• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • HUNDESCHULEN
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Clickertraining mit Hühnern – Warum sind Hühner gute Lehrer und was hat das mit Hundetraining zu tun?

Andere Tiere (als Hund), Erziehung & Training, Lernen und Trainingsprinzipien
Ein entscheidendes Kriterium für gutes Training ist eine klare Kommunikation zwischen Trainer und Tier. Das Tier kann nur ein von uns gewolltes Verhalten zeigen, wenn es uns versteht. Dies erfordert vom Trainer ein handwerkliches Geschick, das man nicht aus Büchern lernen kann. Praktische Übungen sind hierzu erforderlich! Hühner sind für diese praktische Übungen ideale Trainingsmodelle:  Sie sind schnell, ausdauernd und führen uns jeden kleinen Fehler in aller Deutlichkeit vor Augen.

HÜHNER SIND IDEALE TRAININGSMODELLE

Nur die wenigsten von uns brauchen ein trainiertes Huhn. Dennoch ist die in das Training mit den Hühnern investierte Zeit sinnvoll, um die eigenen Trainingsfähigkeiten zu verfeinern und im Hundetraining effektiver arbeiten zu können.

“Man bekommt das Verhalten, das man clickt und nicht das Verhalten,
das man sich wünscht.” (Bob Bailey)

Während der Trainingstage wohnen die Hühner in einzelnen Käfigen und stehen auf Gummimatten. In ihrer Freizeit leben die Hühner in einem großen Stall oder dürfen sogar frei über den Bauernhof von Viviane Theby laufen. Im Kochtopf landen die schlauen Hühner natürlich nicht.

TIMING VERBESSERN

Ein wesentlicher Aspekt im Tiertraining ist das Bestätigen von gewolltem Verhalten im richtigen Moment . Das Timing muss stimmen, damit das Tier im richtigen Moment eine positive Rückmeldung bekommt und dieses Verhalten öfters zeigt.  Die Herausforderung dabei ist, genau den richtigen Moment zu finden. Dazu ist erforderlich, dass man das Tier genau beobachtet und schnelle Entscheidungen trifft. Da Hühner sich sehr schnell bewegen, ist es umso schwerer genau zum richtigen Zeitpunkt zu clicken. Clickt man zu früh oder zu spät, hat man vielleicht das falsche Verhalten bestätigt. Möchte man einem Huhn z.B. beibringen sich im Kreis zu drehen, clickt aber erst, wenn es in der Bewegung wieder langsamer wird oder sogar steht, hat man innerhalb kürzester Zeit ein stehendes Huhn. Das Tier zeigt genau das Verhalten, das sich gelohnt hat. Es wurde dafür bestätigt worden langsamer zu werden, also bleibt es beim nächsten Click gleich ganz stehen.

Um diese Herausforderung zu meistern, bedarf es viel Übung. Mit der Übung kommt aber dann auch die Meisterschaft des richtigen Timings beim Bestärken von Verhalten. Hat man seine Reaktionsfähigkeit beim Training mit Hühnern geschult, kommt einem die Arbeit mit Hunden vor wie Zeitlupe.

KEINE STARKE BINDUNG

Ein weiterer Vorteil beim Training mit einem Huhn ist: Der Trainer hat  keine Beziehung zu dem Huhn, wie beispielsweise zum „besten Freund des Menschen“. Deshalb kann der Trainer sich voll und ganz auf das Verhalten konzentrieren, ohne eigene Gefühle und Erwartungen in das Tier zu projizieren. „Jetzt will er mich ärgern“ oder ähnliche Sätze, hört man eher von Hundebesitzern als von Hühnerhaltern. Im Training über die operante Konditionierung geht es um Verhaltenänderung  und nicht um Gefühle. An einem Beispiel möchte ich deutlich machen, was damit gemeint ist.

Eine Aufgabe im Hühnermodul ist es, ein zuvor auftrainiertes Verhalten umzutrainieren. Das Huhn soll nun nicht mehr auf den trainierten grünen Target picken, sondern auf einen roten. Bekommt das Huhn dann den grünen Target vorgelegt und wird dafür nicht mehr bestätigt, pickt es mit aller Kraft auf den Target und durchlöchert ihn vielleicht sogar.  Häufig ist dann die erste Reaktion des Trainers „mein Huhn ist frustriert“. Konzentriert man sich als Trainer jedoch nur auf das Verhalten, zeigt das Huhn genau das Verhalten, das zuvor bestätigt wurde. Welche Möglichkeit habe ich als Trainer dieses Verhalten zu ändern? Ich könnte beispielsweise anfangen zu clicken, kurz bevor das Huhn am Target ist. Da sich sehr kräftiges picken für das Huhn nun nicht mehr lohnt, wird es schnell damit aufhören (und ist vielleicht auch nicht mehr frustriert).

Ein weiterer positiver Aspekt, um die Trainerfähigkeiten zu schulen ist, dass Hühner im Vergleich zu Hunden, auch keine starke Bindung zum Menschen haben. Sie wollen uns nicht gefallen und ein Huhn mit „will to please“ ist bisher noch nicht gezüchtet worden. Hühner nehmen keine Rücksicht auf die Gefühle der Trainer und drücken im Training schon gar keine (Hühner)Augen zu.

Ausdauernde TrainingspartnerIn der Natur fressen und picken Hühner den ganzen Tag. Das macht sie zu ausdauernden Trainingspartnern. Während der Seminare arbeiten die Hühner die lange Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr konzentriert mit. Dies ist ein weiterer positiver Aspekt  für Seminarsituationen. Erholungspausen bekommen die Hühner natürlich genauso wie die Trainer auch.

PRAKTISCHES TRAINING IN DEN 5 HÜHNERMODULEN

Jeder, der mehr Interesse an dem Training mit Hühnern bekommen hat, kann seine Trainingsfähigkeiten in einem Hühnermodul von Viviane Theby verbessern. Dies gilt sowohl für interessierte Hundehalter als auch für Tiertrainer jeglicher Art.

In 5 Modulen stehen Themen wie Timing, Belohnungsrate, das Schreiben von Trainingsplänen, der Aufbau von zuverlässiges Verhalten unter Signalkontrolle, Verhaltensketten trainieren etc. auf dem Programm.

Ein Modul besteht aus 5 Trainingstagen. Jedem Teilnehmer werden zwei Hühner zugeteilt, denen sie unterschiedliche Aufgaben beibringen dürfen. Den Hühner wurde zuvor beigebracht, vom Menschen angefasst zu werden, auf einem Tisch zu stehen und ein Target zu picken. Die Aufgaben sind vielfältig und die Anforderungen steigern sich. Mit jedem Huhn kann man sich ein bronze-, silber- und goldfarbenes Ei verdienen, wenn man seinem Huhn die entsprechenden Aufgaben beibringt.

Die Aufgaben für ein Huhn des 1 Moduls:
Bronzefarbenes Ei: Um ein bronzenes Ei im ersten Modul zu bekommen, bringt man seinem Huhn bei,  4 Formen zu unterscheiden.

Silberfarbenes Ei: Für ein silbernes Ei soll das Huhn 20 Sekunden warten, wenn die richtige Form nicht vorliegt. Es soll nichts anderes währenddessen machen, sondern so lange still warten, bis die richtige Form wieder da ist. Um dies noch schwieriger zu gestalten, wird versucht, das Huhn mit allen möglichen Mitteln dazu zu bringen, ein anderes Target zu picken.

Goldfarbenes Ei: In der letzten Aufgabe des ersten Moduls soll das Huhn innerhalb von einem Trainingsdurchgang auf einen neuen Target trainiert werden. Hat man dies seinem Huhn beigebracht, hat man sich ein goldenes Ei verdient.

LERNEN FÜR DAS HUNDETRAINING

Mit positiver Verstärkung kann man ein Verhalten schneller, zuverlässiger und nachhaltiger ohne die Nebenwirkungen von Strafe trainieren. Eine sogenannte Win-win-Situation für das Tier und den Trainer entsteht. Meiner Meinung nach bringt es Vorteile für das Training und alle Beteiligte, wenn jedem Trainer klar wäre, dass er sein Verhalten ändern muss, um das Verhalten des Tieres zu ändern und die Fehler bei sich sucht und nicht beim Tier. Es kommt nicht auf Dominanz im Training und Alltag an, sondern einfach auf das Bestätigen vom richtigen Verhalten im richtigen Moment.

Bob Bailey beschreibt das mit dem Satz: “Wir arbeiten hier an Verhalten, nicht an Beziehungen. Dass mir keiner eine Alfa-Rolle mit einem Huhn macht!”

Die Hühner vom Scheuerhof

09.11.2018/von Corinna Lenz
Schlagworte: Belohnung, Clickertraining, Hühner, Hühnermodule, Target, Timing
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/Hühner.jpg 316 580 Corinna Lenz https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Corinna Lenz2018-11-09 20:26:322020-06-20 11:56:11Clickertraining mit Hühnern – Warum sind Hühner gute Lehrer und was hat das mit Hundetraining zu tun?
Das könnte Dich auch interessieren
Hundekeksrezept: Bambi’s Leberbrot
Training von Wellensittichen
Jack Potter-Füllung: Luna’s Bananen-Fisch-Traum
Futtertubenrezept: Alma’s schnelle Kalorienbombe
Wissenswertes zum Jagdverhalten unserer Hunde
Motivation, Bedürfnisse und Verstärker beim Hund: Top20-Belohnungsliste von Dr. Ute Blaschke-Berthold

Diesen Artikel verfasste:

Corinna Lenz

Corinna Lenz wohnt mit ihrem Partner, zwei Kindern und ihren Hunden Snoopy, Peanut und N´Joy in der Nähe Bonns und gibt Trick-, Beschäftigungs...

Mehr erfahren ...
Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Faktencheck: Der Hund macht das nur für Leckerli11.03.2021
  • Emotionen bei Hunden sehen lernen. Eine Blickschule. Buch von Katja Krauß und Gabi Maue11.03.2021
  • …und wenn es doch Liebe ist?10.03.2021

Produkte

  • Postkarten Set
  • Schleckerchen + Jack Potter Set (Black) Wutbommel 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Ölmischungen 4er-Set 28,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Carolin HessCarolin Hess (6)
Faktencheck: Der Hund macht das nur für Leckerli
avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (4)
Emotionen bei Hunden sehen lernen. Eine Blickschule. Buch von Katja Krauß und Gabi Maue
avatar for Christine KompatscherChristine Kompatscher (4)
…und wenn es doch Liebe ist?

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Newsletter Opt In

Nächste Veranstaltung

Anti-Jagd-Training, Wochenendseminar mit Sophia Betz

17.04.2021 bis 18.04.2021285,00 € - Easy Dogs Bamberg

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Zum Shop

Händler-Zugang

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2021 · Easy Dogs
  • AGB für Seminare
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Wie finde ich als Hundehalter oder Hundetrainer den idealen Trainer, Coach oder... Das Crossoverpferd: wie der Umstieg von klassischem Pferdetraining hin zum Training...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden