• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Clevere kleine Gauner – Targettraining mit Waschbären

Andere Tiere (als Hund)

Fotos: Jeannette Glatter

Waschbären sind bekannt für ihr gutes Gedächtnis, ihre große Auffassungsgabe und hohe Lerngeschwindigkeit.

Als ich davon hörte, dass in der Wildtierstation in Elmshorn zwei Waschbären aufgenommen wurden, setzte ich mit sofort mit der dortigen Leitung in Verbindung. Vielleicht war ja ein Training mit diesen cleveren kleinen Kerlchen möglich? Ich berichtete über meine Arbeit mit verschiedenen Tieren und so konnte ich über einen Zeitraum von einem Monat für jeweils eine Stunde pro Woche mit dem Training der Waschbären Bruno und Frodo beginnen.
Beide Rüden waren etwa ein Jahr alt und kamen im Herbst 2013 in die Station. Das Außengehege hatte eine Größe von ca. 20m² und war mit vielen Klettermöglichkeiten, Höhlen und einem Planschbecken ausgestattet.  Vermutlich kannten sie den Umgang mit dem Menschen. Die Pfleger berichteten, dass die Tiere vor der Winterruhe positiv auf  Menschen reagiert hatten, teilweise aus der Hand gefüttert wurden und das Gehege zur Fütterung und Säuberung betreten werden konnte.

Ich begann mit meinem Training Ende Februar 2014. Waschbären halten Winterruhe. In dieser Zeit reduzieren sie sehr stark ihre Aktivitäten und halten sich fast ausschließlich in ihren Höhlen auf. Ich musste somit erst einmal testen, inwieweit ein Training zu diesem Zeitpunkt überhaupt möglich war. Während Bruno beim Auftauchen von Menschen immer neugierige Kontaktversuche  startete, zog sich Frodo immer in eines der Verstecke zurück. Der Lieblings-rückzugs- und Schlafplatz waren zwei zusammengebaute, mit Stroh gepolsterte Rattankörbe. Dies wurde der Ausgangsort für unser Training.

Da in Schleswig Holstein die Auswilderung von Waschbären nicht erlaubt ist, mussten die zwei in menschlicher Obhut bleiben.

Meine Arbeit sollte einen vertrauensvollen stressfreien Umgang mit den Tieren, Pflegearbeiten im Gehege, ein besseres Handling und die evtl. erforderliche  medizinische Versorgung ermöglichen. Außerdem wollten wir die beiden Zöglinge durch das Training körperlich und geistig besser auslasten und somit ihr Leben in Gefangenschaft bereichern. Das Training über positive Verstärkung erhöht nachweislich die Kooperationsbereitschaft der Tiere, da die enge Zusammenarbeit mit dem Menschen eine positive Beziehung fördert. Die geistige und körperliche Beschäftigung beugt Verhaltensauffälligkeiten vor und dient im Rahmen des „Medical Trainings“ der Stressreduktion bei Untersuchungen und im Umgang mit den Tieren.

Da bei der positiven Verstärkung mit Belohnungen gearbeitet wird, musste ich erst einmal herausfinden was die beiden Waschbären wirklich gerne fressen. Hierfür startete ich einen Test und bereitete verschiedene Leckereien vor. Neben Hunde- und Katzenfutter testete ich frisches sowie getrocknetes Obst und Gemüse.

Was mögen die Waschbären besonders gern?

Es stellte sich heraus, dass die zwei ausgesprochene Naschkatzen waren. Das frische und getrocknete Obst wurde dem Hunde- und Katzenfutter vorgezogen.

Ich begann mit der Konditionierung auf den Clicker. Die Tiere sollten das Geräusch des Clickers mit einer Belohnung verknüpfen. Dies ging sehr schnell und die Beiden hatten schon nach wenigen Wiederholungen verstanden, dass nach diesem ungewohnten Geräusch etwas Leckeres folgte.

Am Beginn meines Trainings sollte das Targettraining, im speziellen der Nasentarget, aufgebaut werden. Hier sollte das Tier mit der Nase einen Gegenstand berühren. Das Präsentieren des Targets löst dabei das Verhalten des Tieres (Anstubsen mit der Nase) aus.
Das Targettaining ist eine Methode des positiven Verstärkungstrainings und findet in vielen Bereichen von Training und Enrichment seine Anwendung. So können die Tiere mit Hilfe des Targetstabes zum Beispiel problemlos gewogen und mit einer Transportbox vertraut gemacht werden. Auch das Lenken der Tiere innerhalb des Geheges wird mit Hilfe dieser Methode zum „Kinderspiel“.

Ich testete zwei verschiedene Targetstäbe. Einen Stab mit einer rot markierten Spitze und einen Stab mit einem Tennisball. Der Tennisballtarget erwies sich als spannender und so verwendete ich diesen für das weitere Training.

Wichtiges Handwerkszeug Clicker und Targetstäbe

Ich war sehr überrascht, wie schnell Bruno den Nasentarget annahm. Schon nach 20 Trainingsminuten an zwei Tagen konnte ich den Target vor dem Schlafkörbchen präsentieren und Bruno stupste eifrig mit der Nase an den Stab.
Die nächsten Trainingseinheiten sollten nun auch außerhalb des Schlafplatzes erfolgen. So präsentierte ich den Target immer etwas weiter vom Ausgang des Schlafplatzes entfernt und konnte Bruno mit ein Paar gut positionierten Futterpunkten dazu bewegen aus seinem Körbchen heraus zu kommen.  Anfangs präsentierte ich den Targetstab aus einer  Entfernung von ca. 30cm. Jeder neugierige Blick von Waschbär Frodo wurde mit einem Click und einer Futtergabe belohnt. Bald war der Stab so spannend, dass ich diesen direkt vor Frodos Nase halten konnte. Nun musste ich wirklich sehr schnell sein und sofort clicken wenn nur die Nase den Target berührte. Dies war nicht so einfach, denn Waschbären sind mit ihren Händen sehr aktiv und wollen alles Neue auch unbedingt mit den Pfoten untersuchen.

Stups

Um ein besseres Handling zu ermöglichen und als Vorstufe für die Pflege der Krallen begann ich mit Bruno auch einen Hand-Pfote Target zu trainieren. Er sollte eine Pfote auf die Hand des Menschen legen, diese später auch längere Zeit dort lassen und kleinere Manipulationen an Pfote und Krallen zulassen. Enorm schnell verstand Bruno, dass er nun seine Pfoten einsetzen durfte und hatte sehr viel Spaß an diesem lohnenden Spiel. Selbst das kurze Festhalten der Pfote und Berührungen an den einzelnen Krallen waren bedenkenlos und entspannt möglich.

Gib mir fünf!

Frodo hielt sich während des Trainings immer im Körbchen auf und beobachtete seinen Kumpel Bruno sehr genau. Manchmal kam auch er zum Ausgang und nahm neugierig, aber sehr zögerlich Kontakt zu mir auf. Während Bruno manchmal kleine Trainingspausen einlegte, kam Frodo zum Eingang und berührte vorsichtig den Targetstab. Das Futter nahm er dann auch aus der Hand.

Anfang April zogen die Waschbärjungs in einen Wildpark mit einem großen spannenden Gehege und vielen Kumpels. Wir waren sehr froh, so einen tollen Platz für die Beiden gefunden zu haben. Ob das Training dort fortgesetzt wurde, kann ich nicht sagen…

…aber die Basis für einen stressfreien Umgang in Obhut des Menschen ist gelegt!

Video vom Training mit Waschbären

09.11.2018/von Jeannette Glatter
Schlagworte: Clicker, Target, Targetstab, Targettraining, waschbar
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/waschbär.jpg 327 580 Jeannette Glatter https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Jeannette Glatter2018-11-09 20:27:482019-11-13 11:32:55Clevere kleine Gauner – Targettraining mit Waschbären
Das könnte Dich auch interessieren
Lernspiele für Welpen, Buch von Corinna Lenz und Christiane Schnepper
Longieren-Basiskurs “Harmonie am Kreis” (Onlinekurs)
Entspannungs-Training für Hunde, DVD um Stress, Ängste und Verhaltensprobleme zu reduzieren von Karin Petra Freiling
Genial verclickert, Buch über das Clickertraining von Heinz Grundel und Martin Pietralla
Das Crossoverpferd: wie der Umstieg von klassischem Pferdetraining hin zum Training auf Basis positiver Verstärkung gelingt
Das Alternativverhalten – der Schlüssel zum Erfolg bei Problemverhalten

Jeannette Glatter

Die Tiertrainerin Jeannette Glatter ist TOP-Trainerin der Tierakademie Scheuerhof. Sie betreibt die Hundetrickschule For4Paws westlich von...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund 24,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Hundehalstuch Feincord 23,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Art Edition Schleckerchen 5er-Set 30,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Hunde richtig motivieren: Tipps zum richtigen Einsatz von Belohnungen und Verstärkern... Erfahrungen über das Training mit Seelöwen im Zoo
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden