• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Hundebegegnungen beim Spaziergang – Etikette und Körpersprache

Alltagstraining und Grunderziehung, Problemverhalten, Zucht & Haltung
Fragen Sie sich beim Spazierengehen auch manchesmal, ob Sie Ihren Hund bei einer Hundebegegnung ableinen sollen oder ihn erst Recht an die Leine nehmen sollten? Viele Hundebesitzer sind unsicher, wenn es beim Spazierengehen zu Hundebegegnungen kommt und fragen sich: “Wie verhalte ich mich richtig? Soll ich nun ableinen oder meinen Hund doch lieber an die Leine nehmen?”

Freundliche Annäherung von Crispel und Vito (Nina Hoffmann (Oberhausen)) an lockerer Leine, www.chakanyuka.de

WELCHE VERSCHIEDENEN ARTEN VON HUNDEBEGEGNUNGEN GIBT ES?

  • Hund/Hund beide angeleint
  • Hund angeleint/Hund ohne Leine
  • Hund/Hund beide ohne Leine

In allen Fällen kann es schwierig werden. Warum können Hundebegegnungen beim Menschen zu Schweißausbrüchen führen und was kann man tun?

MISSVERSTÄNDNISSE

Oft handelt es sich bei Hundebegegnungen um Missverständnisse zwischen Mensch und Hund: Hunde laufen gerne einen Bogen, wenn ihnen ein anderer Hund entgegen kommt. Für Hunde ist dies eine höfliche Geste, denn aus Sicht des Hundes ist es unhöflich, frontal auf einen anderen Hund zu zulaufen. Hier kann es schon zu einer Unstimmigkeit kommen, denn der Mensch hat die Tendenz auf dem Weg zu bleiben und geradeaus weiterzulaufen. Wir können dem Hund die Möglichkeit bieten, die Seite zu wechseln kann: Wenn uns ein Hund auf der linken Seite entgegen kommt, lassen wir unseren Hund rechts laufen und anders herum. Wenn der eigene Hund evtl. gerne ein, zwei Meter ausweichen oder vielleicht sogar mehr Distanz haben möchte, so können Sie mit ihm auch in die Wiese laufen oder ihm genügend Leinenspielraum geben, damit er selbst entscheiden kann, bei wieviel Abstand er sich noch wohl fühlt.

KÖRPERSPRACHE

Sollten sich die Hunde fixieren, sind Sie Ihrem Hund behilflich. Beobachten Sie, wer fixiert. Ist es Ihr Hund oder der Hund, der auf Sie zukommt? Wenn Ihr Hund fixiert, so können Sie versuchen durch Abfrage eines Alternativverhaltens den Blickkontakt zu entschärfen. Ein Nasenttouch, ein “schau mich mal an” oder wenn er gar nicht den Blick wegnehmen kann, so kann er vielleicht ein Sitz machen. Sitzen ist eine Bewegung, die sich nach hinten richtet und auf den anderen Hund weniger bedrohlich wirkt, als ein Hund der sich fixierend und schleichend nähert.

VERÄNDERUNG DER KÖRPERSPRACHE DURCH DEN MENSCHEN

Halsbänder und insbesondere Kettenhalsbänder auf Zug sind sehr unangenehm für Hunde

Bei der Verwendung von Halsbändern oder Haltis (Kopfhalftern) sollte man bedenken, dass der Mensch die Körperhaltung des Hundes an der Leine beeinflusst. Ein Hund, der am Halsband zieht, bekommt automatisch eine andere Körperhaltung. Er wirkt auf den anderen Hund größer, weil der Mensch den Leinenzug aufrecht erhält. Der Augeninnendruck (intraokularer Druck) kann durch das Ziehen erhöht werden, die Augen treten hervor, was vom entgegenkommenden Hund als Bedrohung wahrgenommen werden kann und dieser sich provoziert oder auch verunsichert fühlen kann. All dieses Kleingedruckte der Körpersprache kann dazu führen, dass eine Hundebegegnung an der Leine nicht reibungslos abläuft.

GUT GEMEINTE TIPPS

Oft hört man vom entgegenkommenden Hundebesitzer “Meiner macht nichts, Sie können Ihren ruhig ableinen”. Oder wenn beide an der Leine sind “Typisch! An der Leine führt er sich immer auf. Leinen wir ab, dann wird es schon gehen…”

Auf Hundewiesen kann man oft beobachten, dass sich die Hunde von Weitem bereits fixieren. Wenn  solche Hunde dann ohne Leine aufeinander treffen, kann es sich daraus schnell ein Streit oder aber eine Mobbingsituation entwickeln.
Jeder, der schon mal dabei war, wie ein Hund vom anderen “überfallen” worden ist, hat bei solchen Vorschlägen mit “leinen wir doch einfach mal ab” Magenschmerzen. Oder wie würden Sie reagieren, wenn ein Mensch Sie von Weitem fixiert, auf Sie sehr bedrohlich wirkt und in den letzten 5 Metern plötzlich auf Sie zugerannt kommt? Sie würden sich verteidigen. Und das passiert auf Hundewiesen täglich.

HUNDEKONTAKT

So nicht: Hundekontakt an der Leine: Die Leine sollte (auch am Brustgeschirr) immer locker durchhängen!

Grundsätzlich ist gegen einen netten Hundekontakt nichts einzuwenden, wenn es die Umweltsituation zulässt. Auch wenn der eigene Hund sich vielleicht darüber freut Kontakt aufzunehmen, so sollten Sie sich beim anderen Hundebesitzer erst einmal erkundigen, ob dessen Hund sich auch über einen Kontakt freuen würde. Nicht jede Hundebegegnung muss auch mit direktem Kontakt der Hunde einhergehen. Vielen Hunden hilft es bereits, wenn man die ersten Minuten noch gemeinsam an der Leine ohne Kontakt läuft und erst dann die Leinen abmacht. So können sie sich schon vor dem Freilauf in Ruhe wahrnehmen und laufen nebeneinander und nicht frontal aufeinander zu.

Wenn Ihnen ein angeleinter Hund entgegenkommt, so ist es höflich, auch Ihren Hund zurückzurufen und an die Leine zu nehmen. Es wird einen Grund haben, warum der andere Hund an der Leine ist. Nach Rücksprache mit dem anderen Hundebesitzer kann dann ein Hundekontakt erfolgen oder auch nicht.
Bei Hunden, die unangeleint aufeinander zukommen, kann man Unterstützung geben. Mit einem Markersignal oder einem freundlichen Lob kann das Verhalten des Hundes verstärkt und honoriert werden, z.B wenn er selbst einen Bogen läuft, er sich langsam nähert oder einfach nur freundlich Kontakt aufnimmt. Nach Hundebegegnungen gerade in stark frequentieren Hundefreilaufgebieten sollten Sie Ihrem Hund auch die Möglichkeit einer Verschnaufspause gönnen.

LIEBER KEINEN KONTAKT ZULASSEN?

Hunde, die sich bedroht fühlen bzw. vielleicht selbst bedrohen, sollten in dieser Stimmung keinen Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen. Ein Streit ist dann so gut wie vorprogrammiert. Scheuen Sie sich nicht dem anderen Hundebesitzer freundlich zu sagen, dass Sie keinen Kontakt zulassen wollen. Sollte Ihr Hund Probleme bei Hundebegegnungen haben, egal ob mit oder ohne Leine, so sollten Sie sich Unterstützung von einer guten Hundeschule holen, die mit Ihnen an solchen Hundebegegnungen arbeitet und Ihnen Rat und Tipps geben kann wie Sie und Ihr Hund im Alltag eine Hundebegegnung ohne Schweiß auf der Stirn bewältigen können.

STREIT

Sollte sich doch einmal ein Streit zwischen zwei Hunden entwickelt haben, so ist es wichtig Ruhe zu bewahren. Schreien und Leinen dazwischen werfen oder womöglich noch auf die Streithähne einzuschlagen, ist kontraproduktiv.
Versuchen Sie auch nicht, die Hunde an den Hinterbeinen auseinanderzuziehen! Hat sich ein Hund im Anderen verbissen, können durch das gewaltsame Auseinanderziehen schlimme Verletzungen entstehen. Besser ist es wenn Sie vorzugsweise dem Angreifer beispielsweise eine Jacke über den Kopf werfen, um so den Sichtkontakt der Hunde zueinander zu unterbrechen. Normalerweise verschafft einem dies einen kurzen Moment, in dem die Hunde voneinander ablassen und getrennt werden können. Nach der Trennung sollten Sie die beiden Streithähnen nicht direkt außer Sichtweite des anderen bringen. Sonst bleibt der letzte Eindruck der Rauferei bei beiden Hunden im Gedächtnis haften. Geschickter ist es, die Hunde in gebührendem Abstand zueinander zu beruhigen und erst dann wegzugehen, wenn die Hunde sich sichtlich entspannt haben.

Sollte im schlimmsten Fall doch mal etwas passiert sein, so untersuchen Sie bitte beide Hunde gründlich. Tauschen Sie Kontaktdaten, denn auch im Nachhinein kann sich noch eine Verletzung herausstellen. Denken Sie auch an das menschliche Miteinander, denn es ist keinem Hund geholfen, wenn sich beide Hundebesitzer anschreien oder beschimpfen. Entschuldigen Sie sich, denn der Schock sitzt meist bei allen Beteiligten tief. Schonen Sie Ihren Hund an den darauffolgenden Tagen, denn auch er muss sich erholen. Unternehmen Sie mit Ihrem Hund ruhige Spaziergänge, die ihn nicht sonderlich aufregen und stressen.

Hundebegegnungen müssen geübt werden: “Das ist Training im Alltag!”. Ein kompetenter Hundetrainer in Ihrer Nähe, wird Ihnen sicherlich beim aktiven Training mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Freundliche Annäherung von Crispel und Vito (Nina Hoffmann (Oberhausen)) an Brustgeschirr und lockerer Leine, www.chakanyuka.de

LESENSWERTE ARTIKEL

  • Ziehen am Halsband erhöht den Augendruck signifikant
  • http://www.animal-learn.de/images/tipps/Brustgeschirr.pdf
09.11.2018/von Tanja Bischof
Schlagworte: Angsthund, Hundebegegnung, Hundekontakt, Leinenaggression, Leinenbegegnung, Problemhund
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/hundebegegnung5.jpg 201 300 Tanja Bischof https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Tanja Bischof2018-11-09 20:27:372019-12-11 10:51:08Hundebegegnungen beim Spaziergang – Etikette und Körpersprache
Das könnte Dich auch interessieren
Was Sie bei unerwünschten Hundebegegnungen tun können
Plädoyer für Rücksichtnahme: “Wenn ich den erwische… der frisst seinen eigenen Giftköder!”
Anti-Jagd-Training, Wochenendseminar mit Sophia Betz
Trainingspraxis bei Begegnungsproblemen des Hundes: Meideverhalten in Begegnungssituationen markern – ja oder nein?
Aggressionsverhalten in Hundebegegnungen
AUSDRUCKSVERHALTEN BEIM HUND: Der stellt seinen Kamm, der ist dominant!

Tanja Bischof

Tanja Bischof führt ihre Hundeschule TeamSein zusammen mit Martina Wienerin in Feldkirch in Österreich. Ihre Leidenschaft ist das Dummytraining...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Mantrailing für Familienhunde 24,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • In & Out + Dreckspatz im Set 54,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schleckerchen 5er-Set (Art) 32,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen

23.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Selbstorganisation im Tierberuf Mensch und Hund: Ein Team sein! Nicht nur in Erziehungsfragen
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden