• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Schreck lass nach!: Der Einfluss von Stress und Angst auf Gehirn und Verhalten beim Hund, Buch von Heike Westedt

Bücher

DER EINFLUSS VON STRESS UND ANGST AUF GEHIRN UND VERHALTEN

Heike Westedt, Herausgeberin: Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane

Die Autorin Heike Westedt lebt und arbeitet als Diplom-Biologin, Hundetrainerin und Hundephysiotherapeutin in der Schweiz. Die Hundeschule „Dog Talk“ führt sie seit 2005.  „Schreck lass nach!“ ist ihr erstes Buch.

In ihrem Vorwort schreibt die Autorin, dass ihr Buch eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und alltäglichem Leben schlagen soll. Das ist ihr zweifelsohne gelungen. Das Buch liefert lebendige Biologie zum Mitmachen!

Dass Stress und Angst nicht nur für den Menschen belastend sein können, sondern Hunde ebenso drunter leiden, wodurch im Alltag problematisches und unerwünschtes Verhalten wahrscheinlicher wird, erhält glücklicherweise immer mehr Einzug in das Bewusstsein der Menschen. Den interessierten Hundehalter erwartet ein auf den ersten Blick vielleicht recht dünn erscheinendes Buch, welches jedoch viel Wissen und jede Menge Herz und Verständnis für den Hund und seinen Menschen in sich vereint.

Es ist gut strukturiert und den Schreibstil empfinde ich als sehr angenehm. Fotos, von der Autorin und ihrer Tochter selbst gezeichnete Bilder und grafische Darstellungen lockern den Text auf. „Schreck lass nach!“  ist definitiv kein Buch, welches für den schnellen Konsum gedacht ist.
Ohne ein gewisses Maß an Theorie ist die Umsetzung in die Praxis bei dieser Thematik und vor allem auch das Verständnis für den Hund in den problematischen Situationen schwer möglich. Die Autorin versteht es jedoch sehr gut, die Theorie praxisnah und lebendig zu vermitteln. Mir gefallen hierbei auch die Beispiele aus der Sicht der Menschen, die einem helfen, sich besser in den Hund hinein zu fühlen. Die Gehirne von Menschen und Hunden unterscheiden sich nicht so sehr. Es sind beides Säugetiergehirne. Grundlegendes läuft in beiden gleich ab. Für den Leser, der noch mehr in die Materie einsteigen möchte, gibt es in den Kapiteln Kästchen mit noch mehr Hintergrundwissen, die für das Verständnis des Inhaltes nicht zwingend sind. Sie vermitteln jedoch einmal mehr, wie Komplex die Thematik an sich ist und warum Verhalten nicht von jetzt auf gleich verändert werden kann.

Die Autorin möchte dem Leser Wissen vermitteln und Werkzeuge für das Training bereit stellen. Diese dienen dann als Grundlage für das eigene Training mit dem Hund. Das Praxiskapitel „Trainingsmethoden und Hilfsmittel“ lädt zum sofortigen Umsetzen ein, gibt viele Denkanstöße und zeigt, wie vielfältig sich die Werkzeuge kombinieren lassen und auch kombiniert werden sollten. Lösungsideen für den Notfall werden ebenso besprochen. Das Buch liefert keine fertigen Rezepte, denn jeder Fall benötigt seine individuelle Lösung. Aber es erläutert an Beispielen, wie das Training mit einem Hund in problematischen Situationen aussehen kann.

Besonders gefällt mir, mit wie viel Achtsamkeit und Verständnis für den Hund Heike Westedt die Trainingsschritte plant und erläutert – kleinschrittig und bedacht zum Erfolg ist ihre Devise. In der Arbeit mit Menschen, die ähnliche Probleme haben, wird dieses seit langer Zeit schon so praktiziert. Bei Hunden hält sich der Gedanke „da muss er durch“ oft noch hartnäckig.
Das Selbstbewusstsein des Hundes stärken, Sicherheit schaffen, Vertrauen aufbauen und wieder zu einem Team werden. Das ist sind die Punkte, die der Autorin am Herzen liegen. Im Training mit dem Hund geht es nicht nur um die Veränderung von Verhalten. Die Gefühle des Hundes sind untrennbar mit seinem Verhalten verbunden. Die Autorin schafft es in meinen Augen sehr gut, dieses dem Leser zu vermitteln. Mit diesem Rüstzeug ist es möglich, durch das Training Freude und Lebensqualität im Alltag wieder zu erlangen.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es – ich hätte mir mehr Sorgfalt beim Lektorat und ein ansprechenderes Layout gewünscht. Eine überarbeitete Auflage wird es geben, welches jedoch noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird.

MEIN FAZIT:

Trotz des Wehrmutstropfens ist die erste Auflage dieses Buches sehr empfehlenswert. Ich möchte „Schreck lass nach!“ jedem interessierten Hundehalter ans Herz legen und nicht nur denen, die ihr Leben mit ängstlichen Hunden teilen. Es ist spannend und enthält viel grundlegendes Wissen, welches auch bei Themen neben Angst und Stress für einige A-HA-Erlebnisse sorgen wird. Und ganz nebenbei lernt man noch einiges über sich selbst. Lesenswert – Easy Dogs Insidertipp!

INHALT:

  • Einleitung
  • Die Wahrnehmung
    • Wie nimmt der Hund seine Umwelt wahr?
    • Wie reagiert er auf Umweltreize?
    • Welchen Einfluss haben diese Erfahrungen auf Angst- und Stresssituationen?
  • Die Körpersprache des Hundes
    • Den Hund lesen lernen, um ihn zu verstehen und sein Verhalten besser einschätzen zu können
  • Angst
    • Was versteht man unter Angst, Unsicherheit und Panik?
    • Was passiert in solchen Situationen mit und in Ihrem Hund?
    • Wie reagieren Sie richtig?
  • Stress
    • Was versteht man unter Stress?
    • Was passiert im Hund unter Stress?
    • Wie wird das Verhalten des Hundes durch Stress beeinflusst?
  • Fallbeispiele
    • Fallbeispiele aus dem Trainingsalltag
  • Trainingsmethoden und Hilfsmittel
    • Allgemeines Lernverhalten von Hunden
    • Grundlegende Trainingsprinzipien
    • Positive Bestätigung
    • Einsatz von Strafe
    • Clicker
    • Aufmerksamkeitsgeräusch
    • Vertrauensaufbau
    • Stressabbau
    • Gesundheit
    • Abrufen
    • Alternativverhalten
    • Andere Auswege
    • Enriched Environment
    • Parallellaufen
    • Social Walk
    • Hingucken-Weggucken
    • Schematische Übersichten
  • Trainingsplanung
    • Woran kann ich den aktuellen Leistungsstand meines Hundes ablesen?
    • Wie plane ich Training?
    • Wie überprüfe ich Trainingserfolge
  • Literaturnachweis
  • Index

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autorin: Heike Weststedt
  • Verlag: CumCane (24. Mai 2013)
  • Taschenbuch: 104 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • Format: 18,9 x 24,6 cm
  • ISBN-13: 978-3940083005
  • Preis: 17,95 €

Erst langsam setzt sich bei uns Menschen die Erkenntnis durch, dass Tiere Gefühle haben, Angst empfinden und unter Stress leiden konnen. Stress und Angst lösen bei Tieren ebenso wie bei uns Menschen (auch wir sind nur” Tiere) körperliche und psychische Schäden aus. Auf die körperlichen Folgen soll in diesem Buch nur am Rande eingegangen werden. Vor allem geht es um den Einfluss, den Stress und Angst auf das Gehirn und das Verhalten ausüben. Hier soll eine Brücke geschlagen werden zwischen wissenschaftlicher Forschung und dem täglichen Leben. Auf der einen Seite gibt es viele Forschungsergebnisse aus den Bereichen Tierverhalten, Angst- und Stressforschung; auf der anderen Seite treten immer mehr Probleme bei unseren Hunden auf, sie leiden unter Stress und verhalten sich häufig aggressiv oder ängstlich. Unterschiedliche Methoden und Ideologien, wie man mit diesen tierischen” Problemen umzugehen hat, sorgen für eine große Verunsicherung bei den Hundebesitzern. Mit diesem Buch soll der Versuch unternommen werden, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in die tägliche Routine und regelmäßigen Übungen zu übersetzen, um so ein effektiveres Training zu ermöglichen.

09.11.2018/von Nicole Dumke
Schlagworte: Angst, Angstverhalten, Körpersprache, Panik, Problemhund, Stress, Unsicherheit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 Nicole Dumke https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Nicole Dumke2018-11-09 20:25:202021-03-18 12:53:50Schreck lass nach!: Der Einfluss von Stress und Angst auf Gehirn und Verhalten beim Hund, Buch von Heike Westedt
Das könnte Dich auch interessieren
HIBBELHUNDE VERSTEHEN I+II: Höher, schneller, weiter – Warum ist mein Hund so hibbelig?
HUNDEBEGEGNUNGEN MEIDEN WAR GESTERN (Praxis-Workshop)
Meins!, Buch über Ressourcenverteidigung beim Hund von Jean Donaldson
HUNDE ACHTSAM FÜHREN I: Bedürfnis- und bindungsorientierter Umgang
So nicht, mein Freund! – Hunden sinnvoll Grenzen setzen, Vortrag mit Maria Rehberger
(Schlepp-) Leinen aus Biothane im Test

Nicole Dumke

Nicole Dumke ist seit 2012 Trainerin im CumCane-Netzwerk, zertifiziert von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Inhaberin der mobilen...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, der/die Autor:in oder Hersteller:in hat uns das Produkt kostenfrei zur Verfügung gestellt.Die Autor:innen des Easy Dogs Autorenteams bemühen sich sehr unvoreingenommen zu sein und beurteilen Bücher und Produkte auf Basis unserer Grundsätze. Empfehlungen werden nur ausgesprochen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Bücher und Produkte wurden von uns selbst angefragt. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt. Wenn du auf einen Affiliatelink klickst und das Produkt anschließend kaufst, unterstützt du damit direkt unseren Blog, denn wir erhalten eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Postkarten Set
  • Longieren Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • In & Out Leckerlibeutel im 3er-Set 76,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

SOZIALISIERUNG UND DEPRIVATION: Gelassenheit im Alltag lernen

13.06.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Schmerzen beim Hund: erkennen, behandeln, lindern, Buch von Renate Albrecht... Die stille Kommunikation der Hunde verstehen, Buch über die Körpersprache...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden