absolvierte 2021 die Ausbildung zur Hundetrainerin bei der Akademie für Tiernaturheilkunde und legte die Sachkunde nach §11 des Tierschutzgesetzes erfolgreich ab. Seit 2021 führt sie Easy Dogs Nürnberg-Süd. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Alltagstraining für Familienhunde in Einzel- und Gruppentraining, wie Welpen- und Junghundekurse, Kurse für erwachsene Hunde, Dummytraining etc.
Ein besonderes Anliegen sind ihr die Tierschutzhunde, sie hat umfangreiche Erfahrung während ihrer langjährigen Arbeit in einem Tierschutzverein sammeln können. Während ihrer Einsätze in Kindergärten und Schulen mit ihrem Hund Boki und nicht zuletzt mit ihren eigenen Kindern ist ihr ein harmonisches Zusammenleben von Hund und Kind wichtig. Artgerechte geistige und körperliche Auslastung ihrer vierbeinigen Begleiter durch ein abwechslungsreiches Training mit unterschiedlichen Dummys begleitet ihren Alltag. In ihrem Training legt sie besonderen Wert auf einen fairen und freundschaftlichen Umgang mit dem Familienmitglied Hund.
Sie spielen mit dem Gedanken einem Schützling aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben? Oder lebt bereits ein Tierschutzhund in Ihrer Familie? Viele emotionale Geschichten kursieren im Internet, oft wird mit Ängsten und Nöten der Hunde versucht Mitleid zu wecken. Uns ist es bei diesem Vortrag wichtig, das Thema aus verschiedenen Gesichtspunkten zu beleuchten und […]
Sie spielen mit dem Gedanken einem Schützling aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben? Oder lebt bereits ein Tierschutzhund in Ihrer Familie? Viele emotionale Geschichten kursieren im Internet, oft wird mit Ängsten und Nöten der Hunde versucht Mitleid zu wecken. Uns ist es bei diesem Vortrag wichtig, das Thema aus verschiedenen Gesichtspunkten zu beleuchten und […]
ONLINE-THEMENABEND Alles ist neu, vieles fremd und das nicht nur für den Welpen. Auch die Menschen stehen in dieser aufregenden Zeit oft vor der Frage: Was soll unser neues Familienmitglied als erstes lernen? Was ist wichtig für das spätere Hundeleben? Ist weniger vielleicht doch mehr? Sollte der Welpe möglichst viele Hundekontakte zu unterschiedlichen Rassetypen haben? […]
ONLINE-THEMENABEND Wenn es ein Hund aus dem Tierschutz sein soll, ist es sinnvoll eine emotionale Entscheidung gut informiert treffen zu können. Oft wird mit Ängsten und Nöten der Hunde versucht Mitleid zu wecken, unzählige gefühlsbetonte Geschichten kursieren im Internet. Wenn der Wunsch nach einem neuen Familienmitglied aus dem Tierschutz vorhanden ist, sollte man sich im […]
PRAXIS-WORKSHOP MIT UND OHNE HUND – NÜRNBERG Im ersten Teil des Kombi-Praxis-Workshops werden verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten zwischen Hund und Kind, abgestimmt auf die Altersgruppen der Kinder, praktisch erarbeitet. Schon die Kleinsten können für den Familienhund abwechslungsreiche, kreative oder knifflige Aufgaben vorbereiten, im Schulkindalter machen z. B. einfache Tricks zusammen Spaß und Teenager haben vielleicht Freude am […]
ONLINE-THEMENABEND Dummyarbeit, Spiel und Spaß mit dem Dummy - nicht nur für Retriever! Jeder Hund, der gerne apportiert kann Spaß daran haben! Apportieren, werfen, auslegen, verstecken, finden – kreative Schnüffelaufgaben mit verschiedensten Dummys im Alltag, geht das? – Klar! Wie? – Das klären wir beim Online-Themenabend und ein umfangreicher Überblick wird dabei vermittelt: Welche Bedürfnisse werden während […]
ONLINE-THEMENABEND Dieser Online-Themenabend handelt von der Anschaffung bis hin zum Einzug eines Tierschutzhundes. In der Zeit vom Wunsch einen (Auslands-) Tierschutzhund ein Zuhause zu geben bis zum Tag der eigentlichen Adoption entstehen oft viele Fragen, wie zum Beispiel: Woran erkenne ich einen seriösen Tierschutzverein? Tierschutzhund aus dem In- oder Ausland? Wie sollte die Betreuung und […]
ONLINE-THEMENABEND Dummyarbeit, Spiel und Spaß mit dem Dummy - nicht nur für Retriever! Jeder Hund, der gerne apportiert kann Spaß daran haben! Apportieren, werfen, auslegen, verstecken, finden – kreative Schnüffelaufgaben mit verschiedensten Dummys im Alltag, geht das? – Klar! Wie? – Das klären wir beim Online-Themenabend und ein umfangreicher Überblick wird dabei vermittelt: Welche Bedürfnisse werden während […]
ONLINE-THEMENABEND Dummyarbeit, Spiel und Spaß mit dem Dummy – nicht nur für Retriever. Jeder Hund, der gerne apportiert, kann Spaß daran haben! Markieren, Suchen, Einweisen - die drei Säulen im Dummytraining in den Alltag integrieren, geht das? – Klar! Wie? – Das klären wir beim Online-Themenabend. Ein umfangreicher Überblick wird dabei vermittelt: Grundsätzliches aus dem […]
PRAXIS-WORKSHOP MIT KIND UND HUND – NÜRNBERG Im ersten Teil des Kombi-Praxis-Workshops werden verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten zwischen Hund und Kind, abgestimmt auf die Altersgruppen der Kinder, praktisch erarbeitet. Schon die Kleinsten können für den Familienhund abwechslungsreiche, kreative oder knifflige Aufgaben vorbereiten. Im Schulkindalter machen oft einfache Tricks zusammen Spaß und Teenager haben vielleicht Freude am Hundesport […]
ONLINE-THEMENABEND Dummyarbeit, Spiel und Spaß mit dem Dummy – nicht nur für Retriever. Jeder Hund, der gerne apportiert, kann Spaß daran haben! Markieren, Suchen, Einweisen - die drei Säulen im Dummytraining in den Alltag integrieren, geht das? – Klar! Wie? – Das klären wir beim Online-Themenabend. Ein umfangreicher Überblick wird dabei vermittelt: Grundsätzliches aus dem […]