• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Blutegeltherapie beim Hund

Gesundheit & Pflege

WIE SIE FUNKTIONIERT UND WOFÜR SIE EINGESETZT WIRD

In der Humanmedizin ist die Blutegeltherapie eine traditionelle und anerkannte Therapie bei verschiedenen Krankheitsbildern, auch über den Bewegungsapparat hinaus. Was uns Menschen gut tut und hilft, davon sollten auch unsere Tiere profitieren.

Der Blutegel gilt als Fertigarzneimittel, wie die meisten Arzneimittel, die von der pharmazeutischen Industrie hergestellt werden und nicht vom Apotheker selbst. Man bezeichnet ihn auch als eine Art „biologische Apotheke“. In seinem Speichel wurden verschiedene medizinisch wirksame Substanzen nachgewiesen. Diese Substanzen enthalten Wirkstoffe, die auch in Arzneimitteln der Schulmedizin angewandt werden wie z. B. die Wirkstoffe Hirudin und Hyaluronidase.
Seine natürliche Wirkstoffkombination ist jedoch einzigartig, die während des Saugvorganges mit seinem Speichel in die Bisswunde abgegeben wird.
Die Wirkstoffe im Speichel des Blutegels fördern die Gerinnungshemmung und die Blutzirkulation im Bereich der Ansatzstelle wird angeregt. Sie wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Auch bei chronischen Erkrankungen können die Beschwerden und Schmerzen durch den verbesserten Stoffwechsel gelindert werden. Weiterhin wirkt die Blutegeltherapie entstauend, krampflösend und entspannend. Neben der positiven Beeinflussung der Blutzirkulation im Ansatzgebiet wird auch der Lymphstrom beschleunigt.

Bilder: Dagmar Zeitner

BEI FOLGENDEN KRANKHEITSBILDERN DES HUNDES ARBEITE ICH GERN MIT DER BLUTEGELTHERAPIE:

  • Arthritis/Arthrose
  • Gelenkfehlbildungen (Dysplasien wie HD oder ED)
  • Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates
  • Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylosen, Diskopathien, Cauda equina Kompressions Syndrom)
  • Neuritiden (Nervenreizungen, -entzündungen)
  • Lumbago (Hexenschuss)
  • Myogelosen, Muskelhartspann, Muskelverklebungen- und verhärtungen
  • Narbenproblematik (auch post OP)

WIE LÄUFT EINE BLUTEGELTHERAPIE BEIM HUND AB?

Ich verwende ausschließlich Zuchtegel der Biebertaler Blutegelzucht GmbH (www.blutegel.de) und jeder Egel wird nur einmal angesetzt. Diese werden in einem Biotop gezüchtet und sind somit frei von Krankheitserregern, die eventuell ein Blutegel aus freier Wildbahn mitbringen könnte. Die Zuchtegel werden bei mit in der Praxis das erste mal angesetzt. Ebenso wird jeder Egel nur einmal “benutzt” und muss danach bei -18°C eingefroren werden, damit eine Infektion durch ein zweites Ansetzen ausgeschlossen ist.
Die Behandlungsdauer liegt zwischen 60-90 Minuten. Je nach Größe des Hundes und der Art des Krankheitsbildes werden ein oder mehrere Blutegel angelegt. Die Hunde haben vor der Behandlung genügend Zeit den Praxisraum zu erkunden, um dann entspannt die Blutegeltherapie mitzumachen. Manchen Hunden hilft es auch, wenn ihre gewohnte Decke von zu Hause dabei ist.
Wenn möglich versuche ich die Blutegel anzulegen, ohne den Hund an dieser Stelle zu rasieren.
Der Blutegel wird an die betreffende Stelle angelegt und saugt sich fest, dabei sägt er sich mit seinen Kalkzähnchen vorsichtig in die Haut. Dieser Vorgang ist für den Hund weitgehend schmerzfrei, da der Blutegel schmerzlindernde Stoffe abgibt.
Die meisten Hunde reagieren ohne Abwehrreaktion auf den Egelbiss und dösen während der Behandlung entspannt vor sich hin.
Der Blutegel leitet mit seinem Speichel die wirksamen Stoffe in die Bisswunde und fällt dann, nach ca. 20 – 60 Minuten, von selber wieder ab. Der Wirkstoff “Calin” sorgt dafür, dass die Wunde ca. 4 – 12 Stunden offen gehalten wird und nachblutet. Teilweise sind sogar gleich Erfolge zu beobachten, z.B. legt der Hund sich wieder auf das schmerzhafte Gelenk und diese Wirkung hält Wochen bis Monate an.
Die Bisswunde wird anschließend mit einem saugstarken Verband versorgt, der eine Verschmutzung verhindern soll. Sind die Hunde „unter Beobachtung“, kann die nachblutende Wunde auch offen gelassen werden.
Unerwünschte Reaktionen auf die Blutegeltherapie, wie Wundinfektionen und allergische Reaktionen, sind sehr selten. Je nach Krankheitsbild und individueller Reaktion des Hundes kann sich ein Erfolg schon nach einer Sitzung einstellen, ansonsten kann eine zweite Sitzung im Abstand von 3 – 5 Tagen wiederholt werden. Bei chronischen Krankheitsbildern, wie z.B. Arthrose sind auch mehrere Sitzungen im Abstand von ein paar Wochen möglich.

BEI FOLGENDEN KONTRAINDIKATIONEN SOLLTE EINE BLUTEGELTHERAPIE NICHT ANGEWENDET WERDEN:

  • Anämie (Blutarmut)
  • Blutgerinnungshemmende Medikamente (Macumar, Heparin)
  • Diabetes
  • Wundheilungsstörungen
  • Fieber, Kachexie
  • Schlechter Allgemeinzustand
  • Leukämie
  • Magengeschwür
  • Maligne Tumore
  • Schmerzmittel, da diese blutverdünnend wirken.
09.11.2018/von Dagmar Zeitner
Schlagworte: Arthritis/Arthrose, Blutegel, HD/ED, Muskelverspannungen, Narben, Nervenentzündungen, Nervenreizungen, Therapie, Wirbelsäulenerkrankungen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/blutegel.jpg 774 580 Dagmar Zeitner https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Dagmar Zeitner2018-11-09 20:20:332020-02-04 16:52:31Blutegeltherapie beim Hund
Das könnte Dich auch interessieren
Therapiebegleithunde und Assistenzhunde – Welche Hunde sind für diesen Beruf geeignet?
Silvesterangst beim Hund – Alle Jahre wieder: Hilfestellung für Familienhunde mit Geräuschangst

Dagmar Zeitner

Dagmar Zeitner ist zertifizierte Hundephysiotherapeutin, Canine Fitness Instructor Trainerin und Dozentin für Hundephysiotherapie bei TRIADE –...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Darf’s ein bisserl mehr sein?25.02.2025
  • Alternativverhalten in Hundebegegnungen25.02.2025
  • Das Mutmachbuch für unsichere Hunde12.02.2025

Produkte

  • Schmerzen erkennen (Digitalskript) 3,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • In & Out Leckerlibeutel(3er-Set) 76,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schleckerchen 3er-Set (nach Wahl) 19,98 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (9)
Darf’s ein bisserl mehr sein?
avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (31)
Alternativverhalten in Hundebegegnungen
avatar for Daniela MaierDaniela Maier (8)
Das Mutmachbuch für unsichere Hunde

Über Easy Dogs

Über uns

Standort gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

Q&A SUMMER SUPPORT: Gemeinsam gegen die Hitzewelle

14.05.2025, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr33,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

Easy Dogs Hundeschulen und Standorte

  • Brandenburg/Berlin-Süd: tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Kastrationsberatung, Medical Training, Problemhunde, Trainerausbildung
  • Fürth: Hundeschule, Problemhunde, Hundeführerschein, Welpenschule, Social Walks, Trainerausbildung, Angsthund
  • Nürnberg: Hundeschulen und mobile Hundefriseurin, mobile Katzenfriseurin, Groomer 
    Nürnberg-Nord
    (Hundesalon, Hundeschule, Hundeerziehung, Medical Training)
    Nürnberg-Süd (Welpenschule, Dummyarbeit, Problemhunde, Hundeerziehung, Hundeführerschein)
  • Schweinfurt/Würzburg: (Münnerstadt, Bad Neustadt an der Saale, Bad Kissingen, Hofheim in Unterfranken, Bad Königshofen, Haßfurt, Zell am Main, Schweinfurt, Niederwerrn, Marktheidenfeld, Karlstadt, Würzburg, Kitzingen): Hundeschule, Hundeerziehung, Welpenkurs, Ernährungsberatung BARF, Wesenstest, Verhaltensberatung, Beschäftigung, Mantrailing, Grunderziehung, eingezäuntes Trainingsgelände in Kolitzheim
  • Tegernsee/München: Trainerausbildung, Trainerweiterbildung, Problemhunde, Verhaltensberatung, Coaching, Hundebegegnungen, Leinenaggression, Intensivcoaching
  • Traunsee in Oberösterreich
    Traunsee (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee, Pettenbach, Leonstein, Kirchdorf an der Krems): tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Hundeschule, Hundeerziehung, problematisches Jagdverhalten, Antijagdtraining, Medical Training, Problemhund, Verhaltensberatung, Verhaltensproblem
    Tierarztpraxis Leonstein Tierärztin Bettina Bombosch (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Pettenbach, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee) – spezialisiert auf Hund und Katze, Kastration, Schilddrüsendiagnostik, klinische Untersuchungen, Vorsorge, Gesundenuntersuchung, Impfung, Blutuntersuchung, Parasitenprophylaxe, Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Diagnostik, Medikation
Copyright: 2024 · Easy Dogs · easy-dogs.net · Gewaltfreie Hundeschule: Altshausen, Berlin, Brandenburg, Gmunden, Erlangen, Friedrichshafen, Fürth, Nürnberg, München, Oberschwaben, Ravensburg, Sigmaringen, Tegernsee, Traunsee, Weingarten, Würzburg
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Bloomy flexibler Hundekragen als Leckschutz im TestDonutDisc von Flexiness Fitness Hundephysiogerät im Test
Nach oben scrollen