Schlagwortarchiv für: Trainingsfehler

Tarnkappenverstärkung
Training & Verhalten
(Bootleg Reinforcement a.k.a.) – "Eingeschmuggelte Verstärkung"
Originaltext von Eileen Anderson veröffentlicht am 6. März 2015 im Blog "eileenanddogs"
Übersetzung von Maria Rehberger & Katharina Volk
Wussten…

Die konditionierte Entspannung beim Hund – Aufbau, Anwendung im Alltag und Fehlerquellen im Training
Alltagstraining und Grunderziehung, Gesundheit & Pflege, Lernen und Trainingsprinzipien, ProblemverhaltenEntspannung ist das Gegenstück von Erregung. Entspannung bedeutet, das Niveau der Erregung zu senken. Erregung und Entspannung sind gegenläufige Prozesse, die im Gehirn entstehen und gesteuert werden. Beide beeinflussen die Reaktion auf…
Schlagwortarchiv für: Trainingsfehler

BLUT ABNEHMEN TRAINIEREN: Freiwillige Mitarbeit durch Kooperationsverhalten und Stressreduktion in der Akutsituation
Doro JohnenLIVE-WEBINAR (mit Aufzeichnung)
Als Tierärztin für Verhaltenstherapie sehe ich täglich, wie oft die Ursache für das Scheitern von Trainingsansätzen nicht im eigentlichen Training liegt, sondern in übersehenen Grunderkrankungen, unvollständiger…

SCHWIERIGE FÄLLE LÖSEN MIT PLAN: Die sinnvolle Aufarbeitung von Problemfällen bei Hunden und Katzen für Trainer:innen
Doro JohnenLIVE-WEBINAR (mit Aufzeichnung)
Regelmäßige Blutuntersuchungen sind eine einfache und medizinisch sinnvolle Möglichkeit, den Gesundheitszustand von Hunden und Katzen zu überwachen und insbesondere chronische Erkrankungen adäquat monitoren…

FRUSTRIERT VOM STILLSTAND IM TRAINING?: Optimierungspotenzial, Fehleranalyse und das Finden geeigneter Zwischenschritte auf dem Weg zum Erfolg
Doro JohnenLIVE-WEBINAR (mit Aufzeichnung)
Kennst du das auch? Euer Training hat toll angefangen, dein Hund oder deine Katze war motiviert dabei - aber plötzlich stagniert der Trainingsprozess. Egal ob im Medical Training, Tricktraining oder bei anspruchsvollen…

