• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Was wir von Ziegen und anderen Tieren lernen können

Andere Tiere (als Hund)

(CLICKER-) TRAINING MIT ZIEGEN IN EMSDETTEN

Für viele Hunde- und Pferdetrainer ist es längst kein Geheimnis mehr, dass die Prinzipien des Clickertrainings bei jedem Tier gleich funktionieren. Im Training sind immer die Besonderheiten der entsprechenden Tierart zu berücksichtigen, aber die Anwendung der Lerngesetze ist im Großen und Ganzen immer gleich. Das klingt ganz einfach und logisch, für Sie? Herzlichen Glückwunsch, dann sind Sie einer der Tierhalter oder Trainer, die diese Erkenntnis bereits erlangt und vielleicht sogar verinnerlicht haben.

In meiner täglichen Arbeit mit Tieren fiel mir in der Vergangenheit immer wieder auf, dass dieser Transfer von einer Tierart auf die andere nicht für jeden so einfach ist. Ich möchte es an einem Beispiel verdeutlichen: In den sogenannten „Chickencamps“ oder auch Hühnermodulen leuchtet es allen Trainern ein, dass man im Training mit einem Huhn durch Schieben, Schimpfen und körperlichem Bedrohen nicht viel erreicht, dennoch werden manchmal diese Methoden am Hund weiter angewandt.

Zum Beispiel ein Trainer, der seinen Hund clickert und im Training den Fokus auf positive Verstärkung legt, trainiert aber sein Pferd beim Reiten mit Sporen und Gerte, denn bei einem Pferd wird der Einsatz von Futterbelohnung als zu gefährlich abgelehnt und die Anwendung von Druck und Strafe aufgrund der Größe des Tieres als notwendig erachtet.

Warum passiert so etwas?

Als erstes möchte ich klarstellen, dass ich nicht glaube, dass Tierhalter oder Trainer aus böser Absicht so handeln, sondern hier einfach Wissen und entsprechende Trainingsfähigkeiten fehlen. Jeder von uns hat sogenannte „blinde Flecken“, also Bereiche in denen es uns schwerfällt unser Wissen auf andere Bereiche zu übertragen und/oder unser Handeln zu reflektieren.

Bilder: Wibke Hagemann



Ich habe beim Training verschiedener Tierarten, insbesondere dem Training der Hühner in den Hühnermodulen der Tierakademie Scheuerhof, sehr viel gelernt. Und ich habe mir die Frage gestellt, was mir geholfen hat, meinen Blickwinkel zu erweitern und den Transfer meiner Erkenntnisse und Erfahrungen von einer Tierart auf die andere zu übertragen. Bei mir waren es die vielfältigen Aha-Erlebnisse, die ich mit den Tieren erleben durfte! Beispielsweise, dass der ungenaue Umgang mit Belohnung die gleichen Trainingsprobleme beim Huhn, beim Hund, beim Pferd usw. verursacht und ich an meinen Fähigkeiten arbeiten muss, dieses Werkzeug präzise einzusetzen.

Inzwischen habe ich in meiner Tätigkeit als Zootiertrainerin mit vielerlei Tierarten zu tun und ich kam auf die Idee anderen Trainern und Interessierten die Gelegenheit zu geben im Training mit einer anderen Tierart einen Blick über den Tellerrand zu wagen.

So kam ich zu den Ziegen – naja, ehrlicherweise kamen die Ziegen zu mir. In einem Tierpark in Luxemburg erwiesen sich die schlauen Ziegen nämlich als fantastische Trainingspartner für die Tierpfleger, um das Trainingshandwerk zu erlernen und dabei klares Feedback von den Tieren zu erhalten. Ziegen sind Fluchttiere und reagieren sehr stark auf Bewegungen in ihrer Umgebung. Sie lernen schnell, beobachten ihr Gegenüber genau und haben eine überschaubare Körpergröße. Manche sagen Ziegen nach, sie seien stur und eigensinnig. Aber gerade das macht sie für mich zu einer besonderen Herausforderung, auch wenn ich finde, dass man den Tieren mit einer solchen Beschreibung völlig Unrecht tut. Nach diversen Trainingseinheiten mit vielen verschiedenen Ziegen war klar: Ziegen sind tolle Lehrer!

Wenn mich eine Idee einmal so richtig am Schlafittchen gepackt hat, dann lässt sie mich nicht mehr los, a. Also zogen in diesem Jahr vier Thüringer Waldziegen bei mir ein und stehen in meinen Seminaren den Teilnehmern als Trainingspartner zur Verfügung. In den ersten Seminaren zeigten die vier Damen namens Hilde, Mimi, Gerda und Zwiebel bereits, dass meine Idee funktioniert. Besonders wichtig ist mir dabei, bereits während des Seminars immer wieder über den Transfer der Erkenntnisse auf andere Tierarten einzugehen und den Fokus stark auf die Fähigkeiten des Trainers zu legen. Je weiter unser Blickwinkel als Trainer wird und je mehr wir unser Trainingshandwerk verbessern, desto mehr können wir zum Wohle der Tiere das Training über positive Verstärkung verbreiten.

TERMINE UND WORKSHOPS:

Hier geht es zu den Tagesworkshops und Wochenendseminaren 
von Wibke Hagemann…

22.11.2018/von Wibke Hagemann
Schlagworte: Clickertraining, Emdstetten, positive Verstärkung, Ziegen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/12/57ee35110c.jpg 435 580 Wibke Hagemann https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Wibke Hagemann2018-11-22 02:46:212019-10-16 10:37:04Was wir von Ziegen und anderen Tieren lernen können
Das könnte Dich auch interessieren
Die vielseitigen Möglichkeiten und Einsatzzwecke des Targettrainings
Der Onlinekurs “Hibbelhunde” von Wibke Hagemann im Test
Handbuch für Hundetrainer, Standardwerk zur Prüfungsvorbereitung von Celina del Amo und Viviane Theby
Markertraining für Hunde, auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund, Buch von Ulrike Seumel
Dein Leitfaden für ein vertrauensvolles Zusammenleben mit deinem Tierschutz-Hund, Digitalbook von Susanne Bretschneider
Tarnkappenverstärkung

Wibke Hagemann

Wibke Hagemann lebt in Emsdetten (NRW, Deutschland) und betreibt dort seit 8 Jahren ihre Hundeschule Canipedia. Seit 2015 ist sie als Trainerin...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Alltagstraining Trainings-Tagebuch 7,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Schleckerchen + Jack Potter Set (Black) Krawallschachtel 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

VON NULL AUF HUNDERT: Gelassen Rausgehen mit impulsiven Hunden

02.02.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Freehand-Clicker Yepp´n York im Test Alltagstraining und Tricks füllen das Beziehungskonto. (Bild: Pixabay) Wie Alltagstraining das Beziehungskonto füllt
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden