Bilder: Shutterstock
Haben Sie eine solche Aussage schon von Hundehaltern gehört, oder gar vielleicht selbst geäußert? Oberflächlich betrachtet mag man tatsächlich denken, so einen gesunden Hasen, ein gesundes Kaninchen, das fängt der Hund doch ohnehin nicht. Und so lassen viele Hundehalter ihrem Hund den „Spaß“ und lassen ihn hinterherjagen. Sicherlich ist es richtig, dass der ungeübte Hund ein gesundes Tier wohl kaum erlegen wird. Aber richtet er deswegen keinen Schaden an?
Weder für Hasen, Kaninchen, Rehwild noch Wildvögel ist diese Hatz ein Spaß. Gerade jetzt, in der Brut- und Setzzeit, die in einigen Bundesländern mit einem „Leinenzwang“ vom 1. April bis 15. Juli belegt ist, sollte man sich so verhalten, dass Wildtiere nicht gestört werden.Diese Aussage ist für viele Hundehalter:innen ein rotes Tuch, denn es schränkt sie in ihrer Freiheit ein und in der Freiheit, ihren Hund vermeintlich „artgerecht“ zu halten.
Was passiert denn wirklich? Nehmen wir das Beispiel den Hasen. Der Hund stöbert also einen Hasen auf und jagt ihn über einige Minuten durch Wald und Flur. Gehen wir davon aus, dass der Hund den Hasen nicht gefangen hat, irgendwann das Interesse verliert und zurückkehrt. Ist nun wirklich nichts passiert, nur weil der Hund den Hasen ja nicht gefangen hat?
Was ist mit dem Reh, das über einige Zeit vom Hund gehetzt wurde? Vielleicht ist es nicht äußerlich verletzt, ein trächtiges Reh kann aber durchaus durch eine solche Jagd ein totes Kitz gebären. Oder aber sie lässt ein schon geborenes Kitz zurück, welches nun schutzlos ist.
Bodenbrütende Wildvögel sind ebenfalls besonders gefährdet. In der Regel reicht schon ein Spaziergang abseits der Wege, um die Vögel in Unruhe zu versetzen. Selbst wenn wir dabei unsere Hunde an der Leine haben, woher soll so ein Fasan das wissen?
Gerade zur Brut und Setzzeit sollte man mit seinem Hund nicht abseits der Wege gehen und den Hund angeleint halten. Selbst wenn er „nur spielen“ wollen würde, für kein Wildtier ist eine Hatz ein Spaß, sondern ernsthaft lebensbedrohlich. Bedenken Sie das kurz, wenn Sie das nächste Mal überlegen, Ihren Hund abzuleinen:
Seien Sie nicht nur ein Hundefreund, seien Sie ein Tierfreund!
(Beitrag aktualisiert: April 2022)
Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ja, ich bin einverstandenMehrWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Cookies akzeptieren/deaktivieren:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz