• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Die Hundetrainerausbildung an der Tierakademie Scheuerhof

Tierberuf-Unternehmer:innen

EIN ÜBERBLICK

Viviane Theby, Ausbildungsleiterin

Um eine Ausbildung zum Hundetrainer zu absolvieren, gibt es viele Wege, die zum angestrebten Ziel führen. Die Lehrmethoden sind auf dem Markt teilweise so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Seit Anfang 2015 gibt es eine weitere Ausbildungsmöglichkeit. Hier führt es den lernbegeisterten “Auszubildenden” direkt nach Wittlich/Bombogen in die Tierakademie Scheuerhof. Die Tierakademie gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Geführt wird sie von Viviane Theby, Michaela Hares und Lisa Peitz.  Viviane Theby (Tierärztin, Verhaltenstherapeutin und ausgebildete Tiertrainerin u.A. durch Bob Bailey) ist in Bezug auf die Ausbildung zum Hundetrainer die Ansprechpartnerin. Im Rahmen der Vorbereitung auf §11 des Tierschutzgesetzes, hat sie sich auf die Fahne geschrieben, Hundetrainer nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auszubilden.

Für mich hilfreich ist es, dass das umfangreiche Wissen über Webinare vermittelt wird. Diese kann der Azubi live über den Browser mitverfolgen. In Echtzeit kann man den jeweiligen Referenten beobachten – fast so, als säße man in einem Seminar vor Ort. Durch die Chatfunktion kan der Azubi sofort Fragen stellen oder Kommentare einwerfen. Unklarheiten können so gar nicht erst entstehen.
Durch das begleitende Handout, welches sich der Azubi im Vorfeld in aller Ruhe ausdrucken kann, können während des Webinars Notizen und Anmerkungen gemacht werden. Dieses Handout erscheint natürlich auch auf dem Monitor des Azubis. Durch eine Zeigerfunktion kann der Referent Bild- und Grafikmaterial ebenso deutlich erläutern, als hätte er einen Laserpointer zur Hand. Durch einen regen Austausch mit anderen Azubis können während des Webinars Problemstellungen kurzfristig diskutiert und Erfahrungen mitgeteilt werden. Abgerundet wird ein Teil der Webinare mit Videomaterial, durch welches besprochene Inhalte noch weiter verdeutlicht werden können.

Selbstverständlich können alle Webinare auch als Aufzeichung angesehen werden. Dies ist besonders praktisch, wenn man den Live-Termin zeitlich einmal nicht einrichten kann. So ist es möglich, sich den Lernstoff völlig eigenständig einzuteilen und sein eigenes Tempo für die Lerninhalte zu finden. Natürlich kann jede Aufzeichung immer wieder angesehen werden. Dies ist zur Vertiefung des Stoffs oder zur Auffrischung jederzeit möglich. Um auch hier die Möglichkeit der Fragestellung bewahren zu können, gibt es in bestimmten Abständen Frage-und-Antwort-Webinare. Diese sind wieder live und es können alle Fragen gestellt und Unklarheiten beseitigt werden. Hier sind dann wiederum sämtliche oben genannte Kommunikationswege, wie z.B. die Chatfunktion, vorhanden.

Lernen in der Tierakademie in idyllischer Atmosphäre (Bilder: Nadine Wachter)

Im Rahmen der Ausbildung werden insgesamt 62 Webinare angeboten. Diese sind jeweils über eine Dauer von 120 Minuten angesetzt. Unterschiedliche Referenten und Spezialisten auf dem jeweiligen Fachgebiet geben ihr Wissen umfangreich und gut nachvollziehbar an die Azubis weiter. Hier wird großer Wert darauf gelegt, dass die Lerninhalte immer aktuell und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vermittelt werden. An jeden Referenten werden daher hohe Ansprüche gestellt, um die Azubis bestmöglich auszubilden.

Die Webinare setzen sich aus folgenden Kategorien zusammen:

  • Grundlagen der Lerntheorie
  • Biologie und Anatomie
  • Verhalten des Hundes
  • Ausbildung und Training
  • Problemverhalten und unerwünschtes Verhalten
  • Ernährung
  • Allgemeine und medizinische Versorgung des Hundes
  • Marketing
  • Kundenkommunikation
  • Recht

Die Referenten (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Tobias Bachmann (Hundesalon Bachmann)
  • Celina Del Amo (Lupologic)
  • Dr. Stephan Gronostay (Veto-comportement-animalier)
  • Michaela Hares (Tierakademie Scheuerhof)
  • Wibke Hagemann (Canipedia)
  • Dr. Monika Hildebrand (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Bad Breisig)
  • Claudia Matten (Easy Dogs)
  • Manuela Nold (Aile-mit-Weile)
  • Nicole Stein (Animal Collage Nicole Stein)
  • Viviane Theby (Tierakademie Scheuerhof)
  • Claudia Wagner (1A Teamwork)

Grundlagen der Lerntheorie:
Wie lernt der Hund? Was ist der Unterschied zwischen klassischer und instrumenteller Konditionierung? Welche Verhaltensentwicklung liegt unseren Hunden zugrunde? Uvm.

Biologie und Anatomie:
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Verhaltensbiologie“? Wie funktioniert die Verdauung des Hundes? Welche kognitiven und sensorischen Fähigkeiten hat ein Hund überhaupt? Uvm.

Verhalten des Hundes:
Wie deute ich die Körpersprache des Hundes? Wie kommunizieren Hunde mit uns Menschen? Wie wirkt sich Stress aus? u.v.m.

Ausbildung und Training:
Wie gestalte ich richtiges Welpentraining? Welche Hilfsmittel sind im Training relevant? Wie gestalte ich Training effektiv und gut verständlich für das Hund-Halter-Team? u.v.m.

Problemverhalten und unerwünschtes Verhalten:
Wie gehe ich mit Problemverhalten um? Welche medizinischen Ursachen spielen bei Verhaltensprobleme eine Rolle? Wie trainiere ich unerwünschtes Verhalten (z.B. Beispiel Leinenaggression oder Trennungsprobleme)? u.v.m.

Ernährung:
Welche Möglichkeiten der Fütterung gibt es? Welche Nährstoffe braucht ein Hund? Wie lese ich die Futtermitteldeklaration und Zutatenliste? u.v.m.

Allgemeine und medizinische Versorgung des Hundes:
Wie leiste ich Erste Hilfe beim Hund? Welches sind die wichtigsten Infektionskrankheiten? Wie pflege ich einen Hund richtig? u.v.m.

Marketing:
Wie platziere ich mich auf dem Markt? Wie fühlen sich meine Kunden wohl? Wie erarbeite ich eine gute Marketingstrategie? u.v.m.

Kundenkommunikation:
Wie gehe ich mit dem Hundehalter um? Wie erläutere ich Trainingsinhalte? Wie erstelle ich Trainingspläne? u.v.m.

Recht:
Welche Gesetze muss ich kennen? Was ist alles im Tierschutzgesetz verankert? u.v.m.

Diese und noch viele weitere Fragen werden in den Webinaren behandelt und das dazugehörige Wissen umfangreich weitergegeben. Die oben genannte Auflistung dient hier lediglich der groben Orientierung des theoretischen Fachwissens. Kurzum werden alle relevanten Lerninhalte gezielt und themenbezogen angeboten.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit die theoretische Ausbildung durch intensiv angeleitete Praktika zu vertiefen. Hierzu finden sich die Azubis in der Tierakademie Scheuerhof in Wittlich/Bombogen zusammen. Ein Praktikum geht im Regelfall über drei Tage von morgens bis abends. Die Inhalte bestimmen die Azubis selbst. Durch die Mitnahme des eigenen Hundes ist auch stets die Möglichkeit vorhanden, selbst unter Anleitung zu trainieren. Offen steht den Azubis auch der normale Trainingsalltag in Form von Einzel- und Gruppenstunden, bei denen man Viviane Theby, Michaela Hares und Lisa Peitz über die Schulter schauen darf. In lockerer Runde kann das erarbeitete Wissen danach ausgetauscht, vertieft und gefestigt werden. Als Azubi kann man sein Praktikum aber auch oder zusätzlich bei anderen TOPTrainern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Luxemburg und Italien machen und so in vielen unterschiedlichen Betrieben über die Schulter schauen.

Durch die sozialen Netzwerke können die Azubis untereinander permanent in Kontakt zueinander stehen. In einer eigenen „Azubi-Gruppe“ auf Facebook können Fragen diskutiert oder auch Videos des eigenen Trainings eingestellt werden. Vom konstruktiven Feedback untereinander profitieren alle Azubis gleichermaßen.

Ein wunderbarer „Nebeneffekt“ der Ausbildung ist natürlich, dass sich jeder Azubi sukzessive ein solides Netzwerk von sehr fähigen Trainerkollegen aufbauen kann. Dieses Netzwerk soll jeden Azubi auch über die Jahre begleiten, denn es geht immer darum, das Training zu optimieren und zu perfektionieren.

Zum Abschluss noch ein paar kurze Worte zur Arbeitsweise von Viviane Theby, Michaela Hares und Lisa Peitz: Der Schwerpunkt des Ausbildungsweges ist die positive Verstärkung. Jede Art von Zwang in der Ausbildung ist nicht nur ethisch bedenklich, sondern kann auch zu unerwünschten Nebenwirkungen, wie z.B. Aggression führen, was ja gerade vermieden werden soll. Viviane Theby sagt in ihren Seminaren häufig: “Es gibt mindestens 1.000 Wege ein Verhalten zu trainieren, 500 davon sind tierschutzrelevant.”
In der Hundetrainerausbildung erlernen die zukünftigen Trainer, ein fundiertes Handwerkszeug der positiven Verstärkung. Für die Auszubildenden ist das wie das Erlernen einer Sportart oder das Spielen eines Instrumentes: Intensives Üben, Reflektieren und stetiges Verbessern der eigenen Fähigkeiten. Dafür legt die Ausbildung einen Grundstein, denn nur wenn der Hundetrainer selbst effizient und nachhaltig auf tierfreundliche Art und Weise trainieren kann, ist er eine Hilfe und Unterstützung für den Kunden, wenn es einmal mit seinem Hund schwierig wird.

Fazit:
Die Ausbildung zum Hundetrainer an der Tierakademie Scheuerhof ist eine zeitgemäße, in meinen Augen extrem wertvolle und ausgesprochen umfangreiche Ausbildung, die die Azubis auf die Sachkundeprüfung nach §11 des Tierschutzgesetzes und die nachfolgende Tätigkeit als Hundetrainer vorbereitet. Die Lerninhalte werden für alle Lerntypen gut aufbereitet und es wird großen Wert auf die praktische Umsetzung gelegt. Auch diejenigen, die sich in Sachen Hundetraining weiterbilden wollen oder noch einmal umfassend alle Themengebiete durcharbeiten möchten werden hier voll auf ihre Kosten kommen, da das Konzept der Ausbildung rundum stimmig ist.

Mir persönlich macht diese Art des Lernens Spaß und ich empfinde sie als sehr nachhaltig. Besonders ansprechend finde ich dabei, dass es sich um ein Referententeam handelt und die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln vermittelt werden. Die Ausbildung für Hundetrainer kann ich mit gutem Gewissen empfehlen.

Weitere Informationen:

  • im Web: www.tierakademie.de
  • Kostenlose Webinare zur Information  (auch als Aufzeichnung abspielbar)
  • Weiteres Webinar

NACHTRAG:

Einige Zeit ist seit dem Start der Ausbildung zur Hundetrainerin bei Viviane Theby vergangen und ich konnte inzwischen die Sachkundeprüfung nach §11 des Tierschutzgesetzes ablegen. Die Prüfung habe ich mit hervorragenden Bewertungen bestanden. Dies ist vor allem auch der lückenlosen Wissensvermittlung meiner Ausbildung geschuldet. Viviane bereitet uns Hundetrainer-Azubis absolut großartig auf den Beruf des Hundetrainers vor. Dieses umfangreiche Wissen, das sie uns uneingeschränkt weiter gibt, ist der Grund, weshalb mir die Prüfung so leicht fiel.

Liebe Viviane, ich möchte dir hier auf diesem Wege auch noch einmal meinen Dank aussprechen. Ich freue mich so, dass ich von dir lernen durfte, und natürlich auch WEITERHIN von dir lernen darf. Die Besuche auf dem Scheuerhof werden fester Bestandteil bleiben! Immer wieder erlebe ich dich gerne bei deiner Arbeit, spüre die Leidenschaft für das was du tust, und lausche deinen offenen und ehrlichen Worten. Tausend Dank, dass du mich so gut auf meine Prüfung und natürlich auf meine Berufung “Hundetrainerin” vorbereitet hast.

Übersicht über das Ausbildungsprogramm der Tierakademie Scheuerhof (Bild: Viviane Theby)

09.11.2018/von Nadine Wachter
Schlagworte: Ausbildung, Ernährung, Grundlagen, Hundetrainerausbildung, Kommunikation, Lernmethoden, Problemverhalten, Sachkundeprüfung, Tierakademie Scheuerhof, Training, Versorgung, Viviane Theby, Webinare
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 Nadine Wachter https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Nadine Wachter2018-11-09 20:27:422020-01-25 12:21:24Die Hundetrainerausbildung an der Tierakademie Scheuerhof
Das könnte Dich auch interessieren
Die Ausziehleine – Teufelszeug oder genialer Alltagshelfer?
HIBBELHUNDE VERSTEHEN I+II: Höher, schneller, weiter – Warum ist mein Hund so hibbelig?
Wertvolle Tipps zum Fahrradfahren mit dem Hund
Medical Training für Hunde – Was ist das eigentlich und warum ist das Training sinnvoll?
Matching Law – Was ist das und was heißt das für mein Training?, Online-Vortrag mit Dorothea Johnen
Vom Welpen zum Senior, Buch von Sophie Strodtbeck

Nadine Wachter

Nadine Wachter, Easy Dogs – Hundeschule Fürth,
absolvierte 2015 die Ausbildung zur Hundetrainerin in der Tierakademie Scheuerhof. Im April...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Jack Potter MINI 5er-Set 17,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Gesundheit-Tagebuch 18,95 € 12,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

ANTIJAGDTRAINING: Praxis-Workshop

25.03.2023, 9:30 Uhr bis 26.03.2023, 16:00 Uhr388,00 € - Easy Dogs Schweinfurt

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Die Ausbildung zur/m Hundetrainer/in an der IHK Trickdogging – der große Spaß für Mensch und Hund
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden