• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Familien mit Hund und Kind bedürfnisorientiert begleiten

Empfehlungen, Tierberuf-Unternehmer:innen

DIE WEITERBILDUNG VON MIRIAM ARNDT-GABRIEL

FÜR HUNDETRAINER*INNEN

Der Alltag von Familien mit Hund und Kind ist oft bunt, spannend, turbulent und ja, auch herausfordernd. Dazu kommt, dass Hundeschulen, Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen, bei denen Raum, Verständnis und ein positiver, respektvoller Umgang mit Kind und Hund zum Standard gehören, immer noch eher schwer zu finden sind.

EIN ERFAHRUNGSBERICHT VON KATHRIN GUTER-WYCISK 

Kathrin Guter-Wycisk, bedürfnisorientierte Hundetrainerin im Unterallgäu und Inhaberin der Hundeschule Ach du lieber Hund, hat die Weiterbildung für Hundetrainer:innen “Familien mit Hund und Kind bedürfnisorientiert begleiten” erfolgreich abgeschlossen. (www.achdulieberhund.de)

Als ich meine Hundeschule für Familien mit Hund gegründet habe, wollte ich genau diese Lücke schließen und damit Ressourcen für Familien mit Kind und Hund bieten, die über das Thema Sicherheit hinausgehen. Klar, Sicherheit ist wichtig und die Grundlage eines harmonischen Zusammenlebens. Und gleichzeitig ist es wichtig, auch alle anderen Aspekte zu fördern, um langfristig Leichtigkeit und Freude im Alltag nicht zu verlieren. So bin ich dann auch auf Miriams Buch “Hunde und Kinder – das Miteinander achtsam und bedürfnisorientiert begleiten” gestoßen. Was soll ich sagen: Ich war begeistert, so begeistert, dass ich Miriam geschrieben habe. Denn ich wollte unbedingt mehr lernen und hatte Glück, da die Idee zur Weiterbildung wohl schon in ihrem Kopf herumspukte. Kurz vor beginn der Weiterbildung, erreichte mich noch eine kleine Überraschung über die ich mich riesig gefreut habe: ein kleines, liebevoll gepacktes Päckchen mit Material zu einigen Modulen und einer Karte mit persönlichen Worten von Miriam.

ÜBER MIRIAM ARNDT-GABRIEL

Miriam Arndt-Gabriel ist Philosophin, Hundepsychologin, Fachbuchautorin und seit Jahren als Expertin rund um Hund und Kind bekannt. Mit ihrem tiefen Verständnis von Bedürfnisorientierung, Hundeverhalten und der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) gelingt es ihr Brücken zu bauen und dabei individuelle Lebensrealitäten zu berücksichtigen. Ihr Ansatz ist geprägt von Respekt, Empathie und Klarheit – sowohl im Umgang mit Menschen als auch mit Hunden.

Miriam Arndt-Gabriel

DIE WEITERBILDUNG

Die Weiterbildung bestand aus sieben Modulen, die mit vertiefenden Hausaufgaben und zwei Hot Seat Coachings ergänzt wurden. Die Hot Seat Coachings dienten zum Vertiefen und Üben der bereits erarbeiteten Inhalte, darüber hinaus hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, gezielt Fragen oder Fälle aus der Praxis einzureichen, welche dann gemeinsam mit Hilfe von Miriam bearbeitet wurden. Die einzelnen Module orientierten sich am Aufbau ihres Buches: Es wurde von Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit über das erste Jahr und die Kleinkindzeit alles abgedeckt, was die ersten Jahre mit Kind und Hund oft aufregend macht. Besonders schön fand ich, dass wir immer wieder ganz unterschiedliche Lebensrealitäten und Herausforderungen betrachtet und intensiv bearbeitet haben. Auch schwierigere Themen wie die Postpartale Depression, Erschöpfung, Sicherheit, Konflikte oder Babys mit besonderen Anforderungen wurden besprochen und deren Bedeutung für alle Mitglieder der Familie (dazu zähle ich natürlich auch den Hund) eingeordnet. Da unsere Gruppe aus sehr offenen, empathischen und engagierten Trainerinnen bestand und Miriam es außergewöhnlich gut versteht eine wohlwollende und wertschätzende Atmosphäre zu halten, wurden immer wieder auch persönliche Erfahrungsberichte der Teilnehmerinnen geteilt, was ich als sehr wertvoll empfunden habe und was den Austausch untereinander sehr bereichert hat.

Ein weiteres zentrales Thema in der Weiterbildung war die Gewaltfreie Kommunikation und die damit verbundenen Techniken, die darauf abzielen, auch die eigenen Bedürfnisse klarer zu erkennen und zu kommunizieren. Denn Bedürfnisorientierung ist mehr als ein pädagogisches Schlagwort. Sie steht für den respektvollen Umgang mit den Gefühlen, Rechten und Wünschen aller Beteiligten. So wurde immer wieder deutlich, dass Familienleben mit Hund (und auch ohne) nicht immer reibungslos verläuft. Konflikte, Unsicherheiten und Herausforderungen gehören dazu. Das Ziel ist es, Wege zu finden, wie diese Herausforderungen in Übereinstimmung mit den eigenen Werten und auf Augenhöhe gelöst werden können.

Wer jetzt denkt, die Hunde und deren Bedürfnisse kamen in der Weiterbildung zu kurz, liegt allerdings falsch. Denn auch genau das stand bei all den unterschiedlichen Herausforderungen, vor denen Familien stehen, immer mit im Fokus. Wie können wir zum Beispiel passende Umgebungen und Rückzugsorte gestalten, die dem Hund helfen können, sich in turbulenten Familiensituationen wohl und sicher zu fühlen? Welche Übungen machen wann und wie Sinn? Die eine Lösung, die für alle passt, gibt es in einem so komplexen System wie Familien nicht. Auch das wurde mir während der Weiterbildung immer klarer: Familien mit Hund und Kind bedürfnisorientiert zu begleiten ist eine vielschichtige und herausfordernde Aufgabe, die gleichzeitig sehr viel Erfüllung, Leichtigkeit und Freude im Gepäck haben kann.

Besonders aufregend und berührend war auch nochmal unser gemeinsamer Abschluss mit der Übung „warme Dusche“ – ein Moment, der nicht nur für Wertschätzung und Verbundenheit gesorgt hat, sondern mich noch länger begleitet hat. Darüber hinaus haben wir neben dem Zertifikat eine beeindruckend umfangreiche Zusammenfassung erhalten, die auf rund 150 Seiten das gesamte Wissen und die Arbeiten aller Teilnehmerinnen sammelt – ein echter Schatz für alle, die später noch mal nachlesen wollen. Und für alle Nerds gab es während der gesamten Weiterbildung immer wieder Quellen, Materialvorschläge und Denkanstöße, die zum Nachlesen und Weiterdenken einluden.

Alles in allem habe ich die Weiterbildung als sehr rund, offen und durchdacht empfunden. Mir hat sie sehr viel Sicherheit gebracht und ich freue mich sowohl darauf, mein Wissen an Familien mit Hund und Kind weiterzugeben, als auch darauf, dass unser gemeinsamer Weg nicht zu Ende ist. Um unser Wissen weiter zu vertiefen und um die Zertifizierung, die nach Abschluss 3 Jahre gültig ist, zu erhalten, gibt es 4 mal pro Jahr die Möglichkeit zur Teilnahme an einem 2-stündigen Nachtreffen mit Miriam.

Ganz speziell haben wir während der Weiterbildung von Miriam gelernt:

  •     Individuelle Familiengespräche zu führen: Bedürfnisse herausarbeiten und gemeinsam Lösungen finden.
  •     Trainingskonzepte für Familien zu erstellen: Alltagsnahes Training, das den Hund und das Kind einbezieht.
  •     Prävention und Selbstwirksamkeit zu etablieren: Sicherheit im Umgang mit Hund und Kind stärken.
  •     Tools für stressige Situationen: Was tun, wenn es zu Konflikten kommt?

Die Weiterbildung „Familien mit Kind(ern) und Hund(en) bedürfnisorientiert begleiten“ bietet ganz besondere Einblicke und Erkenntnisse, die ich wirklich jeder Trainer:in empfehlen würde – insbesondere denen, die mit Kindern und Hunden arbeiten. Wenn du also Lust hast, dich auf eine intensive Reise zu begeben, wenn du eigene Haltungen reflektieren, neue Kompetenzen entwickeln und deinen Blick auf vielfältige Herausforderungen schärfen möchtest, dann bist du bei Miriam Arndt-Gabriel und ihrer Weiterbildung wirklich goldrichtig.

Weitere Informationen, Termine und Inhalte:

www.diehundephilosophin.de/hundkindweiterbildung

25.09.2025/von Kathrin Wycisk
Schlagworte: Baby, Bedürfnisorientierte Pädagogik, Bedürfnisorientierung, Erfahrungsbericht, Fälle, Familie, Familienhund, Fortbildung, Fragen, Gefühle, Gewaltfrei, Gewaltfreie Kommunikation, häufige Probleme, Herausforderungen, Hund, Hundeberufler:innen, Hundephilosophin, Hunderziehung, Hundeschule, Hundetrainer:innen, Kathrin Guter-Wycisk, Kind, Kleinkind, Konflikte, Krabbelalter, Miriam Arndt-Gabriel, Rezension, Schwangerschaft, Spezialisierung, Stillzeit, Streit, Verhaltensberater:innen, Weiterbildung, Wochenbett
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Kathrin-Guter-Wycisk-scaled.jpg 1707 2560 Kathrin Wycisk https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Kathrin Wycisk2025-09-25 13:29:382025-09-26 10:59:42Familien mit Hund und Kind bedürfnisorientiert begleiten
Das könnte Dich auch interessieren
Wie finde ich eine:n passende:n Groomer:in?
Die vielseitigen Möglichkeiten und Einsatzzwecke des Targettrainings
Schmerzen beim Hund
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann
Über Reize, Emotionen und Bedürfnisse
Dominanz bei Hunden – keine gute Erklärung für Problemverhalten

Kathrin Wycisk

Kathrin Guter-Wycisk ist Trainerin, Autorin und Coach für Mensch, Hund und Pferd. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Tieren auf einem Hof im...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Die Autor:innen des Easy Dogs Autorenteams bemühen sich sehr unvoreingenommen zu sein und beurteilen Bücher und Produkte auf Basis unserer Grundsätze. Empfehlungen werden nur ausgesprochen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Bücher und Produkte wurden von uns selbst angefragt. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt. Der Verlag, der/die Autor:in oder Hersteller:in hat uns das Produkt kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Wenn du auf einen Affiliatelink klickst und das Produkt anschließend kaufst, unterstützt du damit direkt unseren Blog, denn wir erhalten eine kleine Provision. Als amazon-Partner verdienen wir bei Links zu amazon ich an qualifizierten Verkäufen.

Neueste Beiträge

  • Familien mit Hund und Kind bedürfnisorientiert begleiten25.09.2025
  • Fitness für Seniorhunde12.08.2025
  • Die Hundetreppe von Fellbengel im Test09.08.2025

Produkte

  • Jack Potter 5er-Set (Art) 24,95 € Ursprünglicher Preis war: 24,95 €19,90 €Aktueller Preis ist: 19,90 €.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Hundehalstuch Feincord 24,00 € – 26,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Befüllbarer Dummy 15,99 € – 16,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Kathrin WyciskKathrin Wycisk (3)
Familien mit Hund und Kind bedürfnisorientiert begleiten
avatar for Tina MemisTina Memis (4)
Fitness für Seniorhunde
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (8)
Die Hundetreppe von Fellbengel im Test

Über Easy Dogs

Über uns

Standort gründen

Nächste Veranstaltung

GRENZEN DES MEDICAL TRAINING: Kann man wirklich alles trainieren?

29.09.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr44,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

Easy Dogs Hundeschulen und Standorte

  • Brandenburg/Berlin-Süd: tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Kastrationsberatung, Medical Training, Problemhunde, Trainerausbildung
  • Fürth: Hundeschule, Problemhunde, Hundeführerschein, Welpenschule, Social Walks, Trainerausbildung, Angsthund
  • Nürnberg: Hundeschulen und mobile Hundefriseurin, mobile Katzenfriseurin, Groomer 
    Nürnberg-Nord
    (Hundesalon, Hundeschule, Hundeerziehung, Medical Training)
    Nürnberg-Süd (Welpenschule, Dummyarbeit, Problemhunde, Hundeerziehung, Hundeführerschein)
  • Schweinfurt/Würzburg: (Münnerstadt, Bad Neustadt an der Saale, Bad Kissingen, Hofheim in Unterfranken, Bad Königshofen, Haßfurt, Zell am Main, Schweinfurt, Niederwerrn, Marktheidenfeld, Karlstadt, Würzburg, Kitzingen): Hundeschule, Hundeerziehung, Welpenkurs, Ernährungsberatung BARF, Wesenstest, Verhaltensberatung, Beschäftigung, Mantrailing, Grunderziehung, eingezäuntes Trainingsgelände in Kolitzheim
  • Tegernsee/München: Trainerausbildung, Trainerweiterbildung, Problemhunde, Verhaltensberatung, Coaching, Hundebegegnungen, Leinenaggression, Intensivcoaching
  • Traunsee in Oberösterreich
    Traunsee (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee, Pettenbach, Leonstein, Kirchdorf an der Krems): tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Hundeschule, Hundeerziehung, problematisches Jagdverhalten, Antijagdtraining, Medical Training, Problemhund, Verhaltensberatung, Verhaltensproblem
    Tierarztpraxis Leonstein Tierärztin Bettina Bombosch (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Pettenbach, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee) – spezialisiert auf Hund und Katze, Kastration, Schilddrüsendiagnostik, klinische Untersuchungen, Vorsorge, Gesundenuntersuchung, Impfung, Blutuntersuchung, Parasitenprophylaxe, Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Diagnostik, Medikation
Copyright: 2025 · Easy Dogs · easy-dogs.net · Gewaltfreie Hundeschule & bedürfnisorientierte Hundeerziehung in Berlin, Brandenburg, Gmunden, Erlangen, Fürth, Linz, Leonstein, München, München, Nürnberg-Süd, Tegernsee, Traunsee, Würzburg
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Fitness für Seniorhunde
Nach oben scrollen