unaufgeblasen ins Haus und kann dann, wie ein Schwimmreifen mit Luft befüllt werden. Er ist rund mit einer Öffnung, die man auseinanderbiegen kann. Die Verschlüsse zum Festmachen sind Klettverschlüsse. Dies kann bei manchen Hunden zu Irritationen führen, wenn sie das Geräusch nicht gewohnt sind. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall ein Training zur Geräuschgewöhnung.
Das Material des Mondkragens fühlt sich sehr weich und angenehm an. Es ist abwaschbar und wir haben ihn in einem sehr schönen Blau bekommen. Auf manchen Fotos sieht man noch gelbe Mondkragen, diese wurden aber wieder aus dem Programm genommen. Wer einen Mondkragen bestellt, bekommt laut Aussage von Jessica Indenbirken vom Dogsloveshop einen in Blau.
Wir hatten zum Testen einen Mondkragen in der Größe 4XL. Es gibt den Kragen in den Größen 1- 5 und die Größe 4 auch in XL. Der Zusatz XL bedeutet mit mehr Volumen, wenn die Verletzung sehr weit hinten am Körper des Hundes ist, damit er dort möglichst nicht hinkommt. Auch für andere Größen ist eine XL-Ausführung vorgesehen. Selbst für Papageien gibt es diesen speziellen und nützlichen Kragen.

Der Mondkragen hat mir sehr gut gefallen, weil das Material sehr angenehm ist und von Pula auch als Kissen benutzt wurde. Der Hund blieb nicht so leicht, wie mit dem Trichter hängen. Zudem hallt ein Trichter auch sehr und ist durch sein hartes Plastik nicht wirklich angenehm für den Hund, wenn er darauf liegt. Ferner kann bei dem Trichter auch das Halsstück den Hund stark am Hals stoßen, wenn er hängenbleibt oder irgendwo anstößt. Auch die Möbel danken dem Mondkragen, weil er nicht an den Möbelstücken entlang kratzt, wie es mit Trichter vorkommen kann.
Unser Hund hatte jeweils eine entzündete Talgdrüse links und rechts an den beiden hinteren Schenkeln, die entfernt wurden. Unter Aufsicht konnten wir immer gut feststellen, wenn er wieder an der Wunde lecken wollte, da der Mondkragen schon verhindert, dass sich der Hund sehr leicht umdrehen kann.
Unser Hund ist ein Ridgeback mit langem und beweglichem Hals und sie hat es geschafft, an die Wunden zu kommen. Deswegen hatten wir sicherheitshalber den Trichter wieder benutzt, wenn wir außer Haus gingen.
Meine Empfehlung: Bei Hunden, deren Hals nicht so beweglich und lang ist, und für Wunden, die auf den ersten zwei Dritteln des Körpers sind, ist der Mondkragen für mich die erste Wahl. Sicherheitshalber würde ich jedoch trotzdem einen Trichter behalten und mit dem Hund die Benutzung eines Trichters auch rechtzeitig trainieren.
Training für solche Situationen sollte sowohl mit dem Mondkragen, als auch mit dem Trichter dann erfolgen, wenn man keinen Druck hat. Machen Sie eine lustige Übung daraus in entspannter Atmosphäre. Wenn der Hund dann eine Wunde hat und möglicherweise gestresst ist, sollten beide Hilfsmittel schon bekannt sein.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.mondkragen.de

