• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Grenzen setzen 3.0 – Hunden freundlich Orientierung geben, Buch von Martina Maier-Schmid

Bücher, Empfehlungen

Martina Maier-Schmid, Kynos Verlag

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin total begeistert. Seit Jahren hat mich kein Hundebuch mehr so überzeugt, wie es dieses Büchlein konnte.

Der Untertitel des Buches „Hunden freundliche Orientierung geben“ ist mehr als passend. 

Dass es Regeln und Grenzen beim Zusammenleben gibt, stellt sicher niemand in Frage. Häufig ist in den Köpfen der Menschen, dass das Durchsetzen der Grenze mit Strafe verbunden sein muss. Mit diesem Vorurteil räumt Martina Maier-Schmid in ihrem Buch deutlich auf.

Im ersten Kapitel geht sie darauf ein, was Grenzen überhaupt sind bzw. sein können. 

Im zweiten Kapitel werden Grenzen in Zusammenhang mit der Hundeerziehung erläutert. Gängige Meinungen und Vorgehen werden in Frage gestellt. Durch tiefere Einblicke in einzelne Situationen werden Denkanstösse für eine neue Herangehensweise gegeben. 

Im dritten Kapitel geht es darum, ob Zusammenleben Grenzen braucht und wie diese aussehen können. Mir gefällt sehr gut, dass hier individuelle Lösungen empfohlen werden. Und Grenzen keine Einbahnstraßen sind, sondern auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingegangen werden muss. So sind die Regeln gut einzuhalten. 

Kapitel 4 und 5 widmen sich dem Thema, wer überhaupt Grenzen setzen darf und räumen mit der angeblichen Rangordnung zwischen Mensch und Hund auf. In diesen Kapiteln werden viele der gängigen Aussagen hinterfragt, genauer unter die Lupe genommen und reflektiert, was dran ist. 

Frau Maier-Schmid schafft es mit Fragen, die man sich selber stellen kann, zum Innehalten und Nachdenken zu bewegen. 

Ein Beispiel: „Überlegen Sie kurz für sich selbst: Was genau erwarten Sie, wenn Sie zu Ihrem Hund ‚nein‘ sagen?“

Man erfährt dann, wie man es besser machen kann. Das finde ich extrem wichtig. Denn nur mit Wissen, wie es nicht optimal ist, weiß man nicht, wie es anders – besser – funktionieren kann.

Kapitel sechs behandelt die Frage „Gibt es Grenzen für das Setzen von Grenzen?“ 

Es lohnt sich wirklich, darüber mal nachzudenken. Verlangt man womöglich das Unmögliche von seinem Hund? Wurden genetische oder krankheitsbedingte Aspekte berücksichtigt?

Bei Kapitel 7 wurde dieses Buch endgültig zu meinem neuen Lieblings-Hundebuch. Es lautet: „Grenzen – eine Frage des Blickwinkels“. 

Frau Maier-Schmid spricht mir so aus der Seele, wenn sie darauf hinweist, den Fokus wegzunehmen vom unerwünschten Verhalten. 

Fokussiert man sich stattdessen auf erwünschtes Verhalten, werden Grenzen im herkömmlichen Sinne plötzlich überflüssig. Der Hund zeigt erwünschtes Verhalten, weil es das ist, was sich lohnt.

Die Frage in diesem Kapitel lautet: „Was soll denn der Hund in der Situation tun?“

Dadurch bekommt der Mensch ein Trainingsziel. Der Blickwinkel wird völlig verändert. Es ergibt sich ein völlig neuer Weg des Grenzen setzen: Zeige dem Tier, was du haben möchtest und übe mit ihm, das zu tun, was du haben möchtest.

Im Kapitel 8 gibt es einen kleinen Ausflug in die Lerntheorie. Auf wenigen Seiten wird erklärt, was Verstärkung und Strafe ist, wie sie wirken und was bei der Anwendung so alles zu beachten ist.

 

Verdeutlicht werden die Aspekte der Lerntheorie durch praktische Beispiele aus dem Alltag mit Hund. 

In Kapitel 9 geht es schließlich an die praktische Umsetzung. Wie genau kann ich das Wissen aus den vorigen Kapiteln im wahren Leben umsetzen. Denn Tipps wie “Grenzen setzen über Kommunikation” oder “Grenzen setzen durch Bindung” helfen praktisch wenig weiter. 

Es ist klar, dass es sich eher um übergeordnete Tipps handelt. Bilden von Gewohnheiten, Management, Training, Alternativverhalten aufbauen. In einer Unterüberschrift heißt es ganz passend: Grenzen setzen und Führen mit Kooperation und Spaß. 

Einzelne Situationen im Detail würden den Rahmen eines solchen Buches sprengen. Hat man die grundsätzliche Idee dahinter verstanden, kann man diese Tipps in jeder Situation einsetzen.

Was man tun kann, wenn man aber doch mal unerwünschtes Verhalten hat, das unbedingt unterbrochen werden muss, erfährt man in Kapitel 10. Die hier empfohlenen Möglichkeiten sind solche, an die viele Menschen niemals denken würden. Dabei kann es manchmal ganz einfach sein. 

Frau Maier-Schmid geht abschließend nochmals darauf ein, welche Auswirkungen ein zu massives für den Hund negatives Einwirken haben kann. Sie schildert anhand eines Kundenbeispiels, wie man auch – oder gerade – bei einem aggressiven Hund mit positivem Training nachhaltig und effektiv zum Ziel kommt. 

Bei ihren Abschlussgedanken ist das Ergebnis, dass Hundeerziehung über positive Verstärkung und Grenzen setzen sich durchaus vereinen lässt und sich nicht, wie oft behauptet, widerspricht. Der Unterschied zu einem Training, das eher auf Verbot und Strafe beruht, ist der Blickwinkel und die Herangehensweise.

FAZIT:

Einfach ein wunderbares Buch. Der Fokus liegt immer auf dem erwünschten Verhalten. Der Leser wird sehr gut abgeholt und an die neue Sichtweise herangeführt. Ich kann nur jedem ans Herz legen, sich darauf einzulassen. Es lohnt sich, denn so wird das Zusammenleben mit dem Hund nicht grenzenlos, aber grenzenlos harmonisch. Easy Dogs Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Martina Maier-Schmid
  • Verlag: Kynos Verlag, 1. Auflage 2020
  • Umfang: 128 Seiten
  • Abmessungen: 17.7 x 1.5 x 23.3 cm
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3-95464-221-2
  • Preis: 19,95 €

ÜBER DIE AUTORIN UND WEITERE MITWIRKENDE

Martina Maier-Schmid ist in ihrem Erstberuf Diplom-Sozialpädagogin und außerdem geprüfte Hundetrainerin Animal Learn sowie CumCane Verhaltenstrainerin für Mensch und Hund. Seit 2006 führt sie ihre eigene Hundeschule „Tandem“ in Loßburg. Sie ist Mitglied im ibh, Online-Trainerin bei Hey-Fiffi.com und unterstützt außerdem die Initiative „Trainieren statt dominieren“. Mit ihrem Mann, ihren drei eigenen Tierschutzhunden und wechselnden Pflegehunden aus dem Tierschutz lebt sie im Schwarzwald. www.hundeschule-tandem.de
02.02.2021/von Claudia Hußmann
Schlagworte: Familie, Grenzen, Hundeverhalten, positive Verstärkung, Regeln, Verhaltensprobleme, Zusammenleben
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Grenzen-setzen-Maier-Schmid.jpg 1192 912 Claudia Hußmann https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Claudia Hußmann2021-02-02 12:55:402021-02-02 14:17:32Grenzen setzen 3.0 – Hunden freundlich Orientierung geben, Buch von Martina Maier-Schmid
Das könnte Dich auch interessieren
Belohnung in der Hundeerziehung?
Die sichere Bindung als beste Erziehung. Die H.A.L.T.-Methode nach Cordt: Mensch-Hund-Bindung gestalten (Ich halte Dich – Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
HUNDE ACHTSAM FÜHREN I: Bedürfnis- und bindungsorientierter Umgang
Woran erkenne ich freundliches Hundeverhalten im Hundekontakt?
Faktencheck: Wenn dein Hund dir in der Wohnung hinterherläuft, kontrolliert er dich.

Claudia Hußmann

Claudia Hußmanns Vision ist es, so vielen Hundehaltern wie möglich zu zeigen, dass und wie Hundetraining auf nette Art funktioniert. Nach ihrer...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Mantrailing für Familienhunde (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Jack Potter 5er-Set (Black) 19,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter MINI (Black/White) 4,00 € – 4,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

ANTIJAGDTRAINING: Praxis-Workshop

25.03.2023, 9:30 Uhr bis 26.03.2023, 16:00 Uhr388,00 € - Easy Dogs Schweinfurt

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Wenn der Hund einfach nicht fressen will… – Ursachenfindung für mangelnden... Interessante Fakten über die Hundenase: intensives Schnüffeln im Schnee
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden