Piccobello Hundewindel bei Läufigkeit und Inkontinenz im Test
WASCHBAR – UMWELTFREUNDLICH – INDIVIDUELL
Mit dem Alter des Hundes kommen oft die Zipperlein. Das geht nicht nur uns Menschen so, auch unsere Hunde bekommen die eine oder andere Unannehmlichkeit des Älterwerdens zu spüren.
Unsere Rhodesian Ridgbackhündin hat seit einiger Zeit das Problem, dass sie Urin nicht mehr zuverlässig halten kann. Zwischendurch verliert sie im Liegen oder auch beim Aufstehen Urin. Zu Beginn war es mal ein Tröpfchen, mittlerweile gibt es Tage, an denen sich fast Sturzbäche ergießen.
Dies ist nicht nur für die Menschen unangenehm. Auch der Hund wird unruhig, wechselt regelmäßig die Liegefläche und die Waschmaschine schiebt Überstunden.
Wir haben uns überlegt, wie wir mit dem Problem so umgehen können, dass es für alle erträglich bleibt. Wegwerfwindeln für Babys wollten wir nicht verwenden. Diese sind zum einen nicht für den Hund optimiert, man muss Löcher in Windeln schneiden und der Mülleimer platzt aus den Nähten.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich die piccobello Hundewindeln gefunden habe. Wiederverwendbar, waschbar und aufrüstbar. Mit zwei Windeln sind wir ins Testrennen gestartet. Allerdings werde ich mir noch zwei weitere Windeln besorgen, damit wir beim Waschen zeitlich etwas flexibler sind.
Die Hundewindel hat einen festen Einsatz, der für leichtes Tröpfeln ausreichend ist. Wenn die Hundewindel mehr aufsaugen muss, so gibt es von piccobello die passenden Wegwerf-Einlagen in unterschiedlichen Stärken und zum Teil mit Auslaufschutz. Die Einlagen sind ganz einfach einzulegen. In der Windel ist eine Art Tasche eingearbeitet, in die die Einlage gesteckt wird.
Jetzt zum praktischen Teil: Das Anziehen der Hundewindel. Die Hundewindel kommt kleingerollt im Paket zum Kunden. Schnell aufgerollt und dann stand ich da mit vielen Fragezeichen in den Augen.


Wie funktioniert das?
Ich gebe zu, meine praktischen Fähigkeiten, mich in eine Hundewindel hineinzudenken, lassen etwas zu wünschen übrig. Zum Glück gibt es auf der Homepage von piccobello ein gutes Anleitungsvideo.
(Für das aktuelle Video habe ich einen Verbesserungspunkt: Wenn man die Schlaufen durch die Lasche steckt, dann hält es besser, wenn man die Schlaufen nochmal überkreuzt. Ansonsten wurde es zumindest bei unserer Hündin immer lockerer und die Windel hat sich über Nacht selbstständig gemacht.)
Die Schlaufen werden unter dem Bauch am besten als Schleife gebunden. Wie man das mit einem Dackel macht, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Wahrscheinlich ist dann die Schleife am Rücken oder an der Seite die bessere Alternative.
Sehr schnell hat sich unsere Hündin an den Stoff am Hinterteil gewöhnt. Und auch die Schleife wurde gut angenommen und die üblichen Liegepositionen eingenommen.
Wer einen Hund hat, der sich gerne alles vom Leib zupft, der sollte diesen nicht damit alleine lassen. Hundezähne sind dem Stoff auf jeden Fall überlegen.
Die Hundewindel gibt es sowohl für Hündinnen als auch für Rüden. Jeweils in zwei Größen.
Wir freuen uns sehr über günstige Großpackungen und über die verschiedenen Einlagen. Nach nunmehr einigen Waschdurchgängen kann ich auch sagen, dass die Hundewindel formstabil ist und auch das Material schön bleibt.
Mein Fazit: Die piccobello Hundewindel ist eine gute Hilfe bei Inkontinenz und sicher auch bei Läufigkeit.
PRODUKTINFORMATION:
- Hier kaufen
- Hersteller: Piccobello
- Name: Hundewindel
- für Hündinnen und Rüden erhältlich
- Größen: 7 – 20 kg und 20 – 45 kg
- Preis: ab 26,80 € je nach Größe und Gebinde