Medizinische Verhaltenstherapie
URSACHENFINDUNG, TRAINING UND BEGLEITENDE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE
Bei welchen Verhaltensproblemen oder -störungen ist die Verhaltenstherapie nötig?
Wenn Ihr Hund Verhaltensabweichungen zeigt, die ihn an der Ausführung von normalem Verhalten behindern und chronischen Stress bzw. Leiden verursachen, dann sollte man über eine Vorstellung bei einem Verhaltensmediziner:in ernsthaft nachdenken.
Beispiele hierfür sind unter anderem das Jagen der eigenen Rute, von Lichtreflexen und Schatten oder unsichtbaren Insekten, das exzessive Beschlecken und Beknabbern von Körperteilen bis hin zur Selbstverletzung, generalisierte Angststörungen, Phobien, Stereotypien sowie Zwangsverhalten. Hier sind Medikamente, meist für eine bestimmte Zeit, nötig, damit Training überhaupt greifen kann und sich somit die Lebenssituation für Ihren Hund und in Folge natürlich auch für Sie verbessert.
Bei all diesen Verhaltensproblemen ist es wichtig, zuerst körperliche Ursachen durch verschiedene diagnostische Maßnahmen auszuschließen. Hierbei unterstütze ich Sie gerne in Zusammenarbeit mit Ihrer Haustierärztin oder Ihrem Haustierarzt sowie mit spezialisierten Kolleg:innen.
Nach einem ausführlichen Anamnese-Gespräch erstellen wir gemeinsam ein individuelles Gesamtkonzept für die Verhaltenstherapie.
DIESES BEINHALTET UNTER ANDEREM:
TERMINE
nach Vereinbarung
PREISE
Zubuchbare Trainings-Therapie-Pakete:
- Small: 649,00 €
3 x 1,5 Std. Verhaltenstherapie - Medium: 1.259,00 €
6 x 1,5 Std. Verhaltenstherapie - Large: 2.499,00 €
12 x 1,5 Std. Verhaltenstherapie - XL: 4.149,00 €
20 x 1,5 Std. Verhaltenstherapie
Bei allen Trainings-Therapie-Paketen sind folgende Leistungen inklusive:
Beratung per Telefon, E-Mail oder Messenger für sechs Wochen nach dem letzten gemeinsamen Termin. Sind während der Trainings-Therapie erneut medizinische Untersuchungen nötig, fallen extra Kosten an.