• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Rassenportrait über Herdenschutzhunde: wie sind sie wirklich?

Hunderassen, Zucht & Haltung
Liest man Züchterseiten oder in Portalen von Tierschutzvereinen, fallen oft die Adjektive “stur” und “eigensinnig” in Verbindung mit Hunden des Herdenschutzhundtyps. Sie seien kaum erziehbar und als Familienmitglieder eigentlich überhaupt nicht geeignet. Ein “normaler Hundehalter” könne einen Herdenschutzhund gar nicht artgerecht halten. Der Herdenschützer müsse seinem Job nachgehen können, um glücklich zu sein und nicht zum “Problemhund” zu werden. Arbeitslos = bissige Bestie. Egal, wie es sonst aussieht im Wesen und Leben des Individuums.

Herdenschutzhunde gelten als besonders schwer erziehbar und sind oft in normalen Erziehungsgruppen der Hundeschulen gar nicht zugelassen. Aber was ist dran an diesen Vorurteilen? Sind Herdenschutzhunde wirklich mit so viel Vorsicht zu genießen – und ist die Gefahr, dass Menschen oder andere Hunde durch sie gefährdet werden, wirklich so groß?

Xirio & Milù

Micheala Wolf (Bilder oben und unten: Michaela Wolf)

Xirio,Maremmano, 6 Jahre

Braucht ein Herdenschutzhund eine “klare Führung” durch den Menschen, wie es sich oft liest (Und: Was genau ist damit gemeint? Zuckerbrot und Peitsche? Sich dem Menschen unterordnen? Oder ganz einfach: Klare Regeln aufstellen für Mensch UND Hund und diese entsprechend nett trainieren und erbitten?)? Ist dieser Hund  “nur mit Leckerlie” nicht erziehbar oder eigentlich insgesamt unerziehbar?

Nun ja – auch bei Herdenschützern funktionieren die Erziehungsmethoden, also Lerngesetze, genauso gut wie bei allen anderen Hunden (und Menschen und Meerschweinchen…) auch – dabei ist nämlich immer die Frage, wie gut der Trainer sich damit auskennt und sie korrekt anzuwenden weiß – passend auf das individuelle Lebenwesen, das er gerade trainiert.

Tallullah, Kangalmixhündin, fast 10 Jahre (Bilder Michaela Wolf)

Die Aussage, dass Herdenschutzhunde überwiegend über Verbote “trainiert” werden müssen, weil “nettes” Training definitiv bei ihnen zu Welteroberungsgedanken führt, ist absoluter Quatsch!
Wird der Herdenschutzhutzhund im passenden Moment mit dem richtigen Verstärker für das gewünschte Verhalten belohnt, bekommt man das, was man möchte.

Bei der Betrachtung dieser Hunde dürfen wir ohnehin nicht vergessen, dass Herdenschutzhund nicht gleich Herdenschutzhund ist – ist gibt viele Rassetypen, deren ursprüngliche Einsatzgebiete und typische Lebensbedingungen stark voneinander abweichen. Auch optisch unterscheiden sie sich sehr. Sie alle in eine Schublade zu stecken wäre genauso fatal, wie dies mit allen Jagdhunden zu tun!

Ginie, spanischer Mastino, ca. 1 Jahr

Carlos, 6 Jahre (Bilder: Silvie Neis)

Auch die Zuchtselektion ist nicht außen vor zu lassen. Haben wir es mit einer noch sehr unbeeinflussten Rasse bzw. Herkunft zu tun oder hat die Zuchtselektion schon starken Einfluss ausgeübt? So müssen wir beispielsweise einen Maremmano, der von einem italienischen Schäfer stammt und vielleicht sogar in der Herde lebte und an ihr arbeitete mit ganz anderen Augen sehen, als den Welpen gleicher Rasse, dessen Elterntiere als Familienhunde beim Züchter leben und seit Generationen auf Freundlichkeit und geringe Wachsamkeit selektiert werden.

Unsere eigenen Maremmani, die allesamt aus dem Tierschutz stammen, sind von ihrem Wesen her vollkommen unterschiedlich – und dennoch sehe ich die rassetypischen Eigenschaften bei allen Dreien: Wachsamkeit auf dem Grundstück vor allem gegenüber fremden Hunden und auch im “eigenen Revier”, das einige hundert Meter Radius um unser Grundstück herum umfasst.
Im Training  muss ich sehr genau sein, denn wenn die Hunde einen “Fehler” machen, den es gilt möglichst nicht zu belohnen, stellen sie unter Umständen ihr Verhalten ganz ein. Sie sollten also nicht nur die Trainingsschritte genau planen, sondern auch die Verstärker sorgfältig dem gezeigten Verhalten anpassen. Bei Hunden mit einem “will to please”, wie man ihn oft Hütehunden nachsagt, hat man dieses Problem weniger.
Meiner Erfahrung nach lernen Herdenschutzhunde aber genauso gut und genauso schnell wie alle anderen Hunde – wenn man eben nebst ihrer Rasseeigenarten auch das Inividuum betrachtet, das man da als Trainingspartner vor sich hat.

Jule, Herdenschutzhundmix, 16,5 Jahre (Bild: Michaela Wolf)

Was ich nicht nur bei unseren eigenen Hunden beobachte, sondern auch bei den verschiedenen Maremmano-Pflegehunden, die wir in den letzten 15 Jahren hatten, ist die starke Bindung an die Bezugsperson(en) und damit verbunden das unbedingte Bedürfnis nach menschlicher Nähe und Sozialkontakt. Manchmal sieht man die Hunde den ganzen Tag über nicht – dann tummeln sich alle abends auf dem Sofa und brauchen ihre Kuscheleinheit.

Ich bin fest davon überzeugt, dass Herdenschutzhunde besondere Haltungsbedingungen benötigen, um glücklich zu sein.
Dazu geht allem voran ein ausbruchsicheres Grundstück (stabiler, hoher Zaun), auf dem sie ihren Job machen dürfen: Nämlich Aufpassen! Dazu gehört eine tolerante Nachbarschaft, die nicht allzu dicht wohnen sollte – sonst könnte der Ärger vorprogrammiert sein.
Je nach Beschaffenheit des Grundstücks und der Umgebung, aber auch je nach Wesen des Individuums, kann das eigene “Revier” durchaus um angrenzende Straßen, Grundstücke und andere Bereiche erweitert werden.
Wohnt der Herdenschutzhund nun in einem dicht besiedelten Gebiet, ist für ihn die Unterscheidung zwischen Anwohner (die meistens als dazugehörig eingestuft werden) und Fremden schwierig und kann zu Konflikten führen. Gleiches gilt auch für Büros oder Ladengeschäfte mit regem Kundenverkehr.

Peppino, Herdenschutzhundmix aus Griechenland (Bild: Corinna Fischer)

Pasa, Herdenschutzhundmischlingsrüde, 9 Jahre, (Bild: Detlef Winkler)

Unsere Hunde unterscheiden sehr genau, wer in die Siedlung gehört und wer nicht. So dürfen unsere Nachbarn auf ihren Grundstücken schalten und walten, ohne dass unsere Hunde anschlagen. Werden anderen Personen wahrgenommen, wird dieser Umstand jedoch mitgeteilt.

Inzwischen kennen unsere Hunde sogar die Fahrzeuge, die täglich am Grundstück vorbei fahren (es sind nicht sehr viele), während bei “Fremdfahrzeugen” bescheid gegeben wird!
Unbekümmert Besuch empfangen kann mit Herdenschutzhunden mitunter zur Herausforderung werden. Daher ist es ratsam, von Anfang an zu üben, dass der Hundebesitzer entscheidet, wer als Besuch erwünscht ist und wer nicht. Ich möchte durchaus, dass meine Hunde anschlagen, wenn sich des nachts Personen auf unserem Grundstück herum treiben. Aber sie sollen auch erwünschten Besuchern gegenüber freundlich sein.

Weiterhin merke ich – sowohl bei den eigenen, als auch bei den vierbeinigen Herdenschutzhundkunden meiner Hundeschule – dass weniger oft mehr ist, was die Wahl der Spazierwege und Hundekontakte angeht.
Besonders in dicht besiedelten Gebieten mit hoher Menschen- und vor allem Hundezahl ist der Stressfaktor auf dem Spaziergang oft sehr hoch. Muss der Hund sich doch täglich ohnehin mehrfach – vor allem dann, wenn auch noch jedes Mal eine andere Strecke gelaufen wird – mit neuen zwei- und vierbeinigen “Eindringlingen” auseinandersetzen.

Bild: Andrea Frank

Und dabei reichen schon die täglich vielen neuen Gerüche aus, mit denen das Tier konfrontiert wird.

Allerdings sollte man auch nicht die Nerven verlieren, wenn es anders kommt, als geplant!
Ich kenne einige Herdenschutzhunde, viele davon aus dem Auslandstierschutz, die gar nicht als solche angeschafft wurden. Sie wurden als klassische “Labrador- oder Boxermischlinge” adoptiert und niemand hat sich offenbar Gedanken über die typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen dieser Hunde gemacht.
Entsprechend passen die Haltungsbedingungen dann auch nicht immer. Manchmal macht das Probleme und dann ist es tatsächlich ratsam, ein besser geeignetes Zuhause für den Hund zu finden. Oft aber kommen diese Hunde in ihrer Situation auch gut zurecht. Ich kenne Herdenschutzhunde, die in einer Stadtwohnung gut klarkommen, weil eben viele andere Dinge stimmig sind und die Besitzer auf die Bedürfnisse ihres Tieres eingehen.

Alika, 4 Jahre und Pasa, 9 Jahre (Bild: Detlef Winkler)

Mein Fazit:

Herdenschutzhunde sind auch nur Hunde! Aber man darf ihnen auch gern den kleinen Stempel “besondere Spezies” aufdrücken. Bietet man ihnen die passenden Haltungsbedingungen und stimmt sein Training auf die Bedürfnisse des Tieres ab, ist das Leben mit ihnen wunderbar und bereichernd.

Neben dem aufgedrückten Stempel darf nie vergessen werden, dass jeder Hund ein Individuum ist und man genau schauen muss, welche Interessen und Hobbys das jeweilige Tier konkret hat und wie es “tickt”. Die Rassebrille dann und wann abzunehmen schadet bestimmt nicht.

09.11.2018/von Michaela Wolf
Schlagworte: Gebrauchshund, Herdenschutzhund, Rasseigenschaften, Zucht
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/herdenschutzhund.jpg 326 580 Michaela Wolf https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Michaela Wolf2018-11-09 20:18:392019-09-18 11:48:51Rassenportrait über Herdenschutzhunde: wie sind sie wirklich?
Das könnte Dich auch interessieren
HIBBELHUNDE VERSTEHEN I+II: Höher, schneller, weiter – Warum ist mein Hund so hibbelig?
HIBBELHUNDE TRAINIEREN II: Höher, schneller weiter – Training im Alltag
GEBRAUCHSHUNDE SICHER FÜHREN: Braucht es wirklich eine harte Hand?
HIBBELHUNDE VERSTEHEN I: Höher, schneller, weiter – Warum ist mein Hund so hibbelig?
Des Pudels Kern: was verbirgt sich hinter dem äußeren Erscheinungsbild des Hundes?
HIBBELHUNDE VERSTEHEN I+II: Höher, schneller, weiter – Warum ist mein Hund so hibbelig?

Michaela Wolf

Michaela Wolf ist zertifizierte Hundeerzieherin & -verhaltensberaterin (IHK). Sie ist *TOP Trainerin der...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Objektsuche Trainings-Tagebuch 10,95 € 9,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

DUMMY IM ALLTAG: Spaß und Auslastung beim Apportieren

30.03.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Des Pudels Kern: was verbirgt sich hinter dem äußeren Erscheinungsbild des... Wertvolle Rituale im Alltag mit dem Familienhund
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden