• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Große Sorge von Hundehalter:innen rund um das Aujeszky-Virus

Gesundheit & Pflege

Immer wieder wird man in vielen Foren und Gruppen unterschiedlicher Social Media Plattformen auf positive Fälle des Aujeszky Virus bei Wildschweinen hingewiesen. Dieser wirkt sich tödlich auf Hunde aus, sobald eine Infektion erfolgt ist.

Bild: Pixabay

Ist hier Angst oder gar Panik wirklich notwendig?

Dieses Virus ist für Hunde sehr gefährlich und daher ist es lohnenswert, sich einmal genau anzusehen, was es mit diesem Virus eigentlich auf sich hat, was er bewirkt und was man tun kann, um seinen Hund davor zu schützen.

Was ist denn der Aujeszky Virus eigentlich?

Der Erreger dieser Viruserkrankung gehört zur Gruppe der Herpesviren. Die Krankheit, die durch den Virus ausgelöst wird, kennt man auch unter den Namen “Pseudowut” oder “Tollkrätze“. Das Virus ist weltweit verbreitet und anzeigepflichtig. Sein Hauptwirt ist das Wildschwein, aber auch Hausschweine tragen den Virus durchaus in sich. Für Menschen ist das Virus ungefährlich. Für Hunde, Katzen, Rinder oder Schafe hingegen ist er tödlich. Eine Möglichkeit der Behandlung oder eine Impfung gibt es bis heute nicht.

Wie steckt ein Hund sich mit dem Aujeszky Virus an?

Ein Hund steckt sich zum einen durch die Nahrungsaufnahme von rohem, nicht ausreichend erhitztem, Schweinefleisch an. Zum anderen ist das Virus nicht nur im Fleisch enthalten, sondern auch in Speichel, Blut und anderen Sekreten, über die ebenfalls eine Ansteckung erfolgen kann.

Welche Symptome gibt es und wie sieht der Krankheitsverlauf aus?

Die Aujeszky-Krankheit verläuft bei Hunden im Regelfall akut. Häufige Symptome sind unter anderem Erbrechen, Durchfall und starkes Speicheln. Der Puls des Hundes ist sehr schnell und es tritt unter Umständen auch Fieber auf. Ein sehr charakteristisch ausgeprägtes Merkmal der Krankheit ist starker Juckreiz, insbesondere an den Ohren und der Nase. Im Endstadium treten Lähmungen der Gliedmaßen und Krämpfe auf. Nach Bemerken der ersten Symptome verstirbt der Hund etwa nach 48 Stunden.

Wie kann ich eine Infektion meines Hundes verhindern, bzw. das Risiko einer Infektion minimieren?

  • Bleibe im Wald mit deinem Hund auf den Wegen und vermeide Kontakt zu Wildschweinen und deren Suhlen. (Achtung: Dies versteht sich aber auch ohne das Risiko einer Virusübertragung von selbst!).
  • Halte mit deinem Hund großen Abstand zu toten Wildschweinen.
  • Halte mit deinem Hund großen Abstand zu Luderplätzen und Kirrungen (Plätze zum Anlocken von Wild).
  • Verhindere, dass dein Hund rohes Wildschweinfleisch aufnimmt.
  • Verhindere, dass dein Hund Speichel, Sekrete und Blut von Wildschweinen im Wald aufnimmt. Kot und Urin spielen eine untergeordnete Rolle bei der Ansteckung.
  • Vermeide die Fütterung von rohem Schweinefleisch bei deinem Hund.

Bild: Nadine Wachter

Muss ich Angst oder gar Panik vor der Ansteckung meines Hundes haben?

Nein, wenn du deinen Hund im Wald nicht unkontrolliert laufen lässt. Gefährdet sind vorwiegend jagdlich geführte Hunde, die in Kontakt mit Schwarzwild kommen. Die Verbreitung unter Familienhunden ist sehr unwahrscheinlich und selten. Also bitte keine Panik! 

Dennoch solltest du darauf achten:

  • dass du unkontrollierten Freigang deines Hundes in Waldgebieten verhinderst (dies sollten Hundehalter aber aus vielen verschiedenen Gründen generell tun!). 
  • dass du deinem Hund kein rohes Schweinefleisch fütterst (auch, wenn der letzte bestätigte Fall des Aujeszky Virus bei Hausschweinen bereits einige Jahre zurückliegt). 

Denn: Ungeachtet des Virus sind Wildschweine, insbesondere wenn sie Frischlinge haben, für Hund und Halter sehr gefährlich. Daher ist es generell sinnvoll, sorgfältig darauf zu achten Begegnungssituationen zu vermeiden.

11.02.2022/von Nadine Wachter
Schlagworte: Aujeszky, Hespesvirus, Hund jagt, Hund stöbert, Hundekrankheit, Infektion, Pseudowut, rohes Schweinefleisch, Schwein, Tollkrätze, Virus, Wald, Wildschwein
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/auyeszky-virus-hund-gefahr.jpg 1371 1920 Nadine Wachter https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Nadine Wachter2022-02-11 06:54:022022-02-19 07:00:17Große Sorge von Hundehalter:innen rund um das Aujeszky-Virus
Das könnte Dich auch interessieren
Hundefutter selbst gekocht: Deftige Schweinesülze
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann
Der kriegt den Hasen ja eh nicht! – Warum Sie Ihren Hund nicht andere Tiere hetzen lassen sollten

Nadine Wachter

Nadine Wachter, Easy Dogs – Hundeschule Fürth,
absolvierte 2015 die Ausbildung zur Hundetrainerin in der Tierakademie Scheuerhof. Im April...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Jack Potter im 3er-Set 13,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Hunde und Kinder 17,95 € – 24,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

SOZIALISIERUNG UND DEPRIVATION: Gelassenheit im Alltag lernen

13.06.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Hunde achtsam führen: Über belohnungsbasiertes Training und bedürfnisorientierten... Der MDR1 Gendefekt: Wenn der Türsteher an der Blut-Hirn-Schranke fehlt von...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden