• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Aussiegrafie: Alles außer gewöhnlich!, umfangreiches Rassebuch über den Australian Shepherd von Züchterin Silke Löffler

Bücher, Gesundheit & Pflege, Zucht & Haltung

Silke Löffler, Kynos Verlag

Vor sechs Jahren zog unsere Mischlingshündin Maya aus Rumänien bei uns ein. Die Entscheidung sie zu uns zu nehmen lag nicht bei uns, sondern bei ihr… Maya hat uns ausgesucht, nicht umgekehrt. Heute würde ich es wieder so machen und den Hund entscheiden lassen, denn ein Sprichwort sagt: “Wir bekommen nicht den Hund, den wir wollen, sondern den, den wir brauchen.” Das einzige, was für uns bei der Auswahl unseres nächsten Hundes feststeht, dass es ein Aussie (Australian Shepherd Rasseportrait) werden soll. Somit befasse ich mich seit längerer Zeit mit dieser Rasse und hab mich sehr gefreut die Aussiegrafie von Silke Löffler rezensieren zu dürfen.  

 ÜBERBLICK ÜBER DEN INHALT:

  •     Kapitel 1: Anschaffung und Haltung eines Aussies
  •     Kapitel 2: Tipps und Ratschläge
  •     Kapitel 3: Vom Wesen des Aussies – Mythen und Wahrheit
  •     Kapitel 4: Oft gestellte Fragen
  •     Kapitel 5: Rundum gesund
  •     Kapitel 6: Gedanken zu Zucht und Genetik
  •     Kapitel 7: Das Gebäude – das Fundament der Gesundheit
  •     Kapitel 8: Das Fell
  •     Kapitel 9: Fellfarben und Fellfarben
  •     Kapitel 10: Ohr und Gehör
  •     Kapitel 11: Das Auge
  •     Kapitel 12: Das Gebiss
  •     Kapitel 13: Die Nase
  •     Kapitel 14: Sexualverhalten und Hormone
  •     Kapitel 15: Bewegende Momente

Im 1. Kapitel geht es um die Anschaffung und Haltung von Australian Shepherds. Es werden die Unterschiede der verschieden Linien, wie zum Beispiel Arbeitslinie, Showlinie und der neuen „Therapielinie“, erläutert. Die Vererbung von Charaktereigenschaften wird erklärt am Beispiel labile Mutter – die Wahrscheinlichkeit von instabilen Welpen ist hoch. Es wird geklärt für welchen Aussietyp Art und Umfang der Bewegung und Beschäftigung ratsam ist. Auch auf die Fragen: “Was ist Stress?, Was ist der Unterschied zwischen Eustress und Distress?, Welche Ursachen und Folgen kann Stress haben und was können Auslöser für Stress sein? Wieso entsteht Aggression? Wie kommt es zu Sucht-/Zwangsverhalten? Wie entscheide ich, welcher Welpe am besten zu mir/uns passt? Wie entsteht eine Bindung zwischen Mensch und Hund? Warum es wichtig ist, sich an einen verantwortungsvollen und erfahrenen Züchter zu wenden was Ahnenforschung für einen Züchter bedeutet und was man im Pedigree (= Rassehundstammbaum) herauslesen kann.”

Kapitel 2 klärt Fragen wie:

  • Ab wann ist der Aussie erwachsen?
  • Welchen körperlichen Belastungen kann ich Ihn ab wann aussetzen und was sollte vermieden werden?
  • Wie kommt es zu Verletzungen im Junghundealter?
  • Ab wann beginnt die Pubertät, was ist eigentlich die Pubertät bei Hunden und wie gehe ich als Hundehalter damit am besten um?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für zur Anschaffung eines Welpen?
  • Was ist zu beachten, wenn Kind und Hund unter einem Dach leben?
  • Nimmt ein erwachsener Hund weniger Zeit in Anspruch?

Mythen und die Wahrheiten über das Wesen der Aussies finden wir im 3. Kapitel. 

Es kursieren Gerüchte, dass Mini-Aussies anspruchsloser sind, stimmt das? Ist der Aussie Fremden gegenüber immer misstrauisch? Der Australian Shepherd wird von Fremden oft angestarrt und fixiert (Anmerkung: es ist sinnvoll das zu trainieren und dem Hund beizubringen, was er als erwünschtes und freundliches Alternativverhalten anbieten kann, wenn ihm eine fremde Person durch Anstarren unangenehm wird), warum ist das so und wie gehe ich am besten damit um? Unerwünschtes Verhalten – wie kann ich meinem Hund helfen? Ist der Aussie sehr feinfühlig und auf seinen Menschen bedacht? Ist er leichter erziehbar, weil er als intelligent gilt? Was hat es mit einer niedrigen Reizschwelle und Geräuschempfindlichkeit auf sich? Bellen Aussies von Natur aus nicht? Ist es wahr, dass Sie nicht nach Hund riechen und pflegeleicht sind? Müssen sie unbedingt an Schafen arbeiten? – Diese und noch viele weitere Mythen werden im dritten Kapitel eingehend geklärt. Auf einigen Seiten finden sich am Ende dieses Kapitels auch noch Silke Löfflers wichtigste Aussie-Erziehungstipps!

Als Züchterin mit vielen Jahren Erfahrung bekam Silke Löffler bereits viele Fragen gestellt. Die häufigst gestellten Fragen werden im 4. Kapitel beantwortet. Diese wären zum Beispiel:

  •     Soll man Aussies regelmäßig baden?
  •     Wie lange darf ich mit meinen Welpen spazieren gehen?
  •     Wie gehe ich mit Wadenbeißen um?
  •     Wie lange darf ein Hund alleine bleiben?
  •     Wie wird mein Welpe stubenrein?
  •     Halsband oder Geschirr?

All das und noch mehr wird in diesem Abschnitt genau erläutert. Sehr hilfreich und anschaulich fand ich die tolle Bebilderung zum richtigen Sitz eines Brustgeschirrs.

Das 5. Kapitel enthält wertvolle Tipps ins Sachen BARF (biologisch artgerechtes rohes Futter), Entwurmen, Impfungen, Floh- und Zeckenbekämpfung, Hundehausapotheke bei kleinen Verletzungen und Wehwehchen (rein aus der Homöopathie). Jedem verantwortungsbewussten Hundehalter sollte natürlich klar sein, dass im Zweifelsfall immer ein erfahrener Tierarzt zu Rate gezogen werden sollte.

Auch die bei uns bereits bewährte Moro´sche Möhrensuppe habe ich mit Begeisterung in diesem Buch entdeckt. Auch das Thema der Schilddrüsenunterfunktion wird behandelt und kurz erklärt, auf was zu achten ist.

Die Genetik, Epigenetik, Zuchttechniken, Werbeverhalten von Hündin und Rüden und der MDR1 Defekt werden im 6. Kapitel beschrieben und verständlich erklärt.

Dass das Gebäude (= Körperbau des gesamten Hundes), das Fundament der Gesundheit ist und was man alles über das Skelett, die Pfoten inkl. deren Fehlstellungen wissen kann und sollte finde ich enorm gut im 7. Kapitel erklärt. Ebenso wie man Fehlbelastungen bei Junghunden vorbeugen kann. Für was die Daumenklaue wichtig ist, wird auch beantwortet. Die richtige Länge der Krallen, was zu lange Krallen alles anrichten können und wie korrekt abgelaufene Krallen aussehen sollen ist bildlich gut veranschaulicht. Die Rute: welche Längen gibt es und wie kommen diese zustande. Was sind Anomalien der Rute?

Alles über das Fell unserer Lieblinge findet man im 8. Kapitel. Der Leser erfährt, welche Haartypen es gibt, welche Aufgabe das Fell hat, was Sinushaare sind, wie die Fellpflege im Winter aussieht und noch so vieles mehr.

Als nächstes folgt das 9. Kapitel, welches sich über 40 Seiten mit dem Thema der Fellfarben und Zeichnung befasst. Ich war wirklich erstaunt was darüber alles geschrieben werden kann. Lange hing ich an den tollen beeindruckenden Bildern zu den verschiedenen Fellfarben.

Das Thema Ohren und Gehör wird im Kapitel 10 beschrieben. Hier geht es um die Entwicklung des Gehörs, Schlappohr vs. Stehohr und die Herausforderung tauber Hund.

Kapitel 11 die Augen – Wahnsinn ein Kapitel, das sich nur mit den Augen beschäftigt!

Was man für gesunde und saubere Zähne tun kann, wie das Gebiss aufgebaut ist und was der Hundehalter gegen Maulgeruch tun kann, erfährt man im 12. Kapitel. 

 Wussten Sie, dass die Lippen, Augenumrandungen und die Nase immer die gleiche Farbe haben? Ich nicht, das habe ich im 13. Kapitel gelernt, aber natürlich steht auch hier noch mehr als nur das.

Überrascht war ich über das 14. Kapitel, welches sich mit dem Sexualverhalten und den Hormonen von Aussies bzw. Hunden beschäftigt. Da konnte ich noch einiges über den Zyklus von Hündinnen lernen. Wissen Sie, welches Hormon für was genau verantwortlich ist? – In diesem Buch können Sie es nachlesen. Lieber Hündin oder Rüde? Kastration: ja oder nein? All das wird besprochen und noch mehr.

Kapitel 15 – Bewegende Momente – ich denke das sagt alles.

Fazit: Für mich ist die Aussiegrafie kein reines Buch über Aussies, sondern ein Buch, das sich mit der Hundehaltung, -erziehung, -beschäftigung und -gesundheit  vom Anfang bis zum Ende befasst. Es ist ein umfangreiches Buch für Hundefreunde, welches durch Wissensvermittlung in vielen Sparten das Verständnis zum Hund fördert. 

Aufgrund des großen Umfangs und der zahlreichen und aufwändig recherchierten, professionellen Bilder der z.T. seltenen Fellfarben, für eine wahrscheinlich eher kleine Zielgruppe, empfinde ich den Preis als absolut gerechtfertigt. Eine Investition, die sich jedoch gerade für Ersthundebesitzer vor der Anschaffung des Aussies lohnt.
Silke Löffler überzeugt mich in diesem Buch durch ihren breiten Erfahrungsschatz in Sachen Hundehaltung und deren Zucht. Die Liebe zum Aussie und die zahlreichen persönlichen Erfahrungen und Meinungen (…,die man sicherlich an einigen Stellen, z.B. zu den Themen Training und Homöopathie, kontrovers diskutieren kann) kommt in jeder Zeile und in vielen Details zur Geltung. Beim Lesen und Schmökern bin ich immer wieder an den schönen, großformatigen und professionell fotografierten, vielen Bildern hängen geblieben – Easy Dogs Insidertipp.

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autorin: Silke Löffler
  • Verlag: Kynos Verlag
  • Umfang: 328 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3954641727
  • Format: 20,7 x 2,5 x 27,9 cm
  • Preis: 44,95 €
18.11.2019/von Corinna Bader
Schlagworte: Australian Shepherds, Hundehaltung, Rassehunde, Ratbeger, Zucht
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Aussiegrafie-Loeffler.jpg 1183 815 Corinna Bader https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Corinna Bader2019-11-18 13:19:292019-11-26 05:20:53Aussiegrafie: Alles außer gewöhnlich!, umfangreiches Rassebuch über den Australian Shepherd von Züchterin Silke Löffler
Das könnte Dich auch interessieren
Achtsame Welpenzeit beim Züchter, Buch von Carolin Böhmer und Corinna Lenz
Rassenportrait über Herdenschutzhunde: wie sind sie wirklich?
Rassehundezucht: Genetik für Züchter und Halter, Buch von Irene Sommerfeld-Stur
Des Pudels Kern: was verbirgt sich hinter dem äußeren Erscheinungsbild des Hundes?

Corinna Bader

Corinna Bader lebt mit ihrem Lebensgefährten und zwei Mischlingshunden in Erlangen. Diese lieben ausgiebige Spaziergänge, Schnüffelaufgaben...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Hundehalstuch Feincord + 1 Ölmischung im Set 30,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Hundehalstuch Fleece + 1 Ölmischung im Set 30,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Mantrailing für Familienhunde (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Verstärker verstehen: Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining, von... Hundetraining mit Konzept: In fünf Schritten zum perfekten Trainingsplan, von...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden