• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • HUNDESCHULEN
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Verstärker verstehen: Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining, von Viviane Theby (aktualisierte und erweiterte Auflage)

Bücher, Tierberuf-Unternehmer

Viviane Theby, Kynos Verlag

Das Buch “Verstärker verstehen” von Viviane Theby ist eines der Bücher, von denen ich als Hundetrainerin sage: “DAS darf wirklich in keinem Bücherfundus eines Hundehalters – aber ganz sicher nicht in dem eines Trainers fehlen!”. Es ist eines der Bücher, die enorm elementare Dinge des Tiertrainings beleuchten und diese mit vielen Beispielen erläutern. Es ist eines der Bücher, in denen (zumindest bei mir) gefühlt 100 Post-its kleben, etliche Stellen markiert sind und ich das Gefühl habe, jedes Mal etwas Neues darin zu entdecken, wenn ich es lese.

“Verstärker verstehen” ist derzeit in der 5. überarbeiteten und erweiterten Neuauflage erhältlich.

Da ich ursprünglich aus der Werbebranche komme, stellt für mich zunächst die Optik und Haptik eines Buches einen erhöhten Wert dar. Denn was gut aussieht und was sich gut anfühlt, schaut man gerne an und hat es gerne in der Hand. Genau DAS sollte man mit diesem Buch auch tun! Die Schrift ist gut lesbar und durch eine neue, augenfreundliche Zweispaltigkeit in der Neuauflage besser wahrnehmbar. Die Überschriften kann man nun durch eine Änderung der Farbigkeit – die im Buch an sich auch sehr harmonisch wirkt – besser lesen. Die Fotos sind in den meisten Fällen identisch geblieben, wurden aber in ihrer Größe etwas optimiert. Besonders die Gestaltung des Titels mit dem neuen Titelbild ist gut gelungen. Alle Grafiken sind verständlich aufbereitet. Das Papier und der Umschlag fühlen sich in der Hand gut an. Insgesamt wirkt das Buch deutlich moderner (…und ich habe es nun irgendwie noch häufiger in der Hand. :-) ).

Inhaltlich wurden einzelne Kapitel durch weiterführende Informationen ergänzt.

Fotos: Nadine Wachter

Die einzelnen Kapitel möchte ich im Folgenden in einer kurzen Zusammenfassung vorstellen und somit einen kompakten Überblick über das Buch geben.

Kapitel 1: Training mit Belohnung

Im ersten Kapitel wird erläutert, dass ein Verstärker weitaus mehr ist, als nur die Gabe von Leckerchen. Anschließend werden Begrifflichkeiten erklärt, damit es innerhalb des Buches keine Missverständnisse gibt. Richtiges Belohnen mit Trainingstipps werden vorgestellt. Wichtig in diesem Kapitel: Wenn man das Verhalten des Tieres ändern will, muss man zwingend vorher sein eigenes Verhalten ändern. Zum Schluss werden Möglichkeiten der Verstärkung aufgezählt – und das sind natürlich nicht nur verschiedene Leckerchen!

Kapitel 2: Trainingsprinzipien

Theorie gehört dazu. Daher werden in diesem Kapitel die Begriffe “Timing”, “Kriterium” und “Belohnungsrate” erklärt und mit verschiedenen Beispielen verdeutlicht. Diese drei Dinge sind die Säulen – und damit die absolute Grundlagen – jeden zielführenden Trainings. In diesem Zusammenhang erfährt man auch etwas über das hilfreiche Merkwort PENG (Das Wort setzt sich zusammen aus folgenden Worten: Promtheit, Erfolgsrate, Nötige Geschwindigkeit und Genauigkeit. Was es damit auf sich hat, erfährt man natürlich im Buch selbst.).

Kapitel 3: Verstärker in der Wissenschaft

Woher kommen eigentlich wissenschaftliche Erkenntnisse über Training? In diesem Kapitel erfährt man wichtige Eckdaten über Forscher wie B.F. Skinner, Pavlov, Premack, Yerkes und Dotson. Ihre Erkenntnisse werden dargelegt und mit Informationen über klassische und operante Konditionierung, Extinction, Extinction Burst und Strafe in Verbindung gebracht.

Kapitel 4: Sekundäre Verstärker

In diesem Kapitel geht es nun erstmals um Verstärker an sich. Was ist ein sekundärer Verstärker und wozu benötigt man ihn? Anschließend wird erläutert, wie man einen sekundären Verstärker trainiert. Hier wird auch darauf eingegangen, wie man dies mit einem ängstlichen Tier machen sollte oder was man tun sollte, wenn sich ein unbeabsichtigter sekundärer Verstärker eingeschlichen hat. Zudem wird das Thema “Tertiärer Verstärker” aufgegriffen.

Kapitel 5: Effektives Belohnen im Training

Für das Erarbeiten des Trainingsplans ist es von großem Vorteil, wenn man sich gründliche Gedanken über die Belohnung des Hundes macht. In diesem Kapitel geht es unter anderem um Verstärker, Ablenkungen und differenzierte Belohnung. Dies ist ein sehr wichtiges Kapitel, dann eine Belohnung ist nicht nur die Gabe von Leckerchen. Belohnungen, oder besser: Verstärker, sind ein sehr vielschichtiges Thema.

Kapitel 6: Regelmäßige oder variable Belohnung

Hier wird ausgiebig um unterschiedliche Belohnungssysteme und ihre Auswirkungen auf das Verhalten des Tieres gesprochen. Wann ist es klug, jedes Verhalten zu verstärken? Und wann bringt es mehr Vorteile mit sich, variabel nach einer bestimmten Anzahl richtiger Verhalten zu belohnen? Beides bringt Vor- und Nachteile mit sich, die in diesem Kapitel erläutert werden.

Kapitel 7: Volle Kraft mit Clicker!

Kapitel 7 beschäftigt sich damit, dass mithilfe des Clickers ein großartiges Tool im Training eingesetzt werden kann. Damit aber der Clicker seine ganze Stärke entfalten kann, sind einige Dinge von Bedeutung, die beachtet werden müssen. So geht es hier unter anderem um fehlerfreies Lernen, Wiederholungen und die Kunst des Nicht-Clickens.

Kapitel 8: Das Training von Verhaltensketten

Verhaltensketten sind Verhalten, die sich aus mehreren einzelnen Verhalten zusammensetzen und in immer der gleichen Reihenfolge vom Tier gezeigt werden. Wie man diese Verhaltensketten trainiert und welche Besonderheiten es gibt, wird in diesem Kapitel erklärt.

Kapitel 9: Sekundäre Verstärker bei der Arbeit mit mehreren Tieren

In diesem Kapitel werden die Rahmenbedingungen für das Arbeiten mit mehreren Tieren mit einem Clicker erläutert. Ebenso geht es hier um Signale in einem Mehrhundehaushalt und um weitere Tipps für das Training mit mehr als einem Tier.
Kapitel 10: Unerwünschtes Verhalten und Belohnung

Zunächst wird in Kapitel 10 darauf hingewiesen, dass man in der Arbeit mit positiver Verstärkung den eigenen Fokus auf das auszuführende Alternativverhalten des Hundes legen sollte, statt lediglich das zu sehen, was der Hund “falsch” macht. Hierzu gehört es, Verstärker zu verstehen und diese abzustellen, die unerwünschtes Verhalten aufrecht erhalten. Das Thema Management wird in diesem Kapitel erläutert.

Kapitel 11: Die Kraft der klassischen Konditionierung

Wann ist die klassische Konditionierung im Tiertraining angebracht und welche Regeln gelten in Zusammenhang mit ihr? Wann sollte man von der klassischen auf die operante Konditionierung umsteigen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kapitel erläutert.

Kapitel 12: Belohnung für Fortgeschrittene

Mit immer größerer Trainingserfahrung des Trainers werden auch die Möglichkeiten im Training immer feiner. Das letzte Kapitel gibt Aufschluss über verschiedene Trainingsmethoden, Reize und Ablenkungen, das Keep-Going-Signal und Details über den Wert eines Verstärkers.

Fazit:

Dieses Buch ist auf 176 Seiten geballtes Wissen über die notwendigen Feinheiten im Training über positive Verstärkung. Training ist eine handwerkliche Fähigkeit, die immer wieder durch Tun trainiert werden muss. Hierbei ist es zwingend erforderlich die unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten zu kennen und diese mitsamt all ihrer Vor- und Nachteile im Training einsetzen zu können. Es gibt sehr viele Möglichkeiten durch Training einem Tier etwas beizubringen. Hierbei gibt es aber Möglichkeiten, die durchaus effektiver sind als andere. Dieses Buch ist ein wertvoller Berater, wenn es um die Tiefe im Training geht, denn Training ist einfach aber eben nicht leicht. 

Besonders attraktiv beim Lesen des Buches sind die vielen Praxisbeispiele, die ausgiebig bebildert sind. So fällt es leicht, die beschriebene Theorie gut in die Praxis zu transferieren. Besonders charmant ist eine besonderer Doppelseite am Ende des Buches: Hier werden alle 36 Hundemodels, die auf den Fotos im Buch zu sehen sind, namentlich und mit Bild vorgestellt. 

Ein Muss in jedem Bücherregal eines Hundetrainers oder fortgeschrittenen Hundehalters – Wobei dieses Buch genau genommen nicht in ein Regal gehört, sondern als Arbeitsbuch immer in unmittelbarer Reichweite liegen sollte! Ein Nachschlagewerk um Knoten im Kopf zu lösen!

In meinen Augen ist “Verstärker verstehen” eines der wichtigsten Bücher, die es zum Thema Hundetraining auf dem Markt gibt und daher ein Easy Dogs Insidertipp.

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Viviane Theby
  • Verlag: Kynos Verlag, 5. Auflage: 2018 (1. Oktober 2018)
  • Umfang: 176 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3-95464-184-0
  • Format: 17,7 x 1,7 x 23,1 cm
  • Preis: 24,95 € (gebundene Ausgabe), 19,00 € (Kindle-Ausgabe)

INHALTSTEXT:

Belohnen ist weit mehr als nur gelegentlich Leckerchen geben: Im richtigen Belohnen steckt ein riesiges Potenzial, um das Training von Hunden effektiver zu gestalten und gewünschte Verhaltensweisen felsenfest zu verankern.

Die erfolgreiche Tiertrainerin Viviane Theby erklärt auf solider wissenschaftlicher Grundlage aktueller Lerntheorie, warum richtige Belohnungen so machtvolle Verstärker von Verhalten sind, worin der Unterschied zwischen primären und sekundären Verstärkern besteht, warum das exakte Timing entscheidend ist und was es mit Belohnungskriterien und Belohnungsraten auf sich hat.

Damit Sie die Verstärker nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, bietet das Buch zahlreiche Praxisübungen zur Verfeinerung Ihrer eigenen Technik. Denn: Training ist ein Handwerk, das man lernen kann.

Hier steht, wie es geht.

18.11.2019/von Nadine Wachter
Schlagworte: Belohnung, Clicker, Clickertraning, Konditionierung, Marker, Markersignal, Timing, Training, Verhaltensketten, Verstärker
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/verstaerker-verstehen-theby.jpg 1188 824 Nadine Wachter https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Nadine Wachter2019-11-18 13:17:072019-11-20 13:22:59Verstärker verstehen: Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining, von Viviane Theby (aktualisierte und erweiterte Auflage)
Das könnte Dich auch interessieren
Futtertubenrezept: Ebby’s Tubenschnellrezept
Trafen sich zwei: Betrachtungen über Menschen und Hunde, Buch von Patricia McConnell
Der gläserne Trainer (Seminarfilm)
Wenn es im Alltag schnell gehen muss – der Jack Potter im Test und unser Must-have
Ist Aggressionsverhalten beim Hund normal und wie erkennt man es?
Futtertubenrezept: Emma’s Raketentube

Diesen Artikel verfasste:

Nadine Wachter

Nadine Wachter, Easy Dogs – Hundeschule Fürth,
absolvierte 2015 die Ausbildung zur Hundetrainerin in der Tierakademie Scheuerhof. Im April...

Mehr erfahren ...
Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Markertraining verschiedener Tierarten, Intensiv-Trainingswoche Spezial im Animal Training Center20.01.2021
  • Angst, Stress und Unsicherheit beim Pferd – Symptome, Ursachen, Training20.01.2021
  • Wissenswertes zum Jagdverhalten unserer Hunde20.01.2021

Produkte

  • Postkarten Set
  • Gelassenheit im Alltag und beim Training (DigitalBook) 11,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Art Edition Schleckerchen 5er-Set 30,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Dorothea JohnenDorothea Johnen (7)
Markertraining verschiedener Tierarten, Intensiv-Trainingswoche Spezial im Animal Training Center
avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (2)
Wissenswertes zum Jagdverhalten unserer Hunde
avatar for Michaela ArtwohlMichaela Artwohl (1)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Training von Warnhunden für Diabetiker und Allergiker

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Newsletter Opt In

Nächste Veranstaltung

Von Machos und Angsthasen: Die Körpersprache des Hundes richtig deuten, Vortrag mit Carolin Hess

26.01.2021 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr30,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Zum Shop

Händler-Zugang

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2021 · Easy Dogs
  • AGB für Seminare
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Testbericht Trickdogging Club “jede Woche ein neuer Trick“ mit und von Corinna... Aussiegrafie: Alles außer gewöhnlich!, umfangreiches Rassebuch über den Australian...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden