• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Der “Will to please” beim Hund – Was hat es damit auf sich?

Training & Verhalten

Hunde, denen gemäß ihrer Rassebeschreibung ein ausgeprägter “Will to please” zugeschrieben wird, gelten als leicht zu erziehen, gelehrig, anhänglich und arbeitsfreudig. Ihnen wird nachgesagt, dass sie ihren Menschen sehr nahe stehen und diesen auch “die Führung überlassen” sowie stets bemüht sind, den Wünschen ihrer Menschen Folge zu leisten. Soweit ich weiß, gibt es keine einheitliche Definition.

Ich glaube, dass manche Beschreibungen des “Will to please” falsche Erwartungen an die Hunde wecken können, deshalb möchte ich in diesem Artikel einige Informationen einordnen.

Der Sheltie gilt als ein leicht erziehbarer, unkomplizierter Familienhund. (Bilder: Pixabay)

In diversen Rassebeschreibungen werden zumeist Hüte- und Treibhunde mit dieser Eigenschaft in Verbindung gebracht, aber auch Retriever, (andere) Gebrauchshunde und Gesellschaftshunde finden sich unter den häufig genannten Hunderassen:

  • Border Collie
  • (Miniature) Australian Shepherd (Aussie)
  • Deutscher/Weißer/Belgischer Schäferhund
  • Australian Kelpie
  • Australian Cattle Dog
  • Shetland Sheepdog (Sheltie)
  • Golden Retriever
  • Labrador Retriever
  • Dobermann
  • Bichon Frisé
  • Havaneser, Bologneser, Malteser
  • und viele mehr

“Will to please“ bedeutet – frei übersetzt – “Wille zu Gefallen”.
Wörtlich genommen könnte man meinen, Hunde mit “Will to please“ sorgen aktiv dafür, alles, in unseren Augen, “richtig zu machen” und uns unsere Wünsche von den Lippen abzulesen. 

IST ES NICHT VIELMEHR DIE HOHE BEREITSCHAFT, VIELLEICHT SOGAR EINE INTRINSISCHE MOTIVATION (= AUS EIGENEM ANTRIEB HERAUS), MIT DEM MENSCHEN ZU KOOPERIEREN?

All diese Hunde haben etwas gemeinsam: Sie wurden ursprünglich dazu gezüchtet, eng (und in Abstimmung) mit dem Menschen zusammenzuarbeiten und teilweise viel Zeit mit dem Menschen zu verbringen. Hüte- und Treibhunde halten mit dem Schäfer die Herde zusammen, bringen sie auf andere Weideflächen oder selektieren sogar einzelne Tiere aus der Herde. Retriever bringen dem Jäger geschossene Enten, ohne sie alleine am Ufer zu verspeisen und Gesellschaftshunde sind, wie der Name schon sagt, hauptsächlich dazu gezüchtet dem Menschen Gesellschaft zu leisten. Letzteres zeigt ganz gut, dass es beim “Will to please” nicht um erhöhten Arbeitseifer geht, womit es auch häufig gleichgesetzt wird. Die (zumindest ursprünglichen) Arbeitshunde mit ausgeprägtem “Will to please“ kommen aber in der Regel aus Jobs, die ein hohes Maß an Kooperation mit dem Menschen erfordern.

Gegensätzlich dazu sind die selbstständig arbeitenden Hunderassen, wie bspw. Herdenschutzhunde, Dackel oder Terrier eher nicht für einen ausgeprägten “Will to please“ bekannt. Sie arbeiten auch für den Menschen, aber eben sehr viel selbstständiger, treffen mehr eigene Entscheidungen und neigen vielleicht eher mal zum Hinterfragen der Notwendigkeit gewisser Aufgaben. 

FREUDE AN DER ZUSAMMENARBEIT 

Ich denke, man kann also durchaus sagen, dass Hunde mit “Will to please“ Freude an der Zusammenarbeit mit dem Menschen haben und sie dadurch sehr gut motivierbar, auch für ihnen weniger nahe liegende Aufgaben sind. 

Bei komplexen und schwierigen Aufgaben wenden sich Hunde mit “Will to please“ unter Umständen häufiger an ihre Bezugsperson. Wo ein Terrier möglicherweise ausdauernd versucht alleine ans Ziel zu kommen, suchen Hunde mit ausgeprägtem “Will to please“ oft schneller den Blickkontakt zum Menschen oder versuchen durch Bellen darauf aufmerksam zu machen, dass sie Hilfe benötigen. 

Aber, auch wenn der Gedanke schmeichelt: Das heißt nicht, dass diese Hunde alles nur aus Liebe zu ihrem Menschen und für dessen Zuneigung tun. 

Viele Aufgaben (z. B. das Hüten bei Border Collies oder Apportieren bei Retrievern) sorgen einfach durch die Ausschüttung von Dopamin für einen hohen Selbstbelohnungseffekt und damit wiederum zu freudiger Erwartungshaltung, wenn es wieder “an die Arbeit” (oder auf den “Hundeplatz”) geht. Das muss erstmal nicht unbedingt etwas mit dem Menschen zu tun haben. Auch wenn sich positive Erlebnisse mit dem Menschen, Zuwendung und verbales Lob sicherlich zusätzlich belohnend auswirken. Trotzdem ist das alles immer für jeden Hund, in jeder Situation, individuell zu bewerten.

 

KANN MAN DANN AUF WEITERE BELOHNUNGEN VERZICHTEN?

“Der will mir ja gefallen – es ist Belohnung genug, mit mir etwas zusammen zu tun.”

Die Motivation des Hundes, mit dem Menschen zusammen zu arbeiten sollte jedoch kein Freifahrtschein sein und als Selbstverständlichkeit hingenommen werden. Denn auch das hängt am Ende mit den individuellen Lernerfahrungen jedes einzelnen Hundes zusammen. Vor allem für Aufgaben, die nicht dem Naturell des Hundes entsprechen oder mit starken Emotionen verbunden sind, ist es neben der geübten Trainingstechnik besonders wichtig, passende Verstärker auszumachen. Sonst kann es schnell passieren, dass andere Dinge viel spannender werden, als Herrchen/Frauchen.

Es lohnt sich aber fast immer zusätzlich über verbale Hilfen und Stimmungsübertragung zu arbeiten. Seinen Hund für schwierige Situationen zu “feiern” halte ich grundsätzlich für eine gute Idee (auch bei Terriern ;)). 

Ein zugeschriebener “Will to please” ersetzt keinesfalls Training und einen vorausschauenden, bedürfnisorientierten und achtsamen Umgang mit dem Hund.

SIND HUNDE MIT “WILL TO PLEASE“ BESONDERS LEICHT ZU ERZIEHEN?

“Besonders gelehrig, nah am Menschen und damit leicht zu erziehen.” So lautet eine häufige Schlussfolgerung. 

Halten wir mal die Lupe drauf: 

Wenn man “leicht zu erziehen” gleichsetzt mit “gut trainierbar”, dann ist das sicherlich richtig. Dadurch, dass diese Hunde viel Eigenmotivation mitbringen und begeistert Zeit mit ihrem Menschen verbringen, sind sie gut trainierbar. Aber: das heißt noch lange nicht, dass alles easy klappt! Bei der Formulierung “leicht zu erziehen” schwingt für mich mit, dass man als Halter:in wenig falsch machen kann und auch >schnell und einfach< zum Erfolg kommt. Und das muss definitiv nicht der Fall sein, nur weil der Hund begeistert mitmacht. Dazu gehört noch so viel mehr: Gerade unvorhergesehene Ereignisse im Alltag oder mangelndes Wissen über Hundeverhalten, Körpersprache, Lerntheorie und wie man sich diese zu Nutze machen kann, führen manchmal ungewollt zu ungünstigen Lernergebnissen – auf den “Will to please“ sollte man sich dabei besser nicht verlassen. Denn was man immer mitbedenken sollte: Wer schnell und einfach lernt, lernt auch schnell und einfach unerwünschtes Verhalten. Es kann die Sache also sogar erschweren.

Deshalb ist es wichtig, dass man sich als Halter:in Wissen aneignet und bei Problemen frühzeitig eine:n Hundetrainer:in oder -verhaltensberater:in zur Unterstützung aufsucht. 

VERANTWORTUNG DER BEZUGSPERSONEN

Eines solltest du dir aber mit einem solchen Hund bewusst machen:

Mit dem richtigen Training sind diese Hunde oft bereit Dinge auszuführen, die ggf. Grenzen überschreiten und gegen ihre Bedürfnisse gehen. Wir laufen also Gefahr, viel mehr als für den Alltag und unser aller Wohlbefinden notwendig wäre, zu trainieren und den Hund damit indirekt (wenn auch mittels positiver Verstärkung) zu manipulieren und regelrecht “zurechtzubiegen”. 

Es ist eine große Verantwortung, diesen Hunden genug Raum für echte Selbstwirksamkeit und Bedürfnisbefriedigung nach Hundeart einzuräumen. Hierfür ist es insbesondere wichtig, Eigeninteressen und auch Unabhängigkeit vom Menschen zu fördern und ihnen zu vermitteln, dass es nicht notwendig ist, immer “auf Empfang” sein zu müssen. Denn ständige Bereitschaft geht immer mit einer erhöhten Erregung einher, führt zu Schlafmangel und Dauerstress und kann zu teils massiven Verhaltensproblemen führen. Das ist nicht nur psychisch belastend für den Hund, sondern kann auch auf vielfältige Art und Weise krank machen. 

FAZIT:

Hunde mit “Will to please“ stehen Menschen nahe und arbeiten gerne mit ihnen zusammen – sind aber keine Selbstläufer. Für ein harmonisches, erfülltes Zusammenleben ist wie bei jedem anderen Hund ein großes Maß an Wissen über Hunde(-verhalten), Lerntheorien, Trainingstechniken, bedürfnisorientierten Umgang usw. erforderlich.

Am Ende sollte man meiner Meinung nach schauen, dass man unter dem Etikett “Will to please“ nicht zu viel voraussetzt oder verlangt. Im Grunde kann man es auch ersatzlos aus den vielen Rassebeschreibungen streichen. Es ist immer eine gute Idee, auf jeden Hund und jede Situation ganz individuell zu schauen und seinen Hund auch mal Hund sein zu lassen. 

16.02.2022/von Carolin Hess
Schlagworte: Arbeitsfreude, Familienhund, gelehrig, Hundeerziehung, Hundetraining, Hütehund, ideal, Kooperation, kooperativ, leichtführig, motiviert, Selbstbelohnung, Treibhund, Willtoplease, Zusammenarbeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/huetehund-erziehung-will-to-please.jpg 853 1280 Carolin Hess https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Carolin Hess2022-02-16 08:21:022022-02-18 07:45:41Der “Will to please” beim Hund – Was hat es damit auf sich?
Das könnte Dich auch interessieren
SOZIALISIERUNG: Fehlend oder mangelhaft? Wege in einen gelassenen Alltag
(KLEINE) TERRIER SIND HALT SO?! Vorurteile, Wahrheiten und was es für ein harmonisches Zusammenleben braucht
JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen
Alltagstraining und Tricks füllen das Beziehungskonto. (Bild: Pixabay) Wie Alltagstraining das Beziehungskonto füllt
HÜTEHUNDE GELASSEN FÜHREN: Worauf es im Alltag wirklich ankommt
GELIEBTE GRAUE SCHNAUZE: Über das Zusammenleben mit alten Hunden

Carolin Hess

Carolin Hess ist Hundetrainerin und -verhaltensberaterin (ATN). Sie lebt mit ihrem Partner und dem Hütehund-Mischling Pumba im südlichen Landkreis...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Ölmischung 8,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter im 3er-Set 13,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

KOOPERATIONSVERHALTEN: Der Hund hat die Wahl. Und was, wenn er Nein sagt?!?

31.05.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Versteck dich, wenn sich dein Hund draußen an dir orientieren soll! Form – Funktion – Fitness: Ganzheitliches Training für Sport und...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden