• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Woran erkenne ich eine gut geführte Welpenstunde?

Training & Verhalten, Welpenerziehung

Bilder: Nadine Wachter

Die meisten frischgebackenen Welpenbesitzer stellen sich kurz nach dem Einzug des kleinen Hundekindes eine ganz elementare Frage: „Sollte ich mit meinem Welpen zur Welpenspielgruppe gehen?“ Um diese Frage beantworten zu können, möchte ich zunächst auf ein paar wichtige Lernziele einer Welpengruppe eingehen.

Die Größe der Welpengruppe ist entscheidend.
Eines der wichtigsten Lernziele einer Welpengruppe ist das weitere Erlernen und Üben sozialer Kompetenz. Hier geht es darum, dass der Welpe möglichst viele gute Erfahrungen mit anderen Welpen oder auch erwachsenen Hunden sammelt. Hat ein Hund die Möglichkeit zu erfahren, dass sich seine Kommunikationsversuche mit anderen Hunden lohnen, so wird ein wichtiger Grundstein im Umgang mit Artgenossen gelegt. Je kleiner die Welpengruppe ist, umso besser können Spieleinheiten von dem Trainer beaufsichtigt werden. Die Spielpartner sollten von Größe und Temperament gut zusammen passen. Ein gutes Spiel ist immer ausgeglichen und wechselseitig.

BEIM WELPENSPIEL GILT: WENIGER IST MEHR

Welpen sind schnell ermüdet und durch viele Eindrücke oft überfordert. Auch Spielen ist sehr anstrengend. Steigert sich in einer langen Spielphase die Erregungslage des Hundes, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass unerwünschtes Verhalten auftritt wie zum Beispiel Umrempeln, mehrere Hunde jagen einen Hund (Mobbing) oder übermäßiges Zwicken und Beißen. Bereits im Vorfeld können negative Erfahrungen vermieden werden: Eine gute Beobachtung der Hunde, vorausschauendes Handeln des Trainers und kurze hochwertige Spieleinheiten. Spiel- und Trainingseinheiten sollten sich abwechseln.

Welpen sind schnell ermüdet und durch viele Eindrücke oft überfordert. Auch Spielen ist sehr anstrengend. Steigert sich in einer langen Spielphase die Erregungslage des Hundes, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass unerwünschtes Verhalten auftritt wie zum Beispiel Umrempeln, mehrere Hunde jagen einen Hund (Mobbing) oder übermäßiges Zwicken und Beißen. Bereits im Vorfeld können negative Erfahrungen vermieden werden: Eine gute Beobachtung der Hunde, vorausschauendes Handeln des Trainers und kurze hochwertige Spieleinheiten. Spiel- und Trainingseinheiten sollten sich abwechseln.

EIN GUTES LERNKLIMA IST WICHTIG

Alle Teilnehmer einer Welpenstunde – ganz egal ob Mensch oder Hund – sollten sich während der Stunde wohlfühlen. Ein freundlicher Umgangston, ein sympathischer Trainer und gemeinsamer Spaß am Training machen ein gutes Lernklima aus. Ebenso ist es wichtig, dass auf jedes Mensch-Hund-Team ganz individuell eingegangen wird, damit das Training in hohem Maße effektiv und zielführend gestaltet werden kann. Neben dem Erlernen einer hohen Alltagstauglichkeit des Hundes sind auch theoretische Lerninhalte für den Hundehalter von Bedeutung: Wie kommunizieren Hunde? Wie schätzt man die Körpersprache der Vierbeiner richtig ein? Wie greife ich rechtzeitig ein, wenn sich mein Hund im Spiel unwohl fühlt? Idealerweise lernen also Menschen und Hunde gemeinsam.

FINGER WEG VON TRAININGSMETHODEN, DIE BEIM HUND ANGST AUSLÖSEN

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Zustand des Stresses und der Angst: das Lernen fällt Ihnen in solch einem Moment sehr schwer, oder? Im schlimmsten Fall kann Lernen gar nicht erst stattfinden. Genauso gestaltet sich das Lernverhalten unserer Vierbeiner. Steht der Hund unter dem Einfluss von Angst oder Stress, wird Lernen nahezu unmöglich. Werden während der Trainingsstunde beispielsweise Bestrafung durch Einschüchterung (Alphawurf, Schnauzgriff, Wasser spritzen), Kneifen, Treten, lautstarkes Schimpfen, Leinenruck, Stachelhalsband, Sprühhalsband, Wurfketten, Trainingsdiscs und Elektrohalsbänder “zur Erziehung” eingesetzt, wird nicht nur das Vertrauen zwischen Mensch und Hund nachhaltig geschädigt sondern auch Angst und Stress begünstigt. Informieren Sie sich gezielt darüber, ob Ihre ausgewählte Hundeschule nach §11 des Tierschutzgesetzes geprüft ist, denn oben genannte Trainingsmethoden sind nicht nur kontraproduktiv sondern auch tierschutzrelevant.

SOLLTE ICH MIT MEINEM WELPEN ZUR WELPENSPIELGRUPPE GEHEN?

Um diese Frage schlussendlich beantworten zu können, spielen viele Faktoren eine Rolle. Wie groß ist die Welpengruppe? Werden die Hunde altersgerecht gefördert? Welche Erfahrungen dürfen die Welpen in der Welpengruppe machen? Herrscht ein gutes Lernklima – für Mensch und Hund? Welche Trainingsmethoden werden eingesetzt? Bevor der Welpe bei Ihnen einzieht sollten Sie sich schon im Vorfeld verschiedene Gruppen ansehen. So können Sie sich in Ruhe ein umfassendes Bild machen, schließlich soll es nicht nur Ihrem Vierbeiner gut gehen. Auch Sie sollen sich wohlfühlen und beim Lernen Spaß haben. In der Hundeschule lernt nicht nur der Hund.

09.11.2018/von Nadine Wachter
Schlagworte: Erziehung, Sozialisierung, Spielgruppe, Welpengruppe, Welpenstunde
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/Musterschüler.jpg 580 580 Nadine Wachter https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Nadine Wachter2018-11-09 20:27:082019-09-18 09:18:31Woran erkenne ich eine gut geführte Welpenstunde?
Das könnte Dich auch interessieren
VERHALTENSTHERAPIE: Wann braucht mein Hund Verhaltensmedizin?
HUNDE ACHTSAM FÜHREN I: Bedürfnis- und bindungsorientierter Umgang
SOZIALISIERUNG: Fehlend oder mangelhaft? Wege in einen gelassenen Alltag
Ein Welpe zieht ein – Hundekinder achtsam begleiten, Vortrag mit Maria Rehberger
MEIN HUND BELLT SO VIEL: Ursachen, Management, Training
Konfetti im Kopf – Herausforderung Junghund, Online-Vortrag mit Maria Rehberger

Nadine Wachter

Nadine Wachter, Easy Dogs – Hundeschule Fürth,
absolvierte 2015 die Ausbildung zur Hundetrainerin in der Tierakademie Scheuerhof. Im April...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Jack Potter im 3er-Set 13,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter MINI 5er-Set 17,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Clicker-Spiralband (3 Stück) 4,50 € 3,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

SOZIALISIERUNG UND DEPRIVATION: Gelassenheit im Alltag lernen

13.06.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Futtersuchspiele beim Spaziergang: vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten... Chill mal deine Basis: Entspannungsarbeit im Hundetraining und Training der...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden