Schlagwortarchiv für: Kooperation

Der “Will to please” beim Hund – Was hat es damit auf sich?
Training & VerhaltenHunde, denen gemäß ihrer Rassebeschreibung ein ausgeprägter “Will to please” zugeschrieben wird, gelten als leicht zu erziehen, gelehrig, anhänglich und arbeitsfreudig. Ihnen wird nachgesagt, dass sie ihren Menschen sehr nahe stehen…

Wie unangenehme Alltagssituationen die Beziehung belasten können und was wir dagegen tun können
Training & VerhaltenWir Menschen finden vieles, was unsere Hunde mitmachen (sollen), selbstverständlich: Zecken entfernen, Pfoten säubern, Krallenschneiden, Fellpflege oder einfaches Anziehen des Geschirrs oder eines Mantels. Klar ist: an vielen Dingen führt…

Medical Training für Hunde – Was ist das eigentlich und warum ist das Training sinnvoll?
Gesundheit & PflegeHunde können die unglaublichsten Dinge lernen! Ob sie Sprengstoff, Schädlinge oder Trüffel aufspüren, Schafe und Rinder hüten oder fehlerfrei durch den Agilityparcours flitzen sollen – gutes Training über positive Verstärkung bereitet…

Giftködergefahr beim Hundespaziergang: was tun im Ernstfall?
Gesundheit & Pflege
Ein emotionales Thema, das unter Hundehaltern leider immer wieder für Aufsehen sorgt, ist das Thema Giftköder. Gerade in letzter Zeit scheinen Giftköder immer zahlreicher und häufiger ausgelegt zu werden. Ob dies nun an einer besseren…
Schlagwortarchiv für: Kooperation

STRESSARMES FIXIEREN: Hunde trainieren, sich entspannt festhalten zu lassen
Doro JohnenONLINE-THEMENABEND
Für viele Hunde und ihre Besitzer:innen sorgen Tierarztbesuche sowie pflegerische Maßnahmen oder das Untersuchen und Kontrollieren bestimmter Körperregionen für Stress, Angst und Unwohlsein. Durch vorbereitendes Medical…

ENTSPANNTE KRALLENPFLEGE: Krallenschneiden und -feilen trainieren mit Kooperationsverhalten
Doro JohnenONLINE-THEMENABEND
Für viele Hunde und ihre Besitzer:innen ist die Krallenpflege ein rotes Tuch! Die meisten Hunde empfinden das Berühren ihrer Pfoten ohne entsprechendes Vortraining ohnehin schon als sehr unangenehm, und das Quetschen des…

ERSTE HILFE BEIM HUND: Notfälle erkennen und einschätzen – schnell und richtig handeln
Doro JohnenONLINE-THEMENABEND
Eine Situation, die fast jeder Hundehalter kennt: Der Hund ist krank oder hat sich verletzt. Was nun? Sofort zur Tierärzt:in, oder vielleicht doch erst mal ein wenig abwarten? Wie erkennst du einen kritischen Notfall? Und…

KOOPERATIONSVERHALTEN: Der Hund hat die Wahl. Und was, wenn er Nein sagt?!?
Doro JohnenONLINE-THEMENABEND
Das Training von Kooperationsverhalten gibt dem Hund ein Mitspracherecht bei der Durchführung von potentiell unangenehmen Maßnahmen, die für seine medizinische oder pflegerische Versorgung notwendig sind. Über die Unterbrechung…

STRESSARMES FIXIEREN: Hunde trainieren, sich entspannt festhalten zu lassen
Doro JohnenONLINE-THEMENABEND
Für viele Hunde und ihre Besitzer:innen sorgen Tierarztbesuche sowie pflegerische Maßnahmen oder das Untersuchen und Kontrollieren bestimmter Körperregionen für Stress, Angst und Unwohlsein. Durch vorbereitendes Medical…

ENTSPANNTE KRALLENPFLEGE: Krallenschneiden und -feilen trainieren mit Kooperationsverhalten
Doro JohnenONLINE-THEMENABEND
Für viele Hunde und ihre Besitzer:innen ist die Krallenpflege ein rotes Tuch! Die meisten Hunde empfinden das Berühren ihrer Pfoten ohne entsprechendes Vortraining ohnehin schon als sehr unangenehm, und das Quetschen des…